Geschichte des Schulwesens in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik 1945 bis 1962

Geschichte des Schulwesens in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik 1945 bis 1962 von Geissler,  Gert
Die Arbeit befaßt sich mit den wichtigsten schulpolitischen Entscheidungsprozessen in der SBZ/DDR bis zu Beginn der sechziger Jahre. Dabei reicht die Darstellung von der Exilplanung der KPD bis zum Beginn der Ausformung des Schulwesens nach dem Mauerbau. Untersucht wird vorrangig die Entwicklung des schulpolitischen Herrschaftssystems. Gleichfalls im Blickfeld stehen Fragen des Schulalltags, der politischen Prägung von Lehrer- und Schülerschaft sowie Kontroversen in der Erziehungswissenschaft.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Dorfschule zwischen Pastor und Schulmeister

Dorfschule zwischen Pastor und Schulmeister von Wachter,  Alexander
Die Diskussion über die Rolle von Staat und Kirche im Schulwesen ist von zentraler Bedeutung und wirft bis in die heutige Zeit politische und gesellschaftliche Fragen auf. Die Arbeit beschreibt die Säkularisierung des Schulwesens als einen Teil der grundlegenden Lösung von Bildung und Bildungsträgern aus der über Jahrhunderte tradierten Verknüpfung weltlicher und geistlicher Angelegenheiten. Sie soll die Vorgänge bei der Trennung von Staat und Kirche als einer Forderung des Bürgertums aufhellen. Die für Niederhessen als Teil des Kurfürstentums Kassel aufgezeigte Entwicklung kann dabei beispielhaft für das Volksschulwesen in ganz Deutschland stehen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Entwicklung des beruflichen Schulwesens in Bayern in den Jahren 1945-1953 unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik der amerikanischen Militärregierung

Entwicklung des beruflichen Schulwesens in Bayern in den Jahren 1945-1953 unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik der amerikanischen Militärregierung von Radomsky,  Walter
Unterschiedliche Kräfte und Gruppierungen wirkten mit an der Entwicklung und am Wiederaufbau des beruflichen Schulwesens in Bayern nach 1945. Untersucht werden in dieser Arbeit insbesondere die Ziele und Vorstellungen der Erziehungsabteilung der amerikanischen Militärregierung, die in vielen Punkten konträr zu denen des bayerischen Kultusministeriums verliefen. Daneben werden auch Standpunkte von Lehrerverbänden, politischen Parteien, Gewerkschaften, Industrie- und Handelskammern und der bayerischen evangelisch-lutherischen Kirche zu den damaligen Problemen des beruflichen Schulwesens aufgezeigt, sowie die sich über mehrere Jahre hinziehende Entstehung des Berufsschulgesetzes von 1953.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Probleme und Erfordernisse des Schulwesens in Afghanistan

Probleme und Erfordernisse des Schulwesens in Afghanistan von Scharifi,  Nadjibullah
Die Arbeit geht von der These «Die Unterentwicklung als Folge der Abhängigkeit» aus und zeigt die Methode einer autozentrierten ökonomisch-dynamischen Entwicklung auf. Danach wird im Rahmen dieser Entwicklung die Rolle des Schulwesens im Entwicklungsprozess eines Entwicklungslandes am Beispiel Afghanistans aufgezeigt. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Schule mit ihren Lehrstoffen und Methoden zur Lösung der ökonomischen und gesellschaftlichen Konflikte beitragen und so ihre Aufgabe wahrnehmen kann. Schliesslich wird dargelegt, welche Massnahmen als kurz- und langfristige Strategien erforderlich werden, wenn das Schulsystem in den Entwicklungsländern sich kontinuierlich vom europäischen Vorbild löst und an die ökonomischen und gesellschaftlichen Bedürfnisse der breiteren Masse angepasst werden sollte, um somit eine eigenständige Schulentwicklung realisieren zu können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der differenzierte Mittelbau

Der differenzierte Mittelbau von Schoel,  Rüdiger
Die Arbeit beschreibt den Schulversuch «Differenzierter Mittelbau», der von 1948 bis 1965 an 19 niedersächsischen Volksschulen in den fünften bis achten Klassen an verschiedenen Standorten durchgeführt wurde. Der Versuchsablauf wird analysiert und die pädagogischen Ergebnisse kritisch gewürdigt. Im Kontext mit anderen, bereits vorliegenden Einzeluntersuchungen zum differenzierten Mittelbau wird eine Gesamtdarstellung zum Thema geleistet, welche detailliert die pädagogischen, historischen, politischen und sozialgeschichtlichen Probleme und Phänomene aufweist.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Gewerblicher und wirtschaftsberuflicher Unterricht in Österreich

Gewerblicher und wirtschaftsberuflicher Unterricht in Österreich von Schermaier,  Josef
In Österreich entstand seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein fachlich und niveaumäßig äußerst differenziertes berufsbildendes Schulwesen, das seinesgleichen in ganz Europa sucht. Es erfüllt vielseitige Aufgaben: Berufsvorbereitung, Berufsausbildung mit unterschiedlichem Anspruchsniveau bis hin zur Universitätsreife, berufliche Fort- und Weiterbildung u.a.m. In der Schulformensystematik für 1996/97 sind über 800 berufsbildende Schulformen ausgewiesen. Das Buch gibt einen Überblick über die Vielgestaltigkeit des berufsbildenden Schulwesens in Österreich, die geschichtliche Entwicklung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart und die dafür maßgebenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Erarbeitete Systematisierungsaspekte ermöglichen epochenübergreifende Orientierungen und Vergleiche der verschiedenen schulischen Bildungswege. Im Dokumentationsteil sind zur Veranschaulichung und exemplarischen Vertiefung Auszüge aus Quellen wiedergegeben.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Entwicklung des allgemeinbildenden Schulwesens in Nordrhein-Westfalen (1945/46-1958)

Die Entwicklung des allgemeinbildenden Schulwesens in Nordrhein-Westfalen (1945/46-1958) von Heumann,  Günter
Die Erforschung der nordrhein-westfälischen Schulgeschichte hat sich vornehmlich auf schulartenspezifische Aspekte beschränkt. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals das gesamte allgemeinbildende Schulwesen Nordrhein-Westfalens untersucht. Es kann gezeigt werden, daß dessen Entwicklung, die sowohl durch die Aufnahme von Vorkriegstraditionen gekennzeichnet war als auch Elemente des Wandels beinhaltete, bis 1958 von einer einzigen Politikergeneration geprägt wurde. Mit deren Rückzug von der Schulpolitik setzten gegen Ende der 50er Jahre grundlegende Änderungen im Erziehungsverständnis ein. Die Einordnung der Schulgeschichte in allgemeine sozialgeschichtliche Zusammenhänge rundet die ereignisgeschichtliche Studie ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schulwesens

Sie suchen ein Buch über Schulwesens? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schulwesens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schulwesens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schulwesens einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schulwesens - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schulwesens, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schulwesens und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.