Autonomie durch Verantwortung

Autonomie durch Verantwortung von Berendes,  Jochen
Systematische Fragen an die Ethik bestimmen einen Schwerpunkt des Bandes: Was will Ethik in den Wissenschaften? Gibt es ethische Kriterien, mit denen wir einen wünschenswerten wissenschaftlich-technischen Fortschritt steuern können? Sind Subjektivität und Freiheit als zentrale Begriffe der Ethik noch aufrechtzuerhalten? Wie können wir angemessen den zentralen Begriff Verantwortung verstehen? In welchem Verhältnis stehen philosophische und theologische Ethik? Systematische Fragen der Wissenschaft bilden einen weiteren Schwerpunkt: Welche ethischen Aspekte wirft die Mathematisierung der Wissenschaften auf? Ist mathematische Modellbildung ein fraglos gültiges Kriterium für Wissenschaftlichkeit? Erheben sich mittlerweile die Lebenswissenschaften zur Leitwissenschaft - in welchem Sinne und mit welchem Recht? Welche Bedeutung haben Sprache und Bildung auch heute noch für die Wissenschaften? Wie ist ein gerechter Zugang zur Bildung zu bestimmen und zu gestalten? Aus einzelnen Fachdisziplinen heraus werden ethische Fragestellungen entfaltet, deren Bearbeitung ein differenzierteres Selbstverständnis verspricht: Vertreten sind hierbei Biologie, Chemie, Erziehungswissenschaft, Linguistik, Literaturwissenschaft, Mathematik, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften und Technikforschung. Mit Beiträgen von Gernot Böhme, Julia Dietrich, Marcus Düwell, Klaus Giel, Hans Jürgen Heringer, Klaus-Peter Horn, Christof Mandry, Dietmar Mieth, Catrin Misselhorn, Uta Müller-Koch, Gregor Nickel, Frank Pfetsch, Thomas Potthast, Nikos Psarros, Christian Sinn, Ralf Stoecker, Klaus Wiegerling, Reiner Wimmer
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Autonomie durch Verantwortung

Autonomie durch Verantwortung von Berendes,  Jochen
Systematische Fragen an die Ethik bestimmen einen Schwerpunkt des Bandes: Was will Ethik in den Wissenschaften? Gibt es ethische Kriterien, mit denen wir einen wünschenswerten wissenschaftlich-technischen Fortschritt steuern können? Sind Subjektivität und Freiheit als zentrale Begriffe der Ethik noch aufrechtzuerhalten? Wie können wir angemessen den zentralen Begriff Verantwortung verstehen? In welchem Verhältnis stehen philosophische und theologische Ethik? Systematische Fragen der Wissenschaft bilden einen weiteren Schwerpunkt: Welche ethischen Aspekte wirft die Mathematisierung der Wissenschaften auf? Ist mathematische Modellbildung ein fraglos gültiges Kriterium für Wissenschaftlichkeit? Erheben sich mittlerweile die Lebenswissenschaften zur Leitwissenschaft - in welchem Sinne und mit welchem Recht? Welche Bedeutung haben Sprache und Bildung auch heute noch für die Wissenschaften? Wie ist ein gerechter Zugang zur Bildung zu bestimmen und zu gestalten? Aus einzelnen Fachdisziplinen heraus werden ethische Fragestellungen entfaltet, deren Bearbeitung ein differenzierteres Selbstverständnis verspricht: Vertreten sind hierbei Biologie, Chemie, Erziehungswissenschaft, Linguistik, Literaturwissenschaft, Mathematik, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften und Technikforschung. Mit Beiträgen von Gernot Böhme, Julia Dietrich, Marcus Düwell, Klaus Giel, Hans Jürgen Heringer, Klaus-Peter Horn, Christof Mandry, Dietmar Mieth, Catrin Misselhorn, Uta Müller-Koch, Gregor Nickel, Frank Pfetsch, Thomas Potthast, Nikos Psarros, Christian Sinn, Ralf Stoecker, Klaus Wiegerling, Reiner Wimmer
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Autonomie durch Verantwortung

Autonomie durch Verantwortung von Berendes,  Jochen
Systematische Fragen an die Ethik bestimmen einen Schwerpunkt des Bandes: Was will Ethik in den Wissenschaften? Gibt es ethische Kriterien, mit denen wir einen wünschenswerten wissenschaftlich-technischen Fortschritt steuern können? Sind Subjektivität und Freiheit als zentrale Begriffe der Ethik noch aufrechtzuerhalten? Wie können wir angemessen den zentralen Begriff Verantwortung verstehen? In welchem Verhältnis stehen philosophische und theologische Ethik? Systematische Fragen der Wissenschaft bilden einen weiteren Schwerpunkt: Welche ethischen Aspekte wirft die Mathematisierung der Wissenschaften auf? Ist mathematische Modellbildung ein fraglos gültiges Kriterium für Wissenschaftlichkeit? Erheben sich mittlerweile die Lebenswissenschaften zur Leitwissenschaft - in welchem Sinne und mit welchem Recht? Welche Bedeutung haben Sprache und Bildung auch heute noch für die Wissenschaften? Wie ist ein gerechter Zugang zur Bildung zu bestimmen und zu gestalten? Aus einzelnen Fachdisziplinen heraus werden ethische Fragestellungen entfaltet, deren Bearbeitung ein differenzierteres Selbstverständnis verspricht: Vertreten sind hierbei Biologie, Chemie, Erziehungswissenschaft, Linguistik, Literaturwissenschaft, Mathematik, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften und Technikforschung. Mit Beiträgen von Gernot Böhme, Julia Dietrich, Marcus Düwell, Klaus Giel, Hans Jürgen Heringer, Klaus-Peter Horn, Christof Mandry, Dietmar Mieth, Catrin Misselhorn, Uta Müller-Koch, Gregor Nickel, Frank Pfetsch, Thomas Potthast, Nikos Psarros, Christian Sinn, Ralf Stoecker, Klaus Wiegerling, Reiner Wimmer
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Technikfortschriit

Sie suchen ein Buch über Technikfortschriit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Technikfortschriit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Technikfortschriit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Technikfortschriit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Technikfortschriit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Technikfortschriit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Technikfortschriit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.