Den Bildbegriff verwendet die unterschätzte US-amerikanische Philosophin Susanne Langer argumentativ in allen drei Phasen ihres Denkens, ohne den Begriff bildtheoretisch zu fundieren. Versucht man nun diesen Bildbegriff vergleichend mit semiotischen oder phänomenologischen Bildtheorien zu diskutieren, so erlangt ihre Philosophie des Bildes nur dann die erforderliche Stringenz, wenn man die gegenwärtigen Bildtheorien einer grundlegenden Kritik unterzieht. Mit Langer erscheint u.a. Husserls Bildkonstitutionstheorie in einem neuen, aber ursprünglicheren Licht, wodurch sich eine komplementäre Bildtheorie abzeichnet, in der semiotische und phänomenologische Aspekte konstitutiv sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts heben eine Reihe bedeutender Künstler die Bedeutung der visuellen Spannung hervor. Wassily Kandinsky, Paul Klee und Hans Hofmann bezeichnen Spannung als das eigentliche innere Element eines Kunstwerkes; Formen und Farben seien dagegen nur die äußeren Träger der Spannung. Das vorliegende Buch geht der Idee dieser Künstler nach und versucht das Phänomen der Spannung im bildnerischen Kontext zu erklären.
Im ersten Teil wird versucht, den Begriff der visuellen Spannung so präzise zu fassen, dass sich hieraus Verfahren der Spannungsanalyse von Werken der bildenden Kunst ableiten lassen. Dabei wird zwischen der Spannung der Formen und der Spannung der Farben unterschieden. Es wird gezeigt, dass beide Arten von Spannung ihren Grund in der mehr oder weniger starken graduellen Abweichung von einer je eigenen Form- bzw. Farbbasis haben. Der zweite Teil des Buches baut auf den Untersuchungen der Philosophin Susanne K. Langer auf. Unter Zugrundelegung der in ihren Werken entwickelten Begrifflichkeit wird gezeigt, in welchem "Abbildungsverhältnis" der im ersten Teil des Buches entwickelte Begriff der visuellen Spannung zu der sogenannten psychischen Spannung, dem Grundelement der zeitlichen Verlaufsstruktur des Bewusstseins, steht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Beim Betrachten alter Familienfotos beginnt Mimi Fronteis ihrer Enkeltochter Elisabeth von ihrer Kindheit und Jugendzeit im Wien der 30er Jahre zu erzählen. Alles erscheint harmonisch. Niemand in der Familie ahnt, dass Josefine, die mittlere Tochter, sich dem Nationalsozialismus verschrieben hat. Als Mimi einen jüdischen Arzt heiratet, erkennt sie voller Entsetzen, dass sogar in ihrer eigenen Schwester eine erbitterte Feindin steckt. Die Lage wird immer schwieriger, da auch Mimis Mutter ein dunkles Geheimnis verbirgt.
Wem kann noch getraut werden, wenn sogar in der eigenen Familie vor Verrat, Erpressung und Schuldzuweisung nicht zurückgeschreckt wird. Ein Leben voller Angst und Vertuschung beginnt.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
Den Bildbegriff verwendet die unterschätzte US-amerikanische Philosophin Susanne Langer argumentativ in allen drei Phasen ihres Denkens, ohne den Begriff bildtheoretisch zu fundieren. Versucht man nun diesen Bildbegriff vergleichend mit semiotischen oder phänomenologischen Bildtheorien zu diskutieren, so erlangt ihre Philosophie des Bildes nur dann die erforderliche Stringenz, wenn man die gegenwärtigen Bildtheorien einer grundlegenden Kritik unterzieht. Mit Langer erscheint u.a. Husserls Bildkonstitutionstheorie in einem neuen, aber ursprünglicheren Licht, wodurch sich eine komplementäre Bildtheorie abzeichnet, in der semiotische und phänomenologische Aspekte konstitutiv sind.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Den Bildbegriff verwendet die unterschätzte US-amerikanische Philosophin Susanne Langer argumentativ in allen drei Phasen ihres Denkens, ohne den Begriff bildtheoretisch zu fundieren. Versucht man nun diesen Bildbegriff vergleichend mit semiotischen oder phänomenologischen Bildtheorien zu diskutieren, so erlangt ihre Philosophie des Bildes nur dann die erforderliche Stringenz, wenn man die gegenwärtigen Bildtheorien einer grundlegenden Kritik unterzieht. Mit Langer erscheint u.a. Husserls Bildkonstitutionstheorie in einem neuen, aber ursprünglicheren Licht, wodurch sich eine komplementäre Bildtheorie abzeichnet, in der semiotische und phänomenologische Aspekte konstitutiv sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts heben eine Reihe bedeutender Künstler die Bedeutung der visuellen Spannung hervor. Wassily Kandinsky, Paul Klee und Hans Hofmann bezeichnen Spannung als das eigentliche innere Element eines Kunstwerkes; Formen und Farben seien dagegen nur die äußeren Träger der Spannung. Das vorliegende Buch geht der Idee dieser Künstler nach und versucht das Phänomen der Spannung im bildnerischen Kontext zu erklären.
Im ersten Teil wird versucht, den Begriff der visuellen Spannung so präzise zu fassen, dass sich hieraus Verfahren der Spannungsanalyse von Werken der bildenden Kunst ableiten lassen. Dabei wird zwischen der Spannung der Formen und der Spannung der Farben unterschieden. Es wird gezeigt, dass beide Arten von Spannung ihren Grund in der mehr oder weniger starken graduellen Abweichung von einer je eigenen Form- bzw. Farbbasis haben. Der zweite Teil des Buches baut auf den Untersuchungen der Philosophin Susanne K. Langer auf. Unter Zugrundelegung der in ihren Werken entwickelten Begrifflichkeit wird gezeigt, in welchem "Abbildungsverhältnis" der im ersten Teil des Buches entwickelte Begriff der visuellen Spannung zu der sogenannten psychischen Spannung, dem Grundelement der zeitlichen Verlaufsstruktur des Bewusstseins, steht.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Susanne Langer
Sie suchen ein Buch über Susanne Langer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Susanne Langer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Susanne Langer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Susanne Langer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Susanne Langer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Susanne Langer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Susanne Langer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.