In zahlreichen Publikationen wurde über die Ergebnisse der Synovek tomie geschrieben, wobei der eine oder andere Gesichtspunkt berücksichtigt wurde. In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, möglichst viele Para meter für die Beurteilung zu erfassen, um ein möglichst objektives Bild über den therapeutischen Wert bei 100 Knie- und 370 Fingersynovektomien zu erhalten. Bei der Untersuchung sind unter anderem folgende wichtige Gesichts punkte berücksichtigt worden: Die operativen Ergebnisse wurden nicht von den operierenden Chirurgen beurteilt, sondern von einer rheumatologisch geschulten Ärztin, die nicht einem Klinikstab angehört. Bekanntermaßen ist die Beurteilung der Röntgenbilder nach objektiven Gesichtspunkten oft sehr schwierig, da sehr häufig "subjektive Eindrücke" überwiegen. Gschwend ist es gelungen, für die Beurteilung - vor allem für die synovektomierten Fingergelenke - ein umfassendes Punktsystem auf zustellen, um damit die Auswertung keinem Zufall zu überlassen. Neben dem rein lokalen Gelenksbefund wurde zur Zeit der Operation und bei den nachfolgenden Kontrollen ein intern rheumatologischer Status mit entsprechenden Laboruntersuchungen durchgeführt und in die Beurtei lung miteinbezogen. Endlich ist darauf hinzuweisen, daß es sich um eine Langzeitstudie von fünf Jahren handelt mit verschiedenen dazwischen liegenden Kontrollen. Die Uberprüfung durch sogenannte Kontrollgruppen schien uns für die vorliegende Arbeit höchst problematisch und wenig aussagekräftig. Im Wesentlichen erfährt lediglich der lokale Status hinsichtlich Schmer zen und Schwellungen eine Besserung, während die Gesamtaktivität des entzündlichen Grundprozesses sowie die Beweglichkeit und Deformität der synovektomierten Gelenke nur unwesentlich beeinflußt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In zahlreichen Publikationen wurde über die Ergebnisse der Synovek tomie geschrieben, wobei der eine oder andere Gesichtspunkt berücksichtigt wurde. In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, möglichst viele Para meter für die Beurteilung zu erfassen, um ein möglichst objektives Bild über den therapeutischen Wert bei 100 Knie- und 370 Fingersynovektomien zu erhalten. Bei der Untersuchung sind unter anderem folgende wichtige Gesichts punkte berücksichtigt worden: Die operativen Ergebnisse wurden nicht von den operierenden Chirurgen beurteilt, sondern von einer rheumatologisch geschulten Ärztin, die nicht einem Klinikstab angehört. Bekanntermaßen ist die Beurteilung der Röntgenbilder nach objektiven Gesichtspunkten oft sehr schwierig, da sehr häufig "subjektive Eindrücke" überwiegen. Gschwend ist es gelungen, für die Beurteilung - vor allem für die synovektomierten Fingergelenke - ein umfassendes Punktsystem auf zustellen, um damit die Auswertung keinem Zufall zu überlassen. Neben dem rein lokalen Gelenksbefund wurde zur Zeit der Operation und bei den nachfolgenden Kontrollen ein intern rheumatologischer Status mit entsprechenden Laboruntersuchungen durchgeführt und in die Beurtei lung miteinbezogen. Endlich ist darauf hinzuweisen, daß es sich um eine Langzeitstudie von fünf Jahren handelt mit verschiedenen dazwischen liegenden Kontrollen. Die Uberprüfung durch sogenannte Kontrollgruppen schien uns für die vorliegende Arbeit höchst problematisch und wenig aussagekräftig. Im Wesentlichen erfährt lediglich der lokale Status hinsichtlich Schmer zen und Schwellungen eine Besserung, während die Gesamtaktivität des entzündlichen Grundprozesses sowie die Beweglichkeit und Deformität der synovektomierten Gelenke nur unwesentlich beeinflußt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die ORTHOPÄDISCH-CHIRURGISCHE OPERATIONSLEHRE vom Jahre 1962 ist ein Standardwerk für Chirurgen und Orthopäden in Deutschland und im Ausland geworden. Sie ist bereits in das Spanische übersetzt worden und erschienen. Der Sinn und der Zweck des Ergän zungsbandes ist, die Operationslehre wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Der Ergänzungs band für unsere Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre enthält die neu gesammelten opera tiven Erfahrungen unserer eigenen Klinik und darüber hinaus wichtige Operationen, die in den letzten Jahren in der Weltliteratur veröffentlicht wurden. Die Operationslehre hat durchaus ihre persönliche Note behalten. Die Operationen, die an anderen Kliniken geübt werden, erfahren eine kritische Stellungnahme. Je größer das Blickfeld über die Operationsmöglichkeiten ist, um so leichter ist es für den Arzt, das für seine Kranken beste Verfahren zu wählen. Dieser neue Ergänzungsband stützt sich wohl auf den großen Hauptband der Orthopädisch Chirurgischen Operationslehre, er ist aber so abgefaßt, daß er auch tür sich etwas Selbständiges, Abgeschlossenes darstellt, wenn es auch wünschenswert ist, auf den Hauptband zurückgreifen zu können. Die neue Operationslehre enthält unter anderem die heutigen Operationen für die Behandlung der angeborenen Deformitäten des Klumpfußes, der Hüftdysplasie und Hüftverrenkung sowie der Aplasieen der oberen und unteren Gliedmaßen. Neu aufgenommen wurde die operative Frühbehandlung der angeborenen Hüftverrenkung, eine eingehende kritische Besprechung ver langten die verschiedenen Formen der Beckenosteotomien für die Behandlung der Hüftverren kung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die ORTHOPÄDISCH-CHIRURGISCHE OPERATIONSLEHRE vom Jahre 1962 ist ein Standardwerk für Chirurgen und Orthopäden in Deutschland und im Ausland geworden. Sie ist bereits in das Spanische übersetzt worden und erschienen. Der Sinn und der Zweck des Ergän zungsbandes ist, die Operationslehre wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Der Ergänzungs band für unsere Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre enthält die neu gesammelten opera tiven Erfahrungen unserer eigenen Klinik und darüber hinaus wichtige Operationen, die in den letzten Jahren in der Weltliteratur veröffentlicht wurden. Die Operationslehre hat durchaus ihre persönliche Note behalten. Die Operationen, die an anderen Kliniken geübt werden, erfahren eine kritische Stellungnahme. Je größer das Blickfeld über die Operationsmöglichkeiten ist, um so leichter ist es für den Arzt, das für seine Kranken beste Verfahren zu wählen. Dieser neue Ergänzungsband stützt sich wohl auf den großen Hauptband der Orthopädisch Chirurgischen Operationslehre, er ist aber so abgefaßt, daß er auch tür sich etwas Selbständiges, Abgeschlossenes darstellt, wenn es auch wünschenswert ist, auf den Hauptband zurückgreifen zu können. Die neue Operationslehre enthält unter anderem die heutigen Operationen für die Behandlung der angeborenen Deformitäten des Klumpfußes, der Hüftdysplasie und Hüftverrenkung sowie der Aplasieen der oberen und unteren Gliedmaßen. Neu aufgenommen wurde die operative Frühbehandlung der angeborenen Hüftverrenkung, eine eingehende kritische Besprechung ver langten die verschiedenen Formen der Beckenosteotomien für die Behandlung der Hüftverren kung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Synopsis des gegenwärtigen Wissens, die klare Richtlinien für die Beurteilung der Laseranwendung in der Gelenkchirurgie liefert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Synopsis des gegenwärtigen Wissens, die klare Richtlinien für die Beurteilung der Laseranwendung in der Gelenkchirurgie liefert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Synopsis des gegenwärtigen Wissens, die klare Richtlinien für die Beurteilung der Laseranwendung in der Gelenkchirurgie liefert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Synopsis des gegenwärtigen Wissens, die klare Richtlinien für die Beurteilung der Laseranwendung in der Gelenkchirurgie liefert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
37. Jahrestagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Orthopäden, 16.-20. Juni 1987
Aktualisiert: 2023-02-04
> findR *
Die ORTHOPÄDISCH-CHIRURGISCHE OPERATIONSLEHRE vom Jahre 1962 ist ein Standardwerk für Chirurgen und Orthopäden in Deutschland und im Ausland geworden. Sie ist bereits in das Spanische übersetzt worden und erschienen. Der Sinn und der Zweck des Ergän zungsbandes ist, die Operationslehre wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Der Ergänzungs band für unsere Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre enthält die neu gesammelten opera tiven Erfahrungen unserer eigenen Klinik und darüber hinaus wichtige Operationen, die in den letzten Jahren in der Weltliteratur veröffentlicht wurden. Die Operationslehre hat durchaus ihre persönliche Note behalten. Die Operationen, die an anderen Kliniken geübt werden, erfahren eine kritische Stellungnahme. Je größer das Blickfeld über die Operationsmöglichkeiten ist, um so leichter ist es für den Arzt, das für seine Kranken beste Verfahren zu wählen. Dieser neue Ergänzungsband stützt sich wohl auf den großen Hauptband der Orthopädisch Chirurgischen Operationslehre, er ist aber so abgefaßt, daß er auch tür sich etwas Selbständiges, Abgeschlossenes darstellt, wenn es auch wünschenswert ist, auf den Hauptband zurückgreifen zu können. Die neue Operationslehre enthält unter anderem die heutigen Operationen für die Behandlung der angeborenen Deformitäten des Klumpfußes, der Hüftdysplasie und Hüftverrenkung sowie der Aplasieen der oberen und unteren Gliedmaßen. Neu aufgenommen wurde die operative Frühbehandlung der angeborenen Hüftverrenkung, eine eingehende kritische Besprechung ver langten die verschiedenen Formen der Beckenosteotomien für die Behandlung der Hüftverren kung.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
In zahlreichen Publikationen wurde über die Ergebnisse der Synovek tomie geschrieben, wobei der eine oder andere Gesichtspunkt berücksichtigt wurde. In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, möglichst viele Para meter für die Beurteilung zu erfassen, um ein möglichst objektives Bild über den therapeutischen Wert bei 100 Knie- und 370 Fingersynovektomien zu erhalten. Bei der Untersuchung sind unter anderem folgende wichtige Gesichts punkte berücksichtigt worden: Die operativen Ergebnisse wurden nicht von den operierenden Chirurgen beurteilt, sondern von einer rheumatologisch geschulten Ärztin, die nicht einem Klinikstab angehört. Bekanntermaßen ist die Beurteilung der Röntgenbilder nach objektiven Gesichtspunkten oft sehr schwierig, da sehr häufig "subjektive Eindrücke" überwiegen. Gschwend ist es gelungen, für die Beurteilung - vor allem für die synovektomierten Fingergelenke - ein umfassendes Punktsystem auf zustellen, um damit die Auswertung keinem Zufall zu überlassen. Neben dem rein lokalen Gelenksbefund wurde zur Zeit der Operation und bei den nachfolgenden Kontrollen ein intern rheumatologischer Status mit entsprechenden Laboruntersuchungen durchgeführt und in die Beurtei lung miteinbezogen. Endlich ist darauf hinzuweisen, daß es sich um eine Langzeitstudie von fünf Jahren handelt mit verschiedenen dazwischen liegenden Kontrollen. Die Uberprüfung durch sogenannte Kontrollgruppen schien uns für die vorliegende Arbeit höchst problematisch und wenig aussagekräftig. Im Wesentlichen erfährt lediglich der lokale Status hinsichtlich Schmer zen und Schwellungen eine Besserung, während die Gesamtaktivität des entzündlichen Grundprozesses sowie die Beweglichkeit und Deformität der synovektomierten Gelenke nur unwesentlich beeinflußt werden.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In zahlreichen Publikationen wurde über die Ergebnisse der Synovek tomie geschrieben, wobei der eine oder andere Gesichtspunkt berücksichtigt wurde. In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, möglichst viele Para meter für die Beurteilung zu erfassen, um ein möglichst objektives Bild über den therapeutischen Wert bei 100 Knie- und 370 Fingersynovektomien zu erhalten. Bei der Untersuchung sind unter anderem folgende wichtige Gesichts punkte berücksichtigt worden: Die operativen Ergebnisse wurden nicht von den operierenden Chirurgen beurteilt, sondern von einer rheumatologisch geschulten Ärztin, die nicht einem Klinikstab angehört. Bekanntermaßen ist die Beurteilung der Röntgenbilder nach objektiven Gesichtspunkten oft sehr schwierig, da sehr häufig "subjektive Eindrücke" überwiegen. Gschwend ist es gelungen, für die Beurteilung - vor allem für die synovektomierten Fingergelenke - ein umfassendes Punktsystem auf zustellen, um damit die Auswertung keinem Zufall zu überlassen. Neben dem rein lokalen Gelenksbefund wurde zur Zeit der Operation und bei den nachfolgenden Kontrollen ein intern rheumatologischer Status mit entsprechenden Laboruntersuchungen durchgeführt und in die Beurtei lung miteinbezogen. Endlich ist darauf hinzuweisen, daß es sich um eine Langzeitstudie von fünf Jahren handelt mit verschiedenen dazwischen liegenden Kontrollen. Die Uberprüfung durch sogenannte Kontrollgruppen schien uns für die vorliegende Arbeit höchst problematisch und wenig aussagekräftig. Im Wesentlichen erfährt lediglich der lokale Status hinsichtlich Schmer zen und Schwellungen eine Besserung, während die Gesamtaktivität des entzündlichen Grundprozesses sowie die Beweglichkeit und Deformität der synovektomierten Gelenke nur unwesentlich beeinflußt werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Eine Synopsis des gegenwärtigen Wissens, die klare Richtlinien für die Beurteilung der Laseranwendung in der Gelenkchirurgie liefert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Synovektomie
Sie suchen ein Buch über Synovektomie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Synovektomie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Synovektomie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Synovektomie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Synovektomie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Synovektomie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Synovektomie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.