Die nationalsozialistische Sprachpolitik im besetzten Weißrussland 1941–1944

Die nationalsozialistische Sprachpolitik im besetzten Weißrussland 1941–1944 von Antipova,  Anastasia
Die Monographie beschreibt auf der Basis gründlicher Quellen- und Archivstudien Voraussetzungen, Pläne, Maßnahmen und Ergebnisse der NS-Sprachpolitik im Osten. Sie beleuchtet die sprachvölkischen und rasseideologischen Voraussetzungen sowie die vorgefundenen sprachsoziologischen Verhältnisse in Weißrussland und Nachbarländern. Ferner charakterisiert die Autorin die handelnden Personen und erlassenen Sprachvorschriften in differenzierter Weise und zeigt im Ergebnis, dass beim Eroberungs-, Unterdrückungs- und Vernichtungsfeldzug im Osten die Förderung von Sprache, Bildung und Kultur nur eine marginale Rolle spielte und vor allem im Dienste von «Teile und herrsche!» stand. Ein umfangreicher Anhang macht die wichtigsten Dokumente und Materialien zugänglich.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Sprachverbreitungspolitik des nationalsozialistischen Deutschlands

Sprachverbreitungspolitik des nationalsozialistischen Deutschlands von Scholten,  Dirk
Der Verbreitung der eigenen Sprache messen und maßen die politisch, wirtschaftlich oder wissenschaftlich dominierenden Staaten der Erde aus verschiedenen Gründen größere Bedeutung zu. Hat das Deutsche Reich zwischen 1933 und 1945 auch solche Anstrengungen gemacht? Gab es eine spezifische nationalsozialistische Sprachverbreitungspolitik? Tatsächlich lässt sich eine solche Politik beschreiben, die die Expansionspolitik flankierte. Mit welchen Zielsetzungen betrieben die Nazis die Verbreitung der deutschen Sprache? Welchen Einfluss hatten ideologische Motive auf die Ausprägung einer solchen Politik? Welche Veränderungen lassen sich innerhalb der zwölf Jahre währenden Herrschaftszeit erkennen? Allen diesen Fragen geht diese Untersuchung auf der Grundlage von teilweise unveröffentlichtem Archivmaterial nach. Die Darstellung konzentriert sich auf einige Länderstudien, die exemplarisch untersucht werden. Auf dieser Basis werden die Grundlinien der deutschen Sprachverbreitungspolitik zwischen 1933 und 1945 sichtbar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Sprachverbreitungspolitik der DDR

Die Sprachverbreitungspolitik der DDR von Praxenthaler,  Martin
Spätestens seit Ende des 19. Jahrhunderts engagieren sich deutsche Regierungen für die Verbreitung der deutschen Sprache als Instrument der auswärtigen Kulturpolitik – auch die der DDR. Im Zeichen des deutsch-deutschen und globalen Ost-West-Gegensatzes sah Ostberlins Staats- und Parteiführung in der Förderung des Deutschen als Fremdsprache und der Germanistik ein probates Mittel, den sozialistischen deutschen Staat im eigenen Bündnis zu verankern und gegen den Alleinvertretungsanspruch der BRD auf der internationalen Bühne zu etablieren. Auf der Basis überwiegend unveröffentlichter Dokumente untersucht das Buch die historische Entwicklung dieser Politik, ihre Organisation und praktische Umsetzung innerhalb und außerhalb der DDR.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachverbreitungspolitik

Sie suchen ein Buch über Sprachverbreitungspolitik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachverbreitungspolitik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachverbreitungspolitik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachverbreitungspolitik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachverbreitungspolitik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachverbreitungspolitik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachverbreitungspolitik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.