Walter Ulbricht. Mein Urgroßvater

Walter Ulbricht. Mein Urgroßvater von Heyden,  Florian
Ein faszinierender Einblick in das Leben einer der umstrittensten Männer deutscher Geschichte. Walter Ulbrichts Urenkel stößt mit diesem Buch die Türen seiner Familiengeschichte auf, um lang verborgene Geheimnisse zu lüften. Walter Ulbricht gilt als einer der bedeutendsten Politiker des geteilten Deutschland. Als hochrangiger Funktionär und Vorsitzender des Staatsrats der DDR verehrten, belächelten oder hassten ihn die Menschen. Wer war der Mensch hinter dem Politiker? Über Jahrzehnte schwieg die Familie, nichts drang nach außen, was nicht nach außen sollte. Über den Privatmann Walter, Ehemann, Vater und Freund schwieg die Familie Jahrzehnte eisern. Neugierig, wer sein Urgroßvater wirklich war, begibt sich Florian Heyden auf Spurensuche quer durch Europa. Er taucht tief ein in Walters Jugend, seinen Aufstieg in der KPD und sein Exil in Moskau. Er erfährt von Geliebten und Adoptivkindern, von intensiven Beziehungen und schmerzlichen Trennungen. Bildhaft und spannend erzählt er, was Walter Ulbricht sein Leben lang umtrieb: Der ewige Wettkampf zwischen Familie und Partei. Ein nie da gewesener Blick auf die bis heute geheim gehaltene Geschichte des mächtigsten Mannes der DDR.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Analyse und Bewertung des I. Allunions-Kongresses der Sowjetschriftsteller in Literaturwissenschaft und Publizistik sozialistischer und westlicher Länder

Analyse und Bewertung des I. Allunions-Kongresses der Sowjetschriftsteller in Literaturwissenschaft und Publizistik sozialistischer und westlicher Länder von Götz,  Diether
Der I. Allunions-Kongreß der Sowjetschriftsteller im August 1934 gehört zweifellos zu einem jener Ereignisse in der Entwicklung der Sowjetliteratur seit 1917, das richtungsweisenden Charakter hatte und dessen Auswirkung weit über das unmittelbare Kongreßdatum hinaus feststellbar ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vom sozialistischen Realismus zu Kritizismus und Satire

Vom sozialistischen Realismus zu Kritizismus und Satire von Auer,  Suzanne
Die Arbeit untersucht das Romanwerk des slowakischen, seit 1968 im Exil lebenden Autors Ladislav Mnacko. Obwohl Mnackos Werke weltweit in 30 Sprachen übersetzt wurden und eine Gesamtauflage von mehreren Millionen erlebten, stellt die vorliegende Untersuchung die erste Monographie über diesen Schriftsteller dar. Die Studie interpretiert Mnackos sechs Romane auf dem Hintergrund von Zeitgeschehen und Autorenbiographie. Sie situiert die Romane innerhalb der slowakischen Literatur, zeigt die ihnen gemeinsamen Linien auf und zeichnet die trotz scheinbarer Brüche kontinuierliche Entwicklung des Autors nach.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Sozialismus und Religion

Sozialismus und Religion von Horvàth,  Arpàd
Die Frage nach der Religion und nach ihren gesellschaftlichen Funktionen ist in den vielfältigen sozialistischen Ideologien, allen voran im Marxismus, ein zentrales Problem. Von Anfang an versucht die neue Weltanschauung im Sinne der Einheit von Theorie und Praxis, sich vom religiösen Weltbild abzusetzen, und ihm gegenüber eine wissenschaftliche und revolutionäre Alternative aufzuzeigen. Die quellengeschichtliche Untersuchung führt in die Auseinandersetzung ein, und deckt die mannigfaltige sozialideologische und philosophische Problematik mit ihrem historischen Hintergrund auf. Im ersten Band wird der Zeitabschnitt von 1835 bis 1900 analysiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Adolf Kozlik- Ein sozialistischer Ökonom, Emigrant und Rebell

Adolf Kozlik- Ein sozialistischer Ökonom, Emigrant und Rebell von Fritzl,  Gottfried
Im Juni 1938 flüchtet der junge österreichische Ökonom und Sozialist Adolf Kozlik (1912-1964) in die Schweiz. Mit Hilfe eines akademischen Netzwerkes gelangt der aufstrebende Wissenschaftler in die USA, wo er mit einem Team aus europäischen Exilanten US-Geheimdienstorganisationen mit Expertisen zur wirtschaftlichen Situation Nazi-Deutschlands versorgt. 1943 muss er erneut flüchten – diesmal vor dem FBI. In Mexiko schließt er sich der antifaschistischen Exilgemeinde an und findet dort seinen neuen Lebensmittelpunkt. So außergewöhnlich Kozliks von politischem Widerstandsgeist geprägtes Leben verlief, so unkonventionell ist sein wissenschaftliches Œuvre. Kozliks Kapitalismuskritik, seine radikale Demokratie-Perspektive und humorvolle Analyse des österreichischen Bildungswesens sind aktueller denn je und vom Ideal getragen, «eine bessere Gesellschaft und eine Gesellschaft von Freien» zu verwirklichen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Lehrerflucht aus SBZ und DDR 1945-1961

Lehrerflucht aus SBZ und DDR 1945-1961 von Möslein-Hohmann,  Ingrid
Bis zum Mauerbau im August 1961 verließen schätzungsweise über 20'000 Lehrer und Erzieher die sowjetisch besetzte Zone bzw. die Deutsche Demokratische Republik. Die Motive zur Flucht waren unterschiedlich, doch spielten die Unzufriedenheit mit dem schulischen System und erzieherischen Alltag wohl die Hauptrolle. In dieser Dokumentation werden erstmals «Abschiedsbriefe» «republikflüchtiger» Pädagogen den Urteilen und Analysen von Schulleitern und -räten, vorgesetzten Behörden sowie des Berliner Ministeriums für Volksbildung gegenübergestellt. Insbesondere das umfangreiche statistische Material aus den fünfziger Jahren zeigt die Entwicklung der Fluchtbewegungen. In einer umfassenden Einleitung zeichnet der Autor die Geschichte des DDR-Schulwesens von den Anfängen bis 1961 anschaulich nach. Mit den zahlreichen und bisher weitgehend unveröffentlichten Dokumenten wird ein inzwischen fast ganz vergessenes Kapitel der Geschichte der Pädagogik und zugleich einstiger deutsch-deutscher Wirklichkeit in Erinnerung gerufen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Deutschunterricht in SBZ und DDR 1945-1962

Deutschunterricht in SBZ und DDR 1945-1962 von Hohmann,  Joachim S.
Durch die erstmalige Veröffentlichung von bisher in der Forschung meist unbekannten bzw. unberücksichtigten Dokumenten zeichnet der Autor die Entstehung und Entwicklung des Schulfaches Deutsch in der sowjetisch besetzten Zone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik im Zeitraum von 1945 bis 1962 nach. Damit wird die «antifaschistisch-demokratische Schulreform» (1945 bis 1949) und der «Aufbau der sozialistischen Schule» (1949 bis 1962) durch Quellentexte sowie dokumentarische Abbildungen lebendig. Die mit einer bildungsgeschichtlichen Einleitung versehene Dokumentation versteht sich als ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie sozialistischer Erziehung in der DDR.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Sprachverbreitungspolitik der DDR

Die Sprachverbreitungspolitik der DDR von Praxenthaler,  Martin
Spätestens seit Ende des 19. Jahrhunderts engagieren sich deutsche Regierungen für die Verbreitung der deutschen Sprache als Instrument der auswärtigen Kulturpolitik – auch die der DDR. Im Zeichen des deutsch-deutschen und globalen Ost-West-Gegensatzes sah Ostberlins Staats- und Parteiführung in der Förderung des Deutschen als Fremdsprache und der Germanistik ein probates Mittel, den sozialistischen deutschen Staat im eigenen Bündnis zu verankern und gegen den Alleinvertretungsanspruch der BRD auf der internationalen Bühne zu etablieren. Auf der Basis überwiegend unveröffentlichter Dokumente untersucht das Buch die historische Entwicklung dieser Politik, ihre Organisation und praktische Umsetzung innerhalb und außerhalb der DDR.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Von der Fehl- zur Selbststeuerung?

Von der Fehl- zur Selbststeuerung? von Clement,  Reiner
Die vorwiegend empiristische Analyse der sozialistischen Staaten führt bei der Beurteilung ihrer Steuerungsprobleme oft zu ideologisch durchsetzten ad-hoc Hypothesen. Mit der vorliegenden Arbeit wird hingegen der Versuch unternommen, Entstehung, Folgen und Bewältigung dieser Probleme einer systematischen Erklärung näher zu bringen. Im Hinblick auf diese Zielsetzung wird ein systemtheoretisches Modell erstellt, das Genese und Folgen der sozialistischen Steuerungsprobleme aus der industriegesellschaftlichen Entwicklung ableitet. Eine Verringerung der existierenden Fehlsteuerungsrisiken erscheint dabei nur durch die umfassende Implementation marktwirtschaftlicher und pluralistischer Selbststeuerungsformen realistisch.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Eliteverhalten und Unternehmertum im Transformationsprozeß

Eliteverhalten und Unternehmertum im Transformationsprozeß von Rahe,  Martin
Der Erfolg des Übergangs von der Plan- zur Marktwirtschaft hängt davon ab, inwieweit Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft als Impulsgeber des institutionellen Wandels fungieren. Es ist zu vermuten, daß die ehemals sozialistischen Eliten eine besondere Rolle im Transformationsprozeß spielen, da sie weitreichende Privilegienverluste zu befürchten haben. Unter der Prämisse rational handelnder Individuen wird das Verhalten dieser Eliten auf politischen und ökonomischen Märkten untersucht. Es zeigt sich, daß in Abhängigkeit von subjektiven und objektiven Restriktionen die ehemaligen Eliten auch in einem neuen Umfeld Elitepositionen besetzen können.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema sozialistischer

Sie suchen ein Buch über sozialistischer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema sozialistischer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema sozialistischer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema sozialistischer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

sozialistischer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema sozialistischer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter sozialistischer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.