Dieser Band hat drei Schwerpunkte.
»Erstens«: Es ist eine lebhafte Diskussion über das Verhältnis von Soziologie und Geschichte im Gange, die in Gefahr ist, sich in methodischen Verallgemeinerungen zu verlieren. Jaeggi versucht, die in dieser Diskussion vertretenen Positionen klar zu markieren.
»Zweitens«: die Strukturalismusdebatte hat in Deutschland, zumindest in der Philosophie und in der Soziologie einen unguten, wenn auch typischen Status gehabt: schlecht und recht wurde der Diskussionsstand aufgearbeitet; eigenständige, originäre Weiterentwicklungen finden sich in den Sozialwissenschaften kaum. Der strukturale Marxismus wurde aufgesogen in die sozialphilosophische Fragestellung, als ein Konkurrent im Rahmen der Versuche, umfassende, universelle Theorie zu entwerfen. Als Kritik am Hyper-Empirismus, als Gegner der »Rhapsodie von Fakten«, steht er andererseits quer sowohl zu einem Spät- oder Neohegelianismus wie auch zu den Exerzitien einer wortgetreuen Marx/Engels-Exegese. Jaeggi versucht herauszuarbeiten, weshalb der strukturale Ansatz dabei nicht gegen die historisch-materialistische Methode ausgespielt werden kann, sondern im Rahmen des historischen Materialismus richtige Fragen formuliert und reformiert.
»Drittens«: Rechenschaftsberichte über die eigene Forschungspraxis sind in Deutschland selten. Aus diesem Grund sind in diesem Band kurze Abschnitte aus dem 1968 erschienenen Band »Ordnung und Chaos, Strukturalismus als Methode und Mode« aufgenommen. Aus der Gegenüberstellung der früheren Rezeption strukturaler Ansätze mit dem heutigen Stand der Diskussion ergibt sich ein Bild, das die Verschiebung von der ideologiekritischen Ebene zu Rekonstruktionsversuchen des historischen Materialismus zeigt.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Dieser Band hat drei Schwerpunkte.
»Erstens«: Es ist eine lebhafte Diskussion über das Verhältnis von Soziologie und Geschichte im Gange, die in Gefahr ist, sich in methodischen Verallgemeinerungen zu verlieren. Jaeggi versucht, die in dieser Diskussion vertretenen Positionen klar zu markieren.
»Zweitens«: die Strukturalismusdebatte hat in Deutschland, zumindest in der Philosophie und in der Soziologie einen unguten, wenn auch typischen Status gehabt: schlecht und recht wurde der Diskussionsstand aufgearbeitet; eigenständige, originäre Weiterentwicklungen finden sich in den Sozialwissenschaften kaum. Der strukturale Marxismus wurde aufgesogen in die sozialphilosophische Fragestellung, als ein Konkurrent im Rahmen der Versuche, umfassende, universelle Theorie zu entwerfen. Als Kritik am Hyper-Empirismus, als Gegner der »Rhapsodie von Fakten«, steht er andererseits quer sowohl zu einem Spät- oder Neohegelianismus wie auch zu den Exerzitien einer wortgetreuen Marx/Engels-Exegese. Jaeggi versucht herauszuarbeiten, weshalb der strukturale Ansatz dabei nicht gegen die historisch-materialistische Methode ausgespielt werden kann, sondern im Rahmen des historischen Materialismus richtige Fragen formuliert und reformiert.
»Drittens«: Rechenschaftsberichte über die eigene Forschungspraxis sind in Deutschland selten. Aus diesem Grund sind in diesem Band kurze Abschnitte aus dem 1968 erschienenen Band »Ordnung und Chaos, Strukturalismus als Methode und Mode« aufgenommen. Aus der Gegenüberstellung der früheren Rezeption strukturaler Ansätze mit dem heutigen Stand der Diskussion ergibt sich ein Bild, das die Verschiebung von der ideologiekritischen Ebene zu Rekonstruktionsversuchen des historischen Materialismus zeigt.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Strukturalismusdebatte
Sie suchen ein Buch über Strukturalismusdebatte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Strukturalismusdebatte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Strukturalismusdebatte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Strukturalismusdebatte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Strukturalismusdebatte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Strukturalismusdebatte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Strukturalismusdebatte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.