Schlagregenberechnung für Gebäudefassaden. Exemplarische Anwendung der Simulationssoftware COMLEAM.

Schlagregenberechnung für Gebäudefassaden. Exemplarische Anwendung der Simulationssoftware COMLEAM. von Burkhardt,  Michael, Hochstrasser,  Florian, Tietje,  Olaf
Zur Entwicklung von Emissionsszenarien für die Stoffauswaschung und den Eintrag in die Umwelt aus beregneten Fassaden ist es notwendig, geeignete Annahmen zum anfallenden Ablaufwasser treffen zu können. Im Falle vertikaler Bauteile ist der Schlagregen ein relevanter Faktor. Als Schlagregen wird der Anteil des vertikalen Niederschlags bezeichnet, welcher durch den Wind aus der Falllinie ausgelenkt wird und auf vertikalen Flächen auftrifft.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Berechnung des ablaufenden Wassers von einer Gebäudeoberfläche in Abhängigkeit von der Schlagregenmenge.

Berechnung des ablaufenden Wassers von einer Gebäudeoberfläche in Abhängigkeit von der Schlagregenmenge. von Scherer,  Christian, Schwitalla,  Christoph
Im Rahmen des Projekts wurde ermittelt, ob zwischen Schlagregen, Ablaufwasser und der Größe von Testobjekten eine einfache Beziehung besteht, die es erlaubt, aus Schlagregen, Größe der beregneten Fassade und ggf. Materialklasse das resultierende Ablaufvolumen abzuschätzen. Als Datengrundlage für die Abschätzung dienten Daten und Ergebnisse der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Eine Literaturrecherche ergänzte die experimentelle Datenbasis hinsichtlich der Materialien und der Volumina. Zunächst wurden die verwendeten meteorologischen und bauphysikalischen Begriffe wie Niederschlag, Normalregen und Schlagregen erläutert und in Bezug gesetzt. Des Weiteren wurden die Unterschiede zwischen der experimentellen Erfassung des Niederschlags als bauphysikalische und meteorologische Größe dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Dauerhaftigkeit von Abdichtungen auf nicht-massiven Untergründen im Sockelbereich. Abschlussbericht.

Dauerhaftigkeit von Abdichtungen auf nicht-massiven Untergründen im Sockelbereich. Abschlussbericht. von Sous,  Silke, Wilmes,  Klaus, Zöller,  Matthias
Im Mauerwerksbau werden in Sockelzonen regelmäßig Abdichtungen auf massiven Untergründen aus Mauerwerk oder Beton verarbeitet. Im Holzbau (z. B. Fertighäuser in Holztafelbauweise) dagegen sind in den Sockelbereichen i.d.R. plattenförmige Holzwerkstoffe als Abdichtungsuntergrund vorhanden, auf denen die Abdichtungen verarbeitet werden. Aber auch bei Gebäuden in massiver Bauweise werden in der Sockelzone mittlerweile häufig Abdichtungen nicht hinter Perimeterdämmplatten, sondern auf der Außenseite geführt. Die vorgelegte Untersuchung beruht auf Umfragen unter Bausachverständigen für Schäden an Gebäuden sowie des Holzbaus und unter Abdichtungsherstellern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 05. Leichte Vorhangfassaden aus Holz. Konstruktionsgrundlagen für eine definierte Feuchteabfuhr.

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 05. Leichte Vorhangfassaden aus Holz. Konstruktionsgrundlagen für eine definierte Feuchteabfuhr. von Feldmeier,  F., Nöske,  Florian, Skora,  Timo, Wallersheim,  Ludger
Ziel des Projektes ist, die Grundlagen für das Feuchteverhalten von Pfosten-Riegel-Fassaden mit Holzgrundkonstruktionen zu beschreiben. Durch Labor- und Felduntersuchungen an realen Fassadenelementen werden abgesicherte Empfehlungen für ein einfaches und sicheres Druckausgleichs- und Entwässerungssystem erarbeitet. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf den Feuchtezustand im Glasfalz in Abhängigkeit von der Glasfalzgeometrie, Wasserführung, Ausbildung und Anordnung der Druckausgleichs- und Entwässerungsöffnungen. Belastungen der Holzkonstruktion aufgrund von Diffusionsvorgängen durch Raumluftfeuchtigkeit werden ebenso untersucht wie die Auswirkungen von lokalen Wärmebrücken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Forum Altbausanierung 2. Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen.

Forum Altbausanierung 2. Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen. von Venzmer,  Helmuth
Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge des 8. Dahlberg-Kolloquiums "Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen" befassen sich mit der Bekämpfung von Fassadenbesiedlungen. Vorgestellt werden ausgewählte Messverfahren wie die PAM-Fluorometrie, die Rasterelektronenmikroskopie und neue mikrobiologische Untersuchungsverfahren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Formeln und Tabellen Bauphysik

Formeln und Tabellen Bauphysik von Dinter,  Simone, Schild,  Kai, Stricker,  Diana, Willems,  Wolfgang
Die Bauphysik hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Randerscheinung des Bauwesens zu einem seiner komplexesten Arbeitsbereiche gewandelt. Mit diesem Prozess geht ein mit der Zeit immer differenzierter und vielschichtiger werdender Ausbau des zugehörigen Nomen- und Regelwerkes einher. Angesichts dieser Entwicklung wird den Studierenden der entsprechenden Fachrichtungen sowie den planenden Architekten und Ingenieuren hier ein Nachschlagewerk mit den wesentlichen Anforderungen, Nachweisverfahren, Formeln und Bauteilkennwerten der Bauphysik an die Hand gegeben. Von Fall zu Fall werden diese Informationen durch komprimierte Ausführungen zu den jeweiligen physikalischen Grundlagen und Zusammenhängen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Schlagregenberechnung für Gebäudefassaden. Exemplarische Anwendung der Simulationssoftware COMLEAM.

Schlagregenberechnung für Gebäudefassaden. Exemplarische Anwendung der Simulationssoftware COMLEAM. von Burkhardt,  Michael, Hochstrasser,  Florian, Tietje,  Olaf
Zur Entwicklung von Emissionsszenarien für die Stoffauswaschung und den Eintrag in die Umwelt aus beregneten Fassaden ist es notwendig, geeignete Annahmen zum anfallenden Ablaufwasser treffen zu können. Im Falle vertikaler Bauteile ist der Schlagregen ein relevanter Faktor. Als Schlagregen wird der Anteil des vertikalen Niederschlags bezeichnet, welcher durch den Wind aus der Falllinie ausgelenkt wird und auf vertikalen Flächen auftrifft.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Berechnung des ablaufenden Wassers von einer Gebäudeoberfläche in Abhängigkeit von der Schlagregenmenge.

Berechnung des ablaufenden Wassers von einer Gebäudeoberfläche in Abhängigkeit von der Schlagregenmenge. von Scherer,  Christian, Schwitalla,  Christoph
Im Rahmen des Projekts wurde ermittelt, ob zwischen Schlagregen, Ablaufwasser und der Größe von Testobjekten eine einfache Beziehung besteht, die es erlaubt, aus Schlagregen, Größe der beregneten Fassade und ggf. Materialklasse das resultierende Ablaufvolumen abzuschätzen. Als Datengrundlage für die Abschätzung dienten Daten und Ergebnisse der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Eine Literaturrecherche ergänzte die experimentelle Datenbasis hinsichtlich der Materialien und der Volumina. Zunächst wurden die verwendeten meteorologischen und bauphysikalischen Begriffe wie Niederschlag, Normalregen und Schlagregen erläutert und in Bezug gesetzt. Des Weiteren wurden die Unterschiede zwischen der experimentellen Erfassung des Niederschlags als bauphysikalische und meteorologische Größe dargestellt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Dauerhaftigkeit von Abdichtungen auf nicht-massiven Untergründen im Sockelbereich. Abschlussbericht.

Dauerhaftigkeit von Abdichtungen auf nicht-massiven Untergründen im Sockelbereich. Abschlussbericht. von Sous,  Silke, Wilmes,  Klaus, Zöller,  Matthias
Im Mauerwerksbau werden in Sockelzonen regelmäßig Abdichtungen auf massiven Untergründen aus Mauerwerk oder Beton verarbeitet. Im Holzbau (z. B. Fertighäuser in Holztafelbauweise) dagegen sind in den Sockelbereichen i.d.R. plattenförmige Holzwerkstoffe als Abdichtungsuntergrund vorhanden, auf denen die Abdichtungen verarbeitet werden. Aber auch bei Gebäuden in massiver Bauweise werden in der Sockelzone mittlerweile häufig Abdichtungen nicht hinter Perimeterdämmplatten, sondern auf der Außenseite geführt. Die vorgelegte Untersuchung beruht auf Umfragen unter Bausachverständigen für Schäden an Gebäuden sowie des Holzbaus und unter Abdichtungsherstellern.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Forum Altbausanierung 2. Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen.

Forum Altbausanierung 2. Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen. von Venzmer,  Helmuth
Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge des 8. Dahlberg-Kolloquiums "Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen" befassen sich mit der Bekämpfung von Fassadenbesiedlungen. Vorgestellt werden ausgewählte Messverfahren wie die PAM-Fluorometrie, die Rasterelektronenmikroskopie und neue mikrobiologische Untersuchungsverfahren.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 05. Leichte Vorhangfassaden aus Holz. Konstruktionsgrundlagen für eine definierte Feuchteabfuhr.

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 05. Leichte Vorhangfassaden aus Holz. Konstruktionsgrundlagen für eine definierte Feuchteabfuhr. von Feldmeier,  F., Nöske,  Florian, Skora,  Timo, Wallersheim,  Ludger
Ziel des Projektes ist, die Grundlagen für das Feuchteverhalten von Pfosten-Riegel-Fassaden mit Holzgrundkonstruktionen zu beschreiben. Durch Labor- und Felduntersuchungen an realen Fassadenelementen werden abgesicherte Empfehlungen für ein einfaches und sicheres Druckausgleichs- und Entwässerungssystem erarbeitet. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf den Feuchtezustand im Glasfalz in Abhängigkeit von der Glasfalzgeometrie, Wasserführung, Ausbildung und Anordnung der Druckausgleichs- und Entwässerungsöffnungen. Belastungen der Holzkonstruktion aufgrund von Diffusionsvorgängen durch Raumluftfeuchtigkeit werden ebenso untersucht wie die Auswirkungen von lokalen Wärmebrücken.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schlagregen

Sie suchen ein Buch über Schlagregen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schlagregen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schlagregen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schlagregen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schlagregen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schlagregen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schlagregen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.