Betrachtet man die Tradition in Ostasien, so gibt es in Taiwan eine grundsätzliche Wohlfahrtsform, in der den Familien die zentrale Pflegerolle zukommt. Daneben entwickelte sich aber seit den 50er Jahren auch eine Form der Sozialversicherung, wie sie in westlichen Ländern verbreitet ist:
1949–86: 96% der Bevölkerung krankenversichert
1993: Einführung der nationalen Krankenversicherung
1999: Einführung der Arbeitslosenversicherung und Planung der Rentenversicherung
Die vorliegende Untersuchung der Sozialversicherung Taiwans – am Beispiel der nationalen Krankenversicherung – analysiert ihre Entwicklung von den Anfängen in den 50er Jahren bis dato und versucht mögliche Ursachen und Erklärungsansätze für ihre Entfaltung zu erschließen.
Lin konzentriert sich hauptsächlich auf die politischen Institutionen, die Machtverteilungen der gesellschaftlichen Gruppierungen und die politischen Parteien, die maßgeblich an der Entwicklung des sozialen Versicherungssystems beteiligt waren.
Im Zuge der Veränderung politischer Strukturen haben die sozialen Versicherungssysteme in den 80er Jahren und vor allem in den 90er Jahren offensichtliche Verbreitung gefunden.
Die Veränderung der Machtkräfteverhältnisse im Rahmen der Demokratisierung seit 1986 wird als die wichtigste Bedingung der Ausdehnung der Sozialversicherung in Taiwan angesehen.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Die Spruchpraxis der Verfassungsgerichte der Länder, insbesondere des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen ist für die Landesverfassungen von großer Wichtigkeit. Der Kommentar trägt dieser Entwicklung Rechnung und erläutert sämtliche Vorschriften der Landesverfassung in einer auf das Wesentliche konzentrierten Weise.
Das Werk basiert auf dem aktuellen Stand der Verfassung. Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen sowie die neuere Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen. Der Kurzkommentar verbindet nach wie vor Erläuterungen des Verfassungssystems und dessen Systemeinheiten mit normenspezifischen Kommentierungen.
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Rolf Grawert, emeritierter Professor an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, war Dekan der juristischen Fakultät und Professor honoris causa der Krakauer Wissenschaftlichen Hochschule, war viele Jahre als Richter am Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen und als Prozessvertreter vor dem Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen und vor dem Bundesverfassungsgericht tätig.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-17
> findR *
Die Spruchpraxis der Verfassungsgerichte der Länder − namentlich des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen − ist für die Landesverfassungen von großer Wichtigkeit.
Der Kommentar trägt dieser Entwicklung Rechnung und erläutert sämtliche Vorschriften der Landesverassung in einer auf das Wesentliche konzentrierten Weise. Die vorliegende Überarbeitung gibt den Stand vom Juni 2012 wieder. Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen sowie die neuere Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen. Der Kurzkommentar verbindet nach wie vor Erläuterungen des Verfassungssystems und dessen Systemeinheiten mit normenspezifischen Kommentierungen.
Der Autor: Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Rolf Grawert, emeritierter Professor an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Professor honoris causa der Krakauer Wissenschaftlichen Hochschule, war viele Jahre als Richter am Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen und als Prozessvertreter vor dem Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen und vor dem Bundesverfassungsgericht tätig •
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Das Buch richtet sich in erster Linie an jene, die mit einem beginnen oder einen Kurs aus Öffentlichem Recht an einer absolvieren sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Fortgeschrittenen bietet es die Möglichkeit, sich der Grundlagen zu vergewissern.
Aktualisiert: 2019-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Staatsstruktur
Sie suchen ein Buch über Staatsstruktur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Staatsstruktur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Staatsstruktur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Staatsstruktur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Staatsstruktur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Staatsstruktur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Staatsstruktur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.