Ein Werk, das durch Qualität und Kompetenz überzeugt. Auch Band 5 bietet Ihnen eine repräsentative Darstellung des aktuellen Wissensstandes auf inhaltlich und didaktisch hohem Niveau.Die Neuauflage enthält die aktuellen Erkenntnisse zur Diagnostik und Pathogenese entzündlicher, präneoplastischer und neoplastischer Erkrankungen des Urogenitalsystems, der Nieren, Gelenke, Tumoren und Haut. Dabei sind moderne immunhistologische, elektronenmikroskopische und molekulargenetische Befunde berücksichtigt.
: Aktuelle Ergebnisse in der Klassifikation der Nierentumoren auf der Grundlage immunhistochemischer und genetischer Untersuchungen. Nierenbiopsie-Diagnostik nach internationalem Standard (obligate Lichtmikroskopie, Immunhistochemie, Elektronenmikroskopie). Aktualisierte Einteilung der nekrotisierenden (rapid-progressiven) Glumerolonephritiden, neue Vaskulitisklassifikation. Morphologische Differentialdiagnostik des akuten und chronischen Transplantatversagens.
: Optimierung der Diagnostik bei Hodentumoren durch Immunhistologie. Neue Ergebnisse zum Stammzellkonzept bezüglich benigner Prostatahyperplasie, Präneoplasien und Karzinom. Zellkinetische Untermauerung des Tumor-grading. Prognostische Aussagekraft der Onkogene.
: Erweiterte Tumorklassifikation. Neue Krankheitsentitäten. Aktuelle zellphysiologische Erkenntnisse.
: Aktuelles Wissen zur Pathogenese entzündlicher und nicht-entzündlicher Gelenkerkrankungen. Immunpathologie der chronischen Arthritiden (bessere Abgrenzung gegenüber den reaktiven Arthritiden).
: Aktuelles zur Pathogenese der entzündlichen Dermatosen. Aktuelle Nomenklatur der Nävi und Melanome. Neuester Stand im Bereich Haut-Lymphome, moderne Klassifikation.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
W. Anemüller,
G. Delling,
U. Helmchen,
B. Helpap,
W. Mohr,
W. Remmele,
G.E. Schubert,
F. Städter,
S. Störkel,
M. Tronnier,
H.H. Wolff
> findR *
Ein Werk, das durch Qualität und Kompetenz überzeugt. Auch Band 5 bietet Ihnen eine repräsentative Darstellung des aktuellen Wissensstandes auf inhaltlich und didaktisch hohem Niveau.Die Neuauflage enthält die aktuellen Erkenntnisse zur Diagnostik und Pathogenese entzündlicher, präneoplastischer und neoplastischer Erkrankungen des Urogenitalsystems, der Nieren, Gelenke, Tumoren und Haut. Dabei sind moderne immunhistologische, elektronenmikroskopische und molekulargenetische Befunde berücksichtigt.
: Aktuelle Ergebnisse in der Klassifikation der Nierentumoren auf der Grundlage immunhistochemischer und genetischer Untersuchungen. Nierenbiopsie-Diagnostik nach internationalem Standard (obligate Lichtmikroskopie, Immunhistochemie, Elektronenmikroskopie). Aktualisierte Einteilung der nekrotisierenden (rapid-progressiven) Glumerolonephritiden, neue Vaskulitisklassifikation. Morphologische Differentialdiagnostik des akuten und chronischen Transplantatversagens.
: Optimierung der Diagnostik bei Hodentumoren durch Immunhistologie. Neue Ergebnisse zum Stammzellkonzept bezüglich benigner Prostatahyperplasie, Präneoplasien und Karzinom. Zellkinetische Untermauerung des Tumor-grading. Prognostische Aussagekraft der Onkogene.
: Erweiterte Tumorklassifikation. Neue Krankheitsentitäten. Aktuelle zellphysiologische Erkenntnisse.
: Aktuelles Wissen zur Pathogenese entzündlicher und nicht-entzündlicher Gelenkerkrankungen. Immunpathologie der chronischen Arthritiden (bessere Abgrenzung gegenüber den reaktiven Arthritiden).
: Aktuelles zur Pathogenese der entzündlichen Dermatosen. Aktuelle Nomenklatur der Nävi und Melanome. Neuester Stand im Bereich Haut-Lymphome, moderne Klassifikation.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
W. Anemüller,
G. Delling,
U. Helmchen,
B. Helpap,
W. Mohr,
W. Remmele,
G.E. Schubert,
F. Städter,
S. Störkel,
M. Tronnier,
H.H. Wolff
> findR *
Ein Werk, das durch Qualität und Kompetenz überzeugt. Auch Band 5 bietet Ihnen eine repräsentative Darstellung des aktuellen Wissensstandes auf inhaltlich und didaktisch hohem Niveau.Die Neuauflage enthält die aktuellen Erkenntnisse zur Diagnostik und Pathogenese entzündlicher, präneoplastischer und neoplastischer Erkrankungen des Urogenitalsystems, der Nieren, Gelenke, Tumoren und Haut. Dabei sind moderne immunhistologische, elektronenmikroskopische und molekulargenetische Befunde berücksichtigt.
: Aktuelle Ergebnisse in der Klassifikation der Nierentumoren auf der Grundlage immunhistochemischer und genetischer Untersuchungen. Nierenbiopsie-Diagnostik nach internationalem Standard (obligate Lichtmikroskopie, Immunhistochemie, Elektronenmikroskopie). Aktualisierte Einteilung der nekrotisierenden (rapid-progressiven) Glumerolonephritiden, neue Vaskulitisklassifikation. Morphologische Differentialdiagnostik des akuten und chronischen Transplantatversagens.
: Optimierung der Diagnostik bei Hodentumoren durch Immunhistologie. Neue Ergebnisse zum Stammzellkonzept bezüglich benigner Prostatahyperplasie, Präneoplasien und Karzinom. Zellkinetische Untermauerung des Tumor-grading. Prognostische Aussagekraft der Onkogene.
: Erweiterte Tumorklassifikation. Neue Krankheitsentitäten. Aktuelle zellphysiologische Erkenntnisse.
: Aktuelles Wissen zur Pathogenese entzündlicher und nicht-entzündlicher Gelenkerkrankungen. Immunpathologie der chronischen Arthritiden (bessere Abgrenzung gegenüber den reaktiven Arthritiden).
: Aktuelles zur Pathogenese der entzündlichen Dermatosen. Aktuelle Nomenklatur der Nävi und Melanome. Neuester Stand im Bereich Haut-Lymphome, moderne Klassifikation.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
W. Anemüller,
G. Delling,
U. Helmchen,
B. Helpap,
W. Mohr,
W. Remmele,
G.E. Schubert,
F. Städter,
S. Störkel,
M. Tronnier,
H.H. Wolff
> findR *
Ein Werk, das durch Qualität und Kompetenz überzeugt. Auch Band 5 bietet Ihnen eine repräsentative Darstellung des aktuellen Wissensstandes auf inhaltlich und didaktisch hohem Niveau.Die Neuauflage enthält die aktuellen Erkenntnisse zur Diagnostik und Pathogenese entzündlicher, präneoplastischer und neoplastischer Erkrankungen des Urogenitalsystems, der Nieren, Gelenke, Tumoren und Haut. Dabei sind moderne immunhistologische, elektronenmikroskopische und molekulargenetische Befunde berücksichtigt.
: Aktuelle Ergebnisse in der Klassifikation der Nierentumoren auf der Grundlage immunhistochemischer und genetischer Untersuchungen. Nierenbiopsie-Diagnostik nach internationalem Standard (obligate Lichtmikroskopie, Immunhistochemie, Elektronenmikroskopie). Aktualisierte Einteilung der nekrotisierenden (rapid-progressiven) Glumerolonephritiden, neue Vaskulitisklassifikation. Morphologische Differentialdiagnostik des akuten und chronischen Transplantatversagens.
: Optimierung der Diagnostik bei Hodentumoren durch Immunhistologie. Neue Ergebnisse zum Stammzellkonzept bezüglich benigner Prostatahyperplasie, Präneoplasien und Karzinom. Zellkinetische Untermauerung des Tumor-grading. Prognostische Aussagekraft der Onkogene.
: Erweiterte Tumorklassifikation. Neue Krankheitsentitäten. Aktuelle zellphysiologische Erkenntnisse.
: Aktuelles Wissen zur Pathogenese entzündlicher und nicht-entzündlicher Gelenkerkrankungen. Immunpathologie der chronischen Arthritiden (bessere Abgrenzung gegenüber den reaktiven Arthritiden).
: Aktuelles zur Pathogenese der entzündlichen Dermatosen. Aktuelle Nomenklatur der Nävi und Melanome. Neuester Stand im Bereich Haut-Lymphome, moderne Klassifikation.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
W. Anemüller,
G. Delling,
U. Helmchen,
B. Helpap,
W. Mohr,
W. Remmele,
G.E. Schubert,
F. Städter,
S. Störkel,
M. Tronnier,
H.H. Wolff
> findR *
Ein Werk, das durch Qualität und Kompetenz überzeugt. Auch Band 5 bietet Ihnen eine repräsentative Darstellung des aktuellen Wissensstandes auf inhaltlich und didaktisch hohem Niveau.Die Neuauflage enthält die aktuellen Erkenntnisse zur Diagnostik und Pathogenese entzündlicher, präneoplastischer und neoplastischer Erkrankungen des Urogenitalsystems, der Nieren, Gelenke, Tumoren und Haut. Dabei sind moderne immunhistologische, elektronenmikroskopische und molekulargenetische Befunde berücksichtigt.
: Aktuelle Ergebnisse in der Klassifikation der Nierentumoren auf der Grundlage immunhistochemischer und genetischer Untersuchungen. Nierenbiopsie-Diagnostik nach internationalem Standard (obligate Lichtmikroskopie, Immunhistochemie, Elektronenmikroskopie). Aktualisierte Einteilung der nekrotisierenden (rapid-progressiven) Glumerolonephritiden, neue Vaskulitisklassifikation. Morphologische Differentialdiagnostik des akuten und chronischen Transplantatversagens.
: Optimierung der Diagnostik bei Hodentumoren durch Immunhistologie. Neue Ergebnisse zum Stammzellkonzept bezüglich benigner Prostatahyperplasie, Präneoplasien und Karzinom. Zellkinetische Untermauerung des Tumor-grading. Prognostische Aussagekraft der Onkogene.
: Erweiterte Tumorklassifikation. Neue Krankheitsentitäten. Aktuelle zellphysiologische Erkenntnisse.
: Aktuelles Wissen zur Pathogenese entzündlicher und nicht-entzündlicher Gelenkerkrankungen. Immunpathologie der chronischen Arthritiden (bessere Abgrenzung gegenüber den reaktiven Arthritiden).
: Aktuelles zur Pathogenese der entzündlichen Dermatosen. Aktuelle Nomenklatur der Nävi und Melanome. Neuester Stand im Bereich Haut-Lymphome, moderne Klassifikation.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
W. Anemüller,
G. Delling,
U. Helmchen,
B. Helpap,
W. Mohr,
W. Remmele,
G.E. Schubert,
F. Städter,
S. Störkel,
M. Tronnier,
H.H. Wolff
> findR *
Die ideale Kombination aus Yoga und FaszientrainingDer Körper braucht Bewegung. Aber nicht irgendwelche, sondern diejenige, die er wirklich braucht. Die revolutionäre Yogatechnik FaYo wurde im Hinblick auf genau diese Bedürfnisse des Körpers entwickelt: Die neuen, gelenkoptimierten Übungen des Faszienyoga aktivieren den Stoffwechsel umfassend und stärken zudem gezielt die gesunderhaltende Kraft des Bindegewebes. Nicht energetisches Arbeiten wie beim herkömmlichen Yoga steht damit im Vordergrund, sondern die heilende Kraft der richtigen Bewegung. Denn gesunde Ernährung und Ausdauertraining allein genügt einfach nicht, um gesund und schmerzfrei zu sein. Hierzu werden im Buch und der ergänzenden Videobegleitung hochwirksame Bewegungsübungen kombiniert mit der Arbeit mit speziellen Faszienrollen anhand vieler Bilder step-by-step vorgestellt. Das bekannte Autorenteam von LNB-Schmerzspezialisten bestehend aus der Medizinerin Dr. Petra Bracht und ihrem Ehemann Roland Liebscher-Bracht ergänzt das gängige Yoga-Angebot mit der neuen, innovativen Methode FaYo, dem Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensfreude. E-Book mit Video-Links: Je nach Hardware/Software können die Video-Links direkt auf dem Endgerät abgespielt werden. In jedem Fall können die Video-Links über jede Browser-Software geöffnet und über ein Smartphone, Tablet oder Computer abgespielt werden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die ideale Kombination aus Yoga und FaszientrainingDer Körper braucht Bewegung. Aber nicht irgendwelche, sondern diejenige, die er wirklich braucht. Die revolutionäre Yogatechnik FaYo wurde im Hinblick auf genau diese Bedürfnisse des Körpers entwickelt: Die neuen, gelenkoptimierten Übungen des Faszienyoga aktivieren den Stoffwechsel umfassend und stärken zudem gezielt die gesunderhaltende Kraft des Bindegewebes. Nicht energetisches Arbeiten wie beim herkömmlichen Yoga steht damit im Vordergrund, sondern die heilende Kraft der richtigen Bewegung. Denn gesunde Ernährung und Ausdauertraining allein genügt einfach nicht, um gesund und schmerzfrei zu sein. Hierzu werden im Buch und der ergänzenden Videobegleitung hochwirksame Bewegungsübungen kombiniert mit der Arbeit mit speziellen Faszienrollen anhand vieler Bilder step-by-step vorgestellt. Das bekannte Autorenteam von LNB-Schmerzspezialisten bestehend aus der Medizinerin Dr. Petra Bracht und ihrem Ehemann Roland Liebscher-Bracht ergänzt das gängige Yoga-Angebot mit der neuen, innovativen Methode FaYo, dem Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensfreude. E-Book mit Video-Links: Je nach Hardware/Software können die Video-Links direkt auf dem Endgerät abgespielt werden. In jedem Fall können die Video-Links über jede Browser-Software geöffnet und über ein Smartphone, Tablet oder Computer abgespielt werden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Körper braucht Bewegung. Aber nicht irgendwelche, sondern diejenige, die er wirklich braucht. Die revolutionäre Yogatechnik FaYo wurde im Hinblick auf genau diese Bedürfnisse des Körpers entwickelt: Die neuen, gelenkoptimierten Übungen des Faszien-Yoga aktivieren den Stoffwechsel umfassend und stärken zudem gezielt die gesunderhaltende Kraft des Bindegewebes. Nicht energetisches Arbeiten wie beim herkömmlichen Yoga steht damit im Vordergrund, sondern die heilende Kraft der richtigen Bewegung. Denn gesunde Ernährung und Ausdauertraining allein genügen einfach nicht, um gesund und schmerzfrei zu sein. Hierzu werden im Buch und auf der begleitenden DVD hochwirksame Bewegungsübungen mit der Arbeit mit speziellen Faszienrollen kombiniert und anhand vieler Bilder step-by-step vorgestellt. Das bekannte Autorenteam ergänzt das gängige Yoga-Angebot mit der neuen, innovativen Methode FaYo, dem Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensfreude.
Inkl. DVD, Spielzeit ca. 46 min.
Ausstattung: DVD ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Körper braucht Bewegung. Aber nicht irgendwelche, sondern diejenige, die er wirklich braucht. Die revolutionäre Yogatechnik FaYo wurde im Hinblick auf genau diese Bedürfnisse des Körpers entwickelt: Die neuen, gelenkoptimierten Übungen des Faszien-Yoga aktivieren den Stoffwechsel umfassend und stärken zudem gezielt die gesunderhaltende Kraft des Bindegewebes. Nicht energetisches Arbeiten wie beim herkömmlichen Yoga steht damit im Vordergrund, sondern die heilende Kraft der richtigen Bewegung. Denn gesunde Ernährung und Ausdauertraining allein genügen einfach nicht, um gesund und schmerzfrei zu sein. Hierzu werden im Buch und auf der begleitenden DVD hochwirksame Bewegungsübungen mit der Arbeit mit speziellen Faszienrollen kombiniert und anhand vieler Bilder step-by-step vorgestellt. Das bekannte Autorenteam ergänzt das gängige Yoga-Angebot mit der neuen, innovativen Methode FaYo, dem Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensfreude.
Inkl. DVD, Spielzeit ca. 46 min.
Ausstattung: DVD ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Körper braucht Bewegung. Aber nicht irgendwelche, sondern diejenige, die er wirklich braucht. Die revolutionäre Yogatechnik FaYo wurde im Hinblick auf genau diese Bedürfnisse des Körpers entwickelt: Die neuen, gelenkoptimierten Übungen des Faszien-Yoga aktivieren den Stoffwechsel umfassend und stärken zudem gezielt die gesunderhaltende Kraft des Bindegewebes. Nicht energetisches Arbeiten wie beim herkömmlichen Yoga steht damit im Vordergrund, sondern die heilende Kraft der richtigen Bewegung. Denn gesunde Ernährung und Ausdauertraining allein genügen einfach nicht, um gesund und schmerzfrei zu sein. Hierzu werden im Buch und auf der begleitenden DVD hochwirksame Bewegungsübungen mit der Arbeit mit speziellen Faszienrollen kombiniert und anhand vieler Bilder step-by-step vorgestellt. Das bekannte Autorenteam ergänzt das gängige Yoga-Angebot mit der neuen, innovativen Methode FaYo, dem Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensfreude.
Inkl. DVD, Spielzeit ca. 46 min.
Ausstattung: DVD ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen
Dieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.
Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.
Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.
Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.
Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.
Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen
Dieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.
Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.
Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.
Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.
Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.
Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen
Dieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.
Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.
Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.
Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.
Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.
Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen
Dieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.
Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.
Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.
Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.
Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.
Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen
Dieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.
Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.
Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.
Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.
Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.
Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen
Dieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.
Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.
Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.
Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.
Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.
Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen
Dieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.
Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.
Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.
Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.
Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.
Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eine megaspannende, aufregende Abenteuerreise durch den menschlichen Körper: Der kleine Medicus jetzt auch als Hörspiel! Durch Zufall lernt der etwas klein geratene, wissbegierige Schüler mit dem Spitznamen Nano in der „Villa Nachtigall“, einem geheimnisvollen alten Gebäude, den genialen Arzt Dr. X und seine erfindungsreiche Assistentin Micro Minitec kennen. Im Labor präsentiert sie ihm stolz ihre Verkleinerungsmaschine, die Tiere und Dinge schrumpfen kann. Fasziniert bestaunt der Junge den „Turbobeamer“ und drückt in einem unbeobachteten Moment neugierig den Knopf einer Fernbedienung. Kurz darauf spürt Nano ein merkwürdiges Kribbeln im ganzen Körper und eine riesige Klaue packt ihn. Schnell klettert er in einen der Miniatursitze innerhalb der silbernen Kapsel, als plötzlich der ebenfalls geschrumpfte, rosarote Hase von Micro Minitec neben ihm auftaucht. Die automatischen Sicherheitsgurte klicken und die beiden befinden sich Sekunden später in ihrem Miniatur-U-Boot direkt im Mund von Dr. Xs Assistentin. Wird sie die Kapsel wirklich schlucken? Und wann werden die beiden Forscher bemerken, dass nicht nur der rosarote Hase verkleinert wurde?
Die Buchreihe „Der kleine Medicus“, die modernisiert und weiterentwickelt 2021 ebenfalls bei Tessloff erschienen ist, stammt aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Die actionreiche Hörspiel-Inszenierung mit eigens komponiertem Soundtrack macht einfach Spaß – und ganz nebenbei erfahren die Kinder jede Menge Sachwissen rund um den menschlichen Körper. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Arnhold,
Björn Bonn,
Emil Braun,
Augusto Büker,
Dietrich Grönemeyer,
Gregor Höppner,
Anna Katz,
Luis Packard,
Livia Pamuk,
Lulu Vielhaben,
Cornelia Waibel
> findR *
Eine megaspannende, aufregende Abenteuerreise durch den menschlichen Körper: Der kleine Medicus jetzt auch als Hörspiel! Durch Zufall lernt der etwas klein geratene, wissbegierige Schüler mit dem Spitznamen Nano in der „Villa Nachtigall“, einem geheimnisvollen alten Gebäude, den genialen Arzt Dr. X und seine erfindungsreiche Assistentin Micro Minitec kennen. Im Labor präsentiert sie ihm stolz ihre Verkleinerungsmaschine, die Tiere und Dinge schrumpfen kann. Fasziniert bestaunt der Junge den „Turbobeamer“ und drückt in einem unbeobachteten Moment neugierig den Knopf einer Fernbedienung. Kurz darauf spürt Nano ein merkwürdiges Kribbeln im ganzen Körper und eine riesige Klaue packt ihn. Schnell klettert er in einen der Miniatursitze innerhalb der silbernen Kapsel, als plötzlich der ebenfalls geschrumpfte, rosarote Hase von Micro Minitec neben ihm auftaucht. Die automatischen Sicherheitsgurte klicken und die beiden befinden sich Sekunden später in ihrem Miniatur-U-Boot direkt im Mund von Dr. Xs Assistentin. Wird sie die Kapsel wirklich schlucken? Und wann werden die beiden Forscher bemerken, dass nicht nur der rosarote Hase verkleinert wurde?
Die Buchreihe „Der kleine Medicus“, die modernisiert und weiterentwickelt 2021 ebenfalls bei Tessloff erschienen ist, stammt aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Die actionreiche Hörspiel-Inszenierung mit eigens komponiertem Soundtrack macht einfach Spaß – und ganz nebenbei erfahren die Kinder jede Menge Sachwissen rund um den menschlichen Körper. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Arnhold,
Björn Bonn,
Emil Braun,
Augusto Büker,
Dietrich Grönemeyer,
Gregor Höppner,
Anna Katz,
Luis Packard,
Livia Pamuk,
Lulu Vielhaben,
Cornelia Waibel
> findR *
Eine megaspannende, aufregende Abenteuerreise durch den menschlichen Körper: Der kleine Medicus jetzt auch als Hörspiel! Durch Zufall lernt der etwas klein geratene, wissbegierige Schüler mit dem Spitznamen Nano in der „Villa Nachtigall“, einem geheimnisvollen alten Gebäude, den genialen Arzt Dr. X und seine erfindungsreiche Assistentin Micro Minitec kennen. Im Labor präsentiert sie ihm stolz ihre Verkleinerungsmaschine, die Tiere und Dinge schrumpfen kann. Fasziniert bestaunt der Junge den „Turbobeamer“ und drückt in einem unbeobachteten Moment neugierig den Knopf einer Fernbedienung. Kurz darauf spürt Nano ein merkwürdiges Kribbeln im ganzen Körper und eine riesige Klaue packt ihn. Schnell klettert er in einen der Miniatursitze innerhalb der silbernen Kapsel, als plötzlich der ebenfalls geschrumpfte, rosarote Hase von Micro Minitec neben ihm auftaucht. Die automatischen Sicherheitsgurte klicken und die beiden befinden sich Sekunden später in ihrem Miniatur-U-Boot direkt im Mund von Dr. Xs Assistentin. Wird sie die Kapsel wirklich schlucken? Und wann werden die beiden Forscher bemerken, dass nicht nur der rosarote Hase verkleinert wurde?
Die Buchreihe „Der kleine Medicus“, die modernisiert und weiterentwickelt 2021 ebenfalls bei Tessloff erschienen ist, stammt aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Die actionreiche Hörspiel-Inszenierung mit eigens komponiertem Soundtrack macht einfach Spaß – und ganz nebenbei erfahren die Kinder jede Menge Sachwissen rund um den menschlichen Körper. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Arnhold,
Björn Bonn,
Emil Braun,
Augusto Büker,
Dietrich Grönemeyer,
Gregor Höppner,
Anna Katz,
Luis Packard,
Livia Pamuk,
Lulu Vielhaben,
Cornelia Waibel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sehnen
Sie suchen ein Buch über Sehnen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sehnen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sehnen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sehnen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sehnen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sehnen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sehnen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.