Der schöne blaue Dunst hat sich in Luft aufgelöst. Die Zeiten sind vorbei, wo Zigarette und Co. die Welt verführt und erobert haben. Vorbei auch die Zeiten, wo Raucher ihre Sucht genussvoll zelebrieren konnten. Wer sich heute eine anstecken möchte, muss erklären, warum man immer noch die Luft mit diesem „Teufelskraut“ verpesten muss. Wer will schon einen Aschenbecher küssen? Und rauchende Charaktere in Film und Fernsehen sieht man längst schon nicht mehr. Was heute zählt, sind strahlend weiße Zähne anstatt nikotinblasse Gesichtshaut.
Hat es sich tatsächlich ausgequalmt? Die Geschichte des Rauchens wird von Nichtrauchern erzählt. Das steht fest. Zeit also, dem Phänomen „Rauchen“ auf die Spur zu kommen. Ob mit oder ohne Filter, parfümiert oder unverfälschtem Tabakgenuss: Rauchen hat Tradition seit über 500 Jahren. Und es hat unser Alltagsleben mehr als nur beiläufig geprägt. Verführungskraft, Coolness oder Eleganz – Rauchen war und ist mehr als nur blauer Dunst.
Das Buch begibt sich auf die Reise einer wahrhaften Erfolgsgeschichte. Es erzählt von der Kunst des Rauchens und der Welt der Raucher. Dem Leser begegnen Nikotinverehrer, wie auch seine Gegner. Die Autorin führt durch eine wechselhafte und konfliktreiche Geschichte, ohne dabei die gängigen Klischees zu bedienen – ein Buch, um mit dem Rauchen aufzuhören oder Gründe zu finden, damit anzufangen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Der schöne blaue Dunst hat sich in Luft aufgelöst. Die Zeiten sind vorbei, wo Zigarette und Co. die Welt verführt und erobert haben. Vorbei auch die Zeiten, wo Raucher ihre Sucht genussvoll zelebrieren konnten. Wer sich heute eine anstecken möchte, muss erklären, warum man immer noch die Luft mit diesem „Teufelskraut“ verpesten muss. Wer will schon einen Aschenbecher küssen? Und rauchende Charaktere in Film und Fernsehen sieht man längst schon nicht mehr. Was heute zählt, sind strahlend weiße Zähne anstatt nikotinblasse Gesichtshaut.
Hat es sich tatsächlich ausgequalmt? Die Geschichte des Rauchens wird von Nichtrauchern erzählt. Das steht fest. Zeit also, dem Phänomen „Rauchen“ auf die Spur zu kommen. Ob mit oder ohne Filter, parfümiert oder unverfälschtem Tabakgenuss: Rauchen hat Tradition seit über 500 Jahren. Und es hat unser Alltagsleben mehr als nur beiläufig geprägt. Verführungskraft, Coolness oder Eleganz – Rauchen war und ist mehr als nur blauer Dunst.
Das Buch begibt sich auf die Reise einer wahrhaften Erfolgsgeschichte. Es erzählt von der Kunst des Rauchens und der Welt der Raucher. Dem Leser begegnen Nikotinverehrer, wie auch seine Gegner. Die Autorin führt durch eine wechselhafte und konfliktreiche Geschichte, ohne dabei die gängigen Klischees zu bedienen – ein Buch, um mit dem Rauchen aufzuhören oder Gründe zu finden, damit anzufangen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Der Tabaktransport auf der Weser löste den steilen Aufstieg der ostwestfälischen Zigarrenindustrie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus. Das Buch behandelt die Funktion der Weser als Handelsweg für den Rohstoff, die Entwicklung der Tabakindustrie und ihre Verarbeitungstechniken sowie eine Kulturgeschichte des Tabakgenusses.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der Tabaktransport auf der Weser löste den steilen Aufstieg der ostwestfälischen Zigarrenindustrie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus. Das Buch behandelt die Funktion der Weser als Handelsweg für den Rohstoff, die Entwicklung der Tabakindustrie und ihre Verarbeitungstechniken sowie eine Kulturgeschichte des Tabakgenusses.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Dr. Lutz Libert macht mit seinem neuen Buch auf einzigartige Weise die Geschichte und Gegenwart des „Uckermärkischen Goldes“ erlebbar und lädt zu einer spannenden und interessanten Entdeckungsreise durch die Tabakgeschichte der Region ein.
Aus Frankreich wegen ihres Glaubens geflüchtete Hugenotten führten gegen Ende des 17. Jahrhunderts den Tabakanbau in der Uckermark ein. Die günstigen klimatischen Bedingungen förderten die Herausbildung eines leichten, nikotinarmen Tabaks, der sich vor allem als Einlage und Umblatt für Zigarren eignete. Einheimische Bauern übernahmen von den Franzosen den Anbau einschließlich der speziellen Fachbegriffe. Um 1800 bildete der Tabakanbau bereits einen bedeutenden Wirtschaftsbereich und der uckermärkische Tabak besaß eine geschätzte Qualität. Vor allem nach der Separation begann der Übergang des Anbaus von der Garten- zur Feldkultur.
Die Uckermark bildete den Kern des größten geschlossenen Tabakanbaugebietes in Deutschland und erstreckte sich von Pasewalk und Strasburg im Norden bis nach Seelow im Süden. Das Anbaugebiet umfasste auch Teile Vorpommerns, des Barnims, des Oderbruchs und der östlich der Oder gelegenen Neumark. Zentrum blieb das Gebiet der Uckermark im Bereich der Unteren Oder mit den Hauptorten des Anbaus, des Tabakhandels und der Tabakverarbeitung in Schwedt und Vierraden.
In der DDR erfuhr der Tabakanbau eine umfassende Förderung. Obwohl uckermärkischer Tabak zu einem erheblichen Teil in den Export zum Erwerb von Devisen ging, deckte der einheimische Tabak trotz Förderung nur zu einem geringen Teil den Bedarf der Tabakindustrie. Neben dem großflächigen Anbau in landwirtschaftlichen Genossenschaften gab es einen bedeutenden Anteil von Kleinpflanzern, die auf einer Fläche von weniger als einem Morgen im Nebenerwerb Tabak anbauten. Anfang der 1990er-Jahre gab es in Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg etwa 2000 Tabakpflanzer. Staatliche Stützungen garantierten den Verkauf, wobei der Qualität nur eine untergeordnete Rolle zukam.
Mit dem Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft nach der Wiedervereinigung veränderte sich die Situation grundlegend. Nach wenigen Jahren entfielen die Subventionen für den Anbau und aus Altersgründen, wegen erforderlicher Investitionen für neue Arbeitsmittel oder wegen des eingebrochenen Aufkaufpreises gaben die meisten Pflanzer den Nebenerwerb auf.
Gegenwärtig existiert noch etwa eine Handvoll Anbaubetriebe in Brandenburg. Darunter ist die Uckermark Tabak GmbH in Vierraden mit etwa 50 Hektar Anbaufläche der größte Betrieb. Obwohl inzwischen grundlegende Veränderungen in der Pflanzenaufzucht, dem Anbau, der Pflege und der Ernte zu einem Einsatz zahlreicher spezialisierter Maschinen führten, ist der Anteil der Handarbeit immer noch sehr groß. Gegenwärtig produziert die Uckermark Tabak GmbH vor allem das Nischenprodukt Shisha-Tabak für Wasserpfeifen.
Da zum einen der aktive Tabakanbau in der letzten Zeit stark rückläufig und zum anderen die weitere Zukunft des „Uckermärkischen Goldes“ ungewiss ist, erscheint die Dokumentation des Tabakanbaus, des Tabakhandels und der Tabakverarbeitung in der Uckermark zwingend notwendig.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Der schöne blaue Dunst hat sich in Luft aufgelöst. Die Zeiten sind vorbei, wo Zigarette und Co. die Welt verführt und erobert haben. Vorbei auch die Zeiten, wo Raucher ihre Sucht genussvoll zelebrieren konnten. Wer sich heute eine anstecken möchte, muss erklären, warum man immer noch die Luft mit diesem „Teufelskraut“ verpesten muss. Wer will schon einen Aschenbecher küssen? Und rauchende Charaktere in Film und Fernsehen sieht man längst schon nicht mehr. Was heute zählt, sind strahlend weiße Zähne anstatt nikotinblasse Gesichtshaut.
Hat es sich tatsächlich ausgequalmt? Die Geschichte des Rauchens wird von Nichtrauchern erzählt. Das steht fest. Zeit also, dem Phänomen „Rauchen“ auf die Spur zu kommen. Ob mit oder ohne Filter, parfümiert oder unverfälschtem Tabakgenuss: Rauchen hat Tradition seit über 500 Jahren. Und es hat unser Alltagsleben mehr als nur beiläufig geprägt. Verführungskraft, Coolness oder Eleganz – Rauchen war und ist mehr als nur blauer Dunst.
Das Buch begibt sich auf die Reise einer wahrhaften Erfolgsgeschichte. Es erzählt von der Kunst des Rauchens und der Welt der Raucher. Dem Leser begegnen Nikotinverehrer, wie auch seine Gegner. Die Autorin führt durch eine wechselhafte und konfliktreiche Geschichte, ohne dabei die gängigen Klischees zu bedienen – ein Buch, um mit dem Rauchen aufzuhören oder Gründe zu finden, damit anzufangen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Der Tabaktransport auf der Weser löste den steilen Aufstieg der ostwestfälischen Zigarrenindustrie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus. Das Buch behandelt die Funktion der Weser als Handelsweg für den Rohstoff, die Entwicklung der Tabakindustrie und ihre Verarbeitungstechniken sowie eine Kulturgeschichte des Tabakgenusses.
Aktualisiert: 2018-10-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tabakgeschichte
Sie suchen ein Buch über Tabakgeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tabakgeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tabakgeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tabakgeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tabakgeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tabakgeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tabakgeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.