Business Computing

Business Computing von Falkowski,  Bernd-Jürgen
Betriebswirtschaftliche Probleme können oft nur mit Hilfe geeigneter Softwareprodukte gelöst werden. Das vorliegende Buch führt den Leser umfassend in das Gebiet des Business Computing ein. Nach einer grundlegenden Darstellung der Funktionsweise von Computer und Betriebssystem werden u.a. die generischen Aspekte der Standardsoftware behandelt. Der Leser wird weitgehend unabhängig von proprietärer Software mit der Anwendung von Textverarbeitung (einschließlich einfacher Internetapplikationen), Tabellenkalkulation und Datenbank-Management-Systemen vertraut gemacht. Die notwendigen mathematischen Grundlagen und Programmierprinzipien werden knapp erläutert. Hinweise zur Erarbeitung von Präsentationen runden die Darstellung ab. Der Leser lernt, nicht nur unterschiedlichste betriebswirtschaftliche Probleme mit Hilfe von Standardsoftware zu lösen, sondern auch neue Softwareprodukte zu analysieren und die geeigneten für sich auszuwählen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Business Computing

Business Computing von Falkowski,  Bernd-Jürgen
Betriebswirtschaftliche Probleme können oft nur mit Hilfe geeigneter Softwareprodukte gelöst werden. Das vorliegende Buch führt den Leser umfassend in das Gebiet des Business Computing ein. Nach einer grundlegenden Darstellung der Funktionsweise von Computer und Betriebssystem werden u.a. die generischen Aspekte der Standardsoftware behandelt. Der Leser wird weitgehend unabhängig von proprietärer Software mit der Anwendung von Textverarbeitung (einschließlich einfacher Internetapplikationen), Tabellenkalkulation und Datenbank-Management-Systemen vertraut gemacht. Die notwendigen mathematischen Grundlagen und Programmierprinzipien werden knapp erläutert. Hinweise zur Erarbeitung von Präsentationen runden die Darstellung ab. Der Leser lernt, nicht nur unterschiedlichste betriebswirtschaftliche Probleme mit Hilfe von Standardsoftware zu lösen, sondern auch neue Softwareprodukte zu analysieren und die geeigneten für sich auszuwählen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

World Wide Web

World Wide Web von Wilde,  Erik
Das World Wide Web ist zweifelsohne eine der wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts. Seit den Anfängen 1990 hat es sich von einem zunächst sehr einfachen Modell von Ressource-Namen (URL), einem Übertragungsprotokoll (HTTP) und einer Sprache für die Beschreibung miteinander verbundener Dokumente (HTML) zu einer weit komplexeren Infrastruktur entwickelt.Dieses Buch gibt eine umfassende technische Beschreibung aller relevanten WWW Entwicklungen von den Anfängen bis heute, einschließlich der neuesten Versionen des Hypertext-Transfer-Protokolls (HTTP/1.1) und der Beschreibungssprache (HTML 4.0), der Grundlagen der Beschreibungssprache (SGML und die aufstrebende Variante XML), der Style Sheets (CSS1 und CSS2), der Server-Technik (SSL, CGI und Apache als Beispiel eines Web Servers) sowie einiger Entwicklungen, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden (MathML, PNG, XPointer, XLink).
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Basiswissen RAMI 4.0

Basiswissen RAMI 4.0 von Döbrich,  Udo, Hankel,  Martin, Heidel,  Roland, Hoffmeister,  Michael
Mit dem Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) werden erstmalig unterschiedliche Aspekte in einem gemeinsamen Modell zusammengeführt (Kommunikationslayer, Lebenszyklus von Anlagen beziehungsweise Produkten sowie Automatisierungs- und IT-Ebene). Mit "Basiswissen RAMI 4.0" erhält der Leser erstmals eine Zusammenfassung verschiedener Dokumente zum Thema Industrie 4.0: sozusagen einen roten Faden, der die Inhalte dieser Dokumente zueinander in Beziehung setzt. Das Buch vermittelt die technischen Grundlagen zur Realisierung von Industrie 4.0-Wertschöpfungsnetzwerken, in denen Gegenstände der physischen Welt gemäß Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) für ihre Verwendung in der Informationswelt als I4.0-Komponenten beschrieben werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Basiswissen RAMI 4.0 – Buch mit E-Book

Basiswissen RAMI 4.0 – Buch mit E-Book von Döbrich,  Udo, Hankel,  Martin, Heidel,  Roland, Hoffmeister,  Michael
Mit dem Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) werden erstmalig unterschiedliche Aspekte in einem gemeinsamen Modell zusammengeführt (Kommunikationslayer, Lebenszyklus von Anlagen beziehungsweise Produkten sowie Automatisierungs- und IT-Ebene). Mit "Basiswissen RAMI 4.0" erhält der Leser erstmals eine Zusammenfassung verschiedener Dokumente zum Thema Industrie 4.0: sozusagen einen roten Faden, der die Inhalte dieser Dokumente zueinander in Beziehung setzt. Das Buch vermittelt die technischen Grundlagen zur Realisierung von Industrie 4.0-Wertschöpfungsnetzwerken, in denen Gegenstände der physischen Welt gemäß Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) für ihre Verwendung in der Informationswelt als I4.0-Komponenten beschrieben werden.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Standardisierungsmethoden für die Technische Dokumentation

Standardisierungsmethoden für die Technische Dokumentation von Böhler,  Klaus, Closs,  Sissi, Gräfe,  Elisabeth, Hennig,  Jörg, Juhl,  Dietrich, Krüger,  Manfred, Lehrndorfer,  Anne, Michael,  Jörg, Muthig,  Jürgen, Reuther,  Ursula, Schäflein-Armbruster,  Robert, Tjarks-Sobhani,  Marita, Ziegler,  Wolfgang
Kosten runter, Qualität rauf. Das erwartet man beim Einsatz von Standards in der Technischen Redaktion. Doch welchen nimmt man da? Die Darwin Information Typing Architecture (DITA) von der Stange? Dieser Anzug passt aber (noch) nicht allen. Ob er es in Zukunft tun wird, ist ungewiss. MUMASY, der VDMA-Standard 66320? Hat sich nicht so richtig durchgesetzt. Oder vielleicht doch eine Eigenentwicklung? Wer sich für den firmenspezifischen Maßanzug entscheidet, ist gut beraten, mit einer der Standardisierungsmethoden zu arbeiten, die seit vielen Jahren erfolgreich am Markt etabliert sind. Dieser Sammelband stellt solche methodischen Verfahren zur Entwicklung unternehmensspezifischer Standards vor und ermöglicht eine Einschätzung des Nutzens und der Reichweite. Die Autoren der einzelnen Artikel sind entweder die Urheber der jeweiligen Methoden oder aber Experten in deren Anwendung. Dargestellt werden die Methoden Funktionsdesign(R), Information Mapping(R), Klassenkonzept-Technik(R), Zielprogrammierung und Kontrolliertes Deutsch. Ein Überblicksartikel zu Standards in der Technischen Dokumentation beschreibt das Umfeld, in dem diese Methoden zu verorten sind. Das Buch ist gedacht für alle, die sich über die etablierten Standardisierungsmethoden und Standards kompakt informieren möchten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

World Wide Web

World Wide Web von Wilde,  Erik
Das World Wide Web ist zweifelsohne eine der wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts. Seit den Anfängen 1990 hat es sich von einem zunächst sehr einfachen Modell von Ressource-Namen (URL), einem Übertragungsprotokoll (HTTP) und einer Sprache für die Beschreibung miteinander verbundener Dokumente (HTML) zu einer weit komplexeren Infrastruktur entwickelt.Dieses Buch gibt eine umfassende technische Beschreibung aller relevanten WWW Entwicklungen von den Anfängen bis heute, einschließlich der neuesten Versionen des Hypertext-Transfer-Protokolls (HTTP/1.1) und der Beschreibungssprache (HTML 4.0), der Grundlagen der Beschreibungssprache (SGML und die aufstrebende Variante XML), der Style Sheets (CSS1 und CSS2), der Server-Technik (SSL, CGI und Apache als Beispiel eines Web Servers) sowie einiger Entwicklungen, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden (MathML, PNG, XPointer, XLink).
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Content Management mit XML

Content Management mit XML von Eisenbiegler,  J., Erdmann,  M., Jekutsch,  S., Kazakos,  W., Ried,  Christian, Rothfuss,  Gunther, Weber,  H.M.
"Content Management mit XML" wendet sich an Praktiker und Entscheider im Bereich Electronic Publishing, die eine fundierte Antwort auf die Frage benötigen, ob und in welchem Maße XML für Content Management-Aufgaben geeignet ist, also für die Erzeugung, Aufbereitung, Präsentation und Wiederverwendung von Inhalten. Hierzu werden die funktionalen, technologischen und konzeptionellen Grundlagen sowhl des Content Management-Prozesses wie auch des XML-Standards herausgearbeitet und präsentiert und damit verdeutlicht, warum XML die Schlüsseltechnologie beim Aufbau von Content Management-Prozessen aller Art sein wird. Besonderer Wert wird dabei auf die grundlegenden Prozesse gelegt, während die technischen Details des Standards bewußt knapp gehalten sind. Vertiefte XML-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen XML, HTML und Datenbanken werden herausgearbeitet und der Einsatz von XML in kommerziell verfügbaren Produkten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Business Computing

Business Computing von Falkowski,  Bernd-Jürgen
Betriebswirtschaftliche Probleme können oft nur mit Hilfe geeigneter Softwareprodukte gelöst werden. Das vorliegende Buch führt den Leser umfassend in das Gebiet des Business Computing ein. Nach einer grundlegenden Darstellung der Funktionsweise von Computer und Betriebssystem werden u.a. die generischen Aspekte der Standardsoftware behandelt. Der Leser wird weitgehend unabhängig von proprietärer Software mit der Anwendung von Textverarbeitung (einschließlich einfacher Internetapplikationen), Tabellenkalkulation und Datenbank-Management-Systemen vertraut gemacht. Die notwendigen mathematischen Grundlagen und Programmierprinzipien werden knapp erläutert. Hinweise zur Erarbeitung von Präsentationen runden die Darstellung ab. Der Leser lernt, nicht nur unterschiedlichste betriebswirtschaftliche Probleme mit Hilfe von Standardsoftware zu lösen, sondern auch neue Softwareprodukte zu analysieren und die geeigneten für sich auszuwählen.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *

Basiswissen RAMI 4.0

Basiswissen RAMI 4.0 von Döbrich,  Udo, Hankel,  Martin, Heidel,  Roland, Hoffmeister,  Michael
Mit dem Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) werden erstmalig unterschiedliche Aspekte in einem gemeinsamen Modell zusammengeführt (Kommunikationslayer, Lebenszyklus von Anlagen beziehungsweise Produkten sowie Automatisierungs- und IT-Ebene). Mit "Basiswissen RAMI 4.0" erhält der Leser erstmals eine Zusammenfassung verschiedener Dokumente zum Thema Industrie 4.0: sozusagen einen roten Faden, der die Inhalte dieser Dokumente zueinander in Beziehung setzt. Das Buch vermittelt die technischen Grundlagen zur Realisierung von Industrie 4.0-Wertschöpfungsnetzwerken, in denen Gegenstände der physischen Welt gemäß Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) für ihre Verwendung in der Informationswelt als I4.0-Komponenten beschrieben werden.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Basiswissen RAMI 4.0

Basiswissen RAMI 4.0 von Döbrich,  Udo, Hankel,  Martin, Heidel,  Roland, Hoffmeister,  Michael
Mit dem Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) werden erstmalig unterschiedliche Aspekte in einem gemeinsamen Modell zusammengeführt (Kommunikationslayer, Lebenszyklus von Anlagen beziehungsweise Produkten sowie Automatisierungs- und IT-Ebene). Mit "Basiswissen RAMI 4.0" erhält der Leser erstmals eine Zusammenfassung verschiedener Dokumente zum Thema Industrie 4.0: sozusagen einen roten Faden, der die Inhalte dieser Dokumente zueinander in Beziehung setzt. Das Buch vermittelt die technischen Grundlagen zur Realisierung von Industrie 4.0-Wertschöpfungsnetzwerken, in denen Gegenstände der physischen Welt gemäß Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) für ihre Verwendung in der Informationswelt als I4.0-Komponenten beschrieben werden.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

World Wide Web

World Wide Web von Wilde,  Erik
Das World Wide Web ist zweifelsohne eine der wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts. Seit den Anfängen 1990 hat es sich von einem zunächst sehr einfachen Modell von Ressource-Namen (URL), einem Übertragungsprotokoll (HTTP) und einer Sprache für die Beschreibung miteinander verbundener Dokumente (HTML) zu einer weit komplexeren Infrastruktur entwickelt.Dieses Buch gibt eine umfassende technische Beschreibung aller relevanten WWW Entwicklungen von den Anfängen bis heute, einschließlich der neuesten Versionen des Hypertext-Transfer-Protokolls (HTTP/1.1) und der Beschreibungssprache (HTML 4.0), der Grundlagen der Beschreibungssprache (SGML und die aufstrebende Variante XML), der Style Sheets (CSS1 und CSS2), der Server-Technik (SSL, CGI und Apache als Beispiel eines Web Servers) sowie einiger Entwicklungen, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden (MathML, PNG, XPointer, XLink).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Standardisierungsmethoden für die Technische Dokumentation

Standardisierungsmethoden für die Technische Dokumentation von Böhler,  Klaus, Closs,  Sissi, Gräfe,  Elisabeth, Hennig,  Jörg, Juhl,  Dietrich, Krüger,  Manfred, Lehrndorfer,  Anne, Michael,  Jörg, Muthig,  Jürgen, Reuther,  Ursula, Schäflein-Armbruster,  Robert, Tjarks-Sobhani,  Marita, Ziegler,  Wolfgang
Kosten runter, Qualität rauf. Das erwartet man beim Einsatz von Standards in der Technischen Redaktion. Doch welchen nimmt man da? Die Darwin Information Typing Architecture (DITA) von der Stange? Dieser Anzug passt aber (noch) nicht allen. Ob er es in Zukunft tun wird, ist ungewiss. MUMASY, der VDMA-Standard 66320? Hat sich nicht so richtig durchgesetzt. Oder vielleicht doch eine Eigenentwicklung? Wer sich für den firmenspezifischen Maßanzug entscheidet, ist gut beraten, mit einer der Standardisierungsmethoden zu arbeiten, die seit vielen Jahren erfolgreich am Markt etabliert sind. Dieser Sammelband stellt solche methodischen Verfahren zur Entwicklung unternehmensspezifischer Standards vor und ermöglicht eine Einschätzung des Nutzens und der Reichweite. Die Autoren der einzelnen Artikel sind entweder die Urheber der jeweiligen Methoden oder aber Experten in deren Anwendung. Dargestellt werden die Methoden Funktionsdesign(R), Information Mapping(R), Klassenkonzept-Technik(R), Zielprogrammierung und Kontrolliertes Deutsch. Ein Überblicksartikel zu Standards in der Technischen Dokumentation beschreibt das Umfeld, in dem diese Methoden zu verorten sind. Das Buch ist gedacht für alle, die sich über die etablierten Standardisierungsmethoden und Standards kompakt informieren möchten.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *

Business Computing

Business Computing von Falkowski,  Bernd-Jürgen
Betriebswirtschaftliche Probleme können oft nur mit Hilfe geeigneter Softwareprodukte gelöst werden. Das vorliegende Buch führt den Leser umfassend in das Gebiet des Business Computing ein. Nach einer grundlegenden Darstellung der Funktionsweise von Computer und Betriebssystem werden u.a. die generischen Aspekte der Standardsoftware behandelt. Der Leser wird weitgehend unabhängig von proprietärer Software mit der Anwendung von Textverarbeitung (einschließlich einfacher Internetapplikationen), Tabellenkalkulation und Datenbank-Management-Systemen vertraut gemacht. Die notwendigen mathematischen Grundlagen und Programmierprinzipien werden knapp erläutert. Hinweise zur Erarbeitung von Präsentationen runden die Darstellung ab. Der Leser lernt, nicht nur unterschiedlichste betriebswirtschaftliche Probleme mit Hilfe von Standardsoftware zu lösen, sondern auch neue Softwareprodukte zu analysieren und die geeigneten für sich auszuwählen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

SGML für die Praxis

SGML für die Praxis von Rieger,  Wolfgang
Orientierungsgrundlage für Entscheidungsträger und Basiswissen für Entwickler: beides bietet dieser praxisorientierte Einstieg in die Anwendungsmöglichkeiten von SGML. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Dokument-Typ-Definition. Ein praktischer Überblick informiert über die verfügbare SGML-Software. Concise text: Praxisorientiert und anschaulich informiert der Autor über die Anwendungsgebiete von SGML, die Dokument-Typ-Definitionen und die verfügbare SGML-Software.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema SGML

Sie suchen ein Buch über SGML? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema SGML. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema SGML im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SGML einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

SGML - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema SGML, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter SGML und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.