Katja Kraus hat es selbst erlebt: Erfolg, Macht, Privilegien – und deren plötzlichen Verlust.
Acht Jahre war die ehemalige Fußballnationalspielerin im Vorstand des HSV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs. Dann kam das Aus.
Diese Erfahrung ermöglichte ihr, offen und ungeschminkt mit zahlreichen Prominenten über das Phänomen Macht zu sprechen: über das Gefühl, es geschafft zu haben, über Druck und Verantwortung und über das jähe Ende einer Karriere und das Leben danach. Ungewöhnlich ehrlich erzählen u.a. Hartmut Mehdorn, Ole von Beust , Ron Sommer, Andrea Ypsilanti,Thomas Hitzlsperger, Roland Koch, Sven Hannawald und Gesine Schwan ihre sehr persönlichen Geschichten vom Erfolg und Scheitern.
»Gebannt folgt man diesen Erzählungen von Menschen, die aus dem Himmel der öffentlichen Bedeutung stürzen mussten, um sich im Sturz erst zu erkennen und zu finden.«
Roger Willemsen
»Ein sehr, sehr eindrucksvolles Buc.h«
Giovanni di Lorenzo, 3nach9
»Katja Kraus. Sie hat Macht verloren. Und Selbstbestimmung gewonnen. Und vor allem hat sie ein großartiges Buch geschrieben. Sehr persönlich. Sehr klug. Ihre Botschaft: Wir sollten aufhören das Scheitern zu verurteilen. Denn es ist wichtig, um uns selbst zu erkennen und zu finden. Im Kleinen wie im Großen.«
Carola Wittrock, Hauptsache Kultur - HR Fernsehen
»Aber allein schon wegen der intimen Einblicke in die Seelenwelt der Mächtigen und Erfolgreichen, einschließlich ihrer dunkelsten Stunden, ist das Buch lesenswert.«
Alexander Möthe, Handelsblatt
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Katja Kraus hat es selbst erlebt: Erfolg, Macht, Privilegien – und deren plötzlichen Verlust.
Acht Jahre war die ehemalige Fußballnationalspielerin im Vorstand des HSV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs. Dann kam das Aus.Diese Erfahrung ermöglichte ihr, offen und ungeschminkt mit zahlreichen Prominenten über das Phänomen Macht zu sprechen: über das Gefühl, es geschafft zu haben, über Druck und Verantwortung und über das jähe Ende einer Karriere und das Leben danach. Ungewöhnlich ehrlich erzählen u.a. Hartmut Mehdorn, Ole von Beust , Ron Sommer, Andrea Ypsilanti,Thomas Hitzlsperger, Roland Koch, Sven Hannawald und Gesine Schwan ihre sehr persönlichen Geschichten vom Erfolg und Scheitern.
»Gebannt folgt man diesen Erzählungen von Menschen, die aus dem Himmel der öffentlichen Bedeutung stürzen mussten, um sich im Sturz erst zu erkennen und zu finden.«Roger Willemsen
»Ein sehr, sehr eindrucksvolles Buc.h«Giovanni di Lorenzo, 3nach9
»Katja Kraus. Sie hat Macht verloren. Und Selbstbestimmung gewonnen. Und vor allem hat sie ein großartiges Buch geschrieben. Sehr persönlich. Sehr klug. Ihre Botschaft: Wir sollten aufhören das Scheitern zu verurteilen. Denn es ist wichtig, um uns selbst zu erkennen und zu finden. Im Kleinen wie im Großen.«Carola Wittrock, Hauptsache Kultur - HR Fernsehen
»Aber allein schon wegen der intimen Einblicke in die Seelenwelt der Mächtigen und Erfolgreichen, einschließlich ihrer dunkelsten Stunden, ist das Buch lesenswert.«Alexander Möthe, Handelsblatt
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Skispringer stürzen wagemutig von riesigen Schanzen – und sorgen dabei für aberwitzige Geschichten: So sprang der legendäre Janne Ahonen 2005 mit 240 Metern weiter als je ein Skispringer zuvor. Trotz Sturz bei der Landung weigerte er sich, im Krankenhaus behandelt zu werden, weil er befürchtete, die Ärzte könnten herausfinden, dass er betrunken war. Legendär auch Renndirektor Walter Hofer, der während eines Weltcups zur Motorsäge griff, weil die Sprünge zu weit gingen. Kurzerhand verkürzte er die Schanze, indem er einen Teil des Schanzentisches absägte. Diese und viele weitere großartige Anekdoten aus der Welt der Schanzen und Skier hält Unnützes Skisprung Wissen bereit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Skispringer stürzen wagemutig von riesigen Schanzen – und sorgen dabei für aberwitzige Geschichten: So sprang der legendäre Janne Ahonen 2005 mit 240 Metern weiter als je ein Skispringer zuvor. Trotz Sturz bei der Landung weigerte er sich, im Krankenhaus behandelt zu werden, weil er befürchtete, die Ärzte könnten herausfinden, dass er betrunken war. Legendär auch Renndirektor Walter Hofer, der während eines Weltcups zur Motorsäge griff, weil die Sprünge zu weit gingen. Kurzerhand verkürzte er die Schanze, indem er einen Teil des Schanzentisches absägte. Diese und viele weitere großartige Anekdoten aus der Welt der Schanzen und Skier hält Unnützes Skisprung Wissen bereit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Katja Kraus hat es selbst erlebt: Erfolg, Macht, Privilegien – und deren plötzlichen Verlust.
Acht Jahre war die ehemalige Fußballnationalspielerin im Vorstand des HSV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs. Dann kam das Aus.
Diese Erfahrung ermöglichte ihr, offen und ungeschminkt mit zahlreichen Prominenten über das Phänomen Macht zu sprechen: über das Gefühl, es geschafft zu haben, über Druck und Verantwortung und über das jähe Ende einer Karriere und das Leben danach. Ungewöhnlich ehrlich erzählen u.a. Hartmut Mehdorn, Ole von Beust , Ron Sommer, Andrea Ypsilanti,Thomas Hitzlsperger, Roland Koch, Sven Hannawald und Gesine Schwan ihre sehr persönlichen Geschichten vom Erfolg und Scheitern.
»Gebannt folgt man diesen Erzählungen von Menschen, die aus dem Himmel der öffentlichen Bedeutung stürzen mussten, um sich im Sturz erst zu erkennen und zu finden.«
Roger Willemsen
»Ein sehr, sehr eindrucksvolles Buc.h«
Giovanni di Lorenzo, 3nach9
»Katja Kraus. Sie hat Macht verloren. Und Selbstbestimmung gewonnen. Und vor allem hat sie ein großartiges Buch geschrieben. Sehr persönlich. Sehr klug. Ihre Botschaft: Wir sollten aufhören das Scheitern zu verurteilen. Denn es ist wichtig, um uns selbst zu erkennen und zu finden. Im Kleinen wie im Großen.«
Carola Wittrock, Hauptsache Kultur - HR Fernsehen
»Aber allein schon wegen der intimen Einblicke in die Seelenwelt der Mächtigen und Erfolgreichen, einschließlich ihrer dunkelsten Stunden, ist das Buch lesenswert.«
Alexander Möthe, Handelsblatt
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Katja Kraus hat es selbst erlebt: Erfolg, Macht, Privilegien – und deren plötzlichen Verlust.
Acht Jahre war die ehemalige Fußballnationalspielerin im Vorstand des HSV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs. Dann kam das Aus.
Diese Erfahrung ermöglichte ihr, offen und ungeschminkt mit zahlreichen Prominenten über das Phänomen Macht zu sprechen: über das Gefühl, es geschafft zu haben, über Druck und Verantwortung und über das jähe Ende einer Karriere und das Leben danach. Ungewöhnlich ehrlich erzählen u.a. Hartmut Mehdorn, Ole von Beust , Ron Sommer, Andrea Ypsilanti,Thomas Hitzlsperger, Roland Koch, Sven Hannawald und Gesine Schwan ihre sehr persönlichen Geschichten vom Erfolg und Scheitern.
»Gebannt folgt man diesen Erzählungen von Menschen, die aus dem Himmel der öffentlichen Bedeutung stürzen mussten, um sich im Sturz erst zu erkennen und zu finden.«
Roger Willemsen
»Ein sehr, sehr eindrucksvolles Buc.h«
Giovanni di Lorenzo, 3nach9
»Katja Kraus. Sie hat Macht verloren. Und Selbstbestimmung gewonnen. Und vor allem hat sie ein großartiges Buch geschrieben. Sehr persönlich. Sehr klug. Ihre Botschaft: Wir sollten aufhören das Scheitern zu verurteilen. Denn es ist wichtig, um uns selbst zu erkennen und zu finden. Im Kleinen wie im Großen.«
Carola Wittrock, Hauptsache Kultur - HR Fernsehen
»Aber allein schon wegen der intimen Einblicke in die Seelenwelt der Mächtigen und Erfolgreichen, einschließlich ihrer dunkelsten Stunden, ist das Buch lesenswert.«
Alexander Möthe, Handelsblatt
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Skispringer stürzen wagemutig von riesigen Schanzen – und sorgen dabei für aberwitzige Geschichten: So sprang der legendäre Janne Ahonen 2005 mit 240 Metern weiter als je ein Skispringer zuvor. Trotz Sturz bei der Landung weigerte er sich, im Krankenhaus behandelt zu werden, weil er befürchtete, die Ärzte könnten herausfinden, dass er betrunken war. Legendär auch Renndirektor Walter Hofer, der während eines Weltcups zur Motorsäge griff, weil die Sprünge zu weit gingen. Kurzerhand verkürzte er die Schanze, indem er einen Teil des Schanzentisches absägte. Diese und viele weitere großartige Anekdoten aus der Welt der Schanzen und Skier hält Unnützes Skisprung Wissen bereit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Skispringer stürzen wagemutig von riesigen Schanzen – und sorgen dabei für aberwitzige Geschichten: So sprang der legendäre Janne Ahonen 2005 mit 240 Metern weiter als je ein Skispringer zuvor. Trotz Sturz bei der Landung weigerte er sich, im Krankenhaus behandelt zu werden, weil er befürchtete, die Ärzte könnten herausfinden, dass er betrunken war. Legendär auch Renndirektor Walter Hofer, der während eines Weltcups zur Motorsäge griff, weil die Sprünge zu weit gingen. Kurzerhand verkürzte er die Schanze, indem er einen Teil des Schanzentisches absägte. Diese und viele weitere großartige Anekdoten aus der Welt der Schanzen und Skier hält Unnützes Skisprung Wissen bereit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Katja Kraus hat es selbst erlebt: Erfolg, Macht, Privilegien – und deren plötzlichen Verlust.
Acht Jahre war die ehemalige Fußballnationalspielerin im Vorstand des HSV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs. Dann kam das Aus.
Diese Erfahrung ermöglichte ihr, offen und ungeschminkt mit zahlreichen Prominenten über das Phänomen Macht zu sprechen: über das Gefühl, es geschafft zu haben, über Druck und Verantwortung und über das jähe Ende einer Karriere und das Leben danach. Ungewöhnlich ehrlich erzählen u.a. Hartmut Mehdorn, Ole von Beust , Ron Sommer, Andrea Ypsilanti,Thomas Hitzlsperger, Roland Koch, Sven Hannawald und Gesine Schwan ihre sehr persönlichen Geschichten vom Erfolg und Scheitern.
»Gebannt folgt man diesen Erzählungen von Menschen, die aus dem Himmel der öffentlichen Bedeutung stürzen mussten, um sich im Sturz erst zu erkennen und zu finden.«
Roger Willemsen
»Ein sehr, sehr eindrucksvolles Buc.h«
Giovanni di Lorenzo, 3nach9
»Katja Kraus. Sie hat Macht verloren. Und Selbstbestimmung gewonnen. Und vor allem hat sie ein großartiges Buch geschrieben. Sehr persönlich. Sehr klug. Ihre Botschaft: Wir sollten aufhören das Scheitern zu verurteilen. Denn es ist wichtig, um uns selbst zu erkennen und zu finden. Im Kleinen wie im Großen.«
Carola Wittrock, Hauptsache Kultur - HR Fernsehen
»Aber allein schon wegen der intimen Einblicke in die Seelenwelt der Mächtigen und Erfolgreichen, einschließlich ihrer dunkelsten Stunden, ist das Buch lesenswert.«
Alexander Möthe, Handelsblatt
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Skispringer stürzen wagemutig von riesigen Schanzen – und sorgen dabei für aberwitzige Geschichten: So sprang der legendäre Janne Ahonen 2005 mit 240 Metern weiter als je ein Skispringer zuvor. Trotz Sturz bei der Landung weigerte er sich, im Krankenhaus behandelt zu werden, weil er befürchtete, die Ärzte könnten herausfinden, dass er betrunken war. Legendär auch Renndirektor Walter Hofer, der während eines Weltcups zur Motorsäge griff, weil die Sprünge zu weit gingen. Kurzerhand verkürzte er die Schanze, indem er einen Teil des Schanzentisches absägte. Diese und viele weitere großartige Anekdoten aus der Welt der Schanzen und Skier hält Unnützes Skisprungwissen bereit.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Skispringer stürzen wagemutig von riesigen Schanzen – und sorgen dabei für aberwitzige Geschichten: So sprang der legendäre Janne Ahonen 2005 mit 240 Metern weiter als je ein Skispringer zuvor. Trotz Sturz bei der Landung weigerte er sich, im Krankenhaus behandelt zu werden, weil er befürchtete, die Ärzte könnten herausfinden, dass er betrunken war. Legendär auch Renndirektor Walter Hofer, der während eines Weltcups zur Motorsäge griff, weil die Sprünge zu weit gingen. Kurzerhand verkürzte er die Schanze, indem er einen Teil des Schanzentisches absägte. Diese und viele weitere großartige Anekdoten aus der Welt der Schanzen und Skier hält Unnützes Skisprung Wissen bereit.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
Skispringer stürzen wagemutig von riesigen Schanzen – und sorgen dabei für aberwitzige Geschichten: So sprang der legendäre Janne Ahonen 2005 mit 240 Metern weiter als je ein Skispringer zuvor. Trotz Sturz bei der Landung weigerte er sich, im Krankenhaus behandelt zu werden, weil er befürchtete, die Ärzte könnten herausfinden, dass er betrunken war. Legendär auch Renndirektor Walter Hofer, der während eines Weltcups zur Motorsäge griff, weil die Sprünge zu weit gingen. Kurzerhand verkürzte er die Schanze, indem er einen Teil des Schanzentisches absägte. Diese und viele weitere großartige Anekdoten aus der Welt der Schanzen und Skier hält Unnützes Skisprung Wissen bereit.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
Skispringen ist ein Sport der Extreme. Da ist die Faszination der Weiten und Höhen, aber auch die ständige Gefahr eines Sturzes. Dieser Sport erfordert ein hohes Maß an mentaler Stärke. Der Moment des Absprungs ist von höchster Bedeutung, jedoch so kurz, dass er nur unterbewusst gesteuert wird. Und dann ist da noch der Schnee, der Nebel und der Wind ...
Volker Kreisl, Autor und Experte der Süddeutschen Zeitung, schreibt in diesem Buch so abwechslungsreich wie
unterhaltsam über das Wesen des Skispringens.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Dieses Buch ist ein besonders nachhaltiges und sinnstiftendes Projekt. Es zeigt neue Wege der Nachhaltigkeit auf, die bereits in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden.
„Ob es um Lebensmittel-Einkauf, Ernährung, Kleidung, Wasser, Versicherungen, Gesundheit, Druckerei oder Wohnen geht, finden sich in diesem Buch sinnvolle, ganzheitliche Projektbeschreibungen, die als Impuls- und Ratgeber für Nachahmer*innen bestens geeignet sind.“
So ist in einer guten Zusammenarbeit ein Buch entstanden, das Mut macht neue Wege zu gehen, umzudenken und gemeinsam für eine enkeltaugliche Zukunft zu stehen. Die Art des gemeinsamen Publizierens, wie sie in diesem Buch zur Geltung kommt, entspricht voll und ganz den Anforderungen unserer Zeit.
Nur gemeinsam können die großen Herausforderungen in Sachen Umwelt und Gesellschaft gelöst werden.
Das Buch ist Nominiert für den Salus-Medien-Preis
Aktualisiert: 2023-01-03
Autor:
Christian Bremm,
Andrea Brenner,
Marie-Luise Dr. Meinhold,
Matthias Durst,
Maria und Rudolf Finsterwalder,
Markus Hahnel,
Sven Hannawald,
Ursula Mock,
Eva-Maria Popp,
Stadtwerke München,
Cornelia Wanke,
Bernhard Wolf
> findR *
Katja Kraus hat es selbst erlebt: Erfolg, Macht, Privilegien – und deren plötzlichen Verlust.
Acht Jahre war die ehemalige Fußballnationalspielerin im Vorstand des HSV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs. Dann kam das Aus.
Diese Erfahrung ermöglichte ihr, offen und ungeschminkt mit zahlreichen Prominenten über das Phänomen Macht zu sprechen: über das Gefühl, es geschafft zu haben, über Druck und Verantwortung und über das jähe Ende einer Karriere und das Leben danach. Ungewöhnlich ehrlich erzählen u.a. Hartmut Mehdorn, Ole von Beust , Ron Sommer, Andrea Ypsilanti,Thomas Hitzlsperger, Roland Koch, Sven Hannawald und Gesine Schwan ihre sehr persönlichen Geschichten vom Erfolg und Scheitern.
»Gebannt folgt man diesen Erzählungen von Menschen, die aus dem Himmel der öffentlichen Bedeutung stürzen mussten, um sich im Sturz erst zu erkennen und zu finden.«
Roger Willemsen
»Ein sehr, sehr eindrucksvolles Buc.h«
Giovanni di Lorenzo, 3nach9
»Katja Kraus. Sie hat Macht verloren. Und Selbstbestimmung gewonnen. Und vor allem hat sie ein großartiges Buch geschrieben. Sehr persönlich. Sehr klug. Ihre Botschaft: Wir sollten aufhören das Scheitern zu verurteilen. Denn es ist wichtig, um uns selbst zu erkennen und zu finden. Im Kleinen wie im Großen.«
Carola Wittrock, Hauptsache Kultur - HR Fernsehen
»Aber allein schon wegen der intimen Einblicke in die Seelenwelt der Mächtigen und Erfolgreichen, einschließlich ihrer dunkelsten Stunden, ist das Buch lesenswert.«
Alexander Möthe, Handelsblatt
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Katja Kraus hat es selbst erlebt: Erfolg, Macht, Privilegien – und deren plötzlichen Verlust.
Acht Jahre war die ehemalige Fußballnationalspielerin im Vorstand des HSV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs. Dann kam das Aus.Diese Erfahrung ermöglichte ihr, offen und ungeschminkt mit zahlreichen Prominenten über das Phänomen Macht zu sprechen: über das Gefühl, es geschafft zu haben, über Druck und Verantwortung und über das jähe Ende einer Karriere und das Leben danach. Ungewöhnlich ehrlich erzählen u.a. Hartmut Mehdorn, Ole von Beust , Ron Sommer, Andrea Ypsilanti,Thomas Hitzlsperger, Roland Koch, Sven Hannawald und Gesine Schwan ihre sehr persönlichen Geschichten vom Erfolg und Scheitern.
»Gebannt folgt man diesen Erzählungen von Menschen, die aus dem Himmel der öffentlichen Bedeutung stürzen mussten, um sich im Sturz erst zu erkennen und zu finden.«Roger Willemsen
»Ein sehr, sehr eindrucksvolles Buc.h«Giovanni di Lorenzo, 3nach9
»Katja Kraus. Sie hat Macht verloren. Und Selbstbestimmung gewonnen. Und vor allem hat sie ein großartiges Buch geschrieben. Sehr persönlich. Sehr klug. Ihre Botschaft: Wir sollten aufhören das Scheitern zu verurteilen. Denn es ist wichtig, um uns selbst zu erkennen und zu finden. Im Kleinen wie im Großen.«Carola Wittrock, Hauptsache Kultur - HR Fernsehen
»Aber allein schon wegen der intimen Einblicke in die Seelenwelt der Mächtigen und Erfolgreichen, einschließlich ihrer dunkelsten Stunden, ist das Buch lesenswert.«Alexander Möthe, Handelsblatt
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sven Hannawald
Sie suchen ein Buch über Sven Hannawald? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sven Hannawald. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sven Hannawald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sven Hannawald einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sven Hannawald - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sven Hannawald, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sven Hannawald und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.