Besichtigt man heute die Franckeschen Stiftungen in Halle, so taucht man ein in ein historisches Ensemble weltweit einzigartiger sozialer und pädagogischer Architektur frühmodernen Ursprungs. Der Theologe und Pädagoge August Hermann Francke (1663–1727) begann das außergewöhnliche Projekt seiner aufsehenerregenden Schulstadt im Jahr 1698 mit der Grundsteinlegung für den Bau eines Waisenhauses, das zum Herzstück der gesamten Anlage werden sollte.
Dieses schon seit seiner Errichtung multifunktional genutzte Hauptgebäude ist noch immer der Dreh- und Angelpunkt der Stiftungen. Es vereint das Kinderkreativzentrum Krokoseum, zwei Museumskabinette sowie eine Konferenzetage und weitere Ausstellungsflächen. Die Kunst- und Naturalienkammer im Dachgeschoss ist die einzige vollständig erhaltene Wunderkammer bürgerlichen Ursprungs mit dem barocken Mobiliar am originalen Standort und heute eines der ältesten öffentlich zugänglichen Museen Deutschlands.
Auch die beeindruckende Kulissenbibliothek mit ihren barocken Bücherregalen, die wie Theaterkulissen in den Raum hereinragen, kann im ältesten freistehenden Bibliotheksgebäude Deutschlands besichtigt werden. Zu einem Besuch der Franckeschen Stiftungen gehören auch der Rundgang durch das Wohnhaus August Hermann Franckes und die in den vergangenen Jahren aufwendig sanierten Schul- und Funktionsgebäude der historischen Schulstadt, in denen heute wieder wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Einrichtungen arbeiten.
Der reich bebilderte Katalog richtet sich an alle Interessentinnen und Interessenten der Franckeschen Stiftungen und eignet sich besonders als vertiefende Lektüre vor oder nach einem Besuch der historischen Schulstadt.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Andreas Herzau gehört zu den bekanntesten deutschen Fotojournalisten, die die Grenzen der klassischen Reportagefotografie in oft überraschender Weise erweitert haben. Das gesamte Jahr 2015 über war der Fotograf in den Franckeschen Stiftungen zu Halle unterwegs. Nicht die einzigartige Architektur der Schulstadt, sondern die heute im historischen Raum agierenden Menschen, die den Puls des Bildungskosmos Franckesche Stiftungen ausmachen, standen im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit. Jedes Foto erzählt eine Geschichte und will gelesen werden. Die Bilder fangen die verspielte Entspanntheit der Jugend vor großer Kulisse ein und sehen auch die andere Welt der vom Alter diktierten Bedürfnisse neben der kindlich-unvoreingenommenen Einnahme historischer Räume. Sie entdecken die Sensationen des Alltäglichen, halten Momente des Ausgelassenseins und der Würde, der Anspannung und des Loslassens, der Beständigkeit und des Neuen inmitten eines über 300 Jahre alten Raumes fest. Als fotografischer Essay erscheinen die Arbeiten als Fotobuch; ein deutsch/englischer Essay von Hortensia Völckers führt in den Alltag der Stiftungen ein.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Ideale Stadtvorstellungen prägten die Architektur der Frühen Neuzeit maßgeblich. Manche Ideen zur Verbesserung des städtischen Lebens, die auch in Utopien entworfen worden sind, blieben Konzept, manche wurden verwirklicht.
Im Jahr 1698 legte der Theologe August Hermann Francke vor den Toren der Stadt Halle den Grundstein für eine Schulstadt, die auf den Vorstellungen der pietistischen Gesellschaftsreform basierte. Das Bauensemble umfasste bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ein Waisenhaus von schlossartiger Dimension, mehrere Schulen, eine Bibliothek, eine Druckerei, ein Krankenhaus sowie Wirtschafts- und Funktionsgebäude. Das Modell der Schulstadt strahlte europaweit aus und prägte auch Siedlungsgründungen an der Ostküste Nordamerikas und in Südindien.
Der Katalog beschreibt die Wechselwirkung zwischen Architektur, Gesellschaft und alltäglichem Leben bis in die heutige Zeit hinein.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
200 JAHRE STADTGESCHICHTE: Orte, Menschen, Vergangenheit
Ein Stadtbuch anlässlich der 750-Jahr Feier der Stadt Bruneck
Bruneck erlebte nach 1800 eine zunehmend rasante, oft dramatische Entwicklung. Nach jahrhundertelangem gemächlichem Trab schlug die Kleinstadt eine schnellere Gangart ein, setzte allmählich zum Galopp an und brach auf zum "langen Weg in die Moderne".
Der mittelalterliche Graben wurde zugeschüttet, es kam die Eisenbahn, Vereine und politische Parteien wurden gegründet, Zeitungen erschienen und kulturelle Vielfalt machte sich bemerkbar, die Bevölkerung wurde mobiler, die Wirtschaft nach und nach umgekrempelt.
Neun wissenschaftliche Beiträge, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, zeichnen diese Epoche der Umwälzungen und des dynamischen Aufbruchs nach.
AUS DEM INHALT:
Stefan Lechner
Einleitung
Hans Heiss
Die fortschrittliche Kleinstadt: Bruneck 1800-1914
Matthias Santer/Oswald Überegger
"Totaler Krieg" in der Kleinstadt. Bruneck im Ersten Weltkrieg
Stefan Lechner
Extreme Zeiten: Bruneck 1918-1945
Joachim Goller
Neuorientierung: Politik und Verwaltung 1945-2006
Helmut Alexander
Traditionsverbunden, innovativ und zukunftsorientiert. Brunecks Wirtschaft seit 1800
Markus Pescoller
Bedürfnis - Regellosigkeit - Wirklichkeit: Die urbanistische Entwicklung der Stadt Bruneck
Nina Schröder
Wege der Kultur
Rudolf Tasser
Die Schulstadt
Christine Roilo
Das Brunecker Stadtarchiv und seine Bestände
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schulstadt
Sie suchen ein Buch über Schulstadt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schulstadt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schulstadt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schulstadt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schulstadt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schulstadt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schulstadt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.