Diese kulturgeschichtliche Reise durch „Tirol in seinen alten Grenzen“ ist dem Kustos der Historischen Sammlungen am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, Meinrad Pizzinini, gewidmet. Sie beginnt im Trentino, wo ein latènezeitliches Panflötenfragment gefunden wurde (Wolfgang Sölder), und führt über das Pustertal (das Schicksal dreier afrikanischer Mädchen im Ursulinenkloster Bruneck, dargestellt von Roland Sila) und Enneberg (bäuerlicher Widerstand gegen herrschaftliche Unterdrückung im Spätmittelalter, ein Beitrag von Josef Nössing) in die Osttiroler Heimat des Jubilars. Albin Egger-Lienz sind zwei Beiträge (Gert Ammann, Günther Dankl) gewidmet; eine weitere kunstgeschichtliche Arbeit befasst sich mit dem restaurierten Bischofszimmer im Widum von Sillian (Franz Caramelle). Den Grafen von Görz widmen sich Christoph Haidacher (Archiv) und Klaus Brandstätter (Hof und Regierung Graf Leonhards). In die Osttiroler Zeitgeschichte "zwischen Kreuz und Hakenkreuz" (1938-1945) führt Michael Forchers Familiengeschichte. Ein naturwissenschaftlicher Beitrag von Gerhard M. Tarmann über Schmetterlinge in Osttirol beschließt diesen Teil der Reise, die nach Innsbruck weiterführt und dort zunächst zwei Persönlichkeiten gilt, deren Arbeiten in den Sammlungen des Ferdinandeums zu bewundern sind (Rolf Eugen Rehfeld, dargestellt von Eleonore Gürtler; Joseph Oellacher, beschrieben von Meinhard Neuner). Das Schicksal des ehemaligen Gasthauses Hellenstainer in Innsbruck behandelt der Beitrag der Herausgeberin Claudia Sporer-Heis, und zu einer abschließenden Kurzreise ins Oberinntal lädt Wolfgang Meighörners Bewertung der Ereignisse bei Pontlatz 1809. Drei Arbeiten zu Gesamttiroler Themen (Josef Riedmann: Mittelalterliche Fahnen; Wilfried Beimrohr: Die Grundentlastung; Meinhard Neuner: Die Tiroler Kaiserjägermusik) und ein Schriftenverzeichnis Meinhard Pizzininis runden den Band ab.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
HORST SCHREIBER, Innsbruck 1938–1945. Eine Einführung. ROLAND SILA, „Man kann sich diese Greuel der Verwüstung nicht vorstellen. Sie muss man gesehen haben.“ Tagebuch-Aufzeichnungen der Anna Mutschlechner. JOSEFINE JUSTIC, PETER HELFER, Fotodokumentation „Innsbruck 1938–1945“.
Serie: JOSEFINE JUSTIC, „Innsbrucker Gaststätten – sie standen einmal …“: Hochhauscafè (Salurnerstraße 11).
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sila, Roland
Sie suchen ein Buch über Sila, Roland? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sila, Roland. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sila, Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sila, Roland einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sila, Roland - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sila, Roland, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sila, Roland und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.