Die Autoren entwickelten im Rahmen der Begleitforschung zu EnEff:Stadt erste Benchmarks für energieeffiziente Stadtquartiere. Dafür wurde eine Bilanzierungsmethode erarbeitet, die sich stark an die DIN V 18599 anlehnt. Die Publikation fasst die Methodik und die Ergebnisse der energetischen Querauswertung zusammen, beschreibt die bisher ausgewerteten Demonstrationsprojekte und enthält Schlussfolgerungen für eine weitere energetische Bilanzierung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Smart zu bauen bedeutet, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das sowohl eine Optimierung des Energie- und Materialverbrauchs als auch der Behaglichkeit und Gestaltung zum Ziel hat. Der Autor stellt anhand von Praxisbeispielen eine Vielzahl von zukunftsorientierten, energieoptimierten Baukonzepten vor - vom einzelnen Raum bis zu ganzen Stadtteilen. Durch den themenübergreifenden Ansatz wendet sich das Buch gleichermaßen an Architekten und Ingenieure wie an Bauherren und alle, die sich für Architektur und Stadtplanung im Kontext der Energiewende interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Sharing-Ansätze gelten als Zukunftstrend in der Wohnungswirtschaft und bieten zugleich zahlreiche Ansatzpunkte für eine nachhaltige Quartiersentwicklung. 25 Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen breiten Einblick in das Themenfeld Wohnen und Share Economy. Darin wird unter anderem diskutiert, welche Wirkungen von Sharing-Ansätzen ausgehen und inwiefern sie die Transformation zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beflügeln können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Infolge des anhaltenden Zuzugs in die Metropolen, werden die bestehenden städtischen Strukturen stark nachverdichtet. Durch die hierfür notwendigen Neubauten, nimmt die Zahl der Fassadenflächen im Stadtraum deutlich zu. In der Folge führt dies zu mehr Lärm im Stadtraum, da der Schall der vorhandenen Verkehrslärmquellen an den, zumeist schallhart ausgeführten Fassaden reflektiert wird. Die Lärmerhöhung entsteht durch die Summierung der Reflexionen mit dem vorhandenen Direktschall. In der Akustik ist das Phänomen lange bekannt, jedoch beziehen sich aktuelle Messverfahren, technische Regeln und normierte Berechnungen nur auf die Materialität und nicht auf den Kontext der Anordnung im Stadtraum. Aufgrund der, daraus resultierenden, ungenügenden Datenlage konnte dieser Effekt bisher keinen Eingang in die Planungspraxis finden. Hauptziel des Forschungsprojektes war die Bestimmung der akustischen Wirkung von Fassadenoberflächen im Kontext des umgebenden Stadtraums. Für diesen Zweck wurde ein mobiles Fassadenlabor entwickelt um verschiedene Fassadenoberflächen an ausgewählten Standorten in Abhängigkeit des in situ vorhandenen Lärms akustisch zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit dem EnEff:Stadt Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik ein aktuelles Softwarepaket entwickelt, das Stadtplaner, Umweltbeauftragte, Investoren und Wohnungsbaugesellschaften bei der Entwicklung eines energieeffizienten Stadtquartiers in den ersten Planungsphasen unterstützt. Die Broschüre erläutert den besonderen Ansatz des Konzepts und zeigt, wie mit der Software bereits in der frühen Planungsphase verlässliche Entscheidungen getroffen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit dem EnEff:Stadt Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik ein aktuelles Softwarepaket entwickelt, das Stadtplaner, Umweltbeauftragte, Investoren und Wohnungsbaugesellschaften bei der Entwicklung eines energieeffizienten Stadtquartiers in den ersten Planungsphasen unterstützt. Die Broschüre erläutert den besonderen Ansatz des Konzepts und zeigt, wie mit der Software bereits in der frühen Planungsphase verlässliche Entscheidungen getroffen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ziel der Autoren ist es, diejenigen Faktoren einer energetischen Sanierung zu identifizieren und zu untersuchen, die das Energieverbrauchsverhalten der Bewohnerschaft bestimmen. So wurden Wirkungszusammenhänge zwischen verbauter Technik und Mensch beobachtet und ausgewertet. In dieser Publikation werden die Verhaltensweisen der Bewohner/innen energieeffizient sanierter Wohngebäude beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In der aktuellen Debatte zur energetischen Stadtentwicklung wird deutlich, dass städtebaulich-gestalterische Fragen eine untergeordnete Rolle spielen, während die wirtschaftlichen Vorteile von Energieeinsparung und der Steigerung der Energieeffizienz überwiegen. Doch ohne Bewusstsein für das Wechselspiel zwischen umweltbewusstem Klimaschutz und qualitätvoller Stadtgestaltung, droht die Stadtarchitektur über umweltpolitische Debatten und immobilienwirtschaftliche Profitgier ihre ohnehin schon belastete baukulturelle Stabilität zu verlieren. Neben integrierten Stadtentwicklungskonzepten und Rahmenplänen werden klimarelevante Aussagen der Stadtentwicklung insbesondere durch kommunale Energiekonzepte getroffen. Diese spielen im Kontext der Stadtgestaltungsdebatte kaum eine Rolle. Dies ist insofern bedenklich, als dass die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Stadtgestaltung und Stadtplanung in den kommunalen Energiekonzepten gesucht werden müssten. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, inwieweit städtebaulich-gestalterische Kriterien in kommunalen Energiekonzepten zum Tragen kommen. Forschungsgegenstand ist die Analyse von kommunalen Energiekonzepten der Städte Wittstock, Teltow, Eberswalde, Lychen und Fürstenwalde im Land Brandenburg.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die sechs Kapitel dieses Kompendiums spiegeln die Fachtagungswoche »Gutes Klima im Quartier« wider, die im September 2016 stattfand. Im Zentrum des Diskurses standen Fragen der nachhaltigen und klimafreundlichen Quartiersentwicklung. Im Buch werden Konzepte zu den Themen Energie, Neubau, Sanierung und Mobilität vorgestellt und durch Experteninterviews, Checklisten und ein Glossar zu einem kompakten Nachschlagewerk ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Durch die Entwicklung von strukturellen Orientierungssystemen wird schon heute die individuelle Mobilität im urbanen Raum für die Zukunft gesichert. Ein strukturelles Orientierungssystem kann daher als Bindeglied zwischen der heutigen Bauleitplanung und der barrierefreien Stadtentwicklung von Morgen fungieren. Am Beispiel der Stadt Mühlhausen in Thüringen wird die Entwicklung von Orientierungssektoren und -punkten theoretisch dargestellt und lässt Ausprägung und Defizite erkennen. Weiterer Schwerpunkt des Werkes ist die Darstellung bodengebundener Leitsysteme, deren Ausgestaltung und Anwendung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Wertschätzung natürlicher Elemente in der Stadt ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und wird auch in der Zukunft eine große Rolle spielen. 47 Autoren versuchen in diesem Buch das gesamte Aufgabenspektrum für Landschaftsarchitekten und -planer abzudecken, wobei alle rechtliche und im engeren Sinne instrumentelle Aspekte ausgespart werden. Die Themen führen von Grundlagen und Freiraumkategorien über Ökologie und Events, bis hin zu Arbeitsfeldern und -strukturen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ein schonender Umgang mit Ressourcen ist bei der Bau- und Stadtplanung heutzutage grundlegend wichtig. Vor dem Hintergrund der »Suffizienz« betrachten die Autoren energetische Bedarfe sowie Potenziale typischer Siedlungsformen. Prägnante Steckbriefe und Kennwerte geben Auskunft über Siedlungen mit Wohnbebauung, Gewerbe oder Mischnutzung. Erstmals werden auch die stadtklimatischen Potenziale und Defizite der verschiedenen Stadtraumtypen miteinbezogen.
In der zweiten, erweiterten Auflage beschreiben die Autoren ergänzend typische Anlagentechniken, mit denen regenerative Energien bereitgestellt werden können, und erörtern Biomassepotenziale von Städten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das hier beschriebene Vorhaben ist Teil der Initiative EnEff:Stadt und zeigt, welche Maßnahmen und Bausteine für das Zusammenwachsen eines neu entstehenden Stadtteils mit einem Bestandsgebiet relevant sind. Neben technischen Belangen der Energieversorgung stehen sozioökonomische Fragen und der Städtebau im Mittelpunkt. Indem die unterschiedlichen Herausforderungen ganzheitlich in einem integrierten Ansatz betrachtet wurden, entstand ein schlüssiges und nachhaltiges Gesamtkonzept.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Energetische und raumklimatische Aspekte von Entwurfsentscheidungen werden heutzutage in städtebaulichen Planungsphasen kaum berücksichtigt. Die Ursachen hierfür sind unzureichende Bedienschnittstellen und Softwarelösungen. Zur Auflösung dieser Diskrepanz wurden Anforderungen an Analysemethoden zur energetischen Betrachtung in frühen Planungsphasen untersucht - aufbauend hierauf Lösungsansätze konzeptionell entwickelt und prototypisch umgesetzt. Ausgehend von raumklimatischen / energetischen Gesichtspunkten wurde eine Anforderungsanalyse für die Bereiche Fernwärmeversorgung, erneuerbare Energiepotentiale sowie Tageslicht- und thermische Simulationen auf Gebäudeebene erarbeitet. Unter Berücksichtigung dieser Anforderungen wurden im Rahmen des Projektes 5 Berechnungsmethoden erarbeitet und auf Basis der CDP // Collaborative Design Platform implementiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, das Potential von baulichen Maßnahmen der Aufstockung als innerstädtische Nachverdichtungsmaßnahme durch die Verringerung des Planungsaufwands signifikant zu erhöhen. Hierzu wurde ein Leitfaden erarbeitet, der wesentliche Indikatoren und Parameter, die für eine umfassende Bewertung einer Aufstockungsmaßnahme im Kontext des Bestandsgebäudes notwendig sind, einschließt. Der Entscheidungsprozess soll gezielt ausgerichtet und damit insgesamt der Planungsaufwand deutlich verringert werden. Des Weiteren werden Lösungsvorschläge für identifizierte Problemstellungen in der Aufstockungsplanung gegeben, die als Orientierungshilfe zu sehen sind. Der Leitfaden soll planenden Architekten und Ingenieuren ein Werkzeug für die Planung und Umsetzung urbaner Nachverdichtungsmaßnahmen zur Verfügung stellen. Der Fokus dieses Forschungsprojektes lag dabei auf den maßgebenden Risikofaktoren sowie Bewertungsgrundlagen für Aufstockungsprojekte, um jedem Planenden eine Einschätzung bezüglich der Machbarkeit einer Aufstockungsmaßnahme zu ermöglichen. Der Leitfaden erläutert Risiken und Problematiken der einzelnen Planungsschritte. Gleichzeitig gibt er den Planenden Untersuchungsverfahren an die Hand und erläutert Lösungswege, um alle notwendigen Informationen zu generieren und die Risiken einer Aufstockungsmaßnahme besser abschätzen zu können. Auch als kostenfreier Download erhältlich unter: https://www.baufachinformation.de/forschungsberichte
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Drei inspirierende Bücher zur StadtGestaltung in einem Paket:
"StadtGrün" - Konzepte für die Gestaltung des städtischen Grüns "StadtLicht" - Lichtkonzepte für die Stadtgestaltung "StadtWasser" - Wasserkonzepte für die Stadtgestaltung
Jeder Titel ist ein reich bebildertes Kompendium, in dem das jeweilige Thema der Stadtplanung umfassend dargestellt wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit dem politischen Willen, Energie intelligent, vorausschauend und ressourcenschonend zu erzeugen und zu verwenden, gewinnt die Entwicklung von Werkzeugen für die energetische Beurteilung mittlerer und großer Siedlungsräume im Rahmen immer komplexerer Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Zur Entwicklung einer Methodik zur GIS-gestützten energetischen Bewertung von Stadtquartieren und Siedlungsräumen wurden zunächst die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte recherchiert und hinsichtlich ihres Nutzens für die Entwicklung von "Open eQuarter" betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Anhand von Fotos und Zeichnungen führt der Autor anschaulich in die Welt des Fachwerkbaus mit all seinen Besonderheiten und lokalen Traditionen ein, wie man sie in der Schweiz und ihren angrenzenden Regionen vorfindet. Von der geschichtlichen Entwicklung über unterschiedliche Konstruktionsformen und Baumaterialien bis hin zur traditionellen Handwerkskunst der Zimmerleute wird diese historische Bauweise in ihrer ganzen Vielfalt beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die vorliegende Publikation beschreibt die Ausgangslage der rund 6.500 Einwohner fassenden Gemeinde, die wesentlichen Schritte bei der Konzeptionierung und Umsetzung des Ziels bilanzielle Energieautarkie und die bis 2015 im Rahmen des Forschungsprojekts erarbeiteten Ergebnisse. Da die Energiewende vor allem in den Kommunen umgesetzt werden wird, liefert die vorliegende Publikation wertvolle Informationen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Bericht zeigt an Beispielen, wie bestehende Siedlungen durch Aufstockung, Anbauten oder selbständige Neubauten ergänzt werden können. Dazu werden Planungsverfahren, Konzeptentwicklung, Baurecht, Erschließung, Baustellenorganisation und Bauausführung, sowie Kosten und Finanzierung behandelt. Als Arbeitshilfe für die Praxis sind Planungs- und Verfahrenshinweise zusammengestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Stadtplanung/Städtebau
Sie suchen ein Buch über Stadtplanung/Städtebau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Stadtplanung/Städtebau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Stadtplanung/Städtebau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stadtplanung/Städtebau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Stadtplanung/Städtebau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Stadtplanung/Städtebau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Stadtplanung/Städtebau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.