Nicht nur in Deutschland und Europa, auch in der Karibik und in Südamerika, in Ägypten und selbst in Teilen Indiens stand das Zeitalter Napoleons (1769-1821) am Beginn der modernen Welt. Zum 200. Todestag des französischen Kaisers am 5. Mai 2021 entwirft Ute Planert das reich illustrierte Panorama einer Schlüsselepoche, die noch unsere Gegenwart prägt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Nicht nur in Deutschland und Europa, auch in der Karibik und in Südamerika, in Ägypten und selbst in Teilen Indiens stand das Zeitalter Napoleons (1769-1821) am Beginn der modernen Welt. Zum 200. Todestag des französischen Kaisers am 5. Mai 2021 entwirft Ute Planert das reich illustrierte Panorama einer Schlüsselepoche, die noch unsere Gegenwart prägt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Nicht nur in Deutschland und Europa, auch in der Karibik und in Südamerika, in Ägypten und selbst in Teilen Indiens stand das Zeitalter Napoleons (1769-1821) am Beginn der modernen Welt. Zum 200. Todestag des französischen Kaisers am 5. Mai 2021 entwirft Ute Planert das reich illustrierte Panorama einer Schlüsselepoche, die noch unsere Gegenwart prägt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Ein historischer Roman über Liebe und Leidenschaft in Zeiten der Französischen Revolution.
Letizia de Mormon, Tochter aus gutem Haus, ist seit Kindertagen in Napoleon Bonaparte verliebt. Doch als sie eines Tages dessen Freund Eduard de Gamelin trifft, ist es hoffnungslos um sie geschehen. Nach der Abreise ihres Geliebten tritt Letizia in ein katholisches Pensionat ein und hält Briefkontakt zu Eduard. Als Letizia jedoch nach ihrem Abschluss nach Hause zurückkehrt, erfährt sie, dass Eduard bereits verheiratet ist, und so willigt sie selbst in eine Hochzeit mit ihrem Cousin Armand de Rambal ein. Jahre ziehen ins Land, doch als Letizia und Eduard sich unverhofft auf einem Empfang wiedersehen, ist es um beide erneut geschehen. Die Beziehung ist kompliziert. Als sie sich in einem Streit trennen und Letizia nach Paris fährt, weiß sie nicht, dass dort ein Aufstand stattfindet und die Bastille bereits von Aufständischen eingenommen wurde ...
Aktualisiert: 2022-12-05
> findR *
Der Sturm auf die Bastille auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als eines der bedeutenden Ereignisse am Beginn der Französischen Revolution.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Ein historischer Roman über Liebe und Leidenschaft in Zeiten der Französischen Revolution.
Letizia de Mormon, Tochter aus gutem Haus, ist seit Kindertagen in Napoleon Bonaparte verliebt. Doch als sie eines Tages dessen Freund Eduard de Gamelin trifft, ist es hoffnungslos um sie geschehen. Nach der Abreise ihres Geliebten tritt Letizia in ein katholisches Pensionat ein und hält Briefkontakt zu Eduard. Als Letizia jedoch nach ihrem Abschluss nach Hause zurückkehrt, erfährt sie, dass Eduard bereits verheiratet ist, und so willigt sie selbst in eine Hochzeit mit ihrem Cousin Armand de Rambal ein. Jahre ziehen ins Land, doch als Letizia und Eduard sich unverhofft auf einem Empfang wiedersehen, ist es um beide erneut geschehen. Die Beziehung ist kompliziert. Als sie sich in einem Streit trennen und Letizia nach Paris fährt, weiß sie nicht, dass dort ein Aufstand stattfindet und die Bastille bereits von Aufständischen eingenommen wurde ...
Aktualisiert: 2023-03-11
> findR *
Nicht nur in Deutschland und Europa, auch in der Karibik und in Südamerika, in Ägypten und selbst in Teilen Indiens stand das Zeitalter Napoleons (1769-1821) am Beginn der modernen Welt. Zum 200. Todestag des französischen Kaisers am 5. Mai 2021 entwirft Ute Planert das reich illustrierte Panorama einer Schlüsselepoche, die noch unsere Gegenwart prägt.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Wie kaum ein anderes Geschichtswerk hat »Die Französische Revolution« (1837) von Thomas Carlyle unsere Vorstellung einer ganzen Epoche geprägt und machte seinen Autor weltberühmt. In drei Bänden werden hier nicht nur Ereignisse und Zusammenhänge geschildert − Carlyle entwirft ein Monumentalgemälde, in dem bedeutende Gestalten ebenso ihren Platz finden wie scheinbar Nebensächliches. »Die Französische Revolution« entführt uns unmittelbar ins Herz der Geschichte und raubt uns noch heute den Atem.
Die vorliegende Gesamtausgabe beruht auf der im Verlag von Otto Hendel 1898/99 erschienenen zweibändigen Übersetzung von F. Daufalik und Franz Kwest. Auf die nicht mehr zweckmäßigen Anmerkungen wurde verzichtet; darüber hinaus wurden lediglich offensichtliche Druckfehler korrigiert und die Zeichensetzung behutsam dem heutigen Gebrauch angeglichen. Wer den großen »Roman« der Französischen Revolution in sorgfältigem Neusatz und angenehmem Schriftbild lesen möchte, wird hier fündig.
Die umfangreiche biographische Einleitung von Egon Friedell aus dem Jahre 1914 schildert Leben und Werk von Thomas Carlyle. Friedell begreift Carlyle als Wahlverwandten, den er deutschsprachigen Leserinnen und Lesern nahebringen möchte. Dies gelingt ihm auf meisterliche Weise.
Aktualisiert: 2018-11-17
> findR *
Wie kaum ein anderes Geschichtswerk hat »Die Französische Revolution« (1837) von Thomas Carlyle unsere Vorstellung einer ganzen Epoche geprägt und machte seinen Autor weltberühmt. In drei Bänden werden hier nicht nur Ereignisse und Zusammenhänge geschildert − Carlyle entwirft ein Monumentalgemälde, in dem bedeutende Gestalten ebenso ihren Platz finden wie scheinbar Nebensächliches. »Die Französische Revolution« entführt uns unmittelbar ins Herz der Geschichte und raubt uns noch heute den Atem.
Die vorliegende Gesamtausgabe beruht auf der im Verlag von Otto Hendel 1898/99 erschienenen zweibändigen Übersetzung von F. Daufalik und Franz Kwest. Auf die nicht mehr zweckmäßigen Anmerkungen wurde verzichtet; darüber hinaus wurden lediglich offensichtliche Druckfehler korrigiert und die Zeichensetzung behutsam dem heutigen Gebrauch angeglichen. Wer den großen »Roman« der Französischen Revolution in sorgfältigem Neusatz und angenehmem Schriftbild lesen möchte, wird hier fündig.
Die umfangreiche biographische Einleitung von Egon Friedell aus dem Jahre 1914 schildert Leben und Werk von Thomas Carlyle. Friedell begreift Carlyle als Wahlverwandten, den er deutschsprachigen Leserinnen und Lesern nahebringen möchte. Dies gelingt ihm auf meisterliche Weise.
Aktualisiert: 2022-02-16
> findR *
Wie kaum ein anderes Geschichtswerk hat »Die Französische Revolution« (1837) von Thomas Carlyle unsere Vorstellung einer ganzen Epoche geprägt und machte seinen Autor weltberühmt. In drei Bänden werden hier nicht nur Ereignisse und Zusammenhänge geschildert − Carlyle entwirft ein Monumentalgemälde, in dem bedeutende Gestalten ebenso ihren Platz finden wie scheinbar Nebensächliches. »Die Französische Revolution« entführt uns unmittelbar ins Herz der Geschichte und raubt uns noch heute den Atem.
Die vorliegende Gesamtausgabe beruht auf der im Verlag von Otto Hendel 1898/99 erschienenen zweibändigen Übersetzung von F. Daufalik und Franz Kwest. Auf die nicht mehr zweckmäßigen Anmerkungen wurde verzichtet; darüber hinaus wurden lediglich offensichtliche Druckfehler korrigiert und die Zeichensetzung behutsam dem heutigen Gebrauch angeglichen. Wer den großen »Roman« der Französischen Revolution in sorgfältigem Neusatz und angenehmem Schriftbild lesen möchte, wird hier fündig.
Die umfangreiche biographische Einleitung von Egon Friedell aus dem Jahre 1914 schildert Leben und Werk von Thomas Carlyle. Friedell begreift Carlyle als Wahlverwandten, den er deutschsprachigen Leserinnen und Lesern nahebringen möchte. Dies gelingt ihm auf meisterliche Weise.
Aktualisiert: 2018-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sturm auf die Bastille
Sie suchen ein Buch über Sturm auf die Bastille? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sturm auf die Bastille. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sturm auf die Bastille im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sturm auf die Bastille einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sturm auf die Bastille - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sturm auf die Bastille, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sturm auf die Bastille und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.