Erfolgreich als Sicherheitsauditor

Erfolgreich als Sicherheitsauditor von Wenighofer,  Franz Christian
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie erhöhen die Motivation der Mitarbeiter/innen und reduzieren Ausfall- und Störzeiten. Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme (SGA-MS) spielen bei der Erreichung sicherheitsrelevanter Ziele und gesetzlicher Vorgaben eine wichtige Rolle. Nur fachlich kompetente Sicherheitsauditor/innen tragen in ihrer Rolle als Controller und Coach letzten Endes dazu bei, dass alle Anforderungen von den Betrieben optimal umgesetzt werden. Das vorliegende Skriptum ist neu und vermittelt das benötigte Wissen und die erforderlichen „Soft Skills“, um ein Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem nach ISO 45001:2018 (OHSAS 18001:2007) zu auditieren. Es begleitet Sie auf Ihrem Weg zum/r zertifizierten internen Sicherheitsauditor/in und liefert neben dem Basiswissen auch ein Qualifikationskonzept für Auditor/innen sowie Verhaltensaspekte und Fragetechniken zu Individuen und Gruppen. Inhalt • Anforderungen und Vorteile eines SGA-MS • Gefährdungsmanagement • Transition von OHSAS 18001:2007 nach ISO 45001:2018 • Integrierte Managementsysteme • SGA-Audits • STOP-Regel • Qualifikationskonzept für Auditoren • Individuen und Gruppen uvm.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Werkzeuge zur Durchführung von Bestandsaudits und thematischen Sonderuntersuchungen

Werkzeuge zur Durchführung von Bestandsaudits und thematischen Sonderuntersuchungen von Bark,  Andreas, Biederbick,  Marcell, Follmann,  Jürgen, Kutschera,  René, Resnikow,  Katerina
BASt V 287: Werkzeuge zur Durchführung des Bestandsaudits und einer erweiterten Streckenkontrolle A. Bark, R. Kutschera, K. Resnikow, J. Follmann, M. Biederbick 152 S., 89 Abb., 48 Tab., ISBN 978-3-95606-323-7, 2017, EUR 21,50 Die Richtlinie 2008/96/EG der EU zum Straßenverkehrsinfrastruktur-Sicherheitsmanagement wurde im Dezember 2010 in nationales Recht überführt. Sie sieht Sicherheitsaudits für Infrastrukturprojekte, Sicherheitseinstufung und Sicherheitsmanagement des in Betrieb befindlichen Straßennetzes sowie regelmäßige Sicherheitsinspektionen vor. Während mit den Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen seit 2002 ein bewährtes formalisiertes Verfahren zur Beurteilung der Sicherheitsbelange geplanter Straßen zur Verfügung steht, besteht insbesondere Bedarf an einem geeigneten Verfahren zur Detektion von Sicherheitsdefiziten im Bestand. Dies verdeutlichte die Grundlagenanalyse. Durch Befragungen, Erfahrungsaustausche und erste Pre-Tests mit Straßenmeistereien und Verkehrsbehörden zeigten sich in der Verfahrensanalyse Stärken und Schwächen der bestehenden Verfahren. Die Streckenkontrolle baut dabei auf wesentlich zuverlässigeren und stabileren Strukturen auf als die Verkehrsschau. Abgeleitet wurden hieraus Verbesserungsbedarf für die bestehenden Verfahren sowie Grundlagen und Ansätze für ergänzende Sicherheitsüberprüfungen. Mit der erweiterten Streckenkontrolle als flächendeckende Inspektion für ausgewählte Themenschwerpunkte und dem anlassbezogen Bestands¬audit als ganzheitliches Verfahren wurden zwei unterschiedliche Ansätze entwickelt. Geeignete Werk¬zeuge wie Defizitlisten, Schulungsprogramme und Anweisungen für die Anwender wurden aufgebaut und anhand von Pilotanwendung und Expertengesprächen abgestimmt. In der erweiterten Streckenkontrolle wurden etwa 1.840 km Straßennetz durch die Streckenwarte inspiziert. Es zeigte sich, dass der Straßenbetriebsdienst über einen großen Erfahrungsschatz hinsichtlich der Straßeninfrastruktur und Straßenausstattung verfügt und grundsätzlich in der Lage war, sicherheitsrelevante Defizite aus dem planerischen Bereich zu benennen. Die meisten Defizite wurden allerdings bei Hindernissen im Seitenraum und Fahrzeug-Rückhaltesystemen festgestellt. Die Durchführung von exemplarischen Bestandsaudits auf sechs Strecken brachten wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf die Ausgestaltung des Verfahrens. Wie bei der erweiterten Streckenkontrolle zeigte sich, dass die methodische Vorgehensweise und die entwickelten Werkzeuge von Grund auf funktionieren und lediglich kleinerer Anpassungen bedürfen.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Qualifizierung von Auditoren für das Sicherheitsaudit für Innerortsstrassen

Qualifizierung von Auditoren für das Sicherheitsaudit für Innerortsstrassen von Gerlach,  J., Kesting,  T, Lippert,  W
Ziel des Forschungsvorhabens war es, Ausbildungsinhalte zu ent-wickeln, aus einer probeweisen Anwendung Rückschlüsse auf die Ausbildung zu ziehen und Kenntnisdefizite festzustellen, z. B. zu Qualifikationen möglicher Auditoren in den Kommunen, und zu be- heben.
Aktualisiert: 2019-01-17
> findR *

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) in Deutschland

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) in Deutschland von Baier,  Reinhold, Bark,  Andreas, Brühning,  Ekkehard, FGSV-ad-hoc-Gruppe 2.0.2 Köln, Krumm,  Roland, Nikolaus,  Helmut, Räder-Großmann,  Thomas, Rohloff,  Michael, Schweinhuber,  Hans G., Volker,  Meewes
In Deutschland sind die Belange der Verkehrssicherheit von Straßen sowohl bei Planung, Entwurf und Bau als auch im Betrieb und in der Unterhaltung im geltenden Technischen Regelwerk enthalten. Oftmals werden jedoch Straßenneubau-, Umbau- und Ausbaumaßnahmen geplant und realisiert, bei denen die Möglichkeiten verkehrssicherer Gestaltung nicht ausgeschöpft sind. Im Ausland wurden mit sogenannten Road Safety Audits Verfahren entwickelt, die Sicherheitsdefizite bei der Planung und dem Entwurf der Straßen vermeiden sollen. Die Analyse der ausländischen Sicherheitsaudits und eine Erfahrungssammlung im Ausland haben gezeigt, dass der Überprüfung der Entwürfe von Straßenverkehrsanlagen durch Sicherheitsaudits eine hohe Bedeutung beigemessen wird. Die Erfahrungen mit den Sicherheitsaudits werden dort grundsätzlich sehr positiv bewertet. Auf Wunsch des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen die Gruppe 2.0.2 "Sicherheitsaudit für Straßen (SAS)" eingerichtet. Diese hat die Aufgabe, die Zweckmäßigkeit eines Sicherheitsaudits für Deutschland zu untersuchen und ein für die deutsche Planungs- und Verwaltungspraxis geeignetes Verfahren zu erarbeiten. Ein Sicherheitsaudit für Straßen sollte in Deutschland künftig in den Phasen Vorplanung, Vorentwurf, sowie Ausführungsentwurf und Verkehrsfreigabe durchgeführt werden. Die Auditierung sollte jeweils vor den Sichtvermerken, Genehmigungen und Beschlüssen erfolgen, da eine nachträgliche Änderung zu Terminverschiebungen und ggf. zu Kostenerhöhungen führen kann. Alle 49 durchgeführten Pilotaudits haben gezeigt, dass die zur Verfügung gestellten Entwürfe relevante Sicherheitsdefizite aufwiesen, obwohl es sich größtenteils um genehmigte und zum Teil planfestgestellte bzw. zur Bauausführung freigegebene Entwürfe handelte. Der Aufwand für Sicherheitsaudits ist geringer als ursprünglich erwartet. Der Nutzen durch eingesparte Unfallkosten und nicht erforderliche Änderungen an bereits fertiggestellten Straßen kann dagegen sehr groß sein. Die Anforderungen an die künftigen Auditoren betreffen einerseits ihre fachliche Qualifikation und andererseits ihre Unabhängigkeit. Auswahl und Ausbildung der Auditoren sind von besonderer Bedeutung; hierfür sind geeignete Verfahren und Schulungen zu entwickeln. Die erarbeiteten "Empfehlungen für ein Sicherheitsaudit für Straßen in Deutschland", die bereits bei zahlreichen Pilotaudits erprobt und fortentwickelt wurden, beinhalten die Abschnitte o Einleitung o Ziel und Definition des Sicherheitsaudits o typische Sicherheitsdefizite o Auditphasen o Projektabgrenzung für das Sicherheitsaudit o Auditprozess o Auditdurchführung o Auditoren und o Haftung. Im Anhang sind Angaben zu typischen Auffälligkeiten im Unfallgeschehen, Fragen in Form von Checklisten für o Autobahnen, o Landstraßen o Hauptverkehrsstraßen und o Erschließungsstraßen sowie o Beispiele für Auditberichte enthalten. Die Checklisten sollen als Hilfsmittel bei der Auditierung dienen; sie können auch vom Planer künftiger Straßenverkehrsanlagen zur Eigenkontrolle verwendet werden. Diese Checklisten wurden auf der Grundlage der ausländischen Checklisten, der durchgeführten Pilotaudits und der Erkenntnisse der Sicherheitsforschung entwickelt. Das Verfahren wurde in zwei Expertengesprächen und einem parlamentarischen Abend des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) vorgestellt. Anregungen waren bei der Schlussfassung des Berichtes und bei den Beratungen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen von Bedeutung.
Aktualisiert: 2019-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sicherheitsaudit

Sie suchen ein Buch über Sicherheitsaudit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sicherheitsaudit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sicherheitsaudit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sicherheitsaudit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sicherheitsaudit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sicherheitsaudit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sicherheitsaudit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.