Analog zu dem Grundlagenwerk "Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045" legt der Beton-Verein E.V. eine neue Beispielsammlung vor mit elf vollständig durchgerechneten Bemessungs- und Konstruktionsaufgaben für den Stahlbetonbau nach dem neuen Regelwerk Eurocode 2 ( EC 2).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Analog zu dem Grundlagenwerk "Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045" legt der Beton-Verein E.V. eine neue Beispielsammlung vor mit elf vollständig durchgerechneten Bemessungs- und Konstruktionsaufgaben für den Stahlbetonbau nach dem neuen Regelwerk Eurocode 2 ( EC 2).
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Tragfähigkeit und das Tragverhalten von Stahlbetonbalken verschiedener Querschnittsformen unter einer kombinierten Beanspruchung aus Biegemoment, Torsion und Querkraft wurden in den letzten fünfzehn Jahren sehr intensiv untersucht, so daß das Problem weitgehend geklärt ist. Relativ geringer sind aber unsere Kenntnisse in bezug auf die Spannbetonbalken und Balken unter zusätzlicher Axialbeanspruchung sowie auf die gleichmäßig belasteten Bauteile. Das Problem der Wölbkrafttorsion, das für die Praxis eine sehr bedeutende Rolle spielt, blieb bis jetzt praktisch unbeachtet. (Aus der Einleitung).
Aktualisiert: 2020-04-24
> findR *
Das Biegetragverhalten von Spannbetonbauteilen ist dadurch gekennzeichnet, dass im Gebrauchszustand die Zugspannungen infolge äußerer Belastung durch die Wirkung der Vorspannung weitgehend überbrückt werden. Obwohl je nach Höhe des gewählten Vorspanngrades mit einer Rißbildung als Folge planmäßig einwirkender Gebrauchsanspruchung in der Regel nicht zu rechnen ist, sind für alle Spannbetonbauteile neben den Nachweisen zur Bruchtragfähigkeit auch Nachweise zur Rißbreitenbeschränkung vorgeschrieben, um die einliegende Bewehrung gegen aggressive Umweiteinflüsse zu schützen. (Aus Kapitel 1).
Aktualisiert: 2020-04-23
> findR *
Im ungerissenen Zustand I kann für Balkentragwerke aus Stahl- und Spannbeton mit guter Näherung ein homogen isotropisches Werkstoffgesetz angenommen werden. Damit ist es möglich, das Trag- und Verformungsverhalten im Zustand I für beliebige Beanspruchungen auf der Grundlage der Elastizitätstheorie zu beschreiben. Verformungen und Spannungen infolge beliebiger Beanspruchungen sind in diesem Stadium voneinander unabhängigk und können auch für den Fall einer Torsionsbeanspruchung mit Hilfe vereinfachender Annahmen zutreffend ermittelt werden.
Mit der Rißentstehung geht dieser einfache Tragmechanismus verloren. Der ursprünglich mit guter Näherung als ein ein- bzw. zweidimensionales Problem indealisierte Spannungszustand geht bei Torsionsbeanspruchung in ein dreidimensionales Problem über; Spannungs- und Verformungszustände infolge der einzelnen äußeren Beanspruchungsarten können nicht mehr unabhängig voneinander betrachtet werden ... (Aus der Einleitung).
Aktualisiert: 2020-04-24
> findR *
Das Torsionstragverhalten von mit Stahlfasern bewehrten Beton-, Stahlbeton- und zum Teil auch Spannbetonbalken ist bereits seit den 1970er Jahren Gegenstand internationaler Forschungen. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass in Abhängigkeit der Leistungsfähigkeit der Stahlfasern das Torsionsrissmoment, die Torsionssteifigkeit nach Rissbildung sowie das maximal aufnehmbare Torsionsmoment positiv beeinflusst werden. Auf Grundlage der Ergebnisse wurden teilweise auch Berechnungsgleichungen aufgestellt. Eine systematische Auswertung aller in der Fachliteratur vorhandenen Versuchsergebnisse sowie die Ableitung eines allgemeingültigen Berechnungsansatzes erfolgten jedoch bisher nicht. Aus diesem Grund enthalten aktuelle Regelwerke keine Bemessungsgleichungen zur Berücksichtigung der Stahlfasertragwirkung beim Torsionsnachweis.
Im Zuge der Arbeit werden zunächst die wichtigsten Grundlagen des Stahlfaserbetons und der Torsionstheorie zusammengestellt. Hierauf aufbauend folgt eine Übersicht zum Stand der Forschung an stahlfaserbewehrten Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbalken unter Torsionsbeanspruchung. Im Weiteren wird anhand von eigenen Versuchen das Torsionstragverhalten von Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit Hohlkastenquerschnitt aus ultrahochfestem Faserbeton (UHPFRC) untersucht und analysiert. Die Untersuchungen zeigen, dass unter Verwendung von Stahlfasern ein höheres Torsionsrissmoment, eine höhere Torsionssteifigkeit nach Rissbildung, eine feinere Rissbildung sowie ein deutlich höheres Torsionsbruchmoment auftreten. Auf Grundlage dessen wird ein Ingenieurmodell entwickelt, mit dem die Versuchsergebnisse gut bis sehr gut nachvollzogen werden können. Zur Ableitung eines allgemeingültigen Bemessungsansatzes werden anschließend die in der Fachliteratur vorhandenen experimentellen Versuchsergebnisse an stahlfaserbewehrten Torsionsbalken in einer Datenbank zusammengefasst und systematisch ausgewertet. Hierbei zeigt sich, dass das entwickelte Ingenieurmodell auch auf andere Stahlfaserbetone und Querschnittsformen übertragen werden kann. Abschließend wird auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse ein praxisgerechtes Bemessungsmodell inklusive konstruktiver Regelungen vorgeschlagen, welches die Erfassung der Stahlfasertragwirkung beim Torsionsnachweis von stahlfaserbewehrten Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus normal- und ultrahochfestem Beton ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Analog zu dem Grundlagenwerk "Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045" legt der Beton-Verein E.V. eine neue Beispielsammlung vor mit elf vollständig durchgerechneten Bemessungs- und Konstruktionsaufgaben für den Stahlbetonbau nach dem neuen Regelwerk Eurocode 2 ( EC 2).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zugl.: Braunschweig, Technische Universität, Diss., 2006
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Spannbetonbalken
Sie suchen ein Buch über Spannbetonbalken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Spannbetonbalken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Spannbetonbalken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Spannbetonbalken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Spannbetonbalken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Spannbetonbalken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Spannbetonbalken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.