Bitte. Nicht. Drängeln

Bitte. Nicht. Drängeln von Kasten,  Kristin
Die Hölle sind die anderenDie Stadt schläft nie. Als Zenit der Modernität erfüllt sie ohne Ablass jegliche Bedürfnisse und Sonderwünsche ihrer Bewohner. Doch in diesem Paradies sind Adam und Eva in Unzahl unterwegs, und machen sich gegenseitig den Alltag schwer genießbar …Kristin Oeing erlebt den urbanen Irrsinn von Enge über Ekel bis Unverschämtheiten in U-Bahnschächten und Supermarktschlagen, im Schienenersatzverkehr und Wartezimmern. Die unverschämte Polemik einer überzeugten Großstädterin macht auch vor Selbstkritik nicht Halt, und ist der ideale Begleiter für alle, die sich Tag für Tag durch denselben Dschungel kämpfen. •Trendthema Stadtleben•Der perfekte Begleiter im Großstadtdschungel•Humorvoll wider dem Sittenverfall
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bitte. Nicht. Drängeln

Bitte. Nicht. Drängeln von Kasten,  Kristin
Die Hölle sind die anderenDie Stadt schläft nie. Als Zenit der Modernität erfüllt sie ohne Ablass jegliche Bedürfnisse und Sonderwünsche ihrer Bewohner. Doch in diesem Paradies sind Adam und Eva in Unzahl unterwegs, und machen sich gegenseitig den Alltag schwer genießbar …Kristin Oeing erlebt den urbanen Irrsinn von Enge über Ekel bis Unverschämtheiten in U-Bahnschächten und Supermarktschlagen, im Schienenersatzverkehr und Wartezimmern. Die unverschämte Polemik einer überzeugten Großstädterin macht auch vor Selbstkritik nicht Halt, und ist der ideale Begleiter für alle, die sich Tag für Tag durch denselben Dschungel kämpfen. •Trendthema Stadtleben•Der perfekte Begleiter im Großstadtdschungel•Humorvoll wider dem Sittenverfall
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bitte. Nicht. Drängeln

Bitte. Nicht. Drängeln von Kasten,  Kristin
Die Hölle sind die anderenDie Stadt schläft nie. Als Zenit der Modernität erfüllt sie ohne Ablass jegliche Bedürfnisse und Sonderwünsche ihrer Bewohner. Doch in diesem Paradies sind Adam und Eva in Unzahl unterwegs, und machen sich gegenseitig den Alltag schwer genießbar …Kristin Oeing erlebt den urbanen Irrsinn von Enge über Ekel bis Unverschämtheiten in U-Bahnschächten und Supermarktschlagen, im Schienenersatzverkehr und Wartezimmern. Die unverschämte Polemik einer überzeugten Großstädterin macht auch vor Selbstkritik nicht Halt, und ist der ideale Begleiter für alle, die sich Tag für Tag durch denselben Dschungel kämpfen. •Trendthema Stadtleben•Der perfekte Begleiter im Großstadtdschungel•Humorvoll wider dem Sittenverfall
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Potenzialanalyse – Prozesssichere Herstellung lärmarmer Straßen in Betonbauweise (OPB – Offenporiger Beton)

Potenzialanalyse – Prozesssichere Herstellung lärmarmer Straßen in Betonbauweise (OPB – Offenporiger Beton) von Bollin,  Martina, Eger,  Martin, Freudenstein,  Stephan, Klein,  Nicolai, Kränke,  Thomas
Die Sensibilität der Bevölkerung in Bezug auf Stra¬ßenlärm ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend gestiegen. Die bisherige Standardbauweise von Betondecken ist Waschbeton, welche im Vergleich zum Referenzwert mit -2 dB(A) als lärmmindernd angesetzt wird. Offenporige Deckschichten können hingegen eine Pegelminderung von bis zu 5 dB(A) bewirken. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurde zunächst die Prozesskette bei der Herstellung von Offenporigem Beton (OPB) herausgearbeitet, um zukünftig einen prozessoptimierten Einbau bei die-ser Bauweise zu gewährleisten. Hierzu wurden in einer Literaturrecherche Informationen früherer Versuchsstrecken gesammelt und ausgewertet. Parallel dazu wurde, auf Grundlage einer bestehen¬den OPB-Rezeptur, eine im Hinblick auf die Verar-beitbarkeit, bei Einhaltung der Anforderungen an die Festbetoneigenschaften, optimierte Rezeptur erstellt. Anhand der Ergebnisse aus der Recherche sowie der Rezepturoptimierung wurde eine Versuchstre-cke auf einem Autobahnparkplatz in der Planung sowie der Ausführung begleitet. Bei der Herstellung der Versuchsstrecke wurden die Prozessparameter dokumentiert sowie die Frisch- und Festbetonei-genschaften bestimmt. Im Anschluss an den Bau der Versuchsstrecke wur¬de die Umsetzbarkeit der im Vorfeld herausgearbei¬teten Einzelprozesse analysiert und Anpassungen für zukünftige Baumaßnahmen mit OPB definiert. Zur weiteren Charakterisierung der Versuchstrecke wurden entstandene Risse lokalisiert und durch re¬gelmäßige in-situ Messungen überwacht. Zur Un¬tersuchung der Materialeigenschaften des OPB wurden Bohrkerne aus der Strecke entnommen. Diese Daten bildeten die Eingangsdaten für eine Fi¬nite Elemente Simulation des Rissverhaltens in der OPB-Schicht. Dabei wurden die praxisrelevanten Beanspruchungen, wie Witterung und Verkehr als Beanspruchungen auf das System betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bitte. Nicht. Drängeln

Bitte. Nicht. Drängeln von Kasten,  Kristin
Die Hölle sind die anderenDie Stadt schläft nie. Als Zenit der Modernität erfüllt sie ohne Ablass jegliche Bedürfnisse und Sonderwünsche ihrer Bewohner. Doch in diesem Paradies sind Adam und Eva in Unzahl unterwegs, und machen sich gegenseitig den Alltag schwer genießbar …Kristin Oeing erlebt den urbanen Irrsinn von Enge über Ekel bis Unverschämtheiten in U-Bahnschächten und Supermarktschlagen, im Schienenersatzverkehr und Wartezimmern. Die unverschämte Polemik einer überzeugten Großstädterin macht auch vor Selbstkritik nicht Halt, und ist der ideale Begleiter für alle, die sich Tag für Tag durch denselben Dschungel kämpfen. •Trendthema Stadtleben•Der perfekte Begleiter im Großstadtdschungel•Humorvoll wider dem Sittenverfall
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Bitte. Nicht. Drängeln

Bitte. Nicht. Drängeln von Kasten,  Kristin
Die Hölle sind die anderenDie Stadt schläft nie. Als Zenit der Modernität erfüllt sie ohne Ablass jegliche Bedürfnisse und Sonderwünsche ihrer Bewohner. Doch in diesem Paradies sind Adam und Eva in Unzahl unterwegs, und machen sich gegenseitig den Alltag schwer genießbar …Kristin Oeing erlebt den urbanen Irrsinn von Enge über Ekel bis Unverschämtheiten in U-Bahnschächten und Supermarktschlagen, im Schienenersatzverkehr und Wartezimmern. Die unverschämte Polemik einer überzeugten Großstädterin macht auch vor Selbstkritik nicht Halt, und ist der ideale Begleiter für alle, die sich Tag für Tag durch denselben Dschungel kämpfen. •Trendthema Stadtleben•Der perfekte Begleiter im Großstadtdschungel•Humorvoll wider dem Sittenverfall
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Meine Rechte als Nachbar

Meine Rechte als Nachbar von Stollenwerk,  Detlef
Haben Sie sich auch schon einmal über die Bäume des Nachbarn geärgert? Oder ärgert Sie häufiges Grillen im Garten nebenan? Streitigkeiten mit Nachbarn kosten Nerven, Zeit und Geld. Der Ratgeber zeigt, welche Beeinträchtigungen Sie hinnehmen müssen, wogegen Sie sich wehren können und wie Sie dabei vorgehen sollten. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird erläutert, wie sich Konflikte beseitigen lassen.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *

Bitte. Nicht. Drängeln

Bitte. Nicht. Drängeln von Kasten,  Kristin
Die Hölle sind die anderenDie Stadt schläft nie. Als Zenit der Modernität erfüllt sie ohne Ablass jegliche Bedürfnisse und Sonderwünsche ihrer Bewohner. Doch in diesem Paradies sind Adam und Eva in Unzahl unterwegs, und machen sich gegenseitig den Alltag schwer genießbar …Kristin Oeing erlebt den urbanen Irrsinn von Enge über Ekel bis Unverschämtheiten in U-Bahnschächten und Supermarktschlagen, im Schienenersatzverkehr und Wartezimmern. Die unverschämte Polemik einer überzeugten Großstädterin macht auch vor Selbstkritik nicht Halt, und ist der ideale Begleiter für alle, die sich Tag für Tag durch denselben Dschungel kämpfen. •Trendthema Stadtleben•Der perfekte Begleiter im Großstadtdschungel•Humorvoll wider dem Sittenverfall
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Straßenlärm bei dichter Randbebauung – Untersuchungen zur reflexionsbedingten Pegelerhöhung

Straßenlärm bei dichter Randbebauung – Untersuchungen zur reflexionsbedingten Pegelerhöhung von Probst,  W
Straßenlärm bei dichter Randbebauung – Untersuchungen zur reflexionsbedingten Pegelerhöhung W. Probst 64 S., 153 Abb., 1 Tab., ISBN 978-3-86918-283-4, 2013, EUR 16,00 Es sollte geprüft werden, ob der Zuschlag für Mehrfachreflexion nach RLS-90 auch unter Einbeziehung der neueren Berechnungstechniken den reflexionsbedingten Pegelanstieg in dichtbebauten Straßen richtig beschreibt. Ist dies nicht der Fall, so sollten Hinweise zur Verbesserung gegeben werden. Dieser nach RLS-90 als Funktion von Bebauungshöhe und –abstand festgelegte Zuschlag Drefl wird als positive Korrektur zu dem Pegel addiert, der unter Berücksichtigung von Reflexionen 1. Ordnung berechnet worden ist. Da er nicht von der Lage des Immissionsorts abhängt, kann er rechentechnisch direkt dem Emissionswert der Straßenquelle zugeschlagen werden. Um die Abhängigkeit dieses Mehrfachreflexions-Zuschlags von den Parametern wie Bebauungshöhe und –abstand, Fassaden-Absorptionsgrad, Immissionspunkthöhe, Bebauungslänge und Lückenanteil zu bestimmen, wurden unter Variation dieser Parameter detaillierte strahlbezogene Berechnungen mit Einbeziehung von Reflexionen bis zu hoher Ordnung (in der Regel bis 10.Ordnung) durchgeführt. Diese Rechnungen erfolgten unter der Voraussetzung von spiegelnder Reflexion mit dem Programmsystem CadnaA und zur Berücksichtigung diffuser Reflexion nach dem Radiosity-Verfahren mit einem speziell für derartige Untersuchungen entwickelten Rechenprogramm. Zusätzlich wurden orientierende Messungen der Schallausbreitung in Straßenschluchten durchgeführt. Die Untersuchungen zeigen, dass der reflexionsbedingte Pegel zwar stark mit der Höhe des Immissionspunkts über Straßenniveau ansteigt, dass aber etwa die Hälfte des durch Reflexionen verursachten Pegelanstiegs durch die Einrechnung der 1. Reflexion bereits berücksichtigt wird. Der verbleibende und durch den Zuschlag Drefl zu erledigende Teil ist im überwiegenden Teil der Fälle kleiner als 3 dB und wird, wie sich gezeigt hat, durch die RLS-90 gut abgebildet. Dabei stimmt dieser pauschale Näherungswert besser mit den Werten in den oberen Stockwerken überein – in den unteren Stockwerken wird wegen des stärker beteiligten Direktschallfeldes die durch die Bebauung verursachte Pegelerhöhung leicht überschätzt. Die Untersuchung zeigt, dass sich bei Abstrahlung einer Punktschallquelle mit diffuser Reflexion zwar eine andere Pegelverteilung im Straßenraum als mit spiegelnder Reflexion ergibt, dass aber der von der Linienquelle „Straße“ verursachte Mittelungspegel mit diffuser und spiegelnder Reflexion in fast gleicher Weise von den Parametern der Straßenschlucht abhängt. Damit braucht die Art der Reflexion – spiegelnd oder diffus – nicht beurteilt zu werden und es kann zur Reflexionsberechnung stets näherungsweise von spiegelnder Reflexion ausgegangen werden. Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass Drefl für absorbierende Wände zu hoch berechnet wird. Der Zuschlag ist bei absorbierenden Wänden zu vernachlässigen. Auch die Festlegung der RLS-90, für reflektierende Wände einen Reflexionsverlust von 1 dB anzunehmen, ist zu korrigieren – der damit verbundene Absorptionsgrad von 0.2 ist zu hoch und sollte generell mit 0.1 festgelegt werden. Die Berechnung mit Variation des Lückenanteils und der Länge der Bebauung, die lückenbehaftet ist, erbrachte wichtige Erkenntnisse für die praktische Bestimmung von Drefl. Für den Fall, dass bei der Bestimmung von Drefl dessen Abhängigkeit von der Immissionspunkthöhe besser berücksichtigt werden soll, wird eine entsprechende aus den Ergebnissen der Variationsrechnung abgeleitete Beziehung mitgeteilt. Allerdings erschwert dies die Berücksichtigung der reflexionsbedingten Pegelerhöhung bei der Rechnung außerhalb der Straßenschlucht. Neben dem pauschalen und damit emissionsbezogenen Drefl und der immissionsortbezogenen Definition besteht entsprechend dem Stand der Berechnungstechnik auch die Möglichkeit, die von einer Straße verursachten Pegel innerhalb der begrenzenden Bebauung und an den zugewandten Fassaden bis zu ausreichend hoher Ordnung mit detaillierter Strahlberechnung zu ermitteln. Um die wichtigen Reflexionen erster Ordnung auch an entfernteren Immissionsorten korrekt einzubeziehen, ist dann die Kombination zweier Berechnungsstrategien zur Strahlfindung erforderlich. Hierzu ist für die Berechnung bis einschließlich der ersten Reflexionsordnung das Projektionsverfahren, für die zweite bis zur maximal 10. Reflexionsordnung das Winkelscanning-Verfahren mit einer Beschränkung der Reflexionstiefe auf 1 anzuwenden (HPF – Hybrid-Path-Finding) Ob der Mehraufwand gerechtfertigt ist, um einen Zuschlag von maximal etwa 3 dB zu bestimmen, ist sorgfältig abzuwägen.
Aktualisiert: 2023-01-16
Autor:
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Straßenlärm

Sie suchen ein Buch über Straßenlärm? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Straßenlärm. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Straßenlärm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Straßenlärm einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Straßenlärm - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Straßenlärm, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Straßenlärm und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.