Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der digitale Wandel sinnvoll gestaltet werden? In der auf Basis neuster Erkenntnisse tiefgreifend überarbeiteten 2. Auflage dieses Standardwerks beantworten führende Köpfe aus dem HR-Bereich diese Fragen anhand von Konzepten, Good-Practice-Beispielen und konkreten Tools. Der Herausgeberband liefert Personalern Orientierungshilfe für das digitale Zeitalter und das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen.
Inhalte:
- Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc.
- Veränderung der Arbeitsgestaltung in unserer VUCA-Welt (New Work, Arbeit 4.0)
- Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter
- Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung
- Systematisierung agiler HR-Strukturen und Arbeitsweisen
- Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen ZeitalterNeu in der 2. Auflage:
- Technologie-Update, insb. im Bereich Künstlicher Intelligenz
- Vertiefung von Ansätzen für ein digitales Recruiting
- Aktuelle Methoden für digitales Lernen
- Hinweise für ein erfolgreiches Employee Experience Design
- Ansätze zur Digitalisierung der HR-Kommunikation
- Systematisierung agiler HR-Strukturansätze
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der digitale Wandel sinnvoll gestaltet werden? In der auf Basis neuster Erkenntnisse tiefgreifend überarbeiteten 2. Auflage dieses Standardwerks beantworten führende Köpfe aus dem HR-Bereich diese Fragen anhand von Konzepten, Good-Practice-Beispielen und konkreten Tools. Der Herausgeberband liefert Personalern Orientierungshilfe für das digitale Zeitalter und das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen.
Inhalte:
- Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc.
- Veränderung der Arbeitsgestaltung in unserer VUCA-Welt (New Work, Arbeit 4.0)
- Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter
- Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung
- Systematisierung agiler HR-Strukturen und Arbeitsweisen
- Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen ZeitalterNeu in der 2. Auflage:
- Technologie-Update, insb. im Bereich Künstlicher Intelligenz
- Vertiefung von Ansätzen für ein digitales Recruiting
- Aktuelle Methoden für digitales Lernen
- Hinweise für ein erfolgreiches Employee Experience Design
- Ansätze zur Digitalisierung der HR-Kommunikation
- Systematisierung agiler HR-Strukturansätze
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der digitale Wandel sinnvoll gestaltet werden? In der auf Basis neuster Erkenntnisse tiefgreifend überarbeiteten 2. Auflage dieses Standardwerks beantworten führende Köpfe aus dem HR-Bereich diese Fragen anhand von Konzepten, Good-Practice-Beispielen und konkreten Tools. Der Herausgeberband liefert Personalern Orientierungshilfe für das digitale Zeitalter und das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen.
Inhalte:
- Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc.
- Veränderung der Arbeitsgestaltung in unserer VUCA-Welt (New Work, Arbeit 4.0)
- Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter
- Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung
- Systematisierung agiler HR-Strukturen und Arbeitsweisen
- Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen ZeitalterNeu in der 2. Auflage:
- Technologie-Update, insb. im Bereich Künstlicher Intelligenz
- Vertiefung von Ansätzen für ein digitales Recruiting
- Aktuelle Methoden für digitales Lernen
- Hinweise für ein erfolgreiches Employee Experience Design
- Ansätze zur Digitalisierung der HR-Kommunikation
- Systematisierung agiler HR-Strukturansätze
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der digitale Wandel sinnvoll gestaltet werden? In der auf Basis neuster Erkenntnisse tiefgreifend überarbeiteten 2. Auflage dieses Standardwerks beantworten führende Köpfe aus dem HR-Bereich diese Fragen anhand von Konzepten, Good-Practice-Beispielen und konkreten Tools. Der Herausgeberband liefert Personalern Orientierungshilfe für das digitale Zeitalter und das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen.
Inhalte:
- Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc.
- Veränderung der Arbeitsgestaltung in unserer VUCA-Welt (New Work, Arbeit 4.0)
- Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter
- Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung
- Systematisierung agiler HR-Strukturen und Arbeitsweisen
- Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen ZeitalterNeu in der 2. Auflage:
- Technologie-Update, insb. im Bereich Künstlicher Intelligenz
- Vertiefung von Ansätzen für ein digitales Recruiting
- Aktuelle Methoden für digitales Lernen
- Hinweise für ein erfolgreiches Employee Experience Design
- Ansätze zur Digitalisierung der HR-Kommunikation
- Systematisierung agiler HR-Strukturansätze
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der digitale Wandel sinnvoll gestaltet werden? In der auf Basis neuster Erkenntnisse tiefgreifend überarbeiteten 2. Auflage dieses Standardwerks beantworten führende Köpfe aus dem HR-Bereich diese Fragen anhand von Konzepten, Good-Practice-Beispielen und konkreten Tools. Der Herausgeberband liefert Personalern Orientierungshilfe für das digitale Zeitalter und das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen.
Inhalte:
- Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc.
- Veränderung der Arbeitsgestaltung in unserer VUCA-Welt (New Work, Arbeit 4.0)
- Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter
- Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung
- Systematisierung agiler HR-Strukturen und Arbeitsweisen
- Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen ZeitalterNeu in der 2. Auflage:
- Technologie-Update, insb. im Bereich Künstlicher Intelligenz
- Vertiefung von Ansätzen für ein digitales Recruiting
- Aktuelle Methoden für digitales Lernen
- Hinweise für ein erfolgreiches Employee Experience Design
- Ansätze zur Digitalisierung der HR-Kommunikation
- Systematisierung agiler HR-Strukturansätze
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Kaum war die Wirtschaftskrise von 2008 und 2009 richtig im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen, so scheint sie schon wieder vorbei zu sein. Wirtschaftspolitischer Pragmatismus regierte, ja triumphierte. Das sogenannte neoliberale Projekt ist seitdem weitgehend diskreditiert, ordnungspolitische Positionen wurden bedenkenlos als unnötige Hindernisse zu einer ideologiefreien und funktionierenden Wirtschaftspolitik über Bord geworfen. «Gier» wurde als hervorstechende Eigenschaft des marktwirtschaftlichen Systems definiert und die Kontrolle dieser Gier verlangte nach schnellen und quasi unlimitierten Staatseingriffen. Die Ursachen der Krisen in der Gier der privaten Akteure zu suchen, ist nicht unbedingt falsch. Falsch ist es jedoch, diese Gier alleine am privatwirtschaftlichen Handeln festzumachen und die Kontrolle durch den Staat als Lösung des Problems zu betrachten. Tatsächlich waren es Regulierungsdefizite und Politikversagen, nicht das Versagen von Märkten, die zur Krise geführt haben. Deshalb wird in diesem Band die Finanz- und Wirtschaftskrise aus ordnungspolitischer Sicht reflektiert. Dabei wird eine vergleichende Perspektive genutzt, so dass sich auch Aufsätze zu Themen der Transformation von Wirtschaftsordnungen wie zur Innovations- oder Regionalpolitik finden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
In der Auseinandersetzung um die Freisetzung und Kompensation von Arbeitskräften im Zuge des technischen Fortschritts wird seit den Schriften von David Ricardo und Adam Smith auf die Diffusion von Innovationen hingewiesen. Sie wird jedoch selten explizit in den Disput um technologische Arbeitslosigkeit einbezogen. Die systematische Berücksichtigung der Diffusion gehört daher zu den vernachlässigten Aspekten der Analyse technologischer Arbeitslosigkeit. Demgegenüber existiert seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts eine Diffusionstheorie, die sich mit den Determinanten der Ausbreitung von Innovationen beschäftigt. Der Autor setzt sich kritisch mit der Verbindung der makroökonomischen Debatte um die Beschäftigungswirkungen und der mikroökonomischen Analyse der Ausbreitung des technischen Fortschritts auseinander. Ziel der Arbeit ist es, zu einer Mikrofundierung der makroökonomischen Kompensations- und Freisetzungsdebatte beizutragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden? Führende Köpfe aus dem HR-Bereich beantworten diese Fragen anhand von Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Die Autoren stellen konkrete Lösungsansätze in Form von Konzepten und Tools vor. Der Herausgeberband liefert Personalern damit das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen.
Inhalte:
- Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc.
- Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter
- Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung
- Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen Zeitalter
- Gestaltung agiler HR-Strukturen: veränderte Rollen, neue Einheiten und agile Arbeitsweisen
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden? Führende Köpfe aus dem HR-Bereich beantworten diese Fragen anhand von Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Die Autoren stellen konkrete Lösungsansätze in Form von Konzepten und Tools vor. Der Herausgeberband liefert Personalern damit das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen.
Inhalte:
- Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc.
- Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter
- Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung
- Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen Zeitalter
- Gestaltung agiler HR-Strukturen: veränderte Rollen, neue Einheiten und agile Arbeitsweisen
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2021-03-10
> findR *
Neue Technologien, insbesondere die Mikroelektronik, in ihren vielfältigen, Gesellschaft und Wirtschaft revolutionierenden Ausprägungen, stellen an beruflich sozialisierende Schulen hinsichtlich ihrer Multiplikatorrolle für technologische Innovation besondere Bedingungen und Anforderungen. Begreift man den «Segen» der Technik als subsidiär, aber auch als komplementär zum menschlichen Vermögen, sich selbst und seine Welt zu disponieren, so wächst für denjenigen, der den dienenden Nutzen von Technik nicht operational gestalten kann, Technik zum Alptraum, dem man sich ohne kritische Hinterfragung ausliefert. In den einzelnen Beiträgen wird nach Bedingungen und Ansätzen für eine curriculare und organisatorische Integration neuer Technologien in das System beruflich sozialisierender Schulen gesucht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
In der wirtschaftspolitischen Diskussion wird oft beklagt, daß staatliche Intervention die ökonomischen Entscheidungsspielräume der Unternehmen so stark verengt, daß sich als Folge auch eine erhebliche Verringerung der Innovationsaktivität ergibt. Daher wird hier zum einen gefragt, wie technischer Fortschritt erfaßt werden kann. Zum anderen wird aber auch die Rückkoppelung zwischen Innovation und der Entstehung und Entwicklung ökonomischer Regulierung analysiert. Das dabei entwickelte evolutionäre Phasenschema erlaubt die zeitabhängige Darstellung der Interaktion von technischer Innovation und ökonomischer Regulierung. Demnach kann Regulierung unterschiedliche Auswirkung auf dynamische Effizienz haben. Diese Unterschiede werden dabei mit dem jeweils zugrundeliegenden technologischen Potential erklärt. In einer Fallstudie wird das Modell auf die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der deutschen Rübenzuckerindustrie angewendet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
«Sparsamkeit der Alten» forderte J.J. Winckelmann vom Bildhauer. Die sich wandelnden Voraussetzungen solch ästhetischer Ökonomie erfassen chronologisch 25 Kapitel.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aus der kritischen Analyse bisheriger Ansätze zur Messung und Erklärung der Unterschiede im Stand des naturwissenschaftlich-tech- nischen Wissens und dem Stand der angewandten Technik werden das neue Messkonzept der Isofunktionalen und das Erklärungsmodell technologischer Disparitäten entwickelt. Hieraus ergeben sich sowohl einzel- als auch gesamtwirtschaftliche Ansatzpunkte für die Beurteilung und die Beeinflussung der technologischen Wettbewerbsposition von Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema technologischer
Sie suchen ein Buch über technologischer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema technologischer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema technologischer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema technologischer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
technologischer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema technologischer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter technologischer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.