EINMALIGE LIMITIERTE BIBLIOPHILE AUSGABE: Leineneinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Lesebändchen. Nur solange der Erstdruck reicht. Diese Liebhaber-Ausgabe wird nicht nachgedruckt.
Diese Biographie ist ein persönlicher Blick auf Leben und Wirken von Swami Rama, der zugleich tiefe Einblicke in eine alte und doch lebendige spirituelle Tradition und ihre Praktiken gibt. In seiner authentischen, spannenden, informativen und unterhaltsamen Art, lädt das Buch auch immer wieder dazu ein, das Leben an sich und die eigene Lebensphilosophie zu betrachten.
Zur elften Stunde: Swami Rama ist mehr als eine Biographie eines großen Weisen des Himalayas, der die Praktiken des Yoga beherrschte und ein System zum Verständnis der Geheimnisse von Körper, Geist und Seele in den Westen gebracht hat.
Pandit Rajmani Tigunait gewährt als enger Schüler von Swami Rama Einblicke in die Weltsicht der lebendigen Tradition der Meister des Himalayas, die jener verkörperte. Auf diese Weise nimmt er uns mit auf die Reise zu den zeitlosen traditionellen Praktiken von Yoga und Tantra, die im Westen kaum unterrichtet oder verstanden worden sind. Ganz nebenbei führt er uns dabei an spirituelle Kraftorte in Indien, die mit diesen Praktiken und Swami Rama gleichermaßen verbunden sind.
Zugleich ist das Buch ein Begleiter auf dem eigenen spirituellen Pfad und zeigt uns, wie das Band zwischen Lehrer und Schüler den Weg zur Meisterschaft des Selbst und der dorthin führenden Praktiken prägt. Es ist eine Inspirationsquelle, die uns immer wieder zum Nachlesen einlädt.
Swami Rama (* 26. Oktober 1925; † 13. November 1996) war ein weltweit bekannter und geachteter spiritueller Lehrer und Menschenfreund, der ab den 1960er-Jahren ganzheitlichen Yoga in den Westen brachte. Er legte dabei großen Wert darauf, Hatha Yoga, Atemübungen (Pranayama), Techniken der Tiefenentspannung (Shavasana und Yoga Nidra), wie auch Achtsamkeit und Meditation (Dharana und Dhyana) systematisch im Kontext der westlich-naturwissenschaftlichen Sichtweise zu vermitteln. Dies gelang ihm, ohne dabei traditionelle Techniken und Übungsphilosophien zu kompromittieren. Der authentische Bezug zu dem, was ihm von seinen Lehrern vermittelt wurde, sowie zu den traditionell-medizinischen Hintergründen aus dem Ayurveda, war ihm immer sehr wichtig.
Als Yogi und spiritueller Meister war er in der meditativ-orientierten Samaya-Linie in der Tradition von Sri Vidya verwurzelt. Diese tantrische spirituelle Tradition betrachtet das Universum im Ganzen als Ausdruck des höchsten Bewusstseins und akzeptiert das Leben als wertvolles Geschenk. Entsprechend dieser Sichtweise ist ein gelungenes Leben ein freudvolles Leben, in dem wir sowohl weltliche als auch spirituelle Erfüllung finden und unsere Ängste, Sorgen und unser Leiden in und an der Welt überwinden. Sein Motto lautete daher: »In der Welt stehen und doch darüber!« Dieses Motto durchdringt das gesamte, äußerst vielschichtige Leben von Swami Rama.
Seit früher Kindheit wuchs Swami Rama in der Obhut von Bengali Baba auf, einem Wandermönch und Meister aus der Tradition der Weisen des Himalayas. Swami Ramas außergewöhnliches Leben an der Schnittstelle von modernem Leben und alten Traditionen brachte ihn mit unzähligen bedeutenden Persönlichkeiten des spirituellen und politischen Indiens des 20. Jahrhunderts zusammen. Darunter waren Gandhi, Tagore, und unzählige Weise und spirituelle Meister, die wesentlich dazu beigetragen haben, das traditionelle und spirituelle Erbe des Himalayas bis zum heutigen Tage lebendig zu erhalten. Swami Rama machte uns diese Tradition zugänglich.
Sein Biograph, direkter Schüler und Nachfolger Pandit Rajmani Tigunait lässt uns auf persönliche Weise am Leben Swami Ramas teilhaben – und eröffnet dabei tiefe Einblicke in eine alte und doch lebendige spirituelle Tradition und ihre Praktiken. Informativ und unterhaltsam zugleich, lädt das Buch auch immer wieder dazu ein, das Leben an sich und die eigene Lebensphilosophie zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
EINMALIGE LIMITIERTE BIBLIOPHILE AUSGABE: Leineneinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Lesebändchen. Nur solange der Erstdruck reicht. Diese Liebhaber-Ausgabe wird nicht nachgedruckt.
Diese Biographie ist ein persönlicher Blick auf Leben und Wirken von Swami Rama, der zugleich tiefe Einblicke in eine alte und doch lebendige spirituelle Tradition und ihre Praktiken gibt. In seiner authentischen, spannenden, informativen und unterhaltsamen Art, lädt das Buch auch immer wieder dazu ein, das Leben an sich und die eigene Lebensphilosophie zu betrachten.
Zur elften Stunde: Swami Rama ist mehr als eine Biographie eines großen Weisen des Himalayas, der die Praktiken des Yoga beherrschte und ein System zum Verständnis der Geheimnisse von Körper, Geist und Seele in den Westen gebracht hat.
Pandit Rajmani Tigunait gewährt als enger Schüler von Swami Rama Einblicke in die Weltsicht der lebendigen Tradition der Meister des Himalayas, die jener verkörperte. Auf diese Weise nimmt er uns mit auf die Reise zu den zeitlosen traditionellen Praktiken von Yoga und Tantra, die im Westen kaum unterrichtet oder verstanden worden sind. Ganz nebenbei führt er uns dabei an spirituelle Kraftorte in Indien, die mit diesen Praktiken und Swami Rama gleichermaßen verbunden sind.
Zugleich ist das Buch ein Begleiter auf dem eigenen spirituellen Pfad und zeigt uns, wie das Band zwischen Lehrer und Schüler den Weg zur Meisterschaft des Selbst und der dorthin führenden Praktiken prägt. Es ist eine Inspirationsquelle, die uns immer wieder zum Nachlesen einlädt.
Swami Rama (* 26. Oktober 1925; † 13. November 1996) war ein weltweit bekannter und geachteter spiritueller Lehrer und Menschenfreund, der ab den 1960er-Jahren ganzheitlichen Yoga in den Westen brachte. Er legte dabei großen Wert darauf, Hatha Yoga, Atemübungen (Pranayama), Techniken der Tiefenentspannung (Shavasana und Yoga Nidra), wie auch Achtsamkeit und Meditation (Dharana und Dhyana) systematisch im Kontext der westlich-naturwissenschaftlichen Sichtweise zu vermitteln. Dies gelang ihm, ohne dabei traditionelle Techniken und Übungsphilosophien zu kompromittieren. Der authentische Bezug zu dem, was ihm von seinen Lehrern vermittelt wurde, sowie zu den traditionell-medizinischen Hintergründen aus dem Ayurveda, war ihm immer sehr wichtig.
Als Yogi und spiritueller Meister war er in der meditativ-orientierten Samaya-Linie in der Tradition von Sri Vidya verwurzelt. Diese tantrische spirituelle Tradition betrachtet das Universum im Ganzen als Ausdruck des höchsten Bewusstseins und akzeptiert das Leben als wertvolles Geschenk. Entsprechend dieser Sichtweise ist ein gelungenes Leben ein freudvolles Leben, in dem wir sowohl weltliche als auch spirituelle Erfüllung finden und unsere Ängste, Sorgen und unser Leiden in und an der Welt überwinden. Sein Motto lautete daher: »In der Welt stehen und doch darüber!« Dieses Motto durchdringt das gesamte, äußerst vielschichtige Leben von Swami Rama.
Seit früher Kindheit wuchs Swami Rama in der Obhut von Bengali Baba auf, einem Wandermönch und Meister aus der Tradition der Weisen des Himalayas. Swami Ramas außergewöhnliches Leben an der Schnittstelle von modernem Leben und alten Traditionen brachte ihn mit unzähligen bedeutenden Persönlichkeiten des spirituellen und politischen Indiens des 20. Jahrhunderts zusammen. Darunter waren Gandhi, Tagore, und unzählige Weise und spirituelle Meister, die wesentlich dazu beigetragen haben, das traditionelle und spirituelle Erbe des Himalayas bis zum heutigen Tage lebendig zu erhalten. Swami Rama machte uns diese Tradition zugänglich.
Sein Biograph, direkter Schüler und Nachfolger Pandit Rajmani Tigunait lässt uns auf persönliche Weise am Leben Swami Ramas teilhaben – und eröffnet dabei tiefe Einblicke in eine alte und doch lebendige spirituelle Tradition und ihre Praktiken. Informativ und unterhaltsam zugleich, lädt das Buch auch immer wieder dazu ein, das Leben an sich und die eigene Lebensphilosophie zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Die Bhagavadgītā ist die wohl einflussreichste religionsphilosophische Schrift des Hinduismus und Teil des großen Epos Mahābhārata. Der Krieger Arjuna steht vor einer entscheidenden Schlacht und zugleich in einem inneren Konflikt: Soll er kämpfen, obwohl auf der Gegenseite Verwandte antreten? Krishna als sein Wagenlenker hilft ihm zu erkennen, dass es auf ein Handeln in innerer Freiheit und Selbstlosigkeit ankommt.
Mit einem ausführlichen Nachwort, das die außergewöhnliche Interpretations- und Wirkungsgeschichte der ›Gita‹ nachzeichnet.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *
Diese Biographie ist ein persönlicher Blick auf Leben und Wirken von Swami Rama, der zugleich tiefe Einblicke in eine alte und doch lebendige spirituelle Tradition und ihre Praktiken gibt. In seiner authentischen, spannenden, informativen und unterhaltsamen Art, lädt das Buch auch immer wieder dazu ein, das Leben an sich und die eigene Lebensphilosophie zu betrachten.
Zur elften Stunde: Swami Rama ist mehr als eine Biographie eines großen Weisen des Himalayas, der die Praktiken des Yoga beherrschte und ein System zum Verständnis der Geheimnisse von Körper, Geist und Seele in den Westen gebracht hat.
Pandit Rajmani Tigunait gewährt als enger Schüler von Swami Rama Einblicke in die Weltsicht der lebendigen Tradition der Meister des Himalayas, die jener verkörperte. Auf diese Weise nimmt er uns mit auf die Reise zu den zeitlosen traditionellen Praktiken von Yoga und Tantra, die im Westen kaum unterrichtet oder verstanden worden sind. Ganz nebenbei führt er uns dabei an spirituelle Kraftorte in Indien, die mit diesen Praktiken und Swami Rama gleichermaßen verbunden sind.
Zugleich ist das Buch ein Begleiter auf dem eigenen spirituellen Pfad und zeigt uns, wie das Band zwischen Lehrer und Schüler den Weg zur Meisterschaft des Selbst und der dorthin führenden Praktiken prägt. Es ist eine Inspirationsquelle, die uns immer wieder zum Nachlesen einlädt.
Swami Rama (* 26. Oktober 1925; † 13. November 1996) war ein weltweit bekannter und geachteter spiritueller Lehrer und Menschenfreund, der ab den 1960er-Jahren ganzheitlichen Yoga in den Westen brachte. Er legte dabei großen Wert darauf, Hatha Yoga, Atemübungen (Pranayama), Techniken der Tiefenentspannung (Shavasana und Yoga Nidra), wie auch Achtsamkeit und Meditation (Dharana und Dhyana) systematisch im Kontext der westlich-naturwissenschaftlichen Sichtweise zu vermitteln. Dies gelang ihm, ohne dabei traditionelle Techniken und Übungsphilosophien zu kompromittieren. Der authentische Bezug zu dem, was ihm von seinen Lehrern vermittelt wurde, sowie zu den traditionell-medizinischen Hintergründen aus dem Ayurveda, war ihm immer sehr wichtig.
Als Yogi und spiritueller Meister war er in der meditativ-orientierten Samaya-Linie in der Tradition von Sri Vidya verwurzelt. Diese tantrische spirituelle Tradition betrachtet das Universum im Ganzen als Ausdruck des höchsten Bewusstseins und akzeptiert das Leben als wertvolles Geschenk. Entsprechend dieser Sichtweise ist ein gelungenes Leben ein freudvolles Leben, in dem wir sowohl weltliche als auch spirituelle Erfüllung finden und unsere Ängste, Sorgen und unser Leiden in und an der Welt überwinden. Sein Motto lautete daher: »In der Welt stehen und doch darüber!« Dieses Motto durchdringt das gesamte, äußerst vielschichtige Leben von Swami Rama.
Seit früher Kindheit wuchs Swami Rama in der Obhut von Bengali Baba auf, einem Wandermönch und Meister aus der Tradition der Weisen des Himalayas. Swami Ramas außergewöhnliches Leben an der Schnittstelle von modernem Leben und alten Traditionen brachte ihn mit unzähligen bedeutenden Persönlichkeiten des spirituellen und politischen Indiens des 20. Jahrhunderts zusammen. Darunter waren Gandhi, Tagore, und unzählige Weise und spirituelle Meister, die wesentlich dazu beigetragen haben, das traditionelle und spirituelle Erbe des Himalayas bis zum heutigen Tage lebendig zu erhalten. Swami Rama machte uns diese Tradition zugänglich.
Sein Biograph, direkter Schüler und Nachfolger Pandit Rajmani Tigunait lässt uns auf persönliche Weise am Leben Swami Ramas teilhaben – und eröffnet dabei tiefe Einblicke in eine alte und doch lebendige spirituelle Tradition und ihre Praktiken. Informativ und unterhaltsam zugleich, lädt das Buch auch immer wieder dazu ein, das Leben an sich und die eigene Lebensphilosophie zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
EINMALIGE LIMITIERTE BIBLIOPHILE AUSGABE: Leineneinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Lesebändchen. Nur solange der Erstdruck reicht. Diese Liebhaber-Ausgabe wird nicht nachgedruckt.
Diese Biographie ist ein persönlicher Blick auf Leben und Wirken von Swami Rama, der zugleich tiefe Einblicke in eine alte und doch lebendige spirituelle Tradition und ihre Praktiken gibt. In seiner authentischen, spannenden, informativen und unterhaltsamen Art, lädt das Buch auch immer wieder dazu ein, das Leben an sich und die eigene Lebensphilosophie zu betrachten.
Zur elften Stunde: Swami Rama ist mehr als eine Biographie eines großen Weisen des Himalayas, der die Praktiken des Yoga beherrschte und ein System zum Verständnis der Geheimnisse von Körper, Geist und Seele in den Westen gebracht hat.
Pandit Rajmani Tigunait gewährt als enger Schüler von Swami Rama Einblicke in die Weltsicht der lebendigen Tradition der Meister des Himalayas, die jener verkörperte. Auf diese Weise nimmt er uns mit auf die Reise zu den zeitlosen traditionellen Praktiken von Yoga und Tantra, die im Westen kaum unterrichtet oder verstanden worden sind. Ganz nebenbei führt er uns dabei an spirituelle Kraftorte in Indien, die mit diesen Praktiken und Swami Rama gleichermaßen verbunden sind.
Zugleich ist das Buch ein Begleiter auf dem eigenen spirituellen Pfad und zeigt uns, wie das Band zwischen Lehrer und Schüler den Weg zur Meisterschaft des Selbst und der dorthin führenden Praktiken prägt. Es ist eine Inspirationsquelle, die uns immer wieder zum Nachlesen einlädt.
Swami Rama (* 26. Oktober 1925; † 13. November 1996) war ein weltweit bekannter und geachteter spiritueller Lehrer und Menschenfreund, der ab den 1960er-Jahren ganzheitlichen Yoga in den Westen brachte. Er legte dabei großen Wert darauf, Hatha Yoga, Atemübungen (Pranayama), Techniken der Tiefenentspannung (Shavasana und Yoga Nidra), wie auch Achtsamkeit und Meditation (Dharana und Dhyana) systematisch im Kontext der westlich-naturwissenschaftlichen Sichtweise zu vermitteln. Dies gelang ihm, ohne dabei traditionelle Techniken und Übungsphilosophien zu kompromittieren. Der authentische Bezug zu dem, was ihm von seinen Lehrern vermittelt wurde, sowie zu den traditionell-medizinischen Hintergründen aus dem Ayurveda, war ihm immer sehr wichtig.
Als Yogi und spiritueller Meister war er in der meditativ-orientierten Samaya-Linie in der Tradition von Sri Vidya verwurzelt. Diese tantrische spirituelle Tradition betrachtet das Universum im Ganzen als Ausdruck des höchsten Bewusstseins und akzeptiert das Leben als wertvolles Geschenk. Entsprechend dieser Sichtweise ist ein gelungenes Leben ein freudvolles Leben, in dem wir sowohl weltliche als auch spirituelle Erfüllung finden und unsere Ängste, Sorgen und unser Leiden in und an der Welt überwinden. Sein Motto lautete daher: »In der Welt stehen und doch darüber!« Dieses Motto durchdringt das gesamte, äußerst vielschichtige Leben von Swami Rama.
Seit früher Kindheit wuchs Swami Rama in der Obhut von Bengali Baba auf, einem Wandermönch und Meister aus der Tradition der Weisen des Himalayas. Swami Ramas außergewöhnliches Leben an der Schnittstelle von modernem Leben und alten Traditionen brachte ihn mit unzähligen bedeutenden Persönlichkeiten des spirituellen und politischen Indiens des 20. Jahrhunderts zusammen. Darunter waren Gandhi, Tagore, und unzählige Weise und spirituelle Meister, die wesentlich dazu beigetragen haben, das traditionelle und spirituelle Erbe des Himalayas bis zum heutigen Tage lebendig zu erhalten. Swami Rama machte uns diese Tradition zugänglich.
Sein Biograph, direkter Schüler und Nachfolger Pandit Rajmani Tigunait lässt uns auf persönliche Weise am Leben Swami Ramas teilhaben – und eröffnet dabei tiefe Einblicke in eine alte und doch lebendige spirituelle Tradition und ihre Praktiken. Informativ und unterhaltsam zugleich, lädt das Buch auch immer wieder dazu ein, das Leben an sich und die eigene Lebensphilosophie zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Die Bhagavadgita ist die zentrale Schrift des Hinduismus und ein spiritueller Begleiter für Menschen weltweit. Kurz vor einer Schlacht gibt der Gott Krishna dem Krieger Arjuna Antworten auf die großen Fragen des Seins: Wie verhalten wir uns richtig? Wie kann es gelingen, ein gutes und glückliches Leben zu führen?
»Die Bhagavadgita ist das schönste, ja vielleicht das einzige wahrhaft philosophische Gedicht, das alle uns bekannten Literaturen aufzuweisen haben.« – Wilhelm von Humboldt
Aktualisiert: 2022-09-12
> findR *
Die Mandukya-Upanishad gehört zum Kanon der wichtigsten Schriften indischer Spiritualität. Sie zeichnet in zwölf prägnanten, kurzen Prosa-Versen eine umfassende Philosophie der Welt unseres menschlichen Seins. Die Lehre der Mandukya-Upanishad zu den vier Daseinszuständen, Wachen, Träumen, Tiefschlaf und einem Zustand der vollkommenen Stille jenseits davon, bildet einen wichtigen Kern der vedischen Weltsicht, insbesondere des Advaita Vedanta. Diese wurde von Hinduismus und Buddhismus gleichermaßen adaptiert und stellt eine Grundlage der Yoga-Philosophie und der zugehörigen Psychologie und der ganzheitlichen Sicht des Menschen dar.
Die Mandukya-Upanishad ist zugleich die Grundlagenschrift zum Verständnis von Yoga Nidra, da sie sowohl den Zustand von Yoga Nidra erklärt, als auch Hinweise auf den Übungsweg gibt. Umgekehrt kann das Üben bestimmter, traditioneller Techniken des Yoga Nidra die Weltsicht der Mandukya-Upanishad verständlich machen.
Wer vom Klang Om fasziniert ist, wer das Konzept des unangeschlagenen, ewigen und alldurchdringenden Klangs – Anahata Nada – und das Geheimnis unseres Bewusstseins verstehen möchte, der kommt um die Mandukya-Upanishad nicht herum. Die vorliegende Übersetzung der Verse und der zugehörige Kommentar von Swami Rama erklären unser Sein und Bewusstsein als Spiegel dieses ewigen Klangs des Universums. So wie Om aus den vier Klangelementen A – U – M und der folgenden Stille zusammengesetzt ist, spiegelt sich dieser Vierklang in unserem menschlichen Dasein und seinen Bewusstseinzuständen, wie auch in der gesamten uns umgebenden Welt. So wird Om als Mantra und Klang, sowie unsere Beschäftigung mit dem Konzept von Om, zu einem Weg des Verständnisses von uns selbst und allen Aspekten des Lebens um uns herum – wie auch unsere Beziehung zu all diesen Aspekten.
Zum Buch gehört ein Audio-Download mit geführten kürzeren Yoga Nidra-Übungen (31- und 61-Punkte-Enstpannung, Shavayatra).
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
In acht inspirierenden Weisheitsgeschichten führt uns Pandit Rajmani Tigunait auf unterhaltsame Weise die Vielfalt der Yoga-Philosophie und ihrer Pfade vor Augen. Unzähligen Menschen hat die Philosophie des Yoga zu einem erfüllten Leben und wahrer Lebensfreude verholfen. Doch was heute oft als »Yoga-Philosophie« bezeichnet wird, umfasst ganz unterschiedliche praktische Herangehensweisen einer Weltsicht, die ein universelles Ziel vor Augen, aber viele verschiedene Wege dorthin erkannt hat. Das Ziel ist, zu erkennen, was wir sind und damit den inneren Frieden zu finden, um dieses Leben mit Sinn und Freude zu erfüllen und zu führen.
Die über 5000 Jahre alte Tradition der Meister des Himalayas machte immer schon deutlich, dass jeder von uns – entsprechend unserer Persönlichkeit und Erfahrungen – einen eigenen passenden Yoga-Weg benötigt. Doch die Weisen dieser Tradition waren auch Menschen wie wir und mussten ihren Pfad durch Erfahrungen und im Kampf gegen innere Widerstände finden. Sie sind uns damit Vorbilder, in denen wir uns widergespiegelt finden und die uns den Weg zu unserer persönlichen Weltsicht weisen. Eine Weltsicht, die uns ein von Yoga-Philosophie inspiriertes modernes Leben führen lässt.
Die Geschichten aus der Tradition der Meister des Himalayas erzählen uns von den inneren und äußeren Leiden und Kämpfen von Menschen, die von Stress, Angst, Ärger, Hass, Depression, unerfüllten Wünschen und ganz allgemein vom Zweifel an der Welt und ihrem eigenen Leben angetrieben wurden, inneren und äußeren Frieden und Erfüllung zu finden.
Es sind kurzweilige und doch tiefgründige Geschichten, die uns inspirieren, es ihnen gleich zu tun, mit Hilfe der Yoga-Philosophie die Herausforderungen zu meistern und den »Stress« unseres Lebens gegen innere Ruhe zu tauschen. Folgende Meister treten darin auf: Narada, Sanatkumara, Vasishtha, Rama, Dattatreya, Parashurama, Shankaracharya, Vidyaranya Yati, Madhasudana Sarasvati und Swami Rama.
Die Themen des Buches behandeln:
* Raja Yoga (Königsweg des Yoga)
* Jnana Yoga (Yoga des Wissens)
* Advaita Vedanta (Nicht-Dualismus)
* Advaita Bhakti (nicht-dualer Yoga der Hingabe)
* Karma Yoga (Yoga des Handelns)
* Sri Vidya Tantra
* Mantra
* Innerer und äußerer Guru
* Kontemplation
* Selbstreflexion
* Selbstbeherrschung
* inneren Reichtum
* spirituelle Prinzipien
* praktische Lebensweisheit
* Lebenssinn
* Lebensglück
* Übungspraxis (Sadhana) wie Asana, Tiefenentspannung, Pranayama und Meditation.
Eine kurze Einführung eröffnet den Kontext für die Vielfalt dieser transformierenden Lehren, die seit der Zeit der Veden und Upanishaden in der Tradition der Meister immer weiter verfeinert wurden und so in jedem Zeitalter ihre Gültigkeit finden. Ein abschließendes Kapitel vertieft dies für alle, die neugierig geworden sind. Ein Kapitel zu Übung und Praxis von Yoga im Kontext dieser Lebensweisheiten rundet das Buch ab.
Das Buch ist gleichermaßen interessant für Anfänger und völlige Neueinsteiger in die Yoga-Philosophie, wie auch für alle, die deren Vielfalt in Erstaunen versetzt hat. Der persönliche Charakter der Geschichten aus dem Leben dieser Menschen, die auf ihre Weise zu Meisterschaft über sich selbst und ihre Lebensumstände gefunden haben, lässt uns die universellen Grundprinzipien dieser Weisheitslehren sehen.
Zugleich ist es ein Buch, welches immer wieder einlädt, in die Hand genommen zu werden, um sich neue Inspiration zu holen, wann immer das Leben uns vor neue (oder alte) Herausforderungen stellt. In diesem Sinne kann alleine schon die Lektüre dieses Buches eine willkommene anregende Auszeit vom Alltagsstress schenken.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Meditation ist der Königsweg, um zur Ruhe zu kommen. Das Buch vermittelt Meditation für Anfänger und zur Vertiefung. Seit Jahrtausenden praktizieren Menschen aller Kulturen auf der ganzen Welt Meditation, um ihr Leben ruhiger, kreativer und erfüllender zu gestalten. In diesem praktischen Leitfaden für den Weg nach innen zeigt uns Swami Rama, wie wir lernen zu meditieren. Meditation kann uns nachhaltig aus den mentalen Turbulenzen unserer gewöhnlichen Denkprozesse herausführen. Sie hilft uns, in ein unerschöpfliches Reservoir aus innerer Stille und Bewusstsein hinein zu finden. Dieses klare und kompakte Handbuch der Meditation bietet eine systematische Einführung und Anleitung in die Techniken der Meditation, die uns Frieden, Zuversicht, Freude, Kreativität und innere Ruhe erleben lassen.
Meditation ist das unübertroffene Instrument, welches uns mit unserer angeborenen Weisheit erfüllt, die uns auf allen Ebenen an uns selbst heranführt. In den Worten von Swami Rama: »Meditation kann uns geben, was uns nichts anderes geben kann: Es macht uns mit uns selbst bekannt!« Sein klassischer Leitfaden wurde in etliche Sprachen übersetzt und wird weltweit von zehntausenden Menschen genutzt und geschätzt.
Das Buch gibt eine Anleitung, um Schritt für Schritt nach innen, in die Ruhe des Selbst und die eigene Achtsamkeit zu finden. Ganz unabhängig von allen Konfessionen, religiösen Glaubensrichtungen und Mystifizierungen führt dieses Buch systematisch über universelle Atem- und Konzentrationsübungen in das innere Gleichgewicht und Balance. Es liefert den Grundstein, um achtsam tiefer zum Kern der Yoga-Meditation vorzudringen, dem innersten persönlichen Ruhepol – dem Selbst.
»Die Praxis der Meditation« bietet alles, was nötig ist, um hier und jetzt mit der Meditation zu beginnen und sie zu vertiefen. Das Buch ermutigt uns, in kleinen, systematischen Schritten die Praxis der Meditation aufzubauen und nach und nach im Rahmen unserer Möglichkeiten zu erweitern. Es beschreibt alle praktischen Übungen im Detail und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Einstieg, die Rahmenbedingungen und die Vertiefung der persönlichen Meditationspraxis.
Swami Rama (1925-1996) war einer der ersten Meister und Yogis, der an Experimenten zur Erforschung der Meditation beteiligt war und viele Skeptiker überzeugte. Lange bevor der Nachweis der nachhaltig positiven Wirkung von Meditation auf das Gehirn durch westliche Naturwissenschaften erfolgte, erklärte er diese Effekte mit dem traditionellen Wissen der östlichen Weisheitslehren. Mit »Die Praxis der Meditation« schuf er ein zeitlos klassisches Handbuch für alle, die sich für Meditation interessieren und diese praktizieren wollen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Selten wurden die Weisheit und die Botschaft des Yoga und seiner Philosophie so kurzweilig, spannend, eingängig und mühelos vermittelt, wie es Swami Rama in seinem Klassiker gelingt. Als Yogi, spiritueller Lehrer, Humanist und Fackelträger einer langen authentischen Traditionslinie von Weisen aus dem Himalaya, inspiriert er unzählige Menschen weltweit.
In kurzen, unterhaltsamen, oft humorvollen und manchmal sehr tiefgründigen Episoden aus seinem abwechslungsreichen Leben schenkt er tiefe Einsichten und Lebensweisheiten. Er schöpft dabei aus seinen vielfältigen Begegnungen mit unzähligen Yogis, Meistern und Weisen verschiedener Traditionen des Himalayas und Indiens.
Themen des Alltags, wie Selbstdisziplin, Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung stellt Swami Rama ebenso in den Kontext seiner persönlichen Erfahrungen und Entwicklungen, wie zutiefst spirituelle Themen, etwa die Fragen nach Gott, dem Wert eines spirituellen Lehrers (Guru), nach Tod, Geburt und Wiedergeburt, nach Karma und Bestimmung oder nach dem Sinn des Lebens.
Zugleich sind diese thematisch geordneten Episoden ein Fest der menschlichen Kreativität und der nur dem Menschen innewohnenden Fähigkeit, seinen eigenen Lebensweg weitgehend zu bestimmen. »Du bist der Architekt Deines Lebens – Du entscheidest Dein Schicksal« oder »Das Leben ist ein Buch und Du bist der Autor davon« lauten Swami Ramas ermutigende und hoffnungsvolle Aufforderungen, mit Hilfe von Yoga und dessen Weisheit unser eigenes Leben in die eigenen Hände zu nehmen.
Die Episoden aus dem Leben von Swami Rama (1925-1996) basieren auf Erfahrungen, die ihm durch seinen Ziehvater und Meister Bengali Baba zu Teil wurden, der ein weit bekannter Wandermönch des Himalayas war. Dieser ermöglichte Swami Rama sowohl eine traditionelle als auch eine moderne Ausbildung in den Höhlenklöstern des Himalayas, sowie den Universitäten Indiens und Europas.
In seiner Autobiographie Mein Leben mit den Meistern des Himalayas - Erfahrungen eines modernen Meisters und Yogi berichtet Swami Rama von seinen Begegnungen mit den namenlosen Meistern, als auch mit den Größen Indiens seiner Zeit, wie dem Vater der indischen Nation, Mahatma Gandhi, Literaturnobelpreisträger Rabindranath Tagore, der Heiligen Anandamayi Ma, dem Mystiker Neem Karoli Baba, dem Yogi und Philosophen Sri Aurobindo und vielen mehr. Zugleich führt er uns an signifikante Orte des erhabenen, wundervollen Himalayas, die in der spirituellen Tradition der Meister des Himalayas eine wichtige Rolle spielen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Viele Menschenhaben das Bedürfnis nach einer spirituellen Dimension in ihrem Leben, ohne genau zu wissen, auf welche Weise sie diese verwirklichen können. Die Herausforderung besteht darin, die Aufgaben des äußeren Lebens mit der Entwicklung der inneren Welt zu verbinden und zwischen beiden eine Brücke zu schlagen. Hierdurch entsteht für jeden ein ganz eigener Schulungsweg. Sadhana ist Spiritualität im täglichen Leben. Dieses Buch vermittelt hierfür zahlreiche Inspirationen für den Suchenden.
"Stets benötigst du einen Gegenstand deiner Freude und dann wirst du davon abhängig. Du suchst nach einem solchen Objekt und arbeitest hart, es zu bekommen. Dann aber bist Du enttäuscht, weil kein Gegenstand in der Lage ist, dir beständige Freude zu geben. Freude ist ein Lebensentwurf, ein innerer Zustand, den du erschaffen musst. Freude bedeutet, dass du dich an jedem Augenblick deines Lebens erfreuen kannst."
Aktualisiert: 2021-05-07
> findR *
In inspirierender Weise behandelt der Autor die ersten Yoga-Sutras des Patanjali.Dabei steht die Anwendbarkeit auf das tägliche Leben und den Umgeng mit sich selbst und anderen Menschen im Vordergrund. Die Themen umspannen das Studium des Geistes, der eigenen Gedanken, Emotionen und Gewohnheiten, bis hin zu dem spirituellen Entwicklungsziel des Samadhi. Im leicht lesbaren Vortragsstil stellt das Buch eine erste Einführung in die Philosophie und Psychologie des Yoga dar.
Aktualisiert: 2021-05-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Swami Rama
Sie suchen ein Buch über Swami Rama? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Swami Rama. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Swami Rama im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Swami Rama einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Swami Rama - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Swami Rama, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Swami Rama und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.