Selbstverbrennung

Selbstverbrennung von Schellnhuber,  Hans Joachim
»Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen« lohne sich, davon ist Deutschlands wichtigster Klimaforscher mit internationaler Reputation überzeugt. Er streitet seit Jahrzehnten darum, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Klimawandel und seinen dramatischen Folgen endlich ins Auge sehen – und alles daran setzen, ihn aufzuhalten.In einem brisanten Thesenbuch spitzt er seine Kritik noch einmal zu: Nach derzeitigem Wissensstand bewegt sich unsere Zivilisation nicht auf die oft genannte Zwei-Grad-Grenze, sondern viel dramatischer auf eine Erwärmung von 3 bis 4 Grad Celsius bis Ende des Jahrhunderts zu. Die fortgesetzte Verbrennung fossiler Energieträger droht zum kollektiven Suizid zu führen. Hans Joachim Schellnhuber fasst das aktuelle Wissen in aller Schärfe zusammen, damit die Politiker auf der »Schicksalskonferenz« in Paris im Spätherbst 2015 die letzte Chance zum Umsteuern ergreifen. Ausstattung: 12 farbige Bildteile a 4 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Selbstverbrennung

Selbstverbrennung von Schellnhuber,  Hans Joachim
»Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen« lohne sich, davon ist Deutschlands wichtigster Klimaforscher mit internationaler Reputation überzeugt. Er streitet seit Jahrzehnten darum, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Klimawandel und seinen dramatischen Folgen endlich ins Auge sehen – und alles daran setzen, ihn aufzuhalten.In einem brisanten Thesenbuch spitzt er seine Kritik noch einmal zu: Nach derzeitigem Wissensstand bewegt sich unsere Zivilisation nicht auf die oft genannte Zwei-Grad-Grenze, sondern viel dramatischer auf eine Erwärmung von 3 bis 4 Grad Celsius bis Ende des Jahrhunderts zu. Die fortgesetzte Verbrennung fossiler Energieträger droht zum kollektiven Suizid zu führen. Hans Joachim Schellnhuber fasst das aktuelle Wissen in aller Schärfe zusammen, damit die Politiker auf der »Schicksalskonferenz« in Paris im Spätherbst 2015 die letzte Chance zum Umsteuern ergreifen. Ausstattung: 12 farbige Bildteile a 4 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Selbstverbrennung

Selbstverbrennung von Schellnhuber,  Hans Joachim
»Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen« lohne sich, davon ist Deutschlands wichtigster Klimaforscher mit internationaler Reputation überzeugt. Er streitet seit Jahrzehnten darum, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Klimawandel und seinen dramatischen Folgen endlich ins Auge sehen – und alles daran setzen, ihn aufzuhalten.In einem brisanten Thesenbuch spitzt er seine Kritik noch einmal zu: Nach derzeitigem Wissensstand bewegt sich unsere Zivilisation nicht auf die oft genannte Zwei-Grad-Grenze, sondern viel dramatischer auf eine Erwärmung von 3 bis 4 Grad Celsius bis Ende des Jahrhunderts zu. Die fortgesetzte Verbrennung fossiler Energieträger droht zum kollektiven Suizid zu führen. Hans Joachim Schellnhuber fasst das aktuelle Wissen in aller Schärfe zusammen, damit die Politiker auf der »Schicksalskonferenz« in Paris im Spätherbst 2015 die letzte Chance zum Umsteuern ergreifen. Ausstattung: 12 farbige Bildteile a 4 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Selbstverbrennung

Selbstverbrennung von Schellnhuber,  Hans Joachim
Alarmierender Report über die selbstzerstörerischenFolgen einer ungebremsten Erderwärmung»Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen« lohne sich, davon ist Deutschlands wichtigster Klimaforscher mit internationaler Reputation überzeugt. Er streitet seit Jahrzehnten darum, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Klimawandel und seinen dramatischen Folgen endlich ins Auge sehen – und alles daran setzen, ihn aufzuhalten.In einem brisanten Thesenbuch spitzt er seine Kritik noch einmal zu: Nach derzeitigem Wissensstand bewegt sich unsere Zivilisation nicht auf die oft genannte Zwei-Grad-Grenze, sondern viel dramatischer auf eine Erwärmung von 3 bis 4 Grad Celsius bis Ende des Jahrhunderts zu. Die fortgesetzte Verbrennung fossiler Energieträger droht zum kollektiven Suizid zu führen. Hans Joachim Schellnhuber fasst das aktuelle Wissen in aller Schärfe zusammen, damit die Politiker auf der »Schicksalskonferenz« in Paris im Spätherbst 2015 die letzte Chance zum Umsteuern ergreifen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nachruf auf die Arktis

Nachruf auf die Arktis von Lutz,  Birgit
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Expertin, bereiten seit einigen Jahren die sichtbaren Veränderungen, die die Erderwärmung besonders in der Arktis verursacht, zunehmend Sorge. Sie nimmt uns deswegen mit auf eine besondere Reise: Wir umrunden mit ihr die Inselgruppe Spitzbergen, wandern über Gletscher und besuchen Orte abseits der Touristenrouten. Birgit Lutz zeigt uns den Wandel, der teilweise bereits innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet. Sie spricht mit Menschen, die direkt davon betroffen sind, und trifft namhafte Wissenschaftler wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf oder Ökonomin Claudia Kemfert, die ihre Beobachtungen kenntnisreich einordnen. Auch ethischen und psychologischen Aspekten des Klimawandels gibt Birgit Lutz viel Raum. Denn zuletzt stehen bei ihr nicht Betroffenheit und Ohnmacht im Fokus, sondern der Aufruf, jetzt mutig neu zu denken und zu handeln. Wir alle können das Ruder noch herumreißen, um diese einzigartige Region und die Bewohnbarkeit unseres Planeten in seiner Vielfalt zu erhalten und zu schützen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nachruf auf die Arktis

Nachruf auf die Arktis von Lutz,  Birgit
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Expertin, bereiten seit einigen Jahren die sichtbaren Veränderungen, die die Erderwärmung besonders in der Arktis verursacht, zunehmend Sorge. Sie nimmt uns deswegen mit auf eine besondere Reise: Wir umrunden mit ihr die Inselgruppe Spitzbergen, wandern über Gletscher und besuchen Orte abseits der Touristenrouten. Birgit Lutz zeigt uns den Wandel, der teilweise bereits innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet. Sie spricht mit Menschen, die direkt davon betroffen sind, und trifft namhafte Wissenschaftler wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf oder Ökonomin Claudia Kemfert, die ihre Beobachtungen kenntnisreich einordnen. Auch ethischen und psychologischen Aspekten des Klimawandels gibt Birgit Lutz viel Raum. Denn zuletzt stehen bei ihr nicht Betroffenheit und Ohnmacht im Fokus, sondern der Aufruf, jetzt mutig neu zu denken und zu handeln. Wir alle können das Ruder noch herumreißen, um diese einzigartige Region und die Bewohnbarkeit unseres Planeten in seiner Vielfalt zu erhalten und zu schützen. Ausstattung: durchgehend farbig bebildert
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nachruf auf die Arktis

Nachruf auf die Arktis von Lutz,  Birgit
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Expertin, bereiten seit einigen Jahren die sichtbaren Veränderungen, die die Erderwärmung besonders in der Arktis verursacht, zunehmend Sorge. Sie nimmt uns deswegen mit auf eine besondere Reise: Wir umrunden mit ihr die Inselgruppe Spitzbergen, wandern über Gletscher und besuchen Orte abseits der Touristenrouten. Birgit Lutz zeigt uns den Wandel, der teilweise bereits innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet. Sie spricht mit Menschen, die direkt davon betroffen sind, und trifft namhafte Wissenschaftler wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf oder Ökonomin Claudia Kemfert, die ihre Beobachtungen kenntnisreich einordnen. Auch ethischen und psychologischen Aspekten des Klimawandels gibt Birgit Lutz viel Raum. Denn zuletzt stehen bei ihr nicht Betroffenheit und Ohnmacht im Fokus, sondern der Aufruf, jetzt mutig neu zu denken und zu handeln. Wir alle können das Ruder noch herumreißen, um diese einzigartige Region und die Bewohnbarkeit unseres Planeten in seiner Vielfalt zu erhalten und zu schützen. Ausstattung: durchgehend farbig bebildert
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Klima-Buch von Greta Thunberg

Das Klima-Buch von Greta Thunberg von Bischoff,  Michael, Bischoff,  Ulrike, Thunberg,  Greta
Greta Thunberg hat die Welt aufgerüttelt und tief bewegt. Mit dem Klima-Buch schafft sie nun ein unverzichtbares Werkzeug – für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen.  Die Aufgabe scheint geradezu unmöglich: eine Zukunft für das Leben auf unserem Planeten zu sichern. So schnell und umfassend zu handeln wie noch nie zuvor. Und sich dabei gegen scheinbar übermächtige Gegner durchzusetzen – nicht nur gegen Ölmultis und Regierungen, sondern auch gegen das im Wandel befindliche Klimasystem selbst. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, und die Zeit läuft uns davon – aber es könnte alles auch ganz anders kommen.  Weltweit haben Expert:innen aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftler:innen zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte. Davon, wie sie das weltweit praktizierte Greenwashing aufgedeckt und somit gezeigt hat, wie sehr wir alle hinters Licht geführt wurden. Dies ist eines der größten Probleme unserer Zeit, aber – wie Greta sagt – zugleich auch unsere größte Hoffnung. Erst wenn wir alle das Gesamtbild kennen, werden wir auch handeln können. Wenn ein einzelnes streikendes Schulkind einen weltweiten Protest lostreten kann, was könnten wir dann gemeinsam alles erreichen?  In der heutigen Zeit zu leben – der entscheidendsten Zeit der Menschheitsgeschichte –, bedeutet, eine große Verantwortung zu tragen. Das Klima-Buch zeigt, dass wir gemeinsam das scheinbar Unmögliche schaffen können. Aber wir müssen es tun – und zwar jetzt!  Greta Thunberg, geb. 2003, startete im August 2018 einen Schulstreik für das Klima vor dem schwedischen Parlament, der sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet hat. Es kommen zu Wort: Abrahm Lustgarten, Adriana de Palma, Alexander Popp, Alexandra Urisman Otto, Alice Garvey, Alice Larkin, Amitav Ghosh, Ana M. Vicedo-Cabrera, Andy Purvis, Annie Lowrey, Ayana Elizabeth Johnson, Ayisha Siddiqa, Beth Shapiro, Beverly Law, Bill McKibben, Bjørn H. Samset, Carlos Nobre, Christian Brand, Dave Goulson, David Wallace-Wells, Derek Macfadden, Disha A. Ravi, Drew Shindell, Elin Anna Labba, Elizabeth Kolbert, Erica Chenoweth, Eugene Linden, Felipe J. Colón-González, Friederike Otto, George Monbiot, Gidon Eshel, Glen Peters, Hans-Otto Pörtner, Hilda Flavia Nakabuye, Hindou OumarouIbrahim, Ina Maria Shikongo, Isak Stoddard, Jacqueline Patterson, Jason Hickel, Jennie C. Stephens, Jennifer A. Francis, Jennifer Soong, Jillian Anable, Joëlle Gergis, Johan Rockström, John Barrett, John Brownstein, Julia Arieira, Karin Kvale, Karl-Heinz Erb, Kate Marvel, Kate Raworth, Katharine Hayhoe, Keith W. Larson, Ketan Joshi, Kevin Anderson, Laura Verónica Muñoz, Lorraine Whitmarsh, Lucas Chancel, Margaret Atwood, Marshall Burke, Mauricio Santillana, Michael Clark, Michael Mann, Michael Oppenheimer, Michael Taylor, Mike Berners-Lee, Mitzi Jonelle Tan, Naomi Klein, Naomi Oreskes, Nathália Nascimento, Nicholas Stern, Nicki Becker, Niclas Hällström, Nina Schrank, Olúfé.mi O. Táíwò, Örjan Gustafsson, Paulo Ceppi, Per Espen Stoknes, Peter Brannen, Peter H. Gleick, Rebecca Wrigley, Ricarda Winkelmann, Rob Jackson, Robin Wall Kimmerer, Saleemul Huq, Samuel S. Myers, Sarah McGough, Seth Klein, Silpa Kaza, Simone Gingrich, Solomon Hsiang, Sonia Guajajara, Sonja Vermeulen, Stefan Rahmstorf, Stuart Capstick, Sunita Narain, Taikan Oki, Tamsin Edwards, Tedros Adhanom Ghebreyesus, Thomas Piketty, Wanjira Mathai, Zeke Hausfather
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Mut zur Nachhaltigkeit

Mut zur Nachhaltigkeit von Wiegandt,  Klaus
Klaus Wiegandt gibt den Band ›Mut zur Nachhaltigkeit. 12 Wege in die Zukunft‹ heraus und versammelt darin die Top-Wissenschaftler aller für die Frage nach einem nachhaltigen Leben relevanten Disziplinen. Denn ein Leben im Sinne der Nachhaltigkeit zu führen ist mit die größte Herrausforderung und Notwendigkeit unserer Zeit. Dabei sind verschiedene Funktionen der Erde und Aktivitäten der Menschen sowie deren Wechselwirkungen untereinander zu berücksichtigen. Indem die hier versammelten Wissenschaftler den jeweils aktuellsten Forschungsstand wiedergeben, wird ein wahrhaft umfassender Überblick zum Thema Nachhaltigkeit vermittelt. Das wiederum bietet uns allen die Grundlagen dafür, die Zukunft verantwortungsvoll gestalten zu können. Mit Beiträgen u.a. von dem Klimaforscher Mojib Latif, dem Evolutionsbiologen Josef H. Reichholf, dem Politologen Harald Müller und dem Ozeanologen Stefan Rahmstorf.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Nachruf auf die Arktis

Nachruf auf die Arktis von Lutz,  Birgit
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Expertin, bereiten seit einigen Jahren die sichtbaren Veränderungen, die die Erderwärmung besonders in der Arktis verursacht, zunehmend Sorge. Sie nimmt uns deswegen mit auf eine besondere Reise: Wir umrunden mit ihr die Inselgruppe Spitzbergen, wandern über Gletscher und besuchen Orte abseits der Touristenrouten. Birgit Lutz zeigt uns den Wandel, der teilweise bereits innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet. Sie spricht mit Menschen, die direkt davon betroffen sind, und trifft namhafte Wissenschaftler wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf oder Ökonomin Claudia Kemfert, die ihre Beobachtungen kenntnisreich einordnen. Auch ethischen und psychologischen Aspekten des Klimawandels gibt Birgit Lutz viel Raum. Denn zuletzt stehen bei ihr nicht Betroffenheit und Ohnmacht im Fokus, sondern der Aufruf, jetzt mutig neu zu denken und zu handeln. Wir alle können das Ruder noch herumreißen, um diese einzigartige Region und die Bewohnbarkeit unseres Planeten in seiner Vielfalt zu erhalten und zu schützen. Ausstattung: durchgehend farbig bebildert
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Nachruf auf die Arktis

Nachruf auf die Arktis von Lutz,  Birgit
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Expertin, bereiten seit einigen Jahren die sichtbaren Veränderungen, die die Erderwärmung besonders in der Arktis verursacht, zunehmend Sorge. Sie nimmt uns deswegen mit auf eine besondere Reise: Wir umrunden mit ihr die Inselgruppe Spitzbergen, wandern über Gletscher und besuchen Orte abseits der Touristenrouten. Birgit Lutz zeigt uns den Wandel, der teilweise bereits innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet. Sie spricht mit Menschen, die direkt davon betroffen sind, und trifft namhafte Wissenschaftler wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf oder Ökonomin Claudia Kemfert, die ihre Beobachtungen kenntnisreich einordnen. Auch ethischen und psychologischen Aspekten des Klimawandels gibt Birgit Lutz viel Raum. Denn zuletzt stehen bei ihr nicht Betroffenheit und Ohnmacht im Fokus, sondern der Aufruf, jetzt mutig neu zu denken und zu handeln. Wir alle können das Ruder noch herumreißen, um diese einzigartige Region und die Bewohnbarkeit unseres Planeten in seiner Vielfalt zu erhalten und zu schützen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Mut zur Nachhaltigkeit

Mut zur Nachhaltigkeit von Wiegandt,  Klaus
Seit dem Jahr 2000 widmet sich Klaus Wiegandt mit der Stiftung Forum für Verantwortung dem Thema Nachhaltigkeit. Er hat führende Wissenschaftler der hierfür relevanten Disziplinen versammelt, um einen Diskurs in Gang zu bringen. Jetzt ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Was wurde bisher erreicht? Laufen die Entwicklungen – etwa bei dem Ressourcen- und Energieverbrauch, den Treibhausgasemissionen, der Schere zwischen Arm und Reich – mittlerweile in die richtige Richtung? Die Autoren in diesem Band geben ein Update, legen dar, welchen Handlungsbedarf es nach wie vor gibt, und welche positiven Entwicklungen sich bereits abzeichnen. Jill Jäger et al. über die Zusammenhänge und Konsequenzen des globalen Wandels Mojib Latif zum Klima Stefan Rahmstorf und Katherine Richardson zu den Ozeanen Rainer Münz und Albert Reiterer zur Weltbevölkerung Klaus Hahlbrock und Wolfgang Schuchert zum Thema Hunger und Ernährung Wolfram Mauser zum Wasser Friedrich Schmidt-Bleek zu den Ressourcen Bernd Meyer zur Wirtschaft Hermann-Josef Wagner zur Energie Josef H. Reichholf zur Artenvielfalt Stefan H.E. Kaufmann zur Seuchengefahr Harald Müller zu einer neuen Weltordnung und Klaus Wiegandt mit einem Weckruf zur Mobilisierung der Zivilgesellschaft Leseprobe
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Nachruf auf die Arktis

Nachruf auf die Arktis von Lutz,  Birgit
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Expertin, bereiten seit einigen Jahren die sichtbaren Veränderungen, die die Erderwärmung besonders in der Arktis verursacht, zunehmend Sorge. Sie nimmt uns deswegen mit auf eine besondere Reise: Wir umrunden mit ihr die Inselgruppe Spitzbergen, wandern über Gletscher und besuchen Orte abseits der Touristenrouten. Birgit Lutz zeigt uns den Wandel, der teilweise bereits innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet. Sie spricht mit Menschen, die direkt davon betroffen sind, und trifft namhafte Wissenschaftler wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf oder Ökonomin Claudia Kemfert, die ihre Beobachtungen kenntnisreich einordnen. Auch ethischen und psychologischen Aspekten des Klimawandels gibt Birgit Lutz viel Raum. Denn zuletzt stehen bei ihr nicht Betroffenheit und Ohnmacht im Fokus, sondern der Aufruf, jetzt mutig neu zu denken und zu handeln. Wir alle können das Ruder noch herumreißen, um diese einzigartige Region und die Bewohnbarkeit unseres Planeten in seiner Vielfalt zu erhalten und zu schützen. Ausstattung: durchgehend farbig bebildert
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Nachruf auf die Arktis

Nachruf auf die Arktis von Lutz,  Birgit
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Expertin, bereiten seit einigen Jahren die sichtbaren Veränderungen, die die Erderwärmung besonders in der Arktis verursacht, zunehmend Sorge. Sie nimmt uns deswegen mit auf eine besondere Reise: Wir umrunden mit ihr die Inselgruppe Spitzbergen, wandern über Gletscher und besuchen Orte abseits der Touristenrouten. Birgit Lutz zeigt uns den Wandel, der teilweise bereits innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet. Sie spricht mit Menschen, die direkt davon betroffen sind, und trifft namhafte Wissenschaftler wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf oder Ökonomin Claudia Kemfert, die ihre Beobachtungen kenntnisreich einordnen. Auch ethischen und psychologischen Aspekten des Klimawandels gibt Birgit Lutz viel Raum. Denn zuletzt stehen bei ihr nicht Betroffenheit und Ohnmacht im Fokus, sondern der Aufruf, jetzt mutig neu zu denken und zu handeln. Wir alle können das Ruder noch herumreißen, um diese einzigartige Region und die Bewohnbarkeit unseres Planeten in seiner Vielfalt zu erhalten und zu schützen. Ausstattung: durchgehend farbig bebildert
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Selbstverbrennung

Selbstverbrennung von Schellnhuber,  Hans Joachim
Alarmierender Report über die selbstzerstörerischenFolgen einer ungebremsten Erderwärmung»Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen« lohne sich, davon ist Deutschlands wichtigster Klimaforscher mit internationaler Reputation überzeugt. Er streitet seit Jahrzehnten darum, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Klimawandel und seinen dramatischen Folgen endlich ins Auge sehen – und alles daran setzen, ihn aufzuhalten.In einem brisanten Thesenbuch spitzt er seine Kritik noch einmal zu: Nach derzeitigem Wissensstand bewegt sich unsere Zivilisation nicht auf die oft genannte Zwei-Grad-Grenze, sondern viel dramatischer auf eine Erwärmung von 3 bis 4 Grad Celsius bis Ende des Jahrhunderts zu. Die fortgesetzte Verbrennung fossiler Energieträger droht zum kollektiven Suizid zu führen. Hans Joachim Schellnhuber fasst das aktuelle Wissen in aller Schärfe zusammen, damit die Politiker auf der »Schicksalskonferenz« in Paris im Spätherbst 2015 die letzte Chance zum Umsteuern ergreifen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Nachruf auf die Arktis

Nachruf auf die Arktis von Lutz,  Birgit
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Expertin, bereiten seit einigen Jahren die sichtbaren Veränderungen, die die Erderwärmung besonders in der Arktis verursacht, zunehmend Sorge. Sie nimmt uns deswegen mit auf eine besondere Reise: Wir umrunden mit ihr die Inselgruppe Spitzbergen, wandern über Gletscher und besuchen Orte abseits der Touristenrouten. Birgit Lutz zeigt uns den Wandel, der teilweise bereits innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet. Sie spricht mit Menschen, die direkt davon betroffen sind, und trifft namhafte Wissenschaftler wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf oder Ökonomin Claudia Kemfert, die ihre Beobachtungen kenntnisreich einordnen. Auch ethischen und psychologischen Aspekten des Klimawandels gibt Birgit Lutz viel Raum. Denn zuletzt stehen bei ihr nicht Betroffenheit und Ohnmacht im Fokus, sondern der Aufruf, jetzt mutig neu zu denken und zu handeln. Wir alle können das Ruder noch herumreißen, um diese einzigartige Region und die Bewohnbarkeit unseres Planeten in seiner Vielfalt zu erhalten und zu schützen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Selbstverbrennung

Selbstverbrennung von Schellnhuber,  Hans Joachim
»Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen« lohne sich, davon ist Deutschlands wichtigster Klimaforscher mit internationaler Reputation überzeugt. Er streitet seit Jahrzehnten darum, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Klimawandel und seinen dramatischen Folgen endlich ins Auge sehen – und alles daran setzen, ihn aufzuhalten.In einem brisanten Thesenbuch spitzt er seine Kritik noch einmal zu: Nach derzeitigem Wissensstand bewegt sich unsere Zivilisation nicht auf die oft genannte Zwei-Grad-Grenze, sondern viel dramatischer auf eine Erwärmung von 3 bis 4 Grad Celsius bis Ende des Jahrhunderts zu. Die fortgesetzte Verbrennung fossiler Energieträger droht zum kollektiven Suizid zu führen. Hans Joachim Schellnhuber fasst das aktuelle Wissen in aller Schärfe zusammen, damit die Politiker auf der »Schicksalskonferenz« in Paris im Spätherbst 2015 die letzte Chance zum Umsteuern ergreifen. Ausstattung: 12 farbige Bildteile a 4 Seiten
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Selbstverbrennung

Selbstverbrennung von Schellnhuber,  Hans Joachim
»Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen« lohne sich, davon ist Deutschlands wichtigster Klimaforscher mit internationaler Reputation überzeugt. Er streitet seit Jahrzehnten darum, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Klimawandel und seinen dramatischen Folgen endlich ins Auge sehen – und alles daran setzen, ihn aufzuhalten.In einem brisanten Thesenbuch spitzt er seine Kritik noch einmal zu: Nach derzeitigem Wissensstand bewegt sich unsere Zivilisation nicht auf die oft genannte Zwei-Grad-Grenze, sondern viel dramatischer auf eine Erwärmung von 3 bis 4 Grad Celsius bis Ende des Jahrhunderts zu. Die fortgesetzte Verbrennung fossiler Energieträger droht zum kollektiven Suizid zu führen. Hans Joachim Schellnhuber fasst das aktuelle Wissen in aller Schärfe zusammen, damit die Politiker auf der »Schicksalskonferenz« in Paris im Spätherbst 2015 die letzte Chance zum Umsteuern ergreifen. Ausstattung: 12 farbige Bildteile a 4 Seiten
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stefan Rahmstorf

Sie suchen ein Buch über Stefan Rahmstorf? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stefan Rahmstorf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stefan Rahmstorf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stefan Rahmstorf einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stefan Rahmstorf - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stefan Rahmstorf, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stefan Rahmstorf und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.