Die zweite Auflage des Bauwerk-Titels "Berechnungsbeispiele im Stahlbeton- und Spannbetonbau" konzentriert sich nur noch auf die Nachweisführung und Bemessung nach Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-1-1/A1:2013-09 und DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04). Insgesamt sind 20 Bemessungsbeispiele zu folgenden Themengebieten enthalten: Nachweise von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen im ULS (Grenzzustände der Tragfähigkeit /Nachweis auf Traglastniveau) und SLS (Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit /Nachweis auf Gebrauchslastniveau) // Rissbreitenberechnungen infolge Zwang- und Lastbeanspruchungen // Aussteifungsberechnungen // Bemessung von Stahlbetonflachdecken. Die Beispielsammlung richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens, kann aber auch Tragwerksplanern eine Hilfe sein, die sich in ein neues Themenfeld (z.B. Spannbetonbau) einarbeiten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die zweite Auflage des Bauwerk-Titels "Berechnungsbeispiele im Stahlbeton- und Spannbetonbau" konzentriert sich nur noch auf die Nachweisführung und Bemessung nach Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-1-1/A1:2013-09 und DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04). Insgesamt sind 20 Bemessungsbeispiele zu folgenden Themengebieten enthalten: Nachweise von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen im ULS (Grenzzustände der Tragfähigkeit /Nachweis auf Traglastniveau) und SLS (Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit /Nachweis auf Gebrauchslastniveau) // Rissbreitenberechnungen infolge Zwang- und Lastbeanspruchungen // Aussteifungsberechnungen // Bemessung von Stahlbetonflachdecken. Die Beispielsammlung richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens, kann aber auch Tragwerksplanern eine Hilfe sein, die sich in ein neues Themenfeld (z.B. Spannbetonbau) einarbeiten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die zweite Auflage des Bauwerk-Titels "Berechnungsbeispiele im Stahlbeton- und Spannbetonbau" konzentriert sich nur noch auf die Nachweisführung und Bemessung nach Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-1-1/A1:2013-09 und DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04). Insgesamt sind 20 Bemessungsbeispiele zu folgenden Themengebieten enthalten: Nachweise von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen im ULS (Grenzzustände der Tragfähigkeit /Nachweis auf Traglastniveau) und SLS (Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit /Nachweis auf Gebrauchslastniveau) // Rissbreitenberechnungen infolge Zwang- und Lastbeanspruchungen // Aussteifungsberechnungen // Bemessung von Stahlbetonflachdecken. Die Beispielsammlung richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens, kann aber auch Tragwerksplanern eine Hilfe sein, die sich in ein neues Themenfeld (z.B. Spannbetonbau) einarbeiten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die in der Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) mit den Heft-Nummern 601 und 602 veröffentlichten Beiträge fassen die Ergebnisse der DFG-Forschergruppe 537 Modellierung des Schadensfortschritts bei Korrosion von Stahl in Beton und Bemessung von Stahlbetonbauteilen auf Dauerhaftigkeit zusammen. Angestrebt wurde die Entwicklung von probabilistischen Ingenieurmodellen für die Bemessung auf die Grenzzustände Rissbildung, Abplatzung, Verbundversagen, Querschnittsverlust Beton und Querschnittsverlust Stahl. Damit wird erstmals eine probabilistische Dauerhaftigkeitsbemessung gegen Bewehrungskorrosion über die gesamte Lebensdauer von Stahlbetonbauteilen ermöglicht. In Heft 602 sind folgende Beiträge zu finden: Rissbildung infolge Bewehrungskorrosion // Verbundfestigkeit von korrodierter Bewehrung in Beton // Voll-probabilistische Modellierung von Bewehrungskorrosion: Ein Beitrag zur Dauerhaftigkeitsbemessung // Lebensdauerbemessung - Anwendung und Validierung.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Die in der Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) mit den Heft-Nummern 601 und 602 veröffentlichten Beiträge fassen die Ergebnisse der DFG-Forschergruppe 537 Modellierung des Schadensfortschritts bei Korrosion von Stahl in Beton und Bemessung von Stahlbetonbauteilen auf Dauerhaftigkeit zusammen. Das Ziel war die Entwicklung von probabilistischen Ingenieurmodellen für die Bemessung auf die Grenzzustände Rissbildung, Abplatzung, Verbundversagen, Querschnittsverlust Beton und Querschnittsverlust Stahl. Damit wird erstmals eine probabilistische Dauerhaftigkeitsbemessung gegen Bewehrungskorrosion über die gesamte Lebensdauer von Stahlbetonbauteilen ermöglicht. In Heft 601 sind folgende Beiträge zu finden: Modellierung von Bewehrungskorrosion: Überblick über die DFG-Forschergruppe 537 // Ermittlung der Systemparameter und quantitative Bewertung der Eigenkorrosion auf den Korrosionsfortschritt an depassiviertem Bewehrungsstahl // Geometrie- und Zeitabhängigkeit der chloridinduzierten Korrosion von Stahl in Beton bei großflächigen Makroelementen // Elektrolytwiderstand von Beton und Korrosion in gerissenem Beton.
Aktualisiert: 2022-01-01
Autor:
M. Beck,
A. Burkert,
A. Faulhaber,
C. Gehlen,
J. Harnisch,
B. Isecke,
J. Lehmann,
K. Osterminski,
M Raupach,
P Schiessl,
W. Tian,
J. Warkus
> findR *
In den letzten drei Dekaden wurden leistungsbasierte Konzepte zur Bemessung der Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken hinsichtlich der Betonstahlkorrosion auf vollprobabilistischem Format entwickelt, um den Defiziten der derzeitigen normativen Regelung mit ihrer Vorgabe deskriptiver Anforderungen entgegenzuwirken. Im Rahmen dieser Arbeit werden semiprobabilistische Konzepte entwickelt, die eine Dauerhaftigkeitsbemessung hinsichtlich chloridinduzierter Betonstahlkorrosion sowohl für neu zu errichtende als auch für nachträglich mittels Betonersatz instand gesetzte Bauteile ermöglichen und zur Bewertung der Restnutzungsdauer bestehender Bauteile angewendet werden können. Durch Erstellung von Bemessungsnomogrammen wird dem Sachkundigen Planer ein anwendungsfreundliches Instrument für ein transparentes Umgehen mit der Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken bereitgestellt.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Die zweite Auflage des Bauwerk-Titels "Berechnungsbeispiele im Stahlbeton- und Spannbetonbau" konzentriert sich nur noch auf die Nachweisführung und Bemessung nach Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-1-1/A1:2013-09 und DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04). Insgesamt sind 20 Bemessungsbeispiele zu folgenden Themengebieten enthalten: Nachweise von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen im ULS (Grenzzustände der Tragfähigkeit /Nachweis auf Traglastniveau) und SLS (Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit /Nachweis auf Gebrauchslastniveau) // Rissbreitenberechnungen infolge Zwang- und Lastbeanspruchungen // Aussteifungsberechnungen // Bemessung von Stahlbetonflachdecken. Die Beispielsammlung richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens, kann aber auch Tragwerksplanern eine Hilfe sein, die sich in ein neues Themenfeld (z.B. Spannbetonbau) einarbeiten wollen.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Derzeit erfolgt die Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken in den einschlägigen Regelwerken deskriptiv. Das Ziel dieser Arbeit war, auf Basis einer Analyse der derzeitigen Regelungspraxis der Expositionsklassen XC1 bis XC4 (Benchmark) mithilfe der bereits etablierten vollprobabilistischen Dauerhaftigkeitsbemessung das derzeitige deskriptive Bemessungskonzept auf wissenschaftlicher Basis weiterzuentwickeln. Als Ergebnis liegt ein zuverlässigkeitsbasiertes Bemessungskonzept mit klassifizierten Materialwiderständen vor, das analog zur gut eingeführten Vorgehensweise der Tragwerksbemessung mit klassifizierten Betondruckfestigkeiten ist. Im neuen Bemessungskonzept wurden Betone in Abhängigkeit ihrer Leistungsfähigkeit unter standardisierten Prüfbedingungen in Carbonatisierungs-Widerstandsklassen klassifiziert, aus denen deskriptive Regeln für die Betonzusammensetzung abgeleitet werden konnten.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Die zweite Auflage des Bauwerk-Titels "Berechnungsbeispiele im Stahlbeton- und Spannbetonbau" konzentriert sich nur noch auf die Nachweisführung und Bemessung nach Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-1-1/A1:2013-09 und DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04). Insgesamt sind 20 Bemessungsbeispiele zu folgenden Themengebieten enthalten: Nachweise von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen im ULS (Grenzzustände der Tragfähigkeit /Nachweis auf Traglastniveau) und SLS (Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit /Nachweis auf Gebrauchslastniveau) // Rissbreitenberechnungen infolge Zwang- und Lastbeanspruchungen // Aussteifungsberechnungen // Bemessung von Stahlbetonflachdecken. Die Beispielsammlung richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens, kann aber auch Tragwerksplanern eine Hilfe sein, die sich in ein neues Themenfeld (z.B. Spannbetonbau) einarbeiten wollen.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die in der Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) mit den Heft-Nummern 601 und 602 veröffentlichten Beiträge fassen die Ergebnisse der DFG-Forschergruppe 537 Modellierung des Schadensfortschritts bei Korrosion von Stahl in Beton und Bemessung von Stahlbetonbauteilen auf Dauerhaftigkeit zusammen. Angestrebt wurde die Entwicklung von probabilistischen Ingenieurmodellen für die Bemessung auf die Grenzzustände Rissbildung, Abplatzung, Verbundversagen, Querschnittsverlust Beton und Querschnittsverlust Stahl. Damit wird erstmals eine probabilistische Dauerhaftigkeitsbemessung gegen Bewehrungskorrosion über die gesamte Lebensdauer von Stahlbetonbauteilen ermöglicht. In Heft 602 sind folgende Beiträge zu finden: Rissbildung infolge Bewehrungskorrosion // Verbundfestigkeit von korrodierter Bewehrung in Beton // Voll-probabilistische Modellierung von Bewehrungskorrosion: Ein Beitrag zur Dauerhaftigkeitsbemessung // Lebensdauerbemessung - Anwendung und Validierung.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
In den letzten drei Dekaden wurden leistungsbasierte Konzepte zur Bemessung der Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken hinsichtlich der Betonstahlkorrosion auf vollprobabilistischem Format entwickelt, um den Defiziten der derzeitigen normativen Regelung mit ihrer Vorgabe deskriptiver Anforderungen entgegenzuwirken. Im Rahmen dieser Arbeit werden semiprobabilistische Konzepte entwickelt, die eine Dauerhaftigkeitsbemessung hinsichtlich chloridinduzierter Betonstahlkorrosion sowohl für neu zu errichtende als auch für nachträglich mittels Betonersatz instand gesetzte Bauteile ermöglichen und zur Bewertung der Restnutzungsdauer bestehender Bauteile angewendet werden können. Durch Erstellung von Bemessungsnomogrammen wird dem Sachkundigen Planer ein anwendungsfreundliches Instrument für ein transparentes Umgehen mit der Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken bereitgestellt.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Derzeit erfolgt die Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken in den einschlägigen Regelwerken deskriptiv. Das Ziel dieser Arbeit war, auf Basis einer Analyse der derzeitigen Regelungspraxis der Expositionsklassen XC1 bis XC4 (Benchmark) mithilfe der bereits etablierten vollprobabilistischen Dauerhaftigkeitsbemessung das derzeitige deskriptive Bemessungskonzept auf wissenschaftlicher Basis weiterzuentwickeln. Als Ergebnis liegt ein zuverlässigkeitsbasiertes Bemessungskonzept mit klassifizierten Materialwiderständen vor, das analog zur gut eingeführten Vorgehensweise der Tragwerksbemessung mit klassifizierten Betondruckfestigkeiten ist. Im neuen Bemessungskonzept wurden Betone in Abhängigkeit ihrer Leistungsfähigkeit unter standardisierten Prüfbedingungen in Carbonatisierungs-Widerstandsklassen klassifiziert, aus denen deskriptive Regeln für die Betonzusammensetzung abgeleitet werden konnten.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die in der Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) mit den Heft-Nummern 601 und 602 veröffentlichten Beiträge fassen die Ergebnisse der DFG-Forschergruppe 537 Modellierung des Schadensfortschritts bei Korrosion von Stahl in Beton und Bemessung von Stahlbetonbauteilen auf Dauerhaftigkeit zusammen. Das Ziel war die Entwicklung von probabilistischen Ingenieurmodellen für die Bemessung auf die Grenzzustände Rissbildung, Abplatzung, Verbundversagen, Querschnittsverlust Beton und Querschnittsverlust Stahl. Damit wird erstmals eine probabilistische Dauerhaftigkeitsbemessung gegen Bewehrungskorrosion über die gesamte Lebensdauer von Stahlbetonbauteilen ermöglicht. In Heft 601 sind folgende Beiträge zu finden: Modellierung von Bewehrungskorrosion: Überblick über die DFG-Forschergruppe 537 // Ermittlung der Systemparameter und quantitative Bewertung der Eigenkorrosion auf den Korrosionsfortschritt an depassiviertem Bewehrungsstahl // Geometrie- und Zeitabhängigkeit der chloridinduzierten Korrosion von Stahl in Beton bei großflächigen Makroelementen // Elektrolytwiderstand von Beton und Korrosion in gerissenem Beton.
Aktualisiert: 2021-11-02
Autor:
M. Beck,
A. Burkert,
A. Faulhaber,
C. Gehlen,
J. Harnisch,
B. Isecke,
J. Lehmann,
K. Osterminski,
M Raupach,
P Schiessl,
W. Tian,
J. Warkus
> findR *
In den letzten drei Dekaden wurden leistungsbasierte Konzepte zur Bemessung der Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken hinsichtlich der Betonstahlkorrosion auf vollprobabilistischem Format entwickelt, um den Defiziten der derzeitigen normativen Regelung mit ihrer Vorgabe deskriptiver Anforderungen entgegenzuwirken. Im Rahmen dieser Arbeit werden semiprobabilistische Konzepte entwickelt, die eine Dauerhaftigkeitsbemessung hinsichtlich chloridinduzierter Betonstahlkorrosion sowohl für neu zu errichtende als auch für nachträglich mittels Betonersatz instand gesetzte Bauteile ermöglichen und zur Bewertung der Restnutzungsdauer bestehender Bauteile angewendet werden können. Durch Erstellung von Bemessungsnomogrammen wird dem Sachkundigen Planer ein anwendungsfreundliches Instrument für ein transparentes Umgehen mit der Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken bereitgestellt.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Prüfungsaufgaben für die Zwischenprüfung und Abschlussprüfung sowie zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Inklusive Wirtschafts- und Sozialkunde.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Derzeit erfolgt die Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken in den einschlägigen Regelwerken deskriptiv. Das Ziel dieser Arbeit war, auf Basis einer Analyse der derzeitigen Regelungspraxis der Expositionsklassen XC1 bis XC4 (Benchmark) mithilfe der bereits etablierten vollprobabilistischen Dauerhaftigkeitsbemessung das derzeitige deskriptive Bemessungskonzept auf wissenschaftlicher Basis weiterzuentwickeln. Als Ergebnis liegt ein zuverlässigkeitsbasiertes Bemessungskonzept mit klassifizierten Materialwiderständen vor, das analog zur gut eingeführten Vorgehensweise der Tragwerksbemessung mit klassifizierten Betondruckfestigkeiten ist. Im neuen Bemessungskonzept wurden Betone in Abhängigkeit ihrer Leistungsfähigkeit unter standardisierten Prüfbedingungen in Carbonatisierungs-Widerstandsklassen klassifiziert, aus denen deskriptive Regeln für die Betonzusammensetzung abgeleitet werden konnten.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die in der Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) mit den Heft-Nummern 601 und 602 veröffentlichten Beiträge fassen die Ergebnisse der DFG-Forschergruppe 537 Modellierung des Schadensfortschritts bei Korrosion von Stahl in Beton und Bemessung von Stahlbetonbauteilen auf Dauerhaftigkeit zusammen. Das Ziel war die Entwicklung von probabilistischen Ingenieurmodellen für die Bemessung auf die Grenzzustände Rissbildung, Abplatzung, Verbundversagen, Querschnittsverlust Beton und Querschnittsverlust Stahl. Damit wird erstmals eine probabilistische Dauerhaftigkeitsbemessung gegen Bewehrungskorrosion über die gesamte Lebensdauer von Stahlbetonbauteilen ermöglicht. In Heft 601 sind folgende Beiträge zu finden: Modellierung von Bewehrungskorrosion: Überblick über die DFG-Forschergruppe 537 // Ermittlung der Systemparameter und quantitative Bewertung der Eigenkorrosion auf den Korrosionsfortschritt an depassiviertem Bewehrungsstahl // Geometrie- und Zeitabhängigkeit der chloridinduzierten Korrosion von Stahl in Beton bei großflächigen Makroelementen // Elektrolytwiderstand von Beton und Korrosion in gerissenem Beton.
Aktualisiert: 2021-11-02
Autor:
M. Beck,
A. Burkert,
A. Faulhaber,
C. Gehlen,
J. Harnisch,
B. Isecke,
J. Lehmann,
K. Osterminski,
M Raupach,
P Schiessl,
W. Tian,
J. Warkus
> findR *
Die zweite Auflage des Bauwerk-Titels "Berechnungsbeispiele im Stahlbeton- und Spannbetonbau" konzentriert sich nur noch auf die Nachweisführung und Bemessung nach Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN 1992-1-1/A1:2013-09 und DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04). Insgesamt sind 20 Bemessungsbeispiele zu folgenden Themengebieten enthalten: Nachweise von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen im ULS (Grenzzustände der Tragfähigkeit /Nachweis auf Traglastniveau) und SLS (Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit /Nachweis auf Gebrauchslastniveau) // Rissbreitenberechnungen infolge Zwang- und Lastbeanspruchungen // Aussteifungsberechnungen // Bemessung von Stahlbetonflachdecken. Die Beispielsammlung richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens, kann aber auch Tragwerksplanern eine Hilfe sein, die sich in ein neues Themenfeld (z.B. Spannbetonbau) einarbeiten wollen.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die in der Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) mit den Heft-Nummern 601 und 602 veröffentlichten Beiträge fassen die Ergebnisse der DFG-Forschergruppe 537 Modellierung des Schadensfortschritts bei Korrosion von Stahl in Beton und Bemessung von Stahlbetonbauteilen auf Dauerhaftigkeit zusammen. Angestrebt wurde die Entwicklung von probabilistischen Ingenieurmodellen für die Bemessung auf die Grenzzustände Rissbildung, Abplatzung, Verbundversagen, Querschnittsverlust Beton und Querschnittsverlust Stahl. Damit wird erstmals eine probabilistische Dauerhaftigkeitsbemessung gegen Bewehrungskorrosion über die gesamte Lebensdauer von Stahlbetonbauteilen ermöglicht. In Heft 602 sind folgende Beiträge zu finden: Rissbildung infolge Bewehrungskorrosion // Verbundfestigkeit von korrodierter Bewehrung in Beton // Voll-probabilistische Modellierung von Bewehrungskorrosion: Ein Beitrag zur Dauerhaftigkeitsbemessung // Lebensdauerbemessung - Anwendung und Validierung.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Stahlbetonbauteile
Sie suchen ein Buch über Stahlbetonbauteile? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Stahlbetonbauteile. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Stahlbetonbauteile im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stahlbetonbauteile einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Stahlbetonbauteile - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Stahlbetonbauteile, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Stahlbetonbauteile und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.