Eisenbahngesetz – EisbG

Eisenbahngesetz – EisbG von Liebmann,  Hanno
Die Neuauflage des Kurzkommentars nach 6 Jahren und zahlreichen Novellen enthält eine konkret auf Fragen der Praxis eingehende Kommentierung des Eisenbahngesetzes idF BGBl I 2013/205, ua mit- den wesentliche Facetten der neuen Verwaltungsgerichtsbarkeit (Strukturen und Rechtsschutz)- Neuigkeiten im Baugenehmigungsverfahren- neuen Interoperabilitätsvorschriften für Schieneninfrastruktur und Schienenfahrzeuge- Änderungen in angrenzenden Bereichen, insb für die Vergabe von Bauaufträgen und Verkehrsdiensten sowie Wettbewerbs und Beihilfenrecht- Vorschau auf das nächste Eisenbahnpaket und Änderungen, die bereits in Kraft, aber noch nicht umgesetzt sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Eisenbahngesetz – EisbG

Eisenbahngesetz – EisbG von Liebmann,  Hanno
Die Neuauflage des Kurzkommentars nach 6 Jahren und zahlreichen Novellen enthält eine konkret auf Fragen der Praxis eingehende Kommentierung des Eisenbahngesetzes idF BGBl I 2013/205, ua mit- den wesentliche Facetten der neuen Verwaltungsgerichtsbarkeit (Strukturen und Rechtsschutz)- Neuigkeiten im Baugenehmigungsverfahren- neuen Interoperabilitätsvorschriften für Schieneninfrastruktur und Schienenfahrzeuge- Änderungen in angrenzenden Bereichen, insb für die Vergabe von Bauaufträgen und Verkehrsdiensten sowie Wettbewerbs und Beihilfenrecht- Vorschau auf das nächste Eisenbahnpaket und Änderungen, die bereits in Kraft, aber noch nicht umgesetzt sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Verkehrsträgerübergreifender Austausch von Erneuerbarer Energie

Verkehrsträgerübergreifender Austausch von Erneuerbarer Energie von Altrock,  Martin, Chvanova,  Elena, Gemmer,  Christian, Haller,  Birgit, Langniss,  Ole, Leprich,  Uwe, Mayr,  Christian, Mayr,  Ursula, Michaels,  Sascha, Oßwald,  Christia, Wagner,  Julia
V 364: Verkehrsträgerübergreifender Austausch von Erneuerbarer Energie Elena Chvanova, Birgit Haller, Ole Langniß, Uwe Leprich, Ursula Mayr, Christian Mayr, Christian Oßwald, Martin Altrock, Christian Gemmer, Sascha Michaels, Julia Wagner 184 S., 51 Abb., 58 Tab., ISBN 978-395606-705-1,2022 Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse der Studie „Verkehrsträgerübergreifender Austausch von erneuerbaren Energien“ vor. Die Studie umfasst Lösungen für die verstärkte Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien entlang von Straßen-, Schienen- und Wasserstraßeninfrastruktur mit Schwer-punkt auf der Straße und ist in fünf Arbeitspakete untergliedert. Ausgehend von der Bewertung bestehender und erfolgversprechender Technologiefelder und der Auswahl von Best-Practice Bei-spielen werden spezifische Technologien in Kombination mit Verkehrsinfrastruktur aus technischer, wirt-schaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive weiter untersucht. Unter Berücksichtigung von Flächenpotenzial, Technologiereife und Wirtschaftlichkeit sind Photovoltaik auf Lärmschutzein-richtungen, Überdachungen, Dach- und Freiflächen von diversen Verkehrseinrichtungen sowie Solarthermie besonders vielversprechend. Strenge Auflagen und unklare Zuständigkeiten hemmen zurzeit die Umsetzung am stärksten. Für die Umsetzung sind PV-Anlagen auf/an Lärmschutzwänden in Verbindung mit benachbarten großen Verbrauchern zur Direktbelieferung zu empfehlen, ebenso PV-Freiflächenanlagen auf Randflächen insbesondere in der Nähe von größeren Eigenverbrauchern (z. B. Lüftungsanlagen/Beleuchtung von Tunneln) oder energieintensiven externen Verbrauchern (z. B. Lade-einrichtungen). Geeignete Geschäftsmodelle umfassen die Eigenversorgung von Bundesimmobilien mit erneuerbaren Energien, Direktlieferverträge mit Verbrauchern in direkter räumlicher Nähe, regionale Direktvermarktung sowie die Verpachtung von Flächen. Darüber hinaus wird ein Managementkonzept vorgestellt, das diese verschiedenen Optionen unter einem Dach vereint: Die Führung eines Bilanz-kreises für die bundeseigenen Erzeuger und Verbraucher. Abschließend werden die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Erzeugung, Nutzung und Vermarktung von Energie aus erneuerbaren Quellen entlang von Straßen betrachtet. Entsprechende vertragliche Regelungen für jedes Geschäftsmodell sowie vergaberechtliche Fragen werden behandelt. Die Handlungs-empfehlungen an die Politik sind: Es stehen sowohl die Technologien als auch die Geschäftsmodelle mit dem entsprechenden rechtlichen Rahmen zur Verfügung, um Erneuerbare Energien an Verkehrs-trägern wirtschaftlich zu nutzen und den dringend notwendigen Beitrag zu den europäischen und deutschen Klimazielen zu leisten. Hindernisse können überwunden werden, indem Erfahrungen aus Pilotprojekten zügig auf den weiteren Zubau übertragen werden. Der Zubau sollte jetzt starten. Schnell umsetzbare Lösungen wie die Ausstattung von Eigenbetrieben mit PV-Dach oder Freiflächenanlagen sollten unmittelbar begonnen werden. Für die mittel- und langfristige Dynamik beim Ausbau empfehlen wir eine Roadmap, die stufenweise zum Ziel eines emissionsfreien Betriebs der Verkehrsträger bis spätestens 2045, aber möglichst früher führt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Verkehrsträgerübergreifender Austausch von Erneuerbarer Energie

Verkehrsträgerübergreifender Austausch von Erneuerbarer Energie von Altrock,  Martin, Chvanova,  Elena, Gemmer,  Christian, Haller,  Birgit, Langniss,  Ole, Leprich,  Uwe, Mayr,  Christian, Mayr,  Ursula, Michaels,  Sascha, Oßwald,  Christia, Wagner,  Julia
V 364: Verkehrsträgerübergreifender Austausch von Erneuerbarer Energie Elena Chvanova, Birgit Haller, Ole Langniß, Uwe Leprich, Ursula Mayr, Christian Mayr, Christian Oßwald, Martin Altrock, Christian Gemmer, Sascha Michaels, Julia Wagner 184 S., 51 Abb., 58 Tab., ISBN 978-395606-705-1,2022 Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse der Studie „Verkehrsträgerübergreifender Austausch von erneuerbaren Energien“ vor. Die Studie umfasst Lösungen für die verstärkte Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien entlang von Straßen-, Schienen- und Wasserstraßeninfrastruktur mit Schwer-punkt auf der Straße und ist in fünf Arbeitspakete untergliedert. Ausgehend von der Bewertung bestehender und erfolgversprechender Technologiefelder und der Auswahl von Best-Practice Bei-spielen werden spezifische Technologien in Kombination mit Verkehrsinfrastruktur aus technischer, wirt-schaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive weiter untersucht. Unter Berücksichtigung von Flächenpotenzial, Technologiereife und Wirtschaftlichkeit sind Photovoltaik auf Lärmschutzein-richtungen, Überdachungen, Dach- und Freiflächen von diversen Verkehrseinrichtungen sowie Solarthermie besonders vielversprechend. Strenge Auflagen und unklare Zuständigkeiten hemmen zurzeit die Umsetzung am stärksten. Für die Umsetzung sind PV-Anlagen auf/an Lärmschutzwänden in Verbindung mit benachbarten großen Verbrauchern zur Direktbelieferung zu empfehlen, ebenso PV-Freiflächenanlagen auf Randflächen insbesondere in der Nähe von größeren Eigenverbrauchern (z. B. Lüftungsanlagen/Beleuchtung von Tunneln) oder energieintensiven externen Verbrauchern (z. B. Lade-einrichtungen). Geeignete Geschäftsmodelle umfassen die Eigenversorgung von Bundesimmobilien mit erneuerbaren Energien, Direktlieferverträge mit Verbrauchern in direkter räumlicher Nähe, regionale Direktvermarktung sowie die Verpachtung von Flächen. Darüber hinaus wird ein Managementkonzept vorgestellt, das diese verschiedenen Optionen unter einem Dach vereint: Die Führung eines Bilanz-kreises für die bundeseigenen Erzeuger und Verbraucher. Abschließend werden die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Erzeugung, Nutzung und Vermarktung von Energie aus erneuerbaren Quellen entlang von Straßen betrachtet. Entsprechende vertragliche Regelungen für jedes Geschäftsmodell sowie vergaberechtliche Fragen werden behandelt. Die Handlungs-empfehlungen an die Politik sind: Es stehen sowohl die Technologien als auch die Geschäftsmodelle mit dem entsprechenden rechtlichen Rahmen zur Verfügung, um Erneuerbare Energien an Verkehrs-trägern wirtschaftlich zu nutzen und den dringend notwendigen Beitrag zu den europäischen und deutschen Klimazielen zu leisten. Hindernisse können überwunden werden, indem Erfahrungen aus Pilotprojekten zügig auf den weiteren Zubau übertragen werden. Der Zubau sollte jetzt starten. Schnell umsetzbare Lösungen wie die Ausstattung von Eigenbetrieben mit PV-Dach oder Freiflächenanlagen sollten unmittelbar begonnen werden. Für die mittel- und langfristige Dynamik beim Ausbau empfehlen wir eine Roadmap, die stufenweise zum Ziel eines emissionsfreien Betriebs der Verkehrsträger bis spätestens 2045, aber möglichst früher führt.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Infrastruktur für eine starke Schiene

Infrastruktur für eine starke Schiene
Mehr Bahn ist die Antwort auf die Fragen der Klima- und Verkehrswende. Die Bahn ist das Verkehrsmittel der Wahl im 21. Jahrhundert: Wer die Bahn nutzt, wird zum Klimaretter, gewinnt an Lebensqualität und ist modern und digital unterwegs. An dieser Mission arbeiten der Bund und die Bahn mit einer beispiellosen Investitionsoffensive. Dieses Buch gibt einen Überblick über die politischen Ziele und die Wege zur starken Schiene. Mit dem Bundesverkehrswegeplan, dem Konzept zum Deutschlandtakt, mit der Digitalisierung der Schiene und nicht zuletzt den Investitionen in den Erhalt des Schienennetzes über die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung III sind die Weichen gestellt. Die DB hat in ihrer Unternehmensstrategie „Starke Schiene für Deutschland“ den Impuls aufgegriffen. Gemeinsam mit dem gesamten Bahnsektor arbeiten Bund und Bahn im Zukunftsbündnis Schiene an der Aufgabe, die Bahn zu dem Verkehrsmittel der Wahl in Deutschland zu machen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Netz-Evaluation und Engpassbehandlung mit makroskopischen Modellen des Eisenbahnbetriebs

Netz-Evaluation und Engpassbehandlung mit makroskopischen Modellen des Eisenbahnbetriebs von Kettner,  Michael
Seit Beginn der Entwicklung der Eisenbahn vor 200 Jahren bis heute sind Bau, Instandhaltung und Weiterentwicklung von Schieneninfrastruktur zentrale Aufgaben eines Eisenbahnunternehmens. Wegen ihrer Langlebigkeit und der großen Dauer von Planungsverfahren muss dabei besondere Sorgfalt und Weitsicht walten. Im Zuge der erfolgreichen Entwicklung moderner Computer und Software haben sich rechnergestützte Simulationsmodelle als Hilfsmittel zur Unterstützung langfristiger Eisenbahninfrastrukturplanung etabliert. Ein solches ist das am IVE der Uni Hannover entwickelte Netz-Evaluations-Modell NEMO. Wegen des meist ausgedehnten Untersuchungsraums und der damit verbundenen umfangreichen Datenmengen basiert das Modell auf dem makroskopischen Ansatz der Aggregation von Daten. Die Infrastruktur wird als Netzwerk aus Knoten und Kanten repräsentiert. Um dabei den besonderen Gegebenheiten im Eisenbahnwesen gerecht zu werden, wird in dieser Arbeit die Technik des invertierten Graphen entwickelt. Auf Basis von Prognosedaten zum Güteraufkommen erfolgt modellintern eine Wagen- und Zugbildung, wobei die Züge des Personenverkehrs als Grundbelastung übernommen werden. Aus den so errechneten Zugzahlen im Netz werden mittlere Betriebsprogramme abgeleitet. Anhand einer Leistungsuntersuchung lassen sich darauf aufbauend Engpassbereiche identifizieren. Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Verfahren zur anschließenden Engpassbehandlung entwickelt. Ziel der Engpassauflösung ist, möglichst viele der identifizierten Engpässe durch Umlegung von Zügen auf alternative Laufwege zu entlasten. Als Konsequenz des identifizierten Entwicklungspotenzials dieses Verfahrens wird das Verfahren der gleichmäßigen Lastverteilung eingeführt, welches als primäres Ziel eine möglichst homogene Belastung des Netzwerkes hat. Beide Verfahren werden im Zusammenspiel mit der Technik des invertierten Graphen anhand aufwendiger Beispielrechnungen überprüft. Die resultierende prognostizierte Belastung der Infrastruktur erscheint realistisch, wobei die resultierenden Trassen der Züge so attraktiv sind, dass eine marktgerechte Umsetzung möglich ist. Das in dieser Arbeit vorgestellte Simulationsmodell und die entwickelten Verfahren unterstützen den erfahrenen Anwender und sind ihm ein zuverlässiges Hilfsmittel bei der langfristigen Infrastrukturplanung im Eisenbahnwesen.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *

Eisenbahngesetz – EisbG

Eisenbahngesetz – EisbG von Liebmann,  Hanno
Die Neuauflage des Kurzkommentars nach 6 Jahren und zahlreichen Novellen enthält eine konkret auf Fragen der Praxis eingehende Kommentierung des Eisenbahngesetzes idF BGBl I 2013/205, ua mit- den wesentliche Facetten der neuen Verwaltungsgerichtsbarkeit (Strukturen und Rechtsschutz)- Neuigkeiten im Baugenehmigungsverfahren- neuen Interoperabilitätsvorschriften für Schieneninfrastruktur und Schienenfahrzeuge- Änderungen in angrenzenden Bereichen, insb für die Vergabe von Bauaufträgen und Verkehrsdiensten sowie Wettbewerbs und Beihilfenrecht- Vorschau auf das nächste Eisenbahnpaket und Änderungen, die bereits in Kraft, aber noch nicht umgesetzt sind.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Unionsrechtliche Vorgaben für die Beschränkungen des alpenquerenden Strassengüterverkehrs

Unionsrechtliche Vorgaben für die Beschränkungen des alpenquerenden Strassengüterverkehrs von Epiney,  Astrid, Heuck,  Jennifer, Kern,  Markus
Ausmasse und Konsequenzen des alpenquerenden Güterverkehrs auf der Strasse werden in der Schweiz spätestens seit der Annahme der Alpen-Initiative intensiv diskutiert. Obschon seither mit der LSVA und dem Ausbau der Schieneninfrastruktur Verlagerungsmassnahmen ergriffen wurden, ist es bislang nicht gelungen, den alpenquerenden Gütertransitverkehr massgeblich zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund prüft die vorliegende Untersuchung, welche Grenzen dem Unionsrecht in Bezug auf weitere verkehrsbeschränkende Massnahmen, wie beispielsweise die Alpentransitbörse oder das „Toll+“-System, zu entnehmen sind. Untersucht wird dabei sowohl die Vereinbarkeit mit dem Primärrecht (namentlich der Warenverkehrsfreiheit) als auch mit dem einschlägigen Sekundärrecht (insbesondere der sogenannten Eurovignettenrichtlinie).
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *

Infrastrukturen für den Schienenpersonenfernverkehr der Zukunft

Infrastrukturen für den Schienenpersonenfernverkehr der Zukunft von Andersen,  Sven, Bunge,  Stephan, Homburg,  Ulrich, Ladewig,  Derek, Leister,  Hans, Lübben,  Edzard, Reineke,  Friederike, Weigand,  Werner
Wo steht der SPFV der Deutschen Bahn AG im Jahr 2020? Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr, DB Mobility Logistics AG Vorstellungen des BMVBS für den SPFV der Zukunft Dr. Friederike Reineke, Referatsleiterin LA 17, BMVBS Das SPFV-Netz konsequent vervollständigen Sven Andersen, Bundesbahndirektor a.D. Defizite in der Bedienung durch den SPFV in Deutschland Stephan Bunge, Technische Universität Berlin Wettbewerb im SPFV in den Startlöchern Derek Ladewig, Geschäftsführung, Locomore rail GmbH & Co KG Neue Qualitäten durch neue Strecken Dr. Werner Weigand, DB Netz AG Hochgeschwindigkeit in Deutschland – Entwicklungen und Perspektiven Edzard Lübben, Leiter High Speed and Intercity Trains Siemens AG SPFV und SPNV aus einem Guss - Deutschlandtakt Hans Leister, Geschäftsführer, Keolis Deutschland GmbH & Co KG
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *

Ansprüche der Infrastrukturplanung unter Berücksichtigung von Kapazitäten und Qualitäten

Ansprüche der Infrastrukturplanung unter Berücksichtigung von Kapazitäten und Qualitäten von Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V., Glück,  Dieter, Martinoni,  Daria, Middelkoop,  Dick, Miram,  Frank, Oberegger,  Markus, Pachl,  Jörn, Rompf,  Dirk, Rudolphi,  Andreas, Siefer,  Thomas
Die Inhalte der CD finden Sie in unterschiedlichen Versionen auf der CD vor: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version des Adobe Acrobat Reader (pdf- Format, siehe Instruktionen auf der CD). Statement Politik Ministerialrat Dr.-Ing. Dieter Glück, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Statement Wirtschaft Prof. Dr. Dirk Rompf, Leiter Strategie Infrastruktur, Deutsche Bahn AG Statement Wissenschaft Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer, IVE, Technische Universität Braunschweig Bedarfsgerechter Einsatz öffentlicher Gelder in der Infrastrukturplanung Markus Oberegger, Leiter Technische Infrastrukturkontrolle, SCHIG mbH, Österreich Aufgaben der Schieneninfrastruktur – die niederländische Perspektive Dick Middelkoop, ProRail Holland Grundidee des Konzepts Bahn 2000 – aktuelle Herausforderungen Dr. Daria Martinoni, Leiterin Netzentwicklung, SBB, Schweiz Parametrische Bewertung der Leistungsfähigkeit von Eisenbahnstrecken Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl, Technische Universität Braunschweig Europäische Schienenkorridore gleich marktgerechte Verkehre? Dr. Andreas Rudolphi, Vorstand TX Logistik Kapazitätskonkurrenz und Regulierungsrahmen Frank Miram, Wettbewerbs- und Regulierungsbeauftragter der Deutschen Bahn AG
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schieneninfrastruktur

Sie suchen ein Buch über Schieneninfrastruktur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schieneninfrastruktur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schieneninfrastruktur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schieneninfrastruktur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schieneninfrastruktur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schieneninfrastruktur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schieneninfrastruktur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.