Als ich im Jänner 1944, zu einer Zeit wo die Welt aus den Fugen geraten war, meinen Eltern in die Wiege gelegt wurde und dies noch ohne Kanonendonner und Kriegsgeschrei in der unmittelbaren Nähe meines Geburtsortes, was sich aber in ein paar Monaten ändern sollte, wurde ich von den beiden glücklichen Menschen als ihr „Zweitgeborener“ in ihrer kleinen Welt herzlich willkommen geheißen. Das Ergebnis ihrer ersten großen Liebe hat nur einige Monate 1938 überlebt. Meine Kindheit war einfach in einer einfachen Familie auf dem Lande, Vater Angestellter bei einem Notar in der Weinstadt Retz, Mutter Hausfrau und Fixpunkt für mich und weitere fünf Geschwister, in einer Welt, die langsam Formen und Konturen annahm.
Kindheit und Schule sind noch in Erinnerung, die aber schon Lücken hinterlässt. Ausbildung an einer Handelsschule und der weitere Lebensweg als Angestellter waren mehr oder weniger vorgezeichnet. Was noch fehlte, war eine Partnerin für das Leben und Mutter für unsere Söhne. Ich habe diesen Lebensabschnitt ebenfalls in Angriff genommen und zu einem zufriedenstellenden Abschluss gebracht.
Heute bin ich Ehemann, Vater, Pensionist und mit dem Wunsch behaftet einige Gedanken zu Papier zu bringen, und so ist dann dieses Buch in mühseliger Arbeit entstanden. "Träumende Zwillinge" ist ein Roman, der in seiner Ausführung in einfacher Form beschreibt, warum der Bau der Verbindungsstrecke zwischen den Bahnhöfen Sigmundsherberg an der Franz-Josef-Bahn und Zellerndorf an der Nordwest-Bahn geplant und ausgeführt wurde. Von der Eröffnung am 01. Juli 1872 bis zur endgültigen Einstellung des Güterverkehrs am 31. Mai 1990 spannt sich der Bogen der Ereignisse um diese Bahnstrecke, beginnend in der österreichisch-ungarischen Monarchie vom 19. Jahrhundert ins 20. Jahrhundert, über die Jahre des 1. und 2. Weltkrieges, bis in die neuere Zeit. Eng verbunden mit der Bahnstrecke ist das Schicksal von Menschen, die direkt und unmittelbar an dieser Einrichtung des öffentliches Verkehrs leben und ihre Familiengeschichte über fast 60 Jahre festgehalten haben. Auf die schrecklichen Jahre des 1. Weltkrieges wird in besonderer Form eingegangen, um menschliche Bindungen und Schicksale gegenüber zu stellen und zu verstehen.
Familiengeschichten, die schon längst der Vergangenheit angehören und trotz allem manchmal die Sehnsucht an die gute alte Zeit erwecken. Das Buch versucht auch die Landschaftsbilder im Tal der Pulkau und dem Hügelland des Manhartsberges festzuhalten und die Stimmung des Grenzraumes zwischen Wein- und Waldviertel näher zu bringen.
Das Buch erhebt keinesfalls den Anspruch auf eine hundertprozentige Abfolge der geschichtlichen Ereignisse, es wurden aber genaue und gewissenhafte Nachforschungen angestellt. Verarbeitet wurden natürlich eigene Erinnerungen und Erzählungen, die man fast täglich an den Wirtshaustischen, in den dunklen Lehmröhren der Kellerkatakomben und auch bei den abendlichen Dämmerstunden in den "Guten Stuben" hört.
Niederösterreich ist reich an Geschichten und Geschichte und im Besonderen trifft dies auf das Pulkautal zu, meine Heimat, die mir zum Inhalt meines Lebens geworden ist. Die Daten und Jahreszahlen, sowie die Darstellungen der Einrichtungen des Bahnbetriebes und des unmittelbaren Umfeldes der Eisenbahngesellschaften sind einschlägigen Nachschlagwerken entnommen, die Anspruch auf Echtheit und Korrektheit erheben. Die Namen von Personen die dem öffentlichen Leben, dass in diesem Buch beschrieben wurde, teilweise vorstehen und mitbestimmend für das Schicksal vieler Jahre sind, wurden ebenfalls Nachschlagwerken entnommen und erheben Anspruch auf Echtheit.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
Die Nr. 1 als Startschuss der kleinen Fotoheftreihe BAHNoptikum portraitiert in 63 mehrheitlich bereits der Vergangenheit angehörenden Motiven (1042.0, blutorange 1142er, Schlierenwagenzüge, Militärzüge) die Franz-Josefs-Bahn von Wien bis Sigmundsherberg und zeigt Bahnhofsarchitektur ebenso wie große Landschaftspanoramen mit unterschiedlichen Zugskompositionen. Als kleiner Bruder der erfolgreichen Serie BilderBuchBogen ist dieses A5-Fotoheft im Querformat ideal für die kleine Geldbörse, als Geschenk für Eisenbahnfreunde und spannender Reisebegleiter auf der Bahnfahrt von Wien nach Sigmundsherberg.
1. Auflage 2013
64 Seiten im Kern und 4 Seiten Umschlag
63 Stück Farbfotos
Grösse: A5
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Kriegsgefangenschaft trat im Ersten Weltkrieg zum ersten Mal als Massenphänomen auf. Die kriegsführenden Staaten waren mit militärischen, organisatorischen und sicherheitspolitischen Problemen in bisher unbekannten Ausmaßen konfrontiert.
Im Kriegsgefangenenlager Sigmundsherberg waren von 1915 bis 1916 russische Gefangene interniert, danach bis zu 123.000 Italiener bis zum Ende des Krieges. Es war eines der größten Lager in der österreichisch-ungarischen Monarchie.
Die Situation der Gefangenen, deren Alltag, die Arbeitsverwendungen und die prekäre Versorgungslage werden in diesem Buch genauso beschrieben wie der Aufbau, die Organisation und die Verwaltung des Lagers.
Von dessen Errichtung, der Verwaltung, dem Lagerleben und den damit verbundenen Problemen kann man Parallelen zu anderen Kriegsgefangenenlagern ziehen.
Kriegsgefangenschaft bedeutete für die Betroffenen neben dem Gefühl einer nie gekannten Abhängigkeit auch eine seelische Entwurzelung. Die Gefangenen wurden aus ihrer Eingliederung, aus dem Gefüge des Heeres herausgerissen und waren nun auf sich alleine gestellt. Es galt das Schicksal ihrer Kriegsgefangenschaft mit allen psychischen und physischen Belastungen individuell zu bewältigen.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema sigmundsherberg
Sie suchen ein Buch über sigmundsherberg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema sigmundsherberg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema sigmundsherberg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema sigmundsherberg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
sigmundsherberg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema sigmundsherberg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter sigmundsherberg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.