Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Ein Pianist und eine Prostituierte, die sich scheinbar zufällig in Wien-Favoriten begegnen, eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die 122 Jahre zurückgeht in der Zeit und durch Moldawien, Russland und Österreich streift, die Suche nach der verlorenen Schwester, die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Magie einer Klaviersonate von Alexander Skrjabin. Georg Weidinger, Sachbuchbestsellerautor, Pianist, Komponist und Arzt, gelingt in seinem Debütroman eine feine Komposition aus Wort und Ton, eine kunstvolle Verstrickung verschiedenster Motive, die zu einem reißenden Strom aus Gefühlen und tiefer Leidenschaft werden, eingebettet in einen immer wundervoller gewobenen Klangteppich, der das Leben mehrerer Generationen auf einen ungeahnten musikalischen Höhepunkt zuströmen lässt. Einmal in den Strom hineingelesen, und das Buch wird zu einem mitreißenden „Page-Turner“! Eintauchen und genießen! www.georgweidinger.com
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
LAUFHAUS – BUCHMUSIK
Entsprechend dem Verlauf des Romans „LAUFHAUS“ von Georg Weidinger bildet die Live-Aufnahme des Konzerts vom 11. November 1983 im Großen Musikvereinssaal, gespielt von Adalbert Mankovski, einen Teil der CD. Im anderen Teil hört man Alfred Kovalski am Klavier mit Chopin, Satie und Kovalski und zwei seiner Kompositionen für Orchester ...
Die Audio-CD „LAUFHAUS-BUCHMUSIK“ fügt den Worten des Romans und Ihren persönlichen Bildern im Kopf noch den Original-Soundtrack dazu. Dabei ist Georg Weidinger Interpret am Klavier von Werken von Alexander Skrjabin, Franz Schubert, Eric Satie, Frédéric Chopin und Georg Weidinger, und er ist Komponist der Melodien des Romans, wie dem „Aurelia-Motiv“, sowie der Orchesterklänge.
Im beigefügten Booklet sind die Querverbindungen des Romans mit den jeweiligen Musikstücken ausführlich dargestellt.
Georg Weidinger schafft mit dem Großprojekt LAUFHAUS das, wovon der Komponist Alexander Skrjabin, der eine große Rolle sowohl in dem Roman als auch auf der Audio-CD spielt, geträumt hat: Die Verschmelzung der Musik mit verschiedensten Sinneseindrücken und Wahrnehmungen, das Auflösen im Strom der Zeit ...
Beispiel aus dem Booklet:
„Und ratet mal, wie die CD heißen wird?!“, fragte Alfred in die Runde. „LAUFHAUS!“, alle unisono. Alle lachten. (Buch Seite 428)
„LAUFHAUS“, CD herausgebracht von Alfred Konvalski und Adalbert Mankovski, erschienen am 23. September 2020 anlässlich ihrer gemeinsamen Europa-Tournee.
Ich verlor sie. Ich habe sie nie mehr wiedergesehen. Hoffentlich ging es ihr gut in Amerika. Hoffentlich haben ihre Mutter und sie das Glück endlich gefunden! Jeden Abend vor dem Schlafengehen bete ich für sie. Ich hatte bis zu Aurelias Abreise nie regelmäßig gebetet. Seit sie weg war, betete ich jeden Abend, bete noch heute jeden Abend still vor mich hin, dass es ihr bitte, lieber Gott, gut ginge. (Buch Seite 150)
Aktualisiert: 2019-09-13
> findR *
Obwohl die Blütezeit des Virtuosentums längst vergangen ist, erfreut die Etüde sich auch heute noch bei Musikern und Komponisten großer Beliebtheit. Daran haben auch die vielschichtigen Veränderungen keinen Abbruch getan, welche die Etüde im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat. Informativ und mit großer Übersicht zeichnet die Autorin die historische Entwicklung der Gattung Etüde nach, der Schwerpunkt liegt dabei im 20. Jahrhundert. Anhand einer Auswahl moderner Beispiele etwa von Skrjabin, Bartók, Cage und Ligeti arbeitet die Autorin außerdem erstmals die - bisher in der Forschung gänzlich unbeachtet gebliebenen - kompositorischen Aspekte detailliert und allgemeinverständlich dar.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Der Band beleuchtet Finalkonzepte von Haydn bis Ives auf den Gebieten Symphonie, Oper und Chorsymphonik aus kompositionsgeschichtlicher Perspektive. Angesetzt wird bei den Kategorien Größe und Monumentalität. Indem Form überhaupt aus Schließung und damit aus Begrenzung erwächst, steigt unter dem Einfluss der Idee des Erhabenen die Attraktivität des Spiels mit Entgrenzung.
In den Blick genommen werden Momente einer Dynamisierung großer Form, die sich als Durchbruch, Extension, Einbruch gattungsfremder Rekurse, inszeniertes Scheitern oder als kalkulierte Verweigerung solcher monumental-erhabener Lösungen ausprägen. Daraus lassen sich Kriterien und Kategorien ableiten, um die Befunde in größere diskursund kompositionsgeschichtliche Zusammenhänge einzufügen.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Aktualisiert: 2019-06-15
> findR *
Obwohl die Blütezeit des Virtuosentums längst vergangen ist, erfreut die Etüde sich auch heute noch bei Musikern und Komponisten großer Beliebtheit. Daran haben auch die vielschichtigen Veränderungen keinen Abbruch getan, welche die Etüde im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat. Informativ und mit großer Übersicht zeichnet die Autorin die historische Entwicklung der Gattung Etüde nach, der Schwerpunkt liegt dabei im 20. Jahrhundert. Anhand einer Auswahl moderner Beispiele etwa von Skrjabin, Bartók, Cage und Ligeti arbeitet die Autorin außerdem erstmals die – bisher in der Forschung gänzlich unbeachtet gebliebenen – kompositorischen Aspekte detailliert und allgemeinverständlich dar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Alexander Skrjabin, 1872 in Moskau geboren, erregte die Aufmerksamkeit des Publikums anfangs als überaus brillanter Pianist. Im Jahre 1896 unternahm er eine Konzertreise durch Europa, auf der er eigene Kompositionen spielte – Werke, die deutlich den Einfluß von Chopin und Liszt erkennen ließen. Eine akademische Laufbahn bot sich an, und er wurde von 1898 bis 1903 Dozent für Klavier am Moskauer Konservatorium. Während er sich von diesem recht eintönigen Dasein gelangweilt fühlte, wurden seine Kompositionen zunehmend gewagter und experimenteller. Chromatische Harmonien, eine Besessenheit von Mystizismus und Theosophie und eine nahezu ekstatische Emotionalität wirkten zusammen, um eine Reihe von Werken entstehen zu lassen, die durch ihre Kühnheit überraschten und durch ihre Komplexität und Originalität bestürzten. Er starb 1915, noch weit davon entfernt, sein Lebenswerk vollenden zu können.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
Gesammelte kulturelle Studien Band III
Im dritten Band seiner Gesammelten kulturellen Studien kehrt Niklaus
Gaschen, psychologischer Facharzt und Anankologe aus Bern, zu einem
Thema zurück, das uns allen am Herzen liegt: der Musik.
Im Zentrum seiner tiefenpsychologischen und anankologischen Betrachtungen
stehen die Werke berühmter Musikerpersönlichkeiten der Romantik
und der Frühmoderne wie Franz Schubert, Johannes Brahms, Frédéric
Chopin, Maurice Ravel u.v.a.
Ob er hier nun Schuberts 'Leiermann' im Hinblick auf das Wesen und
Sein des romantischen Menschen hinterfragt oder die Werke eines Johannes
Brahms auf dem Hintergrund seiner Beziehung zu Robert und Clara
Schumann analysiert, immer steht für den Autor das allgemeinmenschliche
Empfinden und Erleben des Komponisten in enger Verbindung zu ihrem
musikalischen Schaffen.
So begibt er sich mit gewohnt analytischem Spürsinn bis hin zu den Ursprüngen
mancher musikalischer Großwerke unserer Zeitgeschichte und
enthüllt erstaunliche biographische Details im Leben der Komponisten,
die zu deren Entstehung beitrugen. Im zweiten Teil seines Bandes führt er
abrundend in die musiktheoretischen Aspekte dieser Werke ein.
Niklaus Gaschen (1942, Dr. med.) ist praktizierender Psychiater und Psychotherapeut
in eigener Praxis in Bern. Seit 1988 ist er zudem als freier
Schriftsteller tätig. Zwischen Literatur (Kunst) und Psychotherapie (Philosophie)
gibt es für ihn sehr enge Verbindungen und fliessende Übergänge,
so auch im eigenen Werk.
Niklaus Gaschen ist Urheber der 'Vektoriellen Philosophie'
('Anankologie'), einer hoch modernen, stark mathematisierten philosophischen
Perspektive auf die Welt und den Menschen. Im Buchhandel ist
von ihm bisher erschienen: 'Affektlyrik', 'Jericho' (beides Prosalyrik)
sowie die Romane 'Gruss aus Meiringen-?Klinik', 'Hungerbühler, Eremit,
Utsjoki', 'Cantare' sowie 'Gesammelte kulturelle Studien, Band I und II,
'Eine Frau am Fenster' (Gesammelte Kurzprosa, Band 3), 'Vom Norden und
vom Süden' (Gesammelte Prosalyrik, Band II). Außerdem liegt vor:
'Anankologie. Vektorielle Philosophie – ein neues Denken und Handeln
in Wissenschaft und Praxis. Eine Einführung'.
Aktualisiert: 2020-12-19
> findR *
Eine Kurzbiographie der amerikanischen Pianistin und ausgewiesenen Rachmaninow-Spezialistin. Sie wurde „Amerikas First Lady des Klaviers“ genannt.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Aktualisiert: 2019-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2019-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Skrjabin
Sie suchen ein Buch über Skrjabin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Skrjabin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Skrjabin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Skrjabin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Skrjabin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Skrjabin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Skrjabin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.