Anerkannte Experten stellen ihre Konzepte und Untersuchungsergebnisse zur Analgesie und Sedierung des Intensivpatienten vor. Es ist zu wünschen, daß dadurch dem klinisch tätigen Arzt Entscheidungshilfen für sein Vorgehen an die Hand gegeben werden, denn es ist nicht zu übersehen, daß ein allgemein akzeptiertes Konzept für die Analgosedierung schwerstkranker Patienten nicht existiert. In einigen Beiträgen wird über die postoperative Analgesie des nichtintensivtherapiepflichtigen Patienten berichtet, weil gerade auch bei diesen Patienten die Schmerztherapie verbessert werden kann. Darüber hinaus werden die Patho- physiologie des Schmerzes und Fragen der Pharmakologie und Pharmakokinetik behandelt. Das Buch ist bestens geeignet, schnell über die heute gebräuchlichen Methoden zur Analgesie und Sedierung sowie deren Wirkungen und Nebenwirkungen zu informieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch richtet sich an Pflegende im ambulanten und stationären Bereich und bietet wichtiges Fachwissen über Psychopharmaka. Welches sind die wesentlichen Merkmale der einzelnen Medikamentengruppen? Was sind die Wirkmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen und wie geht man therapeutisch vor? Hier benötigen Pflegende eine gute Basiskompetenz, denn es bestehen viele Vorurteile und Halbwahrheiten gegenüber den am meisten verordneten Medikamenten. Kontinuierliche Krankenbeobachtung und eine frühzeitige Informationsweitergabe gehören ebenso zu der Verantwortung, wie das korrekte Aufbewahren, Richten und Verabreichen. Die einheitliche Struktur des Buches bietet eine gute Übersicht der unterschiedlichen Gruppen und pflegerischen Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch richtet sich an Pflegende im ambulanten und stationären Bereich und bietet wichtiges Fachwissen über Psychopharmaka. Welches sind die wesentlichen Merkmale der einzelnen Medikamentengruppen? Was sind die Wirkmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen und wie geht man therapeutisch vor? Hier benötigen Pflegende eine gute Basiskompetenz, denn es bestehen viele Vorurteile und Halbwahrheiten gegenüber den am meisten verordneten Medikamenten. Kontinuierliche Krankenbeobachtung und eine frühzeitige Informationsweitergabe gehören ebenso zu der Verantwortung, wie das korrekte Aufbewahren, Richten und Verabreichen. Die einheitliche Struktur des Buches bietet eine gute Übersicht der unterschiedlichen Gruppen und pflegerischen Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch richtet sich an Pflegende im ambulanten und stationären Bereich und bietet wichtiges Fachwissen über Psychopharmaka. Welches sind die wesentlichen Merkmale der einzelnen Medikamentengruppen? Was sind die Wirkmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen und wie geht man therapeutisch vor? Hier benötigen Pflegende eine gute Basiskompetenz, denn es bestehen viele Vorurteile und Halbwahrheiten gegenüber den am meisten verordneten Medikamenten. Kontinuierliche Krankenbeobachtung und eine frühzeitige Informationsweitergabe gehören ebenso zu der Verantwortung, wie das korrekte Aufbewahren, Richten und Verabreichen. Die einheitliche Struktur des Buches bietet eine gute Übersicht der unterschiedlichen Gruppen und pflegerischen Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ältere, pflegebedürftige Menschen sind in besonderem Maße von freiheitsentziehenden Maßnahmen betroffen. Vorgebracht als notwendige Vorkehrung zum eigenen Lebens- und Gesundheitsschutz werden Bettgitter angebracht, sedierende Medikamente verschrieben, Türen verschlossen. Diese Maßnahmen stellen jedoch einen gravierenden Eingriff in das Grundrecht auf persönliche Freiheit dar und sind zudem nicht selten mit erheblichen gesundheitlichen Risiken für die Betroffenen verbunden. Vor diesem Hintergrund dürfen sie nur im absoluten Ausnahmefall zum Einsatz kommen.
Diesem sensiblen Themenfeld nähert sich die Autorin in einer vergleichenden Betrachtung deutschen und österreichischen Rechts an und geht der Frage nach, wie das Recht zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in der stationären Altenpflege beitragen kann. Unter Berücksichtigung der völker- und verfassungsrechtlichen Grundlagen werden die materiell- und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen für freiheitsentziehende Maßnahmen in institutionellen Pflegekontexten analysiert und die Vor- und Nachteile beider Rechtsordnungen aus Betroffenenperspektive erörtert. Gleichermaßen werden die staatlichen Kontroll- und Schutzmechanismen zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen beleuchtet. Den aufgezeigten Rechtsschutzdefiziten werden konkrete Verbesserungsvorschläge entgegengesetzt.
Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse thesenartig zusammengefasst und die entwickelten Reformvorschläge vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ältere, pflegebedürftige Menschen sind in besonderem Maße von freiheitsentziehenden Maßnahmen betroffen. Vorgebracht als notwendige Vorkehrung zum eigenen Lebens- und Gesundheitsschutz werden Bettgitter angebracht, sedierende Medikamente verschrieben, Türen verschlossen. Diese Maßnahmen stellen jedoch einen gravierenden Eingriff in das Grundrecht auf persönliche Freiheit dar und sind zudem nicht selten mit erheblichen gesundheitlichen Risiken für die Betroffenen verbunden. Vor diesem Hintergrund dürfen sie nur im absoluten Ausnahmefall zum Einsatz kommen.
Diesem sensiblen Themenfeld nähert sich die Autorin in einer vergleichenden Betrachtung deutschen und österreichischen Rechts an und geht der Frage nach, wie das Recht zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in der stationären Altenpflege beitragen kann. Unter Berücksichtigung der völker- und verfassungsrechtlichen Grundlagen werden die materiell- und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen für freiheitsentziehende Maßnahmen in institutionellen Pflegekontexten analysiert und die Vor- und Nachteile beider Rechtsordnungen aus Betroffenenperspektive erörtert. Gleichermaßen werden die staatlichen Kontroll- und Schutzmechanismen zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen beleuchtet. Den aufgezeigten Rechtsschutzdefiziten werden konkrete Verbesserungsvorschläge entgegengesetzt.
Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse thesenartig zusammengefasst und die entwickelten Reformvorschläge vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ältere, pflegebedürftige Menschen sind in besonderem Maße von freiheitsentziehenden Maßnahmen betroffen. Vorgebracht als notwendige Vorkehrung zum eigenen Lebens- und Gesundheitsschutz werden Bettgitter angebracht, sedierende Medikamente verschrieben, Türen verschlossen. Diese Maßnahmen stellen jedoch einen gravierenden Eingriff in das Grundrecht auf persönliche Freiheit dar und sind zudem nicht selten mit erheblichen gesundheitlichen Risiken für die Betroffenen verbunden. Vor diesem Hintergrund dürfen sie nur im absoluten Ausnahmefall zum Einsatz kommen.
Diesem sensiblen Themenfeld nähert sich die Autorin in einer vergleichenden Betrachtung deutschen und österreichischen Rechts an und geht der Frage nach, wie das Recht zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in der stationären Altenpflege beitragen kann. Unter Berücksichtigung der völker- und verfassungsrechtlichen Grundlagen werden die materiell- und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen für freiheitsentziehende Maßnahmen in institutionellen Pflegekontexten analysiert und die Vor- und Nachteile beider Rechtsordnungen aus Betroffenenperspektive erörtert. Gleichermaßen werden die staatlichen Kontroll- und Schutzmechanismen zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen beleuchtet. Den aufgezeigten Rechtsschutzdefiziten werden konkrete Verbesserungsvorschläge entgegengesetzt.
Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse thesenartig zusammengefasst und die entwickelten Reformvorschläge vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das neue Berufsbild steht für eine bessere Ausbildung und Patientenversorgung und somit für mehr Verantwortung, die Sie tragen.
Dieses Buch bereitet Sie optimal auf die Prüfungssituation und die Einsatzsituation vor. Die Kombination aus Frage und Antwort erleichtert Ihnen das Lernen. Gewinnen Sie Sicherheit auf spielerische und abwechslungsreiche Art - so macht Lernen Spaß!
Alles was Sie für die Prüfung wissen müssen:
- 1000 Fragen aus allen 10 Lernfeldern - fall- und problemorientiert.
- Neue ERC-Leitlinien inklusive.
Das gesamte Fachgebiet des Notfallsanitäters:
- Notfallsituation richtig erkennen.
- Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie.
- Kommunikation und Interaktion am Notfallort.
- Rechtliche Aspekte.
Testen und vertiefen Sie Ihr Wissen und gehen Sie sicher durch die Prüfung und Praxis!
Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das neue Berufsbild steht für eine bessere Ausbildung und Patientenversorgung und somit für mehr Verantwortung, die Sie tragen.
Dieses Buch bereitet Sie optimal auf die Prüfungssituation und die Einsatzsituation vor. Die Kombination aus Frage und Antwort erleichtert Ihnen das Lernen. Gewinnen Sie Sicherheit auf spielerische und abwechslungsreiche Art - so macht Lernen Spaß!
Alles was Sie für die Prüfung wissen müssen:
- 1000 Fragen aus allen 10 Lernfeldern - fall- und problemorientiert.
- Neue ERC-Leitlinien inklusive.
Das gesamte Fachgebiet des Notfallsanitäters:
- Notfallsituation richtig erkennen.
- Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie.
- Kommunikation und Interaktion am Notfallort.
- Rechtliche Aspekte.
Testen und vertiefen Sie Ihr Wissen und gehen Sie sicher durch die Prüfung und Praxis!
Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das neue Berufsbild steht für eine bessere Ausbildung und Patientenversorgung und somit für mehr Verantwortung, die Sie tragen.
Dieses Buch bereitet Sie optimal auf die Prüfungssituation und die Einsatzsituation vor. Die Kombination aus Frage und Antwort erleichtert Ihnen das Lernen. Gewinnen Sie Sicherheit auf spielerische und abwechslungsreiche Art - so macht Lernen Spaß!
Alles was Sie für die Prüfung wissen müssen:
- 1000 Fragen aus allen 10 Lernfeldern - fall- und problemorientiert.
- Neue ERC-Leitlinien inklusive.
Das gesamte Fachgebiet des Notfallsanitäters:
- Notfallsituation richtig erkennen.
- Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie.
- Kommunikation und Interaktion am Notfallort.
- Rechtliche Aspekte.
Testen und vertiefen Sie Ihr Wissen und gehen Sie sicher durch die Prüfung und Praxis!
Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das neue Berufsbild steht für eine bessere Ausbildung und Patientenversorgung und somit für mehr Verantwortung, die Sie tragen.
Dieses Buch bereitet Sie optimal auf die Prüfungssituation und die Einsatzsituation vor. Die Kombination aus Frage und Antwort erleichtert Ihnen das Lernen. Gewinnen Sie Sicherheit auf spielerische und abwechslungsreiche Art - so macht Lernen Spaß!
Alles was Sie für die Prüfung wissen müssen:
- 1000 Fragen aus allen 10 Lernfeldern - fall- und problemorientiert.
- Neue ERC-Leitlinien inklusive.
Das gesamte Fachgebiet des Notfallsanitäters:
- Notfallsituation richtig erkennen.
- Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie.
- Kommunikation und Interaktion am Notfallort.
- Rechtliche Aspekte.
Testen und vertiefen Sie Ihr Wissen und gehen Sie sicher durch die Prüfung und Praxis!
Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das neue Berufsbild steht für eine bessere Ausbildung und Patientenversorgung und somit für mehr Verantwortung, die Sie tragen.
Dieses Buch bereitet Sie optimal auf die Prüfungssituation und die Einsatzsituation vor. Die Kombination aus Frage und Antwort erleichtert Ihnen das Lernen. Gewinnen Sie Sicherheit auf spielerische und abwechslungsreiche Art - so macht Lernen Spaß!
Alles was Sie für die Prüfung wissen müssen:
- 1000 Fragen aus allen 10 Lernfeldern - fall- und problemorientiert.
- Neue ERC-Leitlinien inklusive.
Das gesamte Fachgebiet des Notfallsanitäters:
- Notfallsituation richtig erkennen.
- Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie.
- Kommunikation und Interaktion am Notfallort.
- Rechtliche Aspekte.
Testen und vertiefen Sie Ihr Wissen und gehen Sie sicher durch die Prüfung und Praxis!
Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Lama, Ziege, Schaf – individuell optimal behandeln!
Ob in der Nutz- oder der Hobbytierhaltung: Diese 2., komplett überarbeitete Auflage bietet dem Großtierpraktiker alle Informationen für eine optimale medikamentöse Versorgung kleiner Wiederkäuer und Neuweltkameliden. Das kompakte Werk vermittelt zu 250 Wirkstoffen Zulassung und Verfügbarkeit der Präparate sowie Verträglichkeit und Darreichungsform, abgestimmt auf die Dosierungsempfehlung und den Verabreichungsweg. Auch Nebenwirkungen sowie Anwendungsmöglichkeiten bei landwirtschaftlichen Nutztieren einschließlich Wartezeit sind auf einen Blick ersichtlich.
Das aktuelle Wissen zur individuellen medikamentösen Behandlung von Schafen, Ziegen, Lamas und Alpakas – gewohnt zuverlässig und übersichtlich.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Lama, Ziege, Schaf – individuell optimal behandeln!
Ob in der Nutz- oder der Hobbytierhaltung: Diese 2., komplett überarbeitete Auflage bietet dem Großtierpraktiker alle Informationen für eine optimale medikamentöse Versorgung kleiner Wiederkäuer und Neuweltkameliden. Das kompakte Werk vermittelt zu 250 Wirkstoffen Zulassung und Verfügbarkeit der Präparate sowie Verträglichkeit und Darreichungsform, abgestimmt auf die Dosierungsempfehlung und den Verabreichungsweg. Auch Nebenwirkungen sowie Anwendungsmöglichkeiten bei landwirtschaftlichen Nutztieren einschließlich Wartezeit sind auf einen Blick ersichtlich.
Das aktuelle Wissen zur individuellen medikamentösen Behandlung von Schafen, Ziegen, Lamas und Alpakas – gewohnt zuverlässig und übersichtlich.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das neue Berufsbild steht für eine bessere Ausbildung und Patientenversorgung und somit für mehr Verantwortung, die Sie tragen.
Dieses Buch bereitet Sie optimal auf die Prüfungssituation und die Einsatzsituation vor. Die Kombination aus Frage und Antwort erleichtert Ihnen das Lernen. Gewinnen Sie Sicherheit auf spielerische und abwechslungsreiche Art - so macht Lernen Spaß!
Alles was Sie für die Prüfung wissen müssen:
- 1000 Fragen aus allen 10 Lernfeldern - fall- und problemorientiert.
- Neue ERC-Leitlinien inklusive.
Das gesamte Fachgebiet des Notfallsanitäters:
- Notfallsituation richtig erkennen.
- Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie.
- Kommunikation und Interaktion am Notfallort.
- Rechtliche Aspekte.
Testen und vertiefen Sie Ihr Wissen und gehen Sie sicher durch die Prüfung und Praxis!
Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Notfall in der Praxis - was tun?
Jeder Zahnarzt und jede ZFA wird irgendwann mit medizinischen Notfällen konfrontiert. Die zunehmende Anzahl von älteren, multimorbiden Patienten, die sich neben Routinebehandlungen auch aufwendigeren Eingriffen wie Implantaten u. ä. unterziehen, wird die Zahnarztpraxis immer häufiger vor notfallmedizinische Herausforderungen stellen.
Die Vorbereitung auf den Notfall, einschließlich der notwendigen Ausrüstung, wird genauso dargestellt wie Maßnahmen zur Prävention, um Notfallsituationen in der Zahnarztpraxis von vornherein zu verhindern. Von der einfachen initialen Diagnostik über die Alarmierung des Rettungsdienstes bis hin zur Patientenpositionierung und der Applikation von Medikamenten werden alle relevanten Notfälle in der Zahnmedizin besprochen.
Das vorliegende Lehrbuch gibt ihnen eine solide Grundlage und klare praktische Anweisungen, um im Stress einer Notfallsituation ruhig, angemessen und korrekt handeln zu können.
Mit Checklisten für eine zweckmäßige Notfallausrüstung
Kompetentes internationales Fachautorenteam
Umfassende Informationen zur Sedierung mit Lachgas, intravenöse Sedativa, Lokalanästhesie
Kinderbehandlung ist in einem eigenen Kapitel thematisiert
Unter Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte
Im Notfall bestens gerüstet!
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Notfall in der Praxis - was tun?
Jeder Zahnarzt und jede ZFA wird irgendwann mit medizinischen Notfällen konfrontiert. Die zunehmende Anzahl von älteren, multimorbiden Patienten, die sich neben Routinebehandlungen auch aufwendigeren Eingriffen wie Implantaten u. ä. unterziehen, wird die Zahnarztpraxis immer häufiger vor notfallmedizinische Herausforderungen stellen.
Die Vorbereitung auf den Notfall, einschließlich der notwendigen Ausrüstung, wird genauso dargestellt wie Maßnahmen zur Prävention, um Notfallsituationen in der Zahnarztpraxis von vornherein zu verhindern. Von der einfachen initialen Diagnostik über die Alarmierung des Rettungsdienstes bis hin zur Patientenpositionierung und der Applikation von Medikamenten werden alle relevanten Notfälle in der Zahnmedizin besprochen.
Das vorliegende Lehrbuch gibt ihnen eine solide Grundlage und klare praktische Anweisungen, um im Stress einer Notfallsituation ruhig, angemessen und korrekt handeln zu können.
Mit Checklisten für eine zweckmäßige Notfallausrüstung
Kompetentes internationales Fachautorenteam
Umfassende Informationen zur Sedierung mit Lachgas, intravenöse Sedativa, Lokalanästhesie
Kinderbehandlung ist in einem eigenen Kapitel thematisiert
Unter Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte
Im Notfall bestens gerüstet!
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sedierung
Sie suchen ein Buch über Sedierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sedierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sedierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sedierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sedierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sedierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sedierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.