Fighting Back – Wie die First Americans sich widersetzten
Aram Mattioli schildert zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples im 20. Jahrhundert. Die indigenen Gesellschaften und Persönlichkeiten waren dabei nie nur passive Opfer der amerikanischen Politik. Eindrücklich schildert er, wie sie sich dem vermeintlich übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant widersetzten.
Nach der Eroberung Nordamerikas durch die USA und Kanada standen die First Peoples am Tiefpunkt ihrer Geschichte. Doch das 20. Jahrhundert brachte nicht nur eine kulturelle Renaissance, sondern auch eine Entwicklung, die sie nach und nach wieder zu Herren ihres eigenen Schicksals machte. Schon in der Zeit des Ersten Weltkriegs formierte sich eine Selbstbestimmungsbewegung, die 50 Jahre später in der »Red Power«-Zeit kulminierte. Der Autor spürt der faszinierenden Geschichte indigener Selbstermächtigung nach und entreißt die schicksalhaften Momente des Widerstands der Vergessenheit. Während die gängigen Darstellungen der US-Geschichte dieses hochdramatische Kapitel nicht berücksichtigen, zeigt seine packend erzählte Chronik des Widerstands, dass die First Peoples auch in der Reservationszeit nie nur willenlose Opfer waren. Aktiv und entschlossen nahmen sie ihr Schicksal oft selbst in die Hand – bis heute, im Kampf um die ökologischen Grundlagen ihres Lebens.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Fighting Back – Wie die First Americans sich widersetzten
Aram Mattioli schildert zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples im 20. Jahrhundert. Die indigenen Gesellschaften und Persönlichkeiten waren dabei nie nur passive Opfer der amerikanischen Politik. Eindrücklich schildert er, wie sie sich dem vermeintlich übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant widersetzten.
Nach der Eroberung Nordamerikas durch die USA und Kanada standen die First Peoples am Tiefpunkt ihrer Geschichte. Doch das 20. Jahrhundert brachte nicht nur eine kulturelle Renaissance, sondern auch eine Entwicklung, die sie nach und nach wieder zu Herren ihres eigenen Schicksals machte. Schon in der Zeit des Ersten Weltkriegs formierte sich eine Selbstbestimmungsbewegung, die 50 Jahre später in der »Red Power«-Zeit kulminierte. Der Autor spürt der faszinierenden Geschichte indigener Selbstermächtigung nach und entreißt die schicksalhaften Momente des Widerstands der Vergessenheit. Während die gängigen Darstellungen der US-Geschichte dieses hochdramatische Kapitel nicht berücksichtigen, zeigt seine packend erzählte Chronik des Widerstands, dass die First Peoples auch in der Reservationszeit nie nur willenlose Opfer waren. Aktiv und entschlossen nahmen sie ihr Schicksal oft selbst in die Hand – bis heute, im Kampf um die ökologischen Grundlagen ihres Lebens.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Der Bürger- und Patientenverband GESUNDHEIT AKTIV und der Verein Ärzte für Individuelle Impfentscheidung e. V. haben mit dem Kongress „Impfen: Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht“ – im Februar 2018 in Berlin – einen differenzierteren Dialog angestoßen. So bilden die Vorträge und die Podiumsdiskussion ein breites Spektrum des Diskurses ab: Wissenschaftler, kritische Ärzte, Bürger- und Elternvertreter sowie Politiker diskutieren gemeinsam mit Vertretern der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Das Anliegen ist, das komplexe Thema transparent zu machen und verhärtete Argumentationsfronten aufzubrechen. Dabei werden in den Vorträgen die Chancen verschiedener Impfungen und Impfprogramme für die Prävention von infektiösen Erkrankungen dargestellt und diskutiert sowie Kriterien für ergebnisoffene Beratungen erkundet.
VORTRÄGE AUF DIESER DVD
Zwischen Zwang und Verantwortung: Impfen als Herausforderung für eine offene Zivilgesellschaft
Dr. med. Stefan Schmidt-Troschke, Facharzt Für Kinder- und Jugendmedizin
So Nicht! Erfahrungen und Anregungen aus 20 Jahren Elternarbeit
Angelika Müller, Interessengemeinschaft EFI – Eltern für Impfaufklärung
Impfberatungspflicht in der Kinder- und Jugendarztpraxis – Gratwanderungen und Absturzgefahren
Dr. med. Till Reckert, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Impfen im ersten Lebensjahr - Eine praktische Entscheidungshilfe für Eltern (und Ärzte)
Dr. med. Martin Hirte, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Wissenschaftliche Erkenntnis und individuelle Verantwortung - ein unvereinbarer Gegensatz?
Prof. Dr. Dr. Harald Walach, Dipl. Psychologe und Philosoph
Die Herde und das schwarze Schaf – Herdenimmunität und individuelle Impfentscheidung
Dr. med. Steffen Rabe, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Einführung einer Impfpflicht? Zur rechtlichen Kontroverse zwischen zulässigen staatlichen Handlungsoptionen und verfassungsrechtlichen Grenzen
Jan Matthias Hesse, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht
Impfpflicht - die Positionen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Dr. med. Wolfgang Schneider-Rathert, Facharzt für Allgemeinmedizin; Arbeitskreisleiter Impfen, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM)
Der gesetzliche Auftrag der STIKO - Entstehung und Bedeutung der Impfempfehlungen
Prof. Dr. med. Thomas Mertens, Vorsitzender Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO)
Die Umsetzung der Impfempfehlungen - Probleme, Argumente und Gegenargumente
Dr. med. Martin Terhardt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin; Mitglied Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO)
Weil Kinder nichts für ihre Eltern können - Recht auf Impfung
Dr. rer. nat. Patrick M. Guidato, Leiter Bundesarbeitskreis Gesundheit & Innovation Der Jungen Liberalen
Impfungen: Schutz und Sicherheit aus Sicht der evidenzbasierten Medizin
Univ.-Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser, Professur für Gesundheit, Universität Hamburg
Masern und Masernimpfung - eine Bestandsaufnahme
Georg Soldner, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Stellvertretende Sektionsleitung, Medizinische Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach (Schweiz); Leiter der Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD
Das Impfparadogma
Dr. med. Stephan Heinrich Nolte, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Podiumsdiskussion: Impfen zwischen Pflicht und freier Entscheidung
Aktualisiert: 2022-05-23
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Selbsbestimmung
Sie suchen ein Buch über Selbsbestimmung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Selbsbestimmung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Selbsbestimmung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Selbsbestimmung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Selbsbestimmung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Selbsbestimmung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Selbsbestimmung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.