Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff, und es deutet sich auch nach Aussagen der WHO an, dass Covid-19 als eigenständiges Krankheitsbild insbesondere auch mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen weiterhin existieren wird. Nach dem Motto „Das normale Leben ist jetzt“ müssen wir dies akzeptieren und Strategien nicht nur für die Behandlung im akuten Krankheitsverlauf, sondern auch weit darüber hinaus entwickeln.
Die Herausgeber beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit der Rehabilitation von Patienten nach COVID-19-Infektion. Es wurde schnell klar:
Genesen heißt noch lange nicht gesund. Wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die nach überstandener Infektion noch weiterhin Beschwerden haben und nicht arbeitsfähig sind, ist bislang absolut unklar. Mittlerweile steht fest, dass nicht nur zwischen Infizierten, Gestorbenen und Genesenen unterschieden werden darf. Vielmehr besteht die Notwendigkeit darin, die Gruppe der Genesenen weiter zu differenzieren und jeweils spezifischen Therapieansätzen zuordnen zu können.
Dieses Buch soll einen Überblick über Krankheitsspektrum, Verlauf und Prognose der akuten Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion geben, aber auch das Post-COVID-Syndrom näher beleuchten, indem auf unterschiedliche Organbeteiligungen und –störungen eingegangen wird und therapeutische Konzepte und Optionen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff, und es deutet sich auch nach Aussagen der WHO an, dass Covid-19 als eigenständiges Krankheitsbild insbesondere auch mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen weiterhin existieren wird. Nach dem Motto „Das normale Leben ist jetzt“ müssen wir dies akzeptieren und Strategien nicht nur für die Behandlung im akuten Krankheitsverlauf, sondern auch weit darüber hinaus entwickeln.
Die Herausgeber beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit der Rehabilitation von Patienten nach COVID-19-Infektion. Es wurde schnell klar:
Genesen heißt noch lange nicht gesund. Wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die nach überstandener Infektion noch weiterhin Beschwerden haben und nicht arbeitsfähig sind, ist bislang absolut unklar. Mittlerweile steht fest, dass nicht nur zwischen Infizierten, Gestorbenen und Genesenen unterschieden werden darf. Vielmehr besteht die Notwendigkeit darin, die Gruppe der Genesenen weiter zu differenzieren und jeweils spezifischen Therapieansätzen zuordnen zu können.
Dieses Buch soll einen Überblick über Krankheitsspektrum, Verlauf und Prognose der akuten Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion geben, aber auch das Post-COVID-Syndrom näher beleuchten, indem auf unterschiedliche Organbeteiligungen und –störungen eingegangen wird und therapeutische Konzepte und Optionen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff, und es deutet sich auch nach Aussagen der WHO an, dass Covid-19 als eigenständiges Krankheitsbild insbesondere auch mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen weiterhin existieren wird. Nach dem Motto „Das normale Leben ist jetzt“ müssen wir dies akzeptieren und Strategien nicht nur für die Behandlung im akuten Krankheitsverlauf, sondern auch weit darüber hinaus entwickeln.
Die Herausgeber beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit der Rehabilitation von Patienten nach COVID-19-Infektion. Es wurde schnell klar:
Genesen heißt noch lange nicht gesund. Wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die nach überstandener Infektion noch weiterhin Beschwerden haben und nicht arbeitsfähig sind, ist bislang absolut unklar. Mittlerweile steht fest, dass nicht nur zwischen Infizierten, Gestorbenen und Genesenen unterschieden werden darf. Vielmehr besteht die Notwendigkeit darin, die Gruppe der Genesenen weiter zu differenzieren und jeweils spezifischen Therapieansätzen zuordnen zu können.
Dieses Buch soll einen Überblick über Krankheitsspektrum, Verlauf und Prognose der akuten Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion geben, aber auch das Post-COVID-Syndrom näher beleuchten, indem auf unterschiedliche Organbeteiligungen und –störungen eingegangen wird und therapeutische Konzepte und Optionen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff, und es deutet sich auch nach Aussagen der WHO an, dass Covid-19 als eigenständiges Krankheitsbild insbesondere auch mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen weiterhin existieren wird. Nach dem Motto „Das normale Leben ist jetzt“ müssen wir dies akzeptieren und Strategien nicht nur für die Behandlung im akuten Krankheitsverlauf, sondern auch weit darüber hinaus entwickeln.
Die Herausgeber beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit der Rehabilitation von Patienten nach COVID-19-Infektion. Es wurde schnell klar:
Genesen heißt noch lange nicht gesund. Wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die nach überstandener Infektion noch weiterhin Beschwerden haben und nicht arbeitsfähig sind, ist bislang absolut unklar. Mittlerweile steht fest, dass nicht nur zwischen Infizierten, Gestorbenen und Genesenen unterschieden werden darf. Vielmehr besteht die Notwendigkeit darin, die Gruppe der Genesenen weiter zu differenzieren und jeweils spezifischen Therapieansätzen zuordnen zu können.
Dieses Buch soll einen Überblick über Krankheitsspektrum, Verlauf und Prognose der akuten Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion geben, aber auch das Post-COVID-Syndrom näher beleuchten, indem auf unterschiedliche Organbeteiligungen und –störungen eingegangen wird und therapeutische Konzepte und Optionen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff, und es deutet sich auch nach Aussagen der WHO an, dass Covid-19 als eigenständiges Krankheitsbild insbesondere auch mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen weiterhin existieren wird. Nach dem Motto „Das normale Leben ist jetzt“ müssen wir dies akzeptieren und Strategien nicht nur für die Behandlung im akuten Krankheitsverlauf, sondern auch weit darüber hinaus entwickeln.
Die Herausgeber beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit der Rehabilitation von Patienten nach COVID-19-Infektion. Es wurde schnell klar:
Genesen heißt noch lange nicht gesund. Wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die nach überstandener Infektion noch weiterhin Beschwerden haben und nicht arbeitsfähig sind, ist bislang absolut unklar. Mittlerweile steht fest, dass nicht nur zwischen Infizierten, Gestorbenen und Genesenen unterschieden werden darf. Vielmehr besteht die Notwendigkeit darin, die Gruppe der Genesenen weiter zu differenzieren und jeweils spezifischen Therapieansätzen zuordnen zu können.
Dieses Buch soll einen Überblick über Krankheitsspektrum, Verlauf und Prognose der akuten Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion geben, aber auch das Post-COVID-Syndrom näher beleuchten, indem auf unterschiedliche Organbeteiligungen und –störungen eingegangen wird und therapeutische Konzepte und Optionen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff, und es deutet sich auch nach Aussagen der WHO an, dass Covid-19 als eigenständiges Krankheitsbild insbesondere auch mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen weiterhin existieren wird. Nach dem Motto „Das normale Leben ist jetzt“ müssen wir dies akzeptieren und Strategien nicht nur für die Behandlung im akuten Krankheitsverlauf, sondern auch weit darüber hinaus entwickeln.
Die Herausgeber beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit der Rehabilitation von Patienten nach COVID-19-Infektion. Es wurde schnell klar:
Genesen heißt noch lange nicht gesund. Wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die nach überstandener Infektion noch weiterhin Beschwerden haben und nicht arbeitsfähig sind, ist bislang absolut unklar. Mittlerweile steht fest, dass nicht nur zwischen Infizierten, Gestorbenen und Genesenen unterschieden werden darf. Vielmehr besteht die Notwendigkeit darin, die Gruppe der Genesenen weiter zu differenzieren und jeweils spezifischen Therapieansätzen zuordnen zu können.
Dieses Buch soll einen Überblick über Krankheitsspektrum, Verlauf und Prognose der akuten Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion geben, aber auch das Post-COVID-Syndrom näher beleuchten, indem auf unterschiedliche Organbeteiligungen und –störungen eingegangen wird und therapeutische Konzepte und Optionen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff, und es deutet sich auch nach Aussagen der WHO an, dass Covid-19 als eigenständiges Krankheitsbild insbesondere auch mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen weiterhin existieren wird. Nach dem Motto „Das normale Leben ist jetzt“ müssen wir dies akzeptieren und Strategien nicht nur für die Behandlung im akuten Krankheitsverlauf, sondern auch weit darüber hinaus entwickeln.
Die Herausgeber beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit der Rehabilitation von Patienten nach COVID-19-Infektion. Es wurde schnell klar:
Genesen heißt noch lange nicht gesund. Wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die nach überstandener Infektion noch weiterhin Beschwerden haben und nicht arbeitsfähig sind, ist bislang absolut unklar. Mittlerweile steht fest, dass nicht nur zwischen Infizierten, Gestorbenen und Genesenen unterschieden werden darf. Vielmehr besteht die Notwendigkeit darin, die Gruppe der Genesenen weiter zu differenzieren und jeweils spezifischen Therapieansätzen zuordnen zu können.
Dieses Buch soll einen Überblick über Krankheitsspektrum, Verlauf und Prognose der akuten Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion geben, aber auch das Post-COVID-Syndrom näher beleuchten, indem auf unterschiedliche Organbeteiligungen und –störungen eingegangen wird und therapeutische Konzepte und Optionen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff, und es deutet sich auch nach Aussagen der WHO an, dass Covid-19 als eigenständiges Krankheitsbild insbesondere auch mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen weiterhin existieren wird. Nach dem Motto „Das normale Leben ist jetzt“ müssen wir dies akzeptieren und Strategien nicht nur für die Behandlung im akuten Krankheitsverlauf, sondern auch weit darüber hinaus entwickeln.
Die Herausgeber beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit der Rehabilitation von Patienten nach COVID-19-Infektion. Es wurde schnell klar:
Genesen heißt noch lange nicht gesund. Wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die nach überstandener Infektion noch weiterhin Beschwerden haben und nicht arbeitsfähig sind, ist bislang absolut unklar. Mittlerweile steht fest, dass nicht nur zwischen Infizierten, Gestorbenen und Genesenen unterschieden werden darf. Vielmehr besteht die Notwendigkeit darin, die Gruppe der Genesenen weiter zu differenzieren und jeweils spezifischen Therapieansätzen zuordnen zu können.
Dieses Buch soll einen Überblick über Krankheitsspektrum, Verlauf und Prognose der akuten Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion geben, aber auch das Post-COVID-Syndrom näher beleuchten, indem auf unterschiedliche Organbeteiligungen und –störungen eingegangen wird und therapeutische Konzepte und Optionen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die Pandemie hat Deutschland fest im Griff, und es deutet sich auch nach Aussagen der WHO an, dass Covid-19 als eigenständiges Krankheitsbild insbesondere auch mit Post-COVID-oder Long-COVID-Symptomen weiterhin existieren wird. Nach dem Motto „Das normale Leben ist jetzt“ müssen wir dies akzeptieren und Strategien nicht nur für die Behandlung im akuten Krankheitsverlauf, sondern auch weit darüber hinaus entwickeln.
Die Herausgeber beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit der Rehabilitation von Patienten nach COVID-19-Infektion. Es wurde schnell klar:
Genesen heißt noch lange nicht gesund. Wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die nach überstandener Infektion noch weiterhin Beschwerden haben und nicht arbeitsfähig sind, ist bislang absolut unklar. Mittlerweile steht fest, dass nicht nur zwischen Infizierten, Gestorbenen und Genesenen unterschieden werden darf. Vielmehr besteht die Notwendigkeit darin, die Gruppe der Genesenen weiter zu differenzieren und jeweils spezifischen Therapieansätzen zuordnen zu können.
Dieses Buch soll einen Überblick über Krankheitsspektrum, Verlauf und Prognose der akuten Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion geben, aber auch das Post-COVID-Syndrom näher beleuchten, indem auf unterschiedliche Organbeteiligungen und –störungen eingegangen wird und therapeutische Konzepte und Optionen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Symptomkonstellation
Sie suchen ein Buch über Symptomkonstellation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Symptomkonstellation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Symptomkonstellation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Symptomkonstellation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Symptomkonstellation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Symptomkonstellation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Symptomkonstellation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.