Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft

Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft von Haug,  Christine, Kaufmann,  Vincent
Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft wird ab 2011 jährlich erscheinen und von Christine Haug (LMU München) und Vincent Kaufmann (Universität St. Gallen) herausgegeben. Jede Nummer soll unter einem besonderen Themenschwerpunkt erscheinen, wie zum Beispiel Strukturwandel in der Medienbranche, Literaturpreise oder Autorschaft im Zeitalter der Digitalisierung. Ziel von Kodex ist es, den Buchwissenschaften und benachbarten Disziplinen eine Veröffentlichungs- und Diskussionsplattform zu bieten und zugleich als Archiv für die Auseinandersetzung mit Themen, Methoden und Theorien, Handlungsfeldern und aktuellen Trends des Mediums Buch zur Verfügung zu stehen. Kodex greift aktuelle Themen und Fragen, Tendenzen und Probleme des Mediums Buch – insbesondere im Kontext des gegenwärtigen digitalen Medienwandels – auf. Das Periodikum ist ebenso offen für Berichte und Überlegungen aus der Praxis; denn der Sprach- und Bildzeichenträger Buch wird hier in der ganzen Bandbreite seiner gestalterischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und kulturellen Aspekte behandelt. Aus dem Inhalt: Th. Stäcker: Die Digitale Bibliothek – Auf der Suche nach einem Phantom F. Schmidt: Das Buch aus intermedialer Sicht S. Münker: Philosophie der Digitalisierung – Digitalisierung der Philosophie V. Kaufmann: Sind die Geisteswissenschaften digitalisierbar? E. Fischer: Culturomics. Digitale Bibliotheken als Basis für quantitative Kulturanalysen G. Lauer: Bibliothek aus Daten U. Jochum: Hand und Wort. Eine phänomenologische Reminiszenz zum digitalen Ende der Bibliotheken. E. W. Steinhauer: Das Urheberrecht als Benutzungsrecht der digitalisierten Bibliothek A. Vogel: Das virtuelle Regal in der Handtasche – Private digitale Bibliotheken als Forschungsobjekte D. Olms: Schöne neue Welt – Der Digitalismus und die Verlage. Konsequenzen im 21. Jahrhundert B. I. Mierzejewska: “Academic Journals” – die komplexe Tätigkeit von Wissensgenerierung und Distribution
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Strukturwandel /Buch

Sie suchen ein Buch über Strukturwandel /Buch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Strukturwandel /Buch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Strukturwandel /Buch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Strukturwandel /Buch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Strukturwandel /Buch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Strukturwandel /Buch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Strukturwandel /Buch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.