Hector und Achill- Die Rezeption des Trojastoffes im deutschen Mittelalter

Hector und Achill- Die Rezeption des Trojastoffes im deutschen Mittelalter von Knapp,  Gerhard P.
Die Arbeit untersucht Charakterisierung und Funktion der Hauptgestal- ten in den Romanen Herborts von Fritzlar, Konrads von Würzburg und des sogenannten «Göttweiger Trojanerkriegs». Es werden Quellenbezüge dargelegt auf diesem noch relativ unerforschten Gebiet der mhd. Dichtung, und vor allem Fragen der Interrelation von Personenzeichnung und Erzählstruktur. Ein Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte des Mittelalters, der ein Gebiet abseits von den «grossen» Dichtungen der Zeit behandelt.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Untersuchungen über Einstellungen und Verhaltensdispositionen von Lehrern in der Situation struktureller Arbeitslosigkeit

Untersuchungen über Einstellungen und Verhaltensdispositionen von Lehrern in der Situation struktureller Arbeitslosigkeit von Sandner,  Helge
Gegenstand sind, neben einer Sekundäranalyse der Statistiken der Lehramtsfachrichtungen und der theoretischen Aufarbeitung des schulischen Interaktionskontextes in einem verengten Lehrerarbeitsmarkt, die empirisch ermittelten Attitüden der Lehrer (insbesondere der Junglehrer) zur kollegialen Kooperation. Diese Einstellungen sind z.B. wesentlich für schulische Innovationen. Fragestellung daher: wie wirkt sich die Situation steigender Lehrerarbeitslosigkeit und veränderter Anstellungsmodalitäten auf die kollegiale Kooperation der Lehrer aus.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Instrumentalmusik Carl Maria von Webers

Die Instrumentalmusik Carl Maria von Webers von Viertel,  Mathias
Literarische Ambitionen, kunstkritisches Engagement und ein an der Philosophie der Aufklärung ausgerichtetes Studium musikästhetischer Grundfragen sind die biographische Voraussetzung zum Verständnis des Romantikbegriffs bei Weber. Besonders die Beschäftigung mit F.W.J. Schellings idealistischer Ästhetik hat Weber veranlasst, das unter dem Begriff der Klassik subsumierte Bewährte neuen strukturellen Bezugsfeldern einzuordnen: Die poetische Idee ist eine Funktion geistig-dynamischer Prozesse auf der Grundlage dialektischer Relativierung von Strukturelementen. Insofern ist der Instrumentalkomponist Weber Klassiker und Romantiker zugleich.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Struktureller Wandel in der Automobilindustrie und der Einfluß strategischer Industrie- und Handelspolitik

Struktureller Wandel in der Automobilindustrie und der Einfluß strategischer Industrie- und Handelspolitik von Bender,  Iris
In fast allen Staaten mit einer bedeutenden Automobilindustrie wurde strategische Industrie- und Handelspolitik betrieben. Diese blieb hinter den Zielen einer nachhaltigen Wettbewerbssteigerung der heimischen Produzenten und der Sicherung bestehender Arbeitsplätze zurück, verursachte jedoch hohe gesamtwirtschaftliche Kosten. In Zukunft dürften die Erfolgschancen strategischer Industrie- und Handelspolitik noch geringer werden, da die Unternehmensverflechtungen und die Multinationalität von Entwicklungs-, Produktions- und Vetriebssystemen erfolgreicher Automobilhersteller weiter zunehmen werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Struktureller und funktionaler Pluralismus in der öffentlichen Verwaltung

Struktureller und funktionaler Pluralismus in der öffentlichen Verwaltung von von Wersebe,  Hilmar
Das bürokratische Organisationsmodell ist zur effektiven Erledigung bestimmter öffentlicher Aufgaben geeignet, während andere Aufgaben besser durch das professionelle Organisationsmodell abzuarbeiten sind. In der Bundesrepublik Deutschland werden professionelle Strukturen durch den kulturellen Wert der «Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse» behindert, während bürokratische Strukturen durch den Wert der «Einzelfallgerechtigkeit» verwässert werden, sodass immer bestimmte gesetzgeberische Erwartungen enttäuscht werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Lokale Entwicklungsinitiativen – ein interkultureller Vergleich

Lokale Entwicklungsinitiativen – ein interkultureller Vergleich von Birner,  Andreas, Fried,  Hermann, Novy,  Andreas, Stöhr,  Walter
Das Buch basiert auf einem Forschungsprojekt, das den interkulturellen Vergleich lokaler Entwicklungsinitiativen in zwei unterschiedlichen peripheren Regionen zum Gegenstand hat: dem Waldviertel in Österreich und einem Armenviertel in São Paulo/Brasilien. Es wurde den Fragen nachgegangen, warum Lokalinitiativen entstehen und wer an diesen teilnimmt, ob es der subjektive oder der objektive Problemdruck ist, der zur Gründung von Lokalinitiativen führt und ob ausreichende individuelle Ressourcenausstattung Voraussetzung für das Gründen von Lokalinitiativen ist. Letzteres wurde im Rahmen von über tausend Interviews getestet. Die Arbeit liefert mit einer machttheoretischen Analyse lokaler Akteure einen wesentlichen Beitrag zu einer Neukonzeptualisierung von Peripherisierungsprozessen und von Regionalpolitik.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Lokaler Widerstand und struktureller Wandel in Brasilien

Lokaler Widerstand und struktureller Wandel in Brasilien von Novy,  Andreas
Diese Arbeit untersucht, wie sich die gegenwärtige globale Umstrukturierung und die Krise des peripheren Fordismus in Brasilien auf das Alltagsleben in einem Armenviertel auswirken. Durch Jahrzehnte hindurch richteten die Armen ihre sozialen Aufstiegshoffnungen auf den Nationalstaat. Die Finanzkrise des Staates läßt sie aber wieder verstärkt auf private und familienorientierte Strategien zurückgreifen. Dieser Rückzug ins Private trägt jedoch nur wenig zu sozialen Veränderungen bei. Ansatzpunkte für die Ermächtigung der Armen finden sich vielmehr in lokalen Widerstandsformen. Diese basieren auf gemeinschaftlichen Initiativen zur Stärkung der lokalen Öffentlichkeit. Von 1989 bis 1992 konnten diese Initiativen auf die Unterstützung der Stadtregierung der Arbeiterpartei zählen. Diese Dissertation zeigt den Beitrag der Zusammenarbeit von Staat und Lokalinitiativen in den Bereichen Wohnen, Bildung, Gesundheit und Frauen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Daoismus und Zen-Buddhismus auf dem Weg in den Westen

Daoismus und Zen-Buddhismus auf dem Weg in den Westen von Häusle-Paulmichl,  Gunhild
Daoismus und Zen-Buddhismus bieten dem Menschen Wege an, ein Leben im Rhythmus mit der Natur zu führen und die trennende Dualität des Daseins zu überwinden. Nach einem Vergleich beider Strömungen zeigen sich unterschiedliche Wege zum gleichen Ziel: Der daoistische Weise bemüht sich um die Haltung der Gelassenheit (wuwei), während der Zen-Jünger durch Meditation (zazen) seine ursprüngliche Existenz verwirklichen möchte. Das Verbreiten östlichen Gedankenguts im «Westen» wird am Beispiel Thich Nhat Hanhs illustriert. Abschließend stellt die Autorin die Frage nach einem erneuten Aufleben des Ost-West-Dialogs, den Heidegger, Jaspers und Schopenhauer bereits im 20. Jahrhundert thematisiert haben.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Textbedeutung

Textbedeutung von Mehler,  Alexander
Vor dem Hintergrund der Entwicklung Neuer Medien gewinnen Verfahren zur maschinellen Textanalyse zunehmend an Bedeutung. In diesem Buch wird ein Ansatz zur automatischen Textanalyse vorgestellt, der sich an der Aufgabe orientiert, Texte auch dann als zusammengehörig zu identifizieren, wenn sie nur wenige oder gar keine oberflächenstrukturellen Gemeinsamkeiten aufweisen, dafür aber ähnliche Inhalte behandeln. Die automatisch ermittelten Textähnlichkeitswerte werden dazu verwendet, dynamische Hypertexte zu erzeugen, die es dem Leser erlauben, dasselbe Textuniversum aus wechselnden Perspektiven zu traversieren. Das Buch trägt insgesamt dazu bei, Hypertexte als genuin linguistischen Gegenstand zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

«Dulness Never Dies«

«Dulness Never Dies« von Schenk-Haupt,  Stefan
Die Studie untersucht zwei Texte, die repräsentativ für ihre jeweilige Epoche, den Klassizismus und die Hochmoderne in England, stehen. Obwohl die beiden Texte kaum unterschiedlicher geartet sein können, zeigen sich im Vergleich frappierende Ähnlichkeiten. und erhellen sich gegenseitig, denn sie bringen eine grundlegende Krise zum Ausdruck. Die menschliche Gesellschaft zeigt bei Pope und Eliot schwerwiegende Anzeichen eines politischen, kulturellen und sozialen Zerrüttungsprozesses, den ihre Dichtungen anprangern und verspotten. Da ein genetischer Bezug entfällt, besteht die Methode der Untersuchung in einer generellen, typologischen Gegenüberstellung der beiden Texte in struktureller und inhaltlicher Sicht. Hierbei zeigt sich, wie Eliot in geistiger Übereinstimmung mit Pope dessen Kulturpessimismus noch steigert.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Instruktive Fachtexte des Englischen

Instruktive Fachtexte des Englischen von Klauke,  Michael
Instruktive Texte sind in der heutigen Zeit ein Hauptaufgabengebiet der Textproduktion. Bislang jedoch hat man ihrer Herstellung aber nur bedingt Aufmerksamkeit entgegengebracht. Im Zeichen moderner Haftungsbedingungen und weltweiten Handels werden diese Texte aber immer mehr in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Diese Arbeit betrachtet speziell englische und amerikanische Instruktionstexte mit dem Ziel, ihre Merkmale möglichst umfangreich zu beschreiben. Nach einem speziell erarbeiteten Beschreibungsmodell werden die Texte so aufbereitet, daß die Resultate Bausteine für die Textproduktion liefern können.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema struktureller

Sie suchen ein Buch über struktureller? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema struktureller. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema struktureller im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema struktureller einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

struktureller - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema struktureller, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter struktureller und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.