Philipp Auerbach (1906-1952) war "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte" in Bayern und der vermutlich bekannteste Vertreter des deutschen Judentums im Nachkriegsdeutschland. Die Untersuchung zeichnet sein Leben von der Kindheit in Hamburg bis zum Lebensende in München nach. Geschildert werden die absoluten Anfänge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen jüdischen Gemeindelebens in der unmittelbaren Zeit nach der Befreiung im Nachkriegsdeutschland.°°Die Arbeit bietet wegen der Geschichte der Anfänge der Wiedergutmachung einen Beitrag zur Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem Nationalsozialismus und gibt durch die Darstellung des im Nachkriegsdeutschland bestehenden Antisemitismus einen Einblick in die gesellschaftlichen Zustände in Deutschland während der Nachkriegsjahre.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Philipp Auerbach (1906-1952) war "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte" in Bayern und der vermutlich bekannteste Vertreter des deutschen Judentums im Nachkriegsdeutschland. Die Untersuchung zeichnet sein Leben von der Kindheit in Hamburg bis zum Lebensende in München nach. Geschildert werden die absoluten Anfänge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen jüdischen Gemeindelebens in der unmittelbaren Zeit nach der Befreiung im Nachkriegsdeutschland.°°Die Arbeit bietet wegen der Geschichte der Anfänge der Wiedergutmachung einen Beitrag zur Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem Nationalsozialismus und gibt durch die Darstellung des im Nachkriegsdeutschland bestehenden Antisemitismus einen Einblick in die gesellschaftlichen Zustände in Deutschland während der Nachkriegsjahre.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Philipp Auerbach (1906-1952) war "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte" in Bayern und der vermutlich bekannteste Vertreter des deutschen Judentums im Nachkriegsdeutschland. Die Untersuchung zeichnet sein Leben von der Kindheit in Hamburg bis zum Lebensende in München nach. Geschildert werden die absoluten Anfänge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen jüdischen Gemeindelebens in der unmittelbaren Zeit nach der Befreiung im Nachkriegsdeutschland.°°Die Arbeit bietet wegen der Geschichte der Anfänge der Wiedergutmachung einen Beitrag zur Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem Nationalsozialismus und gibt durch die Darstellung des im Nachkriegsdeutschland bestehenden Antisemitismus einen Einblick in die gesellschaftlichen Zustände in Deutschland während der Nachkriegsjahre.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Philipp Auerbach (1906-1952) war "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte" in Bayern und der vermutlich bekannteste Vertreter des deutschen Judentums im Nachkriegsdeutschland. Die Untersuchung zeichnet sein Leben von der Kindheit in Hamburg bis zum Lebensende in München nach. Geschildert werden die absoluten Anfänge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen jüdischen Gemeindelebens in der unmittelbaren Zeit nach der Befreiung im Nachkriegsdeutschland.°°Die Arbeit bietet wegen der Geschichte der Anfänge der Wiedergutmachung einen Beitrag zur Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem Nationalsozialismus und gibt durch die Darstellung des im Nachkriegsdeutschland bestehenden Antisemitismus einen Einblick in die gesellschaftlichen Zustände in Deutschland während der Nachkriegsjahre.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Im April 1952 begann vor dem Landgericht München ein Sensationsprozess. Angeklagt war der prominenteste Jude in Deutschland nach dem Krieg: Philipp Auerbach. Er hatte Auschwitz überlebt und stritt wie kein anderer für die Überlebenden des Holocaust. Seine Richter, ehemalige Nazis, verurteilten ihn wegen geringer Vergehen. Auerbach nahm sich noch am gleichen Tag das Leben.
Sein Schicksal steht symbolhaft dafür, dass es die »Stunde Null« nach dem Krieg so nicht gegeben hat. Dass alte Eliten zu neuen wurden und der Antisemitismus fortlebte. Hans-Hermann Klares fulminante Biographie taucht die Nachkriegszeit in neues Licht. Sie lässt eine Welt wieder auferstehen, in der Hundertausende Displaced Persons in Deutschland für ein Leben in Würde kämpfen mussten.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Philipp Auerbach (1906-1952) war "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte" in Bayern und der vermutlich bekannteste Vertreter des deutschen Judentums im Nachkriegsdeutschland. Die Untersuchung zeichnet sein Leben von der Kindheit in Hamburg bis zum Lebensende in München nach. Geschildert werden die absoluten Anfänge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen jüdischen Gemeindelebens in der unmittelbaren Zeit nach der Befreiung im Nachkriegsdeutschland.°°Die Arbeit bietet wegen der Geschichte der Anfänge der Wiedergutmachung einen Beitrag zur Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem Nationalsozialismus und gibt durch die Darstellung des im Nachkriegsdeutschland bestehenden Antisemitismus einen Einblick in die gesellschaftlichen Zustände in Deutschland während der Nachkriegsjahre.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte
Sie suchen ein Buch über "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
"Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.