Andersens Märchen

Andersens Märchen von Andersen,  Hans Christian
Anlässlich des 200. Geburtstages von Hans Christian Andersen enthält diese Ausgabe eine Kollektion seiner schönsten Märchen. Denn seine Geschichten haben an Aktualität nichts verloren: "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" und "Das hässliche junge Entlein", "Die kleine Seejungfrau" und "Der standhafte Zinnsoldat" sind für viele von uns gute alte Bekannte. Sie und viele andere Figuren sorgen für spannende Unterhaltung. Fantasie und Lebensweisheit, Gefühl und Selbstironie verbinden sich zu Erzählungen, die zum Schmökern und zum Vorlesen einladen. Fas 200 liebevolle Illustrationen verleihen der Auswahl einen besonderen Reiz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Clos Gethseman

Clos Gethseman von Hönigsberger,  Walter
"Wie alt bist du eigentlich, Jakob? Wie alt wirklich?" Ein einsamer Mann von biblischem Alter, der hoch in den Bergen einen geheimnisvollen Wein anbaut. Ein undurchsichtiger Weinhändler, der in den Tiefen des Atlantiks Kisten voller uralten Weines findet. Eine Journalistin aus Wien, die bei ihren Recherchen in Sachen Wein die Liebe und das Leiden lernt. Eine kaukasische Weinbauernfamilie mit einem Urgroßvater, der die Geburtsgrotte des Dionysos hütet und Tolstoi noch persönlich kannte. Und eine legendenumwobene Weinlage namens "Clos Gethseman", die am Ende des 19. Jahrhunderts wie fast der gesamte europäische Wein von einem kleinen gefräßigen Tier, der Reblaus, nahezu vollständig vernichtet wurde. Eine Reihe eigenartiger Erlebnisse hat Karl Breitenstein hinter sich, als an einem schönen Herbsttag in Wien die altehrwürdige Kapuzinergruft in einer Wolke aus Staub zusammenstürzt. Er beginnt zu ahnen, in ein ziemliches Weltkuddelmuddel geraten zu sein. Vieles deutet darauf hin, dass Wein Begehrlichkeiten wecken kann, die sich mit hoher krimineller Energie zu paaren wissen. Vorausgesetzt, es handelt sich um Weine mit ganz besonderen Eigenschaften und einer sehr speziellen Geschichte. Der Wein, bemerkte Ernst Jünger einmal, habe Europa mehr verändert als das Schwert. Ein Satz, den Karl Breitenstein nach all seinen Abenteuern unterschreiben würde. Was wäre, wenn in Ernst Jüngers Bemerkung mehr realhistorische Substanz steckt, als selbst ein phantasiebegabter Autor wie Jünger sich vorzustellen wagte? Wenn im "französischen Paradoxon", demzufolge weintrinkende Franzosen besonders alt werden, ein profaner Abglanz uralter Weisheiten gesehen werden könnte? Zurück bleibt ein ratloser Karl Breitenstein, dem am Ende der Geschichte eine Offenbarung zuteilwird, die nicht in der Bibel steht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Clos Gethseman

Clos Gethseman von Hönigsberger,  Walter
"Wie alt bist du eigentlich, Jakob? Wie alt wirklich?" Ein einsamer Mann von biblischem Alter, der hoch in den Bergen einen geheimnisvollen Wein anbaut. Ein undurchsichtiger Weinhändler, der in den Tiefen des Atlantiks Kisten voller uralten Weines findet. Eine Journalistin aus Wien, die bei ihren Recherchen in Sachen Wein die Liebe und das Leiden lernt. Eine kaukasische Weinbauernfamilie mit einem Urgroßvater, der die Geburtsgrotte des Dionysos hütet und Tolstoi noch persönlich kannte. Und eine legendenumwobene Weinlage namens "Clos Gethseman", die am Ende des 19. Jahrhunderts wie fast der gesamte europäische Wein von einem kleinen gefräßigen Tier, der Reblaus, nahezu vollständig vernichtet wurde. Eine Reihe eigenartiger Erlebnisse hat Karl Breitenstein hinter sich, als an einem schönen Herbsttag in Wien die altehrwürdige Kapuzinergruft in einer Wolke aus Staub zusammenstürzt. Er beginnt zu ahnen, in ein ziemliches Weltkuddelmuddel geraten zu sein. Vieles deutet darauf hin, dass Wein Begehrlichkeiten wecken kann, die sich mit hoher krimineller Energie zu paaren wissen. Vorausgesetzt, es handelt sich um Weine mit ganz besonderen Eigenschaften und einer sehr speziellen Geschichte. Der Wein, bemerkte Ernst Jünger einmal, habe Europa mehr verändert als das Schwert. Ein Satz, den Karl Breitenstein nach all seinen Abenteuern unterschreiben würde. Was wäre, wenn in Ernst Jüngers Bemerkung mehr realhistorische Substanz steckt, als selbst ein phantasiebegabter Autor wie Jünger sich vorzustellen wagte? Wenn im "französischen Paradoxon", demzufolge weintrinkende Franzosen besonders alt werden, ein profaner Abglanz uralter Weisheiten gesehen werden könnte? Zurück bleibt ein ratloser Karl Breitenstein, dem am Ende der Geschichte eine Offenbarung zuteilwird, die nicht in der Bibel steht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Andersens Märchen

Andersens Märchen von Andersen,  Hans Christian
Anlässlich des 200. Geburtstages von Hans Christian Andersen enthält diese Ausgabe eine Kollektion seiner schönsten Märchen. Denn seine Geschichten haben an Aktualität nichts verloren: "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" und "Das hässliche junge Entlein", "Die kleine Seejungfrau" und "Der standhafte Zinnsoldat" sind für viele von uns gute alte Bekannte. Sie und viele andere Figuren sorgen für spannende Unterhaltung. Fantasie und Lebensweisheit, Gefühl und Selbstironie verbinden sich zu Erzählungen, die zum Schmökern und zum Vorlesen einladen. Fas 200 liebevolle Illustrationen verleihen der Auswahl einen besonderen Reiz.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Clos Gethseman

Clos Gethseman von Hönigsberger,  Walter
"Wie alt bist du eigentlich, Jakob? Wie alt wirklich?" Ein einsamer Mann von biblischem Alter, der hoch in den Bergen einen geheimnisvollen Wein anbaut. Ein undurchsichtiger Weinhändler, der in den Tiefen des Atlantiks Kisten voller uralten Weines findet. Eine Journalistin aus Wien, die bei ihren Recherchen in Sachen Wein die Liebe und das Leiden lernt. Eine kaukasische Weinbauernfamilie mit einem Urgroßvater, der die Geburtsgrotte des Dionysos hütet und Tolstoi noch persönlich kannte. Und eine legendenumwobene Weinlage namens "Clos Gethseman", die am Ende des 19. Jahrhunderts wie fast der gesamte europäische Wein von einem kleinen gefräßigen Tier, der Reblaus, nahezu vollständig vernichtet wurde. Eine Reihe eigenartiger Erlebnisse hat Karl Breitenstein hinter sich, als an einem schönen Herbsttag in Wien die altehrwürdige Kapuzinergruft in einer Wolke aus Staub zusammenstürzt. Er beginnt zu ahnen, in ein ziemliches Weltkuddelmuddel geraten zu sein. Vieles deutet darauf hin, dass Wein Begehrlichkeiten wecken kann, die sich mit hoher krimineller Energie zu paaren wissen. Vorausgesetzt, es handelt sich um Weine mit ganz besonderen Eigenschaften und einer sehr speziellen Geschichte. Der Wein, bemerkte Ernst Jünger einmal, habe Europa mehr verändert als das Schwert. Ein Satz, den Karl Breitenstein nach all seinen Abenteuern unterschreiben würde. Was wäre, wenn in Ernst Jüngers Bemerkung mehr realhistorische Substanz steckt, als selbst ein phantasiebegabter Autor wie Jünger sich vorzustellen wagte? Wenn im "französischen Paradoxon", demzufolge weintrinkende Franzosen besonders alt werden, ein profaner Abglanz uralter Weisheiten gesehen werden könnte? Zurück bleibt ein ratloser Karl Breitenstein, dem am Ende der Geschichte eine Offenbarung zuteilwird, die nicht in der Bibel steht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Elpis oder Hoffnung

Elpis oder Hoffnung von Schmocker,  Katharina
Gerade in schwierigen Zeiten gewinnen die Religionen immer wieder an Bedeutung für die Lebensbewältigung. Daher sind z.B. die Worte der Bibel für viele Menschen nach wie vor nicht einfach Texte wie andere auch. Werden sie ernst genommen, bieten sie mehr als nur Trost und Aufmunterung. So kann auch 1 Petr 3,15, «(Ihr) Seid jederzeit bereit, allen euch Fragenden Rede und Antwort zu stehen über die Hoffnung (elpis) in euch», als Feststellung oder als Aufforderung gelesen werden, jedoch nicht als Zuspruch von Hoffnung. Diese wird schlicht vorausgesetzt - angesichts der zunehmenden Arbeitslosigkeit und sozialen Unsicherheiten, der weltweit aufbrechenden Unruhen und Kriege und vor allem im Blick auf das erschreckende Ausmass der zum Teil unwiderruflichen Umweltzerstörung eine ungeheure Herausforderung. Die Autorin sucht einen Weg, den biblischen Text für ihre Gegenwart umzusetzen, ohne ihn seinem Ursprung und seinem ursprünglichen Zielpublikum zu entfremden. Unter anderem zeigt sie dabei auf, dass der griechische Begriff elpis nicht nur die positiv zuversichtliche Zukunftserwartung der Hoffnung umfasst. Für Leserinnen und Leser ohne Griechisch- und Hebräisch-Kenntnisse ist es möglich, nach der Einleitung beim 4. Kapitel weiterzulesen und trotzdem die zentralen Gedankenlinien nachzuvollziehen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schmöcker

Sie suchen ein Buch über Schmöcker? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schmöcker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schmöcker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schmöcker einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schmöcker - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schmöcker, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schmöcker und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.