Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das erste, woran ich mich erinnere, sind Farben,
Das Braun deiner Augen,
Das Grün des Meereswassers,
Das Blau des Himmels,
Das Weiß der Hibiskusblüten von Puerto Madero.
Laura, eine junge talentierte Malerin aus dem Süden
Mexikos, kommt 1997 nach München, um an der
Akademie der Künste zu studieren. Hier trifft sie auf
Christian, Sohn eines gutsituierten Bauunternehmers,
der sich sofort in sie verliebt. Eine harmonische
Beziehung beginnt sich zu entwickeln, die nach
Jahren unverhofft ein jähes Ende findet und beide
zwingt, sich unabhängig voneinander ihrem Inneren
zu stellen. Für Laura erweist sich dieser Weg nach
einem schweren Unfall als eine Reise durch die lang
verdrängte Kindheit in dem kleinen Hafenort Puerto
Madero, der, überrollt von einer Flut, fast vollständig
zerstört wird. Erinnerungen an das beschauliche Idyll
von einst versteigen sich in einem Kampf um Leben
oder Tod zu jenseitigen Grenzerfahrungen.
Mit Elementen des magischen Realismus lodern wie
auf einem Gemälde im Roman Olivia Hayashis
fantastische Motive in expressiven Farben auf,
die einen Werdegang zu Selbstvertrauen und
künstlerischem Ich beschreiben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das erste, woran ich mich erinnere, sind Farben,
Das Braun deiner Augen,
Das Grün des Meereswassers,
Das Blau des Himmels,
Das Weiß der Hibiskusblüten von Puerto Madero.
Laura, eine junge talentierte Malerin aus dem Süden
Mexikos, kommt 1997 nach München, um an der
Akademie der Künste zu studieren. Hier trifft sie auf
Christian, Sohn eines gutsituierten Bauunternehmers,
der sich sofort in sie verliebt. Eine harmonische
Beziehung beginnt sich zu entwickeln, die nach
Jahren unverhofft ein jähes Ende findet und beide
zwingt, sich unabhängig voneinander ihrem Inneren
zu stellen. Für Laura erweist sich dieser Weg nach
einem schweren Unfall als eine Reise durch die lang
verdrängte Kindheit in dem kleinen Hafenort Puerto
Madero, der, überrollt von einer Flut, fast vollständig
zerstört wird. Erinnerungen an das beschauliche Idyll
von einst versteigen sich in einem Kampf um Leben
oder Tod zu jenseitigen Grenzerfahrungen.
Mit Elementen des magischen Realismus lodern wie
auf einem Gemälde im Roman Olivia Hayashis
fantastische Motive in expressiven Farben auf,
die einen Werdegang zu Selbstvertrauen und
künstlerischem Ich beschreiben.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das erste, woran ich mich erinnere, sind Farben,
Das Braun deiner Augen,
Das Grün des Meereswassers,
Das Blau des Himmels,
Das Weiß der Hibiskusblüten von Puerto Madero.
Laura, eine junge talentierte Malerin aus dem Süden
Mexikos, kommt 1997 nach München, um an der
Akademie der Künste zu studieren. Hier trifft sie auf
Christian, Sohn eines gutsituierten Bauunternehmers,
der sich sofort in sie verliebt. Eine harmonische
Beziehung beginnt sich zu entwickeln, die nach
Jahren unverhofft ein jähes Ende findet und beide
zwingt, sich unabhängig voneinander ihrem Inneren
zu stellen. Für Laura erweist sich dieser Weg nach
einem schweren Unfall als eine Reise durch die lang
verdrängte Kindheit in dem kleinen Hafenort Puerto
Madero, der, überrollt von einer Flut, fast vollständig
zerstört wird. Erinnerungen an das beschauliche Idyll
von einst versteigen sich in einem Kampf um Leben
oder Tod zu jenseitigen Grenzerfahrungen.
Mit Elementen des magischen Realismus lodern wie
auf einem Gemälde im Roman Olivia Hayashis
fantastische Motive in expressiven Farben auf,
die einen Werdegang zu Selbstvertrauen und
künstlerischem Ich beschreiben.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Eine Stadtführung mit dem Philosophen Richard Wisser durch die
geschichtsträchtige Stadt Worms, ein Besuch des beeindruckenden
Naturalienkabinetts des befreundeten Autors Thomas Berger — was konnte er
‚nur anbieten? Da gab es nur eine Möglichkeit: eine Führung entlang seiner
Bücherregal, die längst zum Museum geworden waren und voller Schätze
sind — so entstand die Idee zu diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Eine Geschichte
für alle Katzen-
liebhaber!
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Sokrates kleines Krokodil,
wohnst du auch jetzt nicht mehr im großen Schilf am
Weißen Nil, so ist dein Leben trotzdem schön,
du lernst viel Neues und kannst Weihnachten den
Christbaum sehen.
Ein besonderes Weihnachtsbuch zum Freuen, Lernen, Malen
und Mitsingen.
Ein Buch für Kindergarten, Vorschule oder einfach für zu
Hause zum Vorlesen und Lesen üben.
Kurz:
Ein Buch, das uns mit den Erlebnissen vom kleinen Krokodil
Sokrates viele Anregungen und Möglichkeiten aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Peter Lerchner, 1959 geboren und
aufgewachsen in Burghausen, lebt
heute mit seiner Lebensgefährtin
in der Nähe von Mühldorf.
In seiner Freizeit beschäftigt sich
der Bildungswissenschaftler,
leidenschaftliche Motorradfahrer und Segler
mit dem Schreiben von
Krimis. „Gelato della morte“ ist
sein Erstlingswerk.
Wieder einmal geschieht ein Mord in der sonst so
verschlafenen Provinzstadt Mühldorf am Inn. Die
alleinerziehende Mutter Moni Beck ermittelt zusammen
mit ihrem Schulfreund Werner Huber. Obwohl Werner
nicht begeistert darüber ist, dass Moni sich in die laufenden
Ermittlungen einmischt und sich dabei in ernsthafte
Gefahr begibt, trägt sie durch ihren Scharfsinn dazu bei,
wichtige Indizien aufzudecken. Was hat das Seniorenheim
Vitus-Stift mit der heimtückischen Ermordung der
Altenpflegerin Gerlinde Lehner zu tun? Wer hatte ein
Interesse an ihrem Tod und welches Geheimnis konnte
sie kurz vor ihrem Tod lüften?
Diesen Fragen wollen Moni und Werner auf den Grund
gehen. Dabei stoßen sie auf Widerstände, zwielichtige
Machenschaften und Vertuschung. Wird noch ein weiterer
Mord geschehen, um das Geheimnis nicht an die
Öffentlichkeit zu bringen?
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Sokrates, tapf´res Krokodil,
wohnst du auch nicht mehr echt im großen Schilf am
Weißen Nil,
mit dem großen Maul, bist cool drauf,
kleiner, kluger Sokrates, du gibst einfach gar nie auf.
Ein Buch zum Freuen, Lernen, Malen und Mitsingen,
ein Buch für Kindergarten, Vorschule oder einfach
für zu Hause zum Vorlesen und Lesen üben.
Kurz:
Ein Buch, das uns mit der Geschichte vom kleinen
Krokodil Sokrates viele Möglichkeiten aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Der Brief eines unbekannten Priesters bringt Maries Leben in Aufruhr. Er schreibt, dass er ihre Eltern gut gekannt hat und unbedingt sein Wissen über sie mit ihr teilen möchte. Das kann nichts Gutes bedeuten, findet Marie. Sie holt ihre vor vielen Jahren angefertigten Aufzeichnungen hervor, die von ihrer schrecklichen Kindheit erzählen. Bilder aus längst vergangener Zeit holen sie ein und setzen sich erneut tief in ihrer Seele fest. Als sie den Kontakt zu dem Priester aufnimmt, verspürt sie den starken Wunsch, diesem Unbekannten ihre Geschichte anzuvertrauen.
Interessiert hört er ihr zu, ist aber aufs Tiefste erschüttert, weil niemand Maries Not und Leid erkannt haben will. Und er fühlt sich mitschuldig. Doch jedes Kapitel, jeder Satz, jedes Wort und jedes Gespräch schweißen Marie und den Priester enger zusammen. Aufwühlend und ergreifend zugleich
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Coffee to go, Joghurt to go, Leben to go. Immer online, immer erreichbar, immer dabei sein, keine Zeit zum Innehalten.
In einer Welt, die immer lauter, hektischer und rücksichtsloser zu werden scheint, wird es für sensible Menschen zunehmend schwer, nicht daran zu zerbrechen.
Sonja Gärtner, Anwaltsgehilfin in Köln, lebt zwangsläufig ein Leben, das droht, sie krank zu machen: Großstadtlärm, Hektik, Mobbing am Arbeitsplatz.
Das Leben in einer Gesellschaft, in der Konsum und finazielle Werte an erster Stelle stehen, die Schulden aus einer gescheiterten Beziehung und die scheinbare Ausweglosigkeit in ihrem Leben, irgendetwas verändern zu können, setzen ihr immer stärker zu.
Ausgerechnet der Brief aus Prien am Chiemsee, eine Wende bringen könnte, verschwindet.
Das Cover auf einem Landleben-Magazin zieht Sonja immer wieder magisch in seinen Bann. Sie ahnt nicht, wie eng das Motiv mit ihrem eigenen Schicksal verbunden ist.
,,Apfelkuchen für die Seele" ist neben zahlreichen Publikationen das 3. Buch der mehrfach ausgezeichneten, erfolgreichen Autorin Gabriela Zander-Schneider.
www.zander-schneider.de
www.apfelkuchen-fuer-die-seele.de
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Sei es ein Erbschaftsstreit um ein Einfamilienhaus, ein Tagesablauf in
einem Schülerheim kurz nach dem Ersten Weltkrieg, die zufällige Begegnung
eines ehemaligen Internatszöglings mit seinem alten Rektor oder die
Erinnerung an einen verstorbenen Arbeitskollegen – die Erzählungen dieses
Buches behandeln vorwiegend realistische Situationen und Schicksale,
aber auch historische Begebenheiten.
Johannes Chwaleks Texte zeigen einen doppelten Boden, wo Wirkungen
und Bedeutungen schwanken und geprüft werden. Was ergibt sich daraus
für die Entscheidungsfreiheit der literarischen Figuren? Bleibt sie
gleich oder verändert sie sich? Sind größere Freiheit und Würde möglich?
Das herauszufinden überlässt der Autor der Leserschaft – spannend und
anspruchsvoll wie ein Krimi.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
»... Es war kein Gefühl, es war eher eine Wucht, die mich aus dem Leben schleuderte. An diesem Samstagabend im April 2016. Als ich von der Arbeit nach Hause kam und Grit fand. lhr Herz hatte aufgehiirt zu schlagen.«
Es warder dramatischste Tag im Leben von Peter Schneider. Die Trauer ließ ihn die Erinnerungen bündeln, seine schlimmsten Stunden, Tage, Wochen, Jahre. Viele Momente über den Tod, den Abschied, aber auch über die Liebe. Und über die Hilfe, die er von so vieIen Seiten erfahren durfte.
Peter Schneider beschreibt schonungslos, aber warmherzig die Gefühle und die Schmerzen, die der Tod seiner Frau hervorgerufen hat. Dies ist jedoch kein Tagebuch, sondern ein vom Leiden geführtes Schreiben, das ihm geholfen hat, den Schmerz zu ertragen. »lch binder beste Beweis, dass das Leben weitergeht. Mit viel Platz im Herzen für die, die gegangen ist, aber auch mit viel Platz im Herzen für die, die da sind.«
Peter Schneider gelingt es, Trost zu spenden und Mut zu machen für das Leben. Ein wundervolles Trauerbuch!
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Man beschreibt Angst gerne als Phänomen. Ein Ereignis, das der gestrige
als nicht existent, der heutige als Kick bezeichnet. Man stürzt am Gummiseil in Häuserschluchten oder im Boot über Wasserfälle hinab.
Warum? Um zu überwinden, was man nie zeigen durfte?
Angst? Lieselotte Kamper beschreibt nicht diese absurde Suche auf dem Weg zu einem als Droge empfundenen Adrenalinstoß. Sie beschreibt schonungslos aus ureigenster Erfahrung Angstzustände. Ursache, Neurose, Therapie und
Überwindung. Das klingt wie „Psychologie heute“, ist es aber nicht. In verständlicher Sprache schildert die Autorin den Weg ihrer Ehe, die mit der großen Liebe begann und in Demütigungen und unfaßbaren Exzessen – Mann gegen Frau – endete. Der lang andauernde Versuch Familie und
Ehe zu retten, stürzt die Frau in Angstattacken. Dramatisch und anrührend zugleich schildert Lieselotte Kamper eine Katastrophe, die auch heute noch viele Frauen erleiden und erdulden, weil
man über ,,so etwas“ nicht spricht! Die Autorin bricht mit diesen Tabus in schonungsloser Offenheit.
Lesenswert. Für Mann und Frau.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Mona, jung und hübsch, wächst in einem lieblosen Elternhaus auf. Unerfahren stürzt sie sich in ihre erste Liebesbeziehung und wird gleich schwanger. Die Eltern lassen die uneheliche Mutter zwar nicht im Stich, doch die volle Aufmerksamkeit der Großeltern bekommt nur der Sohn Martin. Die Großmutter hatte sich immer einen Jungen gewünscht. Sie nutzt ohne Skrupel Monas Abhängigkeit für sich aus. Um Martin von Konflikten fernzuhalten, erduldet Mona den emotionalen Missbrauch, durch den ihr Sohn ihr immer mehr entfremdet wird. In dieser Situation lernt Mona den Zeitsoldaten Aaron kennen und lieben. Er und Mona führen trotz mancher Unwegsamkeiten eine glückliche und leidenschaftliche Beziehung, bis Aaron schwerwiegende Folgen seiner Kindheit einholen. Letztendlich muss er einen hohen Preis dafür bezahlen -und Mona auch.
Lieselotte Kamper versteht es, drei unterschiedliche und tragische Kindheiten in einem Roman gekonnt zu verknüpfen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Freitag, der 13. Oktober 2017. Katrin, Ende vierzig und ihres Alltags sichtlich müde, findet an einer Haltestelle ein Metroticket mit einer Telefonnummer. Ad hoc im nächsten ICE von Mannheim nach Paris, trifft sie in einem Bistro auf die zwanzig Jahre ältere Colette von resolut beeindruckender Erscheinung, die ihr zu einer Freundin werden wird. Beflügelt von einer so jungen wie von einer neu entfachten Liebe, stehen die Zeichen auf Veränderung. Im von Paris nicht weit entfernten Landstrich Perche prallen die Visionen einer sinnerfüllten Zukunft auf verschüttgegangene Bruchstücke aus der Vergangenheit. In "Geschichte vom Verlieren, Suchen, Finden" zeichnet Anke Feuchter einen Mikrokosmos aus deutsch-französischen Befindlichkeiten, der unge-bremsten Lust am Savoir-vivre und einer Suche nach lebenswerten Utopien.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
"Nichts erfüllt mehr, als gebraucht zu werden"
Anni, die seit vielen Jahren ihren Mann Joachim nach einem Schlaganfall pflegt, nimmt sich eine langersehnte Auszeit. An ihrem Urlaubsort an der Nordsee trifft sie unverhofft ihre Jugendliebe Manfred wieder. Obwohl inzwischen einige Jahrzehnte vergangen sind, erwachen sofort wieder die alten Gefühle zueinander. Anni genießt die unbeschwerten Tage mit Manfred in vollen Zügen, für eine kurze Zeit kann sie ihre täglichen Sorgen vergessen. Doch der Pflegealltag holt sie schnell wieder ein und fordert sie immer mehr, bis an ihre Grenzen. Hat sie je eine Chance, Manfred wiederzusehen? Wird er auf sie warten?
In diesem bewegenden Roman hat sich die Autorin ihre eigenen Erfahrungen aus dem Pflegealltag mit den vielen aufreibenden Schwierigkeiten zunutze gemacht. Dabei vergisst sie nicht, Kritik an dem heutigen Gesundheitssystem zu üben.
Aktualisiert: 2021-10-04
> findR *
"Etwas eingezwängt sitzen wir in unserem Chronomobil und starten in das große Abenteuer. Rechts neben mir sitzt Fräulein Wiki, die 15-jährige Schülerin, die sich für ihre Präsentation das Thema 'Völkerverständigung — Begegnung von Orient und Okzident' ausgesucht hat, direkt hinter mir sitzt Mr. Media, ein junger Student, der Musikwissenschaft studiert und sich besonders den Einflüssen fremder Kulturen auf die europäische Musik verschrieben hat, und zu meinen Füßen liegt — in einem runden, weichen Bett gemütlich eingekuschelt — Setare, ein junger Salukirüde. Hinter uns liegt eine lange Zeit der Vorbereitung, des Hin- und Herschwankens und Nachdenkens, vor uns die Begegnung mit uns völlig unbekannten Menschen, Kulturen, Zeiten und Gegenden, und im Gepäck haben wir jede Menge Neugier, Vorfreude und Aufregung ..." In einer Zeit der hitzigen Diskussionen über Kopftücher und Kreuze erscheint der Autorin die Zufallsbegegnung mit einem älteren türkischen Herrn, der ihr seine Lebensgeschichte erzählt und der Windhunde gezüchtet hat, wie das Wehen einer weißen Friedensfahne. Diese Begegnung bewirkt eine Initialzündung: Völkerverständigung auf den Wegen des Windhundes — wenn wir diesem jahrtausendealten Begleiter des Menschen folgen, erkennen wir sowohl die historische als auch die aktuelle Wanderung des Menschen und die stetige Begegnung von Orient und Okzident. Ausdrucksstark mit Liedern aus Ländern dieser Kulturkreise untermalt, ist dies der Stoff für eine außergewöhnliche Reise, die informiert, bildet, amüsiert und sich beinahe fortwährend selber schreibt ...
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *
„Was für ein Kobold stand da vor ihr, der sogar ihre Hofnärrin sein wollte! Herzogin Anna Amalia seufzte. Dieses schiefe und interessante Gewächs vor ihr kam aus einer Ritze ihres glattpolierten Bodens und brachte sie in eine Unruhe, in einen Wirbel, dem sie sich im Augenblick nicht gewachsen fühlte.“ Weimar 1775. Ein Brand hat ein Jahr zuvor das Schloss und sein Theater zerstört. Die Stadt scheint wie erstarrt. Luise von Göchhausen, die neue Hofdame Herzogin Anna Amalias, sehnt sich nach Befreiung und sucht mit dem jungen Goethe im Schutt der Ruine nach einem Theaterstück. Er sieht sie auf einem Bücherstoß stehen und stolz Aristophanes' Komödie „Die Vögel" schwenken. Sie erfindet eine Szene daraus und spielt sie so gekonnt, als sei sie ein Teil dieses Werkes. Goethe sieht eine Kraft in der kleinen Person, aus deren verwachsenem Körper die Sehnsucht nach Schönheit, Erotik, Spiel und Verwandlung spricht. Mit ihrem Enthusiasmus gelingt Luise von Göchhausen schließlich ein Aufbruch, der das kulturelle Leben in Weimar bis heute bestimmt. Es ist die Kraft der Phantasie. Elke Orlac lockt uns in ein imaginiertes Theater und zeigt uns die höfische Gesellschaft Weimars gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Die Autorin versteht es meisterhaft, uns einen tiefen Einblick in die Intrigen und Auseinandersetzungen, aber auch in die Gedanken und Gefühle der Figuren zu geben.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Scholastika
Sie suchen ein Buch über Scholastika? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Scholastika. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Scholastika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Scholastika einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Scholastika - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Scholastika, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Scholastika und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.