Ziel des Projektes war die Erstellung eines modernen Gebäudesimulationswerkzeuges für die Anwendung im deutschen Gebäudeentwurfsprozess. Innerhalb des Forschungsfeldes identifizierten die Autoren wesentliche Anforderungen an praxistaugliche Simulationsprogramme: Die Simulation sollte dynamisch durchgeführt werden und thermische Speichereffekte des Gebäudes genügend genau abbilden. Das Gebäude sollte dabei durch eine dreidimensionale graphische Oberfläche modelliert werden können. Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung sollten in die Gebäudesimulation integriert sein. Zusätzlich sollte die thermische Behaglichkeit Berücksichtigung finden. Die Autoren setzten diese Anforderungen prototypisch in den Programmen NANDRAD und BIM HVACTool um. Das wissenschaftliche Simulationsprogramm NANDRAD wurde um hydraulische Netzwerke und Anlagenkomponentenmodelle erweitert mit Schwerpunkt auf detailgetreuer Wärmeübertragung, thermische Verzögerung von Heiz-/Speicherkomponenten und Leitungsverluste durch die Rohre. Dieser Ansatz erzeugt eine hochgradig detailgetreue Gebäudeantwort auf die technische Gebäudeausrüstung. Das kommerzielle Programm BIM HVACTool enthält eine dreidimensionale graphische Modellierungsoberfläche für Gebäude. Es wurde um die Unterstützung des NANDRAD Simulationslösers erweitert. Zusätzlich wurde die detaillierte Modellierung von Heizkörpern und die Modellierung von Rohrnetzwerken mit dreidimensionaler Darstellung umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist nach Ansicht der Autoren eine automatische Prozedur zur Erzeugung der Rohrverlegung innerhalb der dreidimensionalen Gebäudesicht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem Buch wird das kombinierte Auftreten von extremen veränderlichen Einwirkungen bei Offshore-Windenergieanlagen untersucht. Basierend auf synchron erfassten Messzeitreihen der Windgeschwindigkeit und signifikanten Wellenhöhe werden zwei zuverlässige Kombinationsansätze entwickelt, die sich durch einen geringen Datenbedarf auszeichnen. Neben der zeitlichen Korrelation extremer Wind- und Seegangsereignisse wird erstmals auch die Richtungsabhängigkeit von veränderlichen Einwirkungsparametern berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In Autorin widmet sich in ihrer Publikation der aktuellen Sachlage zur Bemessung des Sommerlichen Wärmeschutzes. Untersuchungsgegenstand sind drei Gebäude des Universitätsklinikums Dresden. Es werden die wichtigsten bestehenden Verfahren dargelegt und an Hand von Messungen bewertet. Zu diesen Verfahren gehören Handrechenverfahren, beispielsweise jenes nach DIN 4108-2, sowie ein exemplarisches Simulationsverfahren. Aus der Anwendung und Bewertung der Aussagefähigkeit ergibt sich eine Empfehlung für den Planungseinsatz.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem Buch wird das kombinierte Auftreten von extremen veränderlichen Einwirkungen bei Offshore-Windenergieanlagen untersucht. Basierend auf synchron erfassten Messzeitreihen der Windgeschwindigkeit und signifikanten Wellenhöhe werden zwei zuverlässige Kombinationsansätze entwickelt, die sich durch einen geringen Datenbedarf auszeichnen. Neben der zeitlichen Korrelation extremer Wind- und Seegangsereignisse wird erstmals auch die Richtungsabhängigkeit von veränderlichen Einwirkungsparametern berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ziel des Projektes war die Erstellung eines modernen Gebäudesimulationswerkzeuges für die Anwendung im deutschen Gebäudeentwurfsprozess. Innerhalb des Forschungsfeldes identifizierten die Autoren wesentliche Anforderungen an praxistaugliche Simulationsprogramme: Die Simulation sollte dynamisch durchgeführt werden und thermische Speichereffekte des Gebäudes genügend genau abbilden. Das Gebäude sollte dabei durch eine dreidimensionale graphische Oberfläche modelliert werden können. Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung sollten in die Gebäudesimulation integriert sein. Zusätzlich sollte die thermische Behaglichkeit Berücksichtigung finden. Die Autoren setzten diese Anforderungen prototypisch in den Programmen NANDRAD und BIM HVACTool um. Das wissenschaftliche Simulationsprogramm NANDRAD wurde um hydraulische Netzwerke und Anlagenkomponentenmodelle erweitert mit Schwerpunkt auf detailgetreuer Wärmeübertragung, thermische Verzögerung von Heiz-/Speicherkomponenten und Leitungsverluste durch die Rohre. Dieser Ansatz erzeugt eine hochgradig detailgetreue Gebäudeantwort auf die technische Gebäudeausrüstung. Das kommerzielle Programm BIM HVACTool enthält eine dreidimensionale graphische Modellierungsoberfläche für Gebäude. Es wurde um die Unterstützung des NANDRAD Simulationslösers erweitert. Zusätzlich wurde die detaillierte Modellierung von Heizkörpern und die Modellierung von Rohrnetzwerken mit dreidimensionaler Darstellung umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist nach Ansicht der Autoren eine automatische Prozedur zur Erzeugung der Rohrverlegung innerhalb der dreidimensionalen Gebäudesicht.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
In diesem Buch wird das kombinierte Auftreten von extremen veränderlichen Einwirkungen bei Offshore-Windenergieanlagen untersucht. Basierend auf synchron erfassten Messzeitreihen der Windgeschwindigkeit und signifikanten Wellenhöhe werden zwei zuverlässige Kombinationsansätze entwickelt, die sich durch einen geringen Datenbedarf auszeichnen. Neben der zeitlichen Korrelation extremer Wind- und Seegangsereignisse wird erstmals auch die Richtungsabhängigkeit von veränderlichen Einwirkungsparametern berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
In Autorin widmet sich in ihrer Publikation der aktuellen Sachlage zur Bemessung des Sommerlichen Wärmeschutzes. Untersuchungsgegenstand sind drei Gebäude des Universitätsklinikums Dresden. Es werden die wichtigsten bestehenden Verfahren dargelegt und an Hand von Messungen bewertet. Zu diesen Verfahren gehören Handrechenverfahren, beispielsweise jenes nach DIN 4108-2, sowie ein exemplarisches Simulationsverfahren. Aus der Anwendung und Bewertung der Aussagefähigkeit ergibt sich eine Empfehlung für den Planungseinsatz.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
In diesem Buch wird das kombinierte Auftreten von extremen veränderlichen Einwirkungen bei Offshore-Windenergieanlagen untersucht. Basierend auf synchron erfassten Messzeitreihen der Windgeschwindigkeit und signifikanten Wellenhöhe werden zwei zuverlässige Kombinationsansätze entwickelt, die sich durch einen geringen Datenbedarf auszeichnen. Neben der zeitlichen Korrelation extremer Wind- und Seegangsereignisse wird erstmals auch die Richtungsabhängigkeit von veränderlichen Einwirkungsparametern berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Zur Einstufung des prognostizierten Energiebedarfs von Gebäuden im Rahmen öffentlich-rechtlicher Nachweise werden in Deutschland Monatsbilanzverfahren mit standardisierten Randbedingungen angewendet.Die vorliegende Arbeit befasst sich in diesem Zusammenhang einerseits mit der Entwicklung einer verbesserten Berechnungsmethode für Glasdoppelfassaden; andererseits wird die energetische Wirkung temporärer Wärmeschutzmaßnahmen in Form von innen liegenden Sonnenschutzsystemen untersucht.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
Sitzung 1: Neuerungen im Brandschutz, Sitzung 2: Normen, Richtlinien, Verordnungen, Sitzung 3: Brandschutzkonzepte für Sonderbauten, Sitzung 4: Prüfung, Überwachung, Abnahme.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Bei einer Druckstoßbelastung durch Sprengstoff ergibt sich für Mauerwerk aufgrund der geringen Biegezugfestigkeit ein kritischer Lastfall. Dieser erfordert, zur Vermeidung des Bauteilversagens, meist eine nachträgliche Verstärkung. In dieser Untersuchung werden zur nachträglichen Verstärkung Kohlefaserlamellen als interne Biegezugverstärkung eingesetzt und für statische Belastungen und Druckstoßbelastungen untersucht.Für das betrachtete Verstärkungskonzept wird ein Berechnungskonzept für Druckstoßbelastungen auf Grundlage weniger, allgemein zugänglicher Eingabegrößen und der experimentellen Charakterisierung des Verbundverhaltens entwickelt. Hiermit ist eine praxisgerechte Ermittlung der Tragfähigkeit für unterschiedliche Abmessungen des Mauerwerks und der erforderlichen Anzahl an Kohlefaserlamellen für eine Druckstoßbelastung aufgrund einer Detonation von Sprengstoff im Fernfeld möglich.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *
Der Konsument spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines ressourcenschonenderen Pfades der volkswirtschaftlichen Entwicklung. Die zentrale Frage lautet deshalb, unter welchen Umständen er bereit sein wird, den schonenderen Einsatz natürlicher Ressourcen durch umweltbewusste Konsumentscheidungen zu befördern. Die vorliegende Arbeit baut auf der theoretisch und empirisch gestützten Hypothese auf, dass diese Umstände zu einem großen Teil durch die Präsenz sozialer Einflüsse definiert werden.
Die Konsequenzen dieser Perspektive werden eingehend untersucht. Es wird ein agentenbasiertes Computersimulationsmodell entwickelt, in dem sich eingeschränkt rationale Haushalte durch Kontakte in einem komplexen Netzwerk gegenseitig beeinflussen. Im Zeitverlauf führen soziale Einflüsse so zu einer Aufwärtsdynamik umweltbewussten Konsums, deren Geschwindigkeit und Ausmaß kritisch von der inneren Zusammensetzung der Kontakte im Netzwerk abhängt. Um empirische Relevanz zu gewährleisten, wird das Modell auf den konkreten Anwendungsfall des Ökostrombezugs von Privathaushalten zugeschnitten.
Die behandelten Forschungsfragen können in drei Bereiche eingeteilt werden. Im ersten Bereich wird das Zusammenspiel umweltpolitischer Rahmenbedingungen (Strompreise, staatliche Förderung erneuerbarer Energien) mit den sozialen Einflüssen untersucht. Im zweiten Bereich wird die Zusammensetzung der Kontakte im Netzwerk gezielt variiert, um die Auswirkungen sozialer Segregation auf den Ökostrombezug zu ergründen. Im dritten Bereich schließlich wird untersucht, welche Haushaltstypen die Diffusion des Ökostrombezugs besonders effektiv vorantreiben, wenn ihnen zuvor ein finanzieller Anreiz geboten wurde. Die erhaltenen Ergebnisse werden ausführlich diskutiert und konkrete Empfehlungen abgeleitet.
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Simulationsrechnung
Sie suchen ein Buch über Simulationsrechnung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Simulationsrechnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Simulationsrechnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Simulationsrechnung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Simulationsrechnung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Simulationsrechnung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Simulationsrechnung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.