Dauerhaftigkeit von Abdichtungen auf nicht-massiven Untergründen im Sockelbereich. Abschlussbericht.

Dauerhaftigkeit von Abdichtungen auf nicht-massiven Untergründen im Sockelbereich. Abschlussbericht. von Sous,  Silke, Wilmes,  Klaus, Zöller,  Matthias
Im Mauerwerksbau werden in Sockelzonen regelmäßig Abdichtungen auf massiven Untergründen aus Mauerwerk oder Beton verarbeitet. Im Holzbau (z. B. Fertighäuser in Holztafelbauweise) dagegen sind in den Sockelbereichen i.d.R. plattenförmige Holzwerkstoffe als Abdichtungsuntergrund vorhanden, auf denen die Abdichtungen verarbeitet werden. Aber auch bei Gebäuden in massiver Bauweise werden in der Sockelzone mittlerweile häufig Abdichtungen nicht hinter Perimeterdämmplatten, sondern auf der Außenseite geführt. Die vorgelegte Untersuchung beruht auf Umfragen unter Bausachverständigen für Schäden an Gebäuden sowie des Holzbaus und unter Abdichtungsherstellern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Korrosionsverhalten der Bewehrung im Bereich von Rissen bei Verwendung hochfester Betone in den Expositionsklassen XD1 und XD3 unter Praxisbedingungen. Abschlussbericht.

Korrosionsverhalten der Bewehrung im Bereich von Rissen bei Verwendung hochfester Betone in den Expositionsklassen XD1 und XD3 unter Praxisbedingungen. Abschlussbericht. von Raupach,  M, Warkus,  J.
In Auslagerungsversuchen unter Praxisbedingungen sollte das unterschiedliche Verhalten normalfester und hochfester Betone mit und ohne Zugabe von Silikastaub im Hinblick auf eine zu erwartende Makroelementkorrosion im Bereich von Rissen untersucht werden. Es zeigte sich jedoch, dass selbst nach einer Auslagerungsdauer von 4 Jahren an einer Bundesautobahn mit erhöhtem Tausalzeinsatz es an keinem der Versuchskörper zu einer dauerhaften Depassivierung der eingelegten Anodenstäbe und dementsprechend zur Bildung eines stabilen Makroelementes gekommen ist. Auch die aus einem den Minimalanforderungen entsprechenden Beton hergestellten Körper, die in einem Abstand von ca. 1,1 m zur Fahrbahn direkt dem Spritzwasser ausgesetzt waren, zeigten keine Makroelementaktivitäten. Eine vergleichende Bewertung der unterschiedlichen Betone und Auslagerungsbedingungen im Sinne der oben genannten Fragestellung ist deshalb zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Dauerhaftigkeit von Abdichtungen auf nicht-massiven Untergründen im Sockelbereich. Abschlussbericht.

Dauerhaftigkeit von Abdichtungen auf nicht-massiven Untergründen im Sockelbereich. Abschlussbericht. von Sous,  Silke, Wilmes,  Klaus, Zöller,  Matthias
Im Mauerwerksbau werden in Sockelzonen regelmäßig Abdichtungen auf massiven Untergründen aus Mauerwerk oder Beton verarbeitet. Im Holzbau (z. B. Fertighäuser in Holztafelbauweise) dagegen sind in den Sockelbereichen i.d.R. plattenförmige Holzwerkstoffe als Abdichtungsuntergrund vorhanden, auf denen die Abdichtungen verarbeitet werden. Aber auch bei Gebäuden in massiver Bauweise werden in der Sockelzone mittlerweile häufig Abdichtungen nicht hinter Perimeterdämmplatten, sondern auf der Außenseite geführt. Die vorgelegte Untersuchung beruht auf Umfragen unter Bausachverständigen für Schäden an Gebäuden sowie des Holzbaus und unter Abdichtungsherstellern.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Korrosionsverhalten der Bewehrung im Bereich von Rissen bei Verwendung hochfester Betone in den Expositionsklassen XD1 und XD3 unter Praxisbedingungen. Abschlussbericht.

Korrosionsverhalten der Bewehrung im Bereich von Rissen bei Verwendung hochfester Betone in den Expositionsklassen XD1 und XD3 unter Praxisbedingungen. Abschlussbericht. von Raupach,  M, Warkus,  J.
In Auslagerungsversuchen unter Praxisbedingungen sollte das unterschiedliche Verhalten normalfester und hochfester Betone mit und ohne Zugabe von Silikastaub im Hinblick auf eine zu erwartende Makroelementkorrosion im Bereich von Rissen untersucht werden. Es zeigte sich jedoch, dass selbst nach einer Auslagerungsdauer von 4 Jahren an einer Bundesautobahn mit erhöhtem Tausalzeinsatz es an keinem der Versuchskörper zu einer dauerhaften Depassivierung der eingelegten Anodenstäbe und dementsprechend zur Bildung eines stabilen Makroelementes gekommen ist. Auch die aus einem den Minimalanforderungen entsprechenden Beton hergestellten Körper, die in einem Abstand von ca. 1,1 m zur Fahrbahn direkt dem Spritzwasser ausgesetzt waren, zeigten keine Makroelementaktivitäten. Eine vergleichende Bewertung der unterschiedlichen Betone und Auslagerungsbedingungen im Sinne der oben genannten Fragestellung ist deshalb zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Spritzwasser

Sie suchen ein Buch über Spritzwasser? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Spritzwasser. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Spritzwasser im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Spritzwasser einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Spritzwasser - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Spritzwasser, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Spritzwasser und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.