Grundkurs Software-Entwicklung mit C++

Grundkurs Software-Entwicklung mit C++ von May,  Dietrich
Dieses C++ Buch ist anders als alle anderen: kompromisslos sauberes Programmieren von Anfang an. Verständlich, Schritt für Schritt, mit vollständig ausprogrammierten Beispielen, Aufgaben und Tipps. Die Beispiele begleiten und unterstützen den Leser und vermitteln die Fähigkeit, selbst größere Programme sicher zu entwickeln. Speziell für das Selbststudium geeignet, daher enthält es nützliche Tipps auf vermeidbare Fehlerquellen und Übersichten zum Nachschlagen. Viele weiterführende Übungsaufgaben spornen zur Vertiefung an. Die hervorragende Didaktik des Buches wird in der 2. Auflage durch 2-Farbigkeit des Drucks unterstützt. Das Buch wurde in vielen Details nochmals verbessert und erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Softwarewartung

Softwarewartung von Barr,  Volkert, Bommer,  Christoph, Spindler,  Markus
Software ist aus nahezu allen Bereichen unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und stellt nicht selten eine Achillesferse dar. Entsprechend wächst die Wichtigkeit der Pflege softwarebasierter Systeme und damit die Bedeutung der Softwarewartung. Dieses Buch gibt Ihnen eine Übersicht über die Softwarewartung, bietet Hilfestellung bei der Durchführung und zeigt Lösungsansätze zu den spezifischen Problemen auf. Es ist in die drei Themenblöcke Grundlagen, Managementthemen und Techniken der Softwarewartung aufgeteilt. Diese umfassen eine Einführung in die Begriffswelt der Softwarewartung, in die Grundlagen der Wartung sowie die Evolution von Software. Die Einbettung des Wartungsprozesses in den Lebenszyklus einer Software, die Einflüsse auf die unterschiedlichen Organisationsformen und Ansätze zur Kostenbetrachtung werden im Detail beschrieben. Darüber hinaus wird der Umgang mit Wissen und Dokumentation erläutert. Im technischen Teil schließlich wird auf den Nutzen von Metriken, Softwareanalyse und -visualisierung für die Softwarewartung eingegangen. Weitere Themen sind Reengineering, Sanierung und Migration sowie das Testen. Im Anhang befinden sich u.a. ein kurzer Leitfaden der Softwarewartung, ein Glossar und weiterführende Literaturangaben.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Softwarewartung

Softwarewartung von Barr,  Volkert, Bommer,  Christoph, Spindler,  Markus
Software ist aus nahezu allen Bereichen unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und stellt nicht selten eine Achillesferse dar. Entsprechend wächst die Wichtigkeit der Pflege softwarebasierter Systeme und damit die Bedeutung der Softwarewartung. Dieses Buch gibt Ihnen eine Übersicht über die Softwarewartung, bietet Hilfestellung bei der Durchführung und zeigt Lösungsansätze zu den spezifischen Problemen auf. Es ist in die drei Themenblöcke Grundlagen, Managementthemen und Techniken der Softwarewartung aufgeteilt. Diese umfassen eine Einführung in die Begriffswelt der Softwarewartung, in die Grundlagen der Wartung sowie die Evolution von Software. Die Einbettung des Wartungsprozesses in den Lebenszyklus einer Software, die Einflüsse auf die unterschiedlichen Organisationsformen und Ansätze zur Kostenbetrachtung werden im Detail beschrieben. Darüber hinaus wird der Umgang mit Wissen und Dokumentation erläutert. Im technischen Teil schließlich wird auf den Nutzen von Metriken, Softwareanalyse und -visualisierung für die Softwarewartung eingegangen. Weitere Themen sind Reengineering, Sanierung und Migration sowie das Testen. Im Anhang befinden sich u.a. ein kurzer Leitfaden der Softwarewartung, ein Glossar und weiterführende Literaturangaben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Monochrom

Monochrom von Gulbins,  Jürgen, Zachmann,  Andreas
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Monochrom

Monochrom von Gulbins,  Jürgen, Zachmann,  Andreas
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Monochrom

Monochrom von Gulbins,  Jürgen, Zachmann,  Andreas
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Softwarewartung

Softwarewartung von Barr,  Volkert, Bommer,  Christoph, Spindler,  Markus
Software ist aus nahezu allen Bereichen unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und stellt nicht selten eine Achillesferse dar. Entsprechend wächst die Wichtigkeit der Pflege softwarebasierter Systeme und damit die Bedeutung der Softwarewartung. Dieses Buch gibt Ihnen eine Übersicht über die Softwarewartung, bietet Hilfestellung bei der Durchführung und zeigt Lösungsansätze zu den spezifischen Problemen auf. Es ist in die drei Themenblöcke Grundlagen, Managementthemen und Techniken der Softwarewartung aufgeteilt. Diese umfassen eine Einführung in die Begriffswelt der Softwarewartung, in die Grundlagen der Wartung sowie die Evolution von Software. Die Einbettung des Wartungsprozesses in den Lebenszyklus einer Software, die Einflüsse auf die unterschiedlichen Organisationsformen und Ansätze zur Kostenbetrachtung werden im Detail beschrieben. Darüber hinaus wird der Umgang mit Wissen und Dokumentation erläutert. Im technischen Teil schließlich wird auf den Nutzen von Metriken, Softwareanalyse und -visualisierung für die Softwarewartung eingegangen. Weitere Themen sind Reengineering, Sanierung und Migration sowie das Testen. Im Anhang befinden sich u.a. ein kurzer Leitfaden der Softwarewartung, ein Glossar und weiterführende Literaturangaben. Diese Ausgabe bezieht sich auf die gedruckte Vorlage aus 2008.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Softwarewartung

Softwarewartung von Barr,  Volkert, Bommer,  Christoph, Spindler,  Markus
Software ist aus nahezu allen Bereichen unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und stellt nicht selten eine Achillesferse dar. Entsprechend wächst die Wichtigkeit der Pflege softwarebasierter Systeme und damit die Bedeutung der Softwarewartung. Dieses Buch gibt Ihnen eine Übersicht über die Softwarewartung, bietet Hilfestellung bei der Durchführung und zeigt Lösungsansätze zu den spezifischen Problemen auf. Es ist in die drei Themenblöcke Grundlagen, Managementthemen und Techniken der Softwarewartung aufgeteilt. Diese umfassen eine Einführung in die Begriffswelt der Softwarewartung, in die Grundlagen der Wartung sowie die Evolution von Software. Die Einbettung des Wartungsprozesses in den Lebenszyklus einer Software, die Einflüsse auf die unterschiedlichen Organisationsformen und Ansätze zur Kostenbetrachtung werden im Detail beschrieben. Darüber hinaus wird der Umgang mit Wissen und Dokumentation erläutert. Im technischen Teil schließlich wird auf den Nutzen von Metriken, Softwareanalyse und -visualisierung für die Softwarewartung eingegangen. Weitere Themen sind Reengineering, Sanierung und Migration sowie das Testen. Im Anhang befinden sich u.a. ein kurzer Leitfaden der Softwarewartung, ein Glossar und weiterführende Literaturangaben. Diese Ausgabe bezieht sich auf die gedruckte Vorlage aus 2008.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Monochrom

Monochrom von Gulbins,  Jürgen, Zachmann,  Andreas
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Monochrom

Monochrom von Gulbins,  Jürgen, Zachmann,  Andreas
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Monochrom

Monochrom von Gulbins,  Jürgen, Zachmann,  Andreas
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Monochrom

Monochrom von Gulbins,  Jürgen, Zachmann,  Andreas
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Monochrom

Monochrom von Gulbins,  Jürgen, Zachmann,  Andreas
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Monochrom

Monochrom von Gulbins,  Jürgen, Zachmann,  Andreas
Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck Schwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken lassen sich auch einfach auf andere Werkzeuge übertragen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Grundkurs Software-Entwicklung mit C++

Grundkurs Software-Entwicklung mit C++ von May,  Dietrich
Dieses C++ Buch ist anders als alle anderen: kompromisslos sauberes Programmieren von Anfang an. Verständlich, Schritt für Schritt, mit vollständig ausprogrammierten Beispielen, Aufgaben und Tipps. Die Beispiele begleiten und unterstützen den Leser und vermitteln die Fähigkeit, selbst größere Programme sicher zu entwickeln. Speziell für das Selbststudium geeignet, daher enthält es nützliche Tipps auf vermeidbare Fehlerquellen und Übersichten zum Nachschlagen. Viele weiterführende Übungsaufgaben spornen zur Vertiefung an. Die hervorragende Didaktik des Buches wird in der 2. Auflage durch 2-Farbigkeit des Drucks unterstützt. Das Buch wurde in vielen Details nochmals verbessert und erweitert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Grundkurs Software-Entwicklung mit C++

Grundkurs Software-Entwicklung mit C++ von May,  Dietrich
Dieses C++ Buch ist anders als alle anderen: kompromisslos sauberes Programmieren von Anfang an. Verständlich, Schritt für Schritt, mit vollständig ausprogrammierten Beispielen, Aufgaben und Tipps. Die Beispiele begleiten und unterstützen den Leser und vermitteln die Fähigkeit, selbst größere Programme sicher zu entwickeln. Speziell für das Selbststudium geeignet, daher enthält es nützliche Tipps auf vermeidbare Fehlerquellen und Übersichten zum Nachschlagen. Viele weiterführende Übungsaufgaben spornen zur Vertiefung an.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Softwarewartung

Softwarewartung von Barr,  Volkert, Bommer,  Christoph, Spindler,  Markus
Software ist aus nahezu allen Bereichen unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und stellt nicht selten eine Achillesferse dar. Entsprechend wächst die Wichtigkeit der Pflege softwarebasierter Systeme und damit die Bedeutung der Softwarewartung. Dieses Buch gibt Ihnen eine Übersicht über die Softwarewartung, bietet Hilfestellung bei der Durchführung und zeigt Lösungsansätze zu den spezifischen Problemen auf. Es ist in die drei Themenblöcke Grundlagen, Managementthemen und Techniken der Softwarewartung aufgeteilt. Diese umfassen eine Einführung in die Begriffswelt der Softwarewartung, in die Grundlagen der Wartung sowie die Evolution von Software. Die Einbettung des Wartungsprozesses in den Lebenszyklus einer Software, die Einflüsse auf die unterschiedlichen Organisationsformen und Ansätze zur Kostenbetrachtung werden im Detail beschrieben. Darüber hinaus wird der Umgang mit Wissen und Dokumentation erläutert. Im technischen Teil schließlich wird auf den Nutzen von Metriken, Softwareanalyse und -visualisierung für die Softwarewartung eingegangen. Weitere Themen sind Reengineering, Sanierung und Migration sowie das Testen. Im Anhang befinden sich u.a. ein kurzer Leitfaden der Softwarewartung, ein Glossar und weiterführende Literaturangaben. Diese Ausgabe bezieht sich auf die gedruckte Vorlage aus 2008.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema SW-Entwicklung

Sie suchen ein Buch über SW-Entwicklung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema SW-Entwicklung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema SW-Entwicklung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SW-Entwicklung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

SW-Entwicklung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema SW-Entwicklung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter SW-Entwicklung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.