Die sehr wechselvolle Geschichte der von dem berühmten Halberstädter Orgelbauer David Beck 1584 als Repräsentationsinstrument für die Helmstedter St. Stephani-Kirche erbaute Orgel wird hier erstmals umfassend und im kulturhistorischen Kontext mit der Kirche als Universitätskirche und den beteiligten Personen, Institutionen und wechselnden sozio-ökonomischen Bedingungen dargestellt. Sie zeigt paradigmatisch die Abhängigkeit der Gestaltung, Nutzung und Erhaltung dieses häufig als Gegenstück zum Altar konzipierten Instruments von den äußeren Bedingungen und seine sich wandelnde kulturelle Wertschätzung. Auf die Blütephase gegen Ende des 16. Jahrhunderts erfolgt ein erster Ausbau des Tonumfangs als Anpassung an die erweiterte Musikpraxis. Der Dreißigjährige Krieg bedingt eine jahrzehntelange
Stagnation in der Pflege des Instruments, und erst ab den 1660er Jahren kommt es zu substanzerhaltenden Eingriffen und weiteren
Anpassungen an den sich wandelnden Musikgeschmack. Eine wichtige Phase ist die Amtszeit des aus Helmstedt gebürtigen Organisten Johann
Justus Kahle, der nicht nur die Kirchenmusik in St. Stephani mit eigenen Werken bereichert, sondern sich auch selber um die Pflege und Erhaltung
des Instruments bemüht. Die folgenden Jahre sind durch die Beteiligung problematischer Persönlichkeiten als Organisten und Orgelbauer gekennzeichnet, die gleichwohl zum Ausbau des Instruments als einer hochbarocken, gut ausgestatteten Orgel führen. Die sich anschließende Pflege durch die Orgelbauer- und Organistenfamilie Boden bringt keine wesentlichen neuen Impulse zur Umgestaltung des Instruments, sondern leitet in eine Zeit der Stagnation und des allmählichen Verfalls über, wie er sich mit der Entwicklung der evangelischen Kirchenmusik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts allerorten zeigt. Mit dem völligen Neubau des Instruments durch die Firma von Wilhelm Sauer ab 1873 bleiben zwar Reste des Gehäuses erhalten, aber die historisch bedeutsame Klangstruktur geht völlig verloren. Die reduzierten ökonomischen Möglichkeiten und der massive Stilwechsel im Orgelbau nach den beiden Weltkriegen führt nach weiteren, qualitativ unbefriedigenden Umbauten dann erst 1973 bis 1975 zu einer an historische Instrumente angelehnten und um die Erfordernisse der Darstellung auch romantischer Orgelmusik erweiterten Konzeption eines völlig neuen Instruments durch die Berliner Werkstatt von Karl Schuke.
Eine Zusammenstellung der mit dem Instrument befassten Personen wie Orgelbauer, Organisten und Kalkanten legt das komplizierte Beziehungsgeflecht zwischen Konsistorium, Bürgerschaft bzw. Universitätsgemeinde mit deren eigenen Bedingungen der Kirchennutzung frei, in dem die Orgel über die Jahrhunderte gleichwohl ihren Platz behauptet hat. Durch verschiedene technische Verbesserungen ergänzt, tut das eindrucksvolle Instrument als Denkmal historischer Orgelkunst weiterhin seinen Dienst.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema St. Stephani Helmstedt
Sie suchen ein Buch über St. Stephani Helmstedt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema St. Stephani Helmstedt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema St. Stephani Helmstedt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema St. Stephani Helmstedt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
St. Stephani Helmstedt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema St. Stephani Helmstedt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter St. Stephani Helmstedt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.