Es war im Jahr 1974, als im Hamburger Kunstverein Arbeiten von Künstlern wie Christian Boltanski und Nikolaus Lang unter dem Oberbegriff ‚Spurensicherung‘ gezeigt wurden. "Spurensicherung als Kunst" ist seither eine gleichsam am Rande weitergetragene, eher diffuse Kategorie im Kunstkanon des deutschsprachigen Raums und bis zuletzt Desiderat kunstwissenschaftlicher Forschung geblieben. In der vorliegenden Untersuchung wird Spurensicherung erstmals systematisch gleichermaßen als kuratorisches Konstrukt wie als künstlerische Formation diskutiert.
Spurkunst muss dabei von Nachbarströmungen wie ‚Gedächtniskunst‘ oder auch der späteren ‚science art‘ differenziert werden. Zugleich markieren gerade kennerschaftliche Formen primär historischer Welterschließung, einschließlich darauf basierender Materialpräsentationen zum Beispiel im Volkskundemuseum, technisch wie ästhetisch wesentliche Referenzpunkte einer in dieser Hinsicht konzeptuellen Spurensicherungskunst. Spurkunstschaffende scheinen allerdings in kritischer Adaption tradierter wissenschaftlicher (Fund-)Arrangements ein individuelles Feldforschen gegenüber utilitären Aufschlüssen von Lebenswelt privilegieren, sogar als eigentlich menschliche Kulturform anhand von vergessenen Dingen und überwucherten Orten in Erinnerung bringen zu wollen. Spurensicherung wird aus diesem Blickwinkel schlussendlich als ein Form- und Fassungfinden für menschliche Sammelleidenschaften und für das je spezifische Ringen mit dem Disparatwerden flüchtigen Lebens sichtbar.
Dass zentrale Vertreter wie Nikolaus Lang Leben ganzheitlich im Wortsinn auffassen, also konkret für Kabinette, in denen individualgeschichtliche Zusammenhänge aufbereitet werden, potentiell alles, bis hin zum kleinsten Rehknochen, bergen können, situiert Spurensicherung mit wenigen anderen Tendenzen nach 1960 (etwa innerhalb der Land Art) am Beginn einer ökologisch sensibilisierten Kunst. Diese Forschungsarbeit bildet so einen ersten Band für eine Reihe, die, herausgegeben von Sabine Bartelsheim und Lutz Hengst, Interdependenzen von Kunst und Ökologie zu ihrem – holistisch verstandenen – Untersuchungsgegenstand macht.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Spurkunst
Sie suchen ein Buch über Spurkunst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Spurkunst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Spurkunst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Spurkunst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Spurkunst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Spurkunst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Spurkunst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.