Kritiker der Digitalisierung beschreiben besorgniserregende Entwicklungen: Überlastung infolge von nicht mehr zu fassenden Datenmengen, Einwirkungen auf Gehirn und Denken, Veränderungen der Lebens- und Arbeitsweise, suchtartige Abhängigkeit, zahlreiche Formen von Computerkriminalität und drohende «Computerkriege». Schon nach wenigen Jahrzehnten intensiver Digitalisierung könnte sich unser Leben dehumanisieren. Experten der Computerwissenschaft werden ebenso vorgestellt wie Philosophen und Soziologen. Hinzu treten Vertreter der Kommunikationswissenschaft, der Jurisprudenz, der Technikgeschichte, der Gehirnforschung und Biologie, der Psychologie und Pädagogik. Auch Medienunternehmer, Journalisten und ein Dramatiker tragen ihre Standpunkte bei. Indem diese Kritiker uns warnen, verfolgen sie ein hohes und überaus wichtiges Ziel: die Bewahrung der Humanität.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
„Banken in Not“: In Folge der globalen Finanzkrise verbreitete Nachrichten über die Schieflagen im Kreditgeschäft sollten allseitiges Mitleid evozieren und der staatlichen Bankenrettung den Weg ebnen. Vor allem aber haben sie den Kapitalismus-Diskurs in der deutschen Öffentlichkeit enorm beflügelt. Wenn die marktliberale F.A.Z. mit Schlagzeilen wie „Marx hat Recht“ titelte und konservative Publizisten die „Systemfrage“ stellten, dann war die bestehende Wirtschaftsordnung offenbar schwer in Misskredit geraten. Dabei stand sie nie ernsthaft zur Disposition. Vielmehr besteht der Verdacht, dass Begriffszusammensetzungen wie „Raubtier-“, „Turbo-“ oder „Kasinokapitalismus“ einen reinen, gesunden Kapitalismus von angeblich ungewollten Entgleisungen abheben sollen. Sagen nicht gerade wirtschaftsliberale Kreise solchen spektakulären Auswüchsen nur deshalb demonstrativ den Kampf an, weil sie die Legitimation des Spätkapitalismus selbst aufrechterhalten möchten? Moritz Wüllner dokumentiert in seiner Studie exemplarisch die Position konservativer Publizistik in diesem Diskurs. Er untersucht Berichte und Kommentare in BILD und der Frankfurter Allgemeinen (Sonntags-)Zeitung nach der Lehmann-Pleite im September und Oktober 2008. Sein besonderes Augenmerk liegt auf den diskursiven Strategien und Kollektivsymbolen, die in diesem Kontext Verwendung finden.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Wie verändern sich Menschen, wenn sie eine mit Macht ausgestattete Position erhalten - in Politik, Wirtschaft und Kultur? Und wie gehen sie mit Erfolgen und Niederlagen um? Herlinde Koelbl hat mit ihren Fotos gezeigt, dass Macht den Menschen verändert, auch in Körperhaltung und Gesichtszügen. Sie hat ihre Protagonisten, darunter Angela Merkel, Frank Schirrmacher, Gerhard Schröder, Heinrich von Pierer und Joschka Fischer - acht Jahre lang durch Höhen und Tiefen begleitet, sie im Lauf der Jahre immer wieder fotografiert und interviewt.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Kritiker der Digitalisierung beschreiben besorgniserregende Entwicklungen: Überlastung infolge von nicht mehr zu fassenden Datenmengen, Einwirkungen auf Gehirn und Denken, Veränderungen der Lebens- und Arbeitsweise, suchtartige Abhängigkeit, zahlreiche Formen von Computerkriminalität und drohende «Computerkriege». Schon nach wenigen Jahrzehnten intensiver Digitalisierung könnte sich unser Leben dehumanisieren. Experten der Computerwissenschaft werden ebenso vorgestellt wie Philosophen und Soziologen. Hinzu treten Vertreter der Kommunikationswissenschaft, der Jurisprudenz, der Technikgeschichte, der Gehirnforschung und Biologie, der Psychologie und Pädagogik. Auch Medienunternehmer, Journalisten und ein Dramatiker tragen ihre Standpunkte bei. Indem diese Kritiker uns warnen, verfolgen sie ein hohes und überaus wichtiges Ziel: die Bewahrung der Humanität.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schirrmacher, Frank
Sie suchen ein Buch über Schirrmacher, Frank? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schirrmacher, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schirrmacher, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schirrmacher, Frank einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schirrmacher, Frank - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schirrmacher, Frank, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schirrmacher, Frank und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.