Dieser Leitfaden stellt die amerikanischen Werkstoffe den vergleichbaren EN- und DIN-Stahlsorten gegenüber. Er zeigt, welche Werkstoffe der unterschiedlichen Systeme ähnlich sind und für den alternativen Einsatz in Frage kommen. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und stark erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Dieser Leitfaden stellt die amerikanischen Werkstoffe den vergleichbaren EN- und DIN-Stahlsorten gegenüber. Er zeigt, welche Werkstoffe der unterschiedlichen Systeme ähnlich sind und für den alternativen Einsatz in Frage kommen. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und stark erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ausgehend von den europäischen Werkstoffkurznamen und -nummern bietet das Beuth Pocket eine tabellenbasierte Übersicht der vergleichbaren japanischen Stahlsorten. Der Vergleich erfolgte, soweit möglich, nach der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften. Dazu wurden die relevanten Angaben aus deutschen, europäischen und japanischen Normen ausgewertet, ggf. ergänzt durch Werkstoffblätter deutscher und europäischer Stahlproduzenten. Praktiker erhalten ein handliches und schnelles Nachschlagewerk, das durch die deutsch/englische Auslegung die internationale Kommunikation erleichtert. Aus dem Inhalt: Einführung // Herausgeber und Gliederung der japanischen Normen // Systematik und Bezeichnungssystem der japanischen Normen für Stahlsorten und Elektrobleche // Übersicht der JP-Normen nach Erzeugnissen // JP-Werkstoffbezeichnungen // EN-Werkstoffbezeichnungen // DIN-Werkstoffbezeichnungen // EN-DIN-Werkstoffbezeichnungen // JP-Sortenbezeichnungen.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Um die Arbeit mit den Eurocodes zu erleichtern, wurden die Inhalte der einzelnen Eurocodes mit den jeweils zugehörigen nationalen Anhängen so zusammengefügt, dass der Anwender die zusammengehörigen Textpassagen an einer Stelle und auf einen Blick findet. Dieses Handbuch zum Eurocode 3 Stahlbau (Band 6: Pfähle und Spundwände) führt folgende Dokumente im konsolidierten Originaltext zusammen: DIN EN 1993-5:2010-12 Pfähle und Spundwände // DIN EN 1993-5/NA:2010-12 Nationaler Anhang.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Dieser Leitfaden stellt die amerikanischen Werkstoffe den vergleichbaren EN- und DIN-Stahlsorten gegenüber. Er zeigt, welche Werkstoffe der unterschiedlichen Systeme ähnlich sind und für den alternativen Einsatz in Frage kommen. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und stark erweitert.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Den Grundstock für das DIN-Taschenbuch 28 bilden die überwiegend europäisch harmonisierten Maßnormen für Stahl und Eisen. Die Sammlung enthält die Originaltexte von 59 DIN-(EN)-(ISO)-Normen. Dabei geht es um Anforderungen an Grenzabmaße und Formtoleranzen von Stahlerzeugnissen. 10 Normen erscheinen erstmals im Rahmen dieses Taschenbuchs, bei 13 Normen haben sich Veränderungen ergeben. Ein Verzeichnis gibt Auskunft über nicht abgedruckte Normen und Norm-Entwürfe mit Festlegungen für chemische und mechanische Eigenschaften.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Dieser Leitfaden stellt die amerikanischen Werkstoffe den vergleichbaren EN- und DIN-Stahlsorten gegenüber. Er zeigt, welche Werkstoffe der unterschiedlichen Systeme ähnlich sind und für den alternativen Einsatz in Frage kommen. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und stark erweitert.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Um die Arbeit mit den Eurocodes zu erleichtern, wurden die Inhalte der einzelnen Eurocodes mit den jeweils zugehörigen nationalen Anhängen so zusammengefügt, dass der Anwender die zusammengehörigen Textpassagen an einer Stelle und auf einen Blick findet. Dieses Handbuch zum Eurocode 3 Stahlbau (Band 6: Pfähle und Spundwände) führt folgende Dokumente im konsolidierten Originaltext zusammen: DIN EN 1993-5:2010-12 Pfähle und Spundwände // DIN EN 1993-5/NA:2010-12 Nationaler Anhang.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Ausgehend von den europäischen Werkstoffkurznamen und -nummern bietet das Beuth Pocket eine tabellenbasierte Übersicht der vergleichbaren japanischen Stahlsorten. Der Vergleich erfolgte, soweit möglich, nach der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften. Dazu wurden die relevanten Angaben aus deutschen, europäischen und japanischen Normen ausgewertet, ggf. ergänzt durch Werkstoffblätter deutscher und europäischer Stahlproduzenten. Praktiker erhalten ein handliches und schnelles Nachschlagewerk, das durch die deutsch/englische Auslegung die internationale Kommunikation erleichtert. Aus dem Inhalt: Einführung // Herausgeber und Gliederung der japanischen Normen // Systematik und Bezeichnungssystem der japanischen Normen für Stahlsorten und Elektrobleche // Übersicht der JP-Normen nach Erzeugnissen // JP-Werkstoffbezeichnungen // EN-Werkstoffbezeichnungen // DIN-Werkstoffbezeichnungen // EN-DIN-Werkstoffbezeichnungen // JP-Sortenbezeichnungen.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Den Grundstock für das DIN-Taschenbuch 28 bilden die überwiegend europäisch harmonisierten Maßnormen für Stahl und Eisen. Die Sammlung enthält die Originaltexte von 59 DIN-(EN)-(ISO)-Normen. Dabei geht es um Anforderungen an Grenzabmaße und Formtoleranzen von Stahlerzeugnissen. 10 Normen erscheinen erstmals im Rahmen dieses Taschenbuchs, bei 13 Normen haben sich Veränderungen ergeben. Ein Verzeichnis gibt Auskunft über nicht abgedruckte Normen und Norm-Entwürfe mit Festlegungen für chemische und mechanische Eigenschaften.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Dieser Leitfaden stellt die amerikanischen Werkstoffe den vergleichbaren EN- und DIN-Stahlsorten gegenüber. Er zeigt, welche Werkstoffe der unterschiedlichen Systeme ähnlich sind und für den alternativen Einsatz in Frage kommen. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und stark erweitert.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Um die Arbeit mit den Eurocodes zu erleichtern, wurden die Inhalte der einzelnen Eurocodes mit den jeweils zugehörigen nationalen Anhängen so zusammengefügt, dass der Anwender die zusammengehörigen Textpassagen an einer Stelle und auf einen Blick findet. Dieses Handbuch zum Eurocode 3 Stahlbau (Band 6: Pfähle und Spundwände) führt folgende Dokumente im konsolidierten Originaltext zusammen: DIN EN 1993-5:2010-12 Pfähle und Spundwände // DIN EN 1993-5/NA:2010-12 Nationaler Anhang.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Ausgehend von den europäischen Werkstoffkurznamen und -nummern bietet das Beuth Pocket eine tabellenbasierte Übersicht der vergleichbaren japanischen Stahlsorten. Der Vergleich erfolgte, soweit möglich, nach der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften. Dazu wurden die relevanten Angaben aus deutschen, europäischen und japanischen Normen ausgewertet, ggf. ergänzt durch Werkstoffblätter deutscher und europäischer Stahlproduzenten. Praktiker erhalten ein handliches und schnelles Nachschlagewerk, das durch die deutsch/englische Auslegung die internationale Kommunikation erleichtert. Aus dem Inhalt: Einführung // Herausgeber und Gliederung der japanischen Normen // Systematik und Bezeichnungssystem der japanischen Normen für Stahlsorten und Elektrobleche // Übersicht der JP-Normen nach Erzeugnissen // JP-Werkstoffbezeichnungen // EN-Werkstoffbezeichnungen // DIN-Werkstoffbezeichnungen // EN-DIN-Werkstoffbezeichnungen // JP-Sortenbezeichnungen.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) im DIN hat die zentrale Aufgabe, den Betonbau als sichere, dauerhafte, wirtschaftliche und umweltfreundliche Bauart zu fördern. Er bildet die Plattform, auf der alle Aktivitäten des Beton- und Stahlbetonbaus im Bereich der Forschung sowie der Regelgebung zusammenlaufen. Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 der "grünen" Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Eine Vielzahl von Neuentwicklungen auf dem Sektor der Betontechnologie machte die Herstellung spezieller Betone (Hochleistungs- und selbstverdichtende Betone) möglich. Gegenstand dieser Arbeit ist die Bemessung von Betondruckstreben mit und ohne Querzug in Fachwerkmodellen. Es wird untersucht, ob die Betonzusammensetzung oder -festigkeit Einfluss auf die bezogene Druckfestigkeit von zweiachsig beanspruchten Scheibenelementen hat.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) im DIN hat die zentrale Aufgabe, den Betonbau als sichere, dauerhafte, wirtschaftliche und umweltfreundliche Bauart zu fördern. Er bildet die Plattform, auf der alle Aktivitäten des Beton- und Stahlbetonbaus im Bereich der Forschung sowie der Regelgebung zusammenlaufen. Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 der "grünen" Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) im DIN hat die zentrale Aufgabe, den Betonbau als sichere, dauerhafte, wirtschaftliche und umweltfreundliche Bauart zu fördern. Er bildet die Plattform, auf der alle Aktivitäten des Beton- und Stahlbetonbaus im Bereich der Forschung sowie der Regelgebung zusammenlaufen. Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 der "grünen" Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Den Grundstock für das DIN-Taschenbuch 28 bilden die überwiegend europäisch harmonisierten Maßnormen für Stahl und Eisen. Die Sammlung enthält die Originaltexte von 59 DIN-(EN)-(ISO)-Normen. Dabei geht es um Anforderungen an Grenzabmaße und Formtoleranzen von Stahlerzeugnissen. 10 Normen erscheinen erstmals im Rahmen dieses Taschenbuchs, bei 13 Normen haben sich Veränderungen ergeben. Ein Verzeichnis gibt Auskunft über nicht abgedruckte Normen und Norm-Entwürfe mit Festlegungen für chemische und mechanische Eigenschaften.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Steels
Sie suchen ein Buch über Steels? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Steels. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Steels im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Steels einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Steels - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Steels, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Steels und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.