Praxis der Ego-State-Therapie

Praxis der Ego-State-Therapie von Fritzsche,  Kai
Kai Fritzsche legt mit diesem Werk das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie vor. Der Autor vermittelt das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien und stellt zu jedem die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis vor. Dabei erläutert er u. a. die prozessorientierten Ziele, Fragen der Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit den Ego-States unterschiedlicher Ausprägung. Zu jedem Kapitel werden Fragen formuliert, die sich unverändert oder leicht modifiziert in die eigene Praxis übernehmen lassen. Zentrale Interventionen der Ego-State-Therapie werden ausführlich vorgestellt. Kommentierte Arbeitsblätter, die auch online als Download erhältlich sind, dienen als Anleitung und Grundlage der praktischen Arbeit. Fallvignetten runden die Darstellungen ab.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Praxis der Ego-State-Therapie

Praxis der Ego-State-Therapie von Fritzsche,  Kai
Kai Fritzsche legt mit diesem Werk das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie vor. Der Autor vermittelt das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien und stellt zu jedem die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis vor. Dabei erläutert er u. a. die prozessorientierten Ziele, Fragen der Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit den Ego-States unterschiedlicher Ausprägung. Zu jedem Kapitel werden Fragen formuliert, die sich unverändert oder leicht modifiziert in die eigene Praxis übernehmen lassen. Zentrale Interventionen der Ego-State-Therapie werden ausführlich vorgestellt. Kommentierte Arbeitsblätter, die auch online als Download erhältlich sind, dienen als Anleitung und Grundlage der praktischen Arbeit. Fallvignetten runden die Darstellungen ab.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Imaginäre Körperreisen

Imaginäre Körperreisen von Fruth,  Sabine
Die Erkenntnis, dass es sinnvoll sein kann, in eine Therapie auch den Körper als Medium einzubeziehen, setzt sich zunehmend durch. Imaginäre Körperreisen führen Klientinnen und Klienten über Tranceinduktionen in den eigenen Körper. Die dabei entstehenden Bilder sind höchst individuell, passen einzigartig zur jeweiligen Situation und vor allem: Sie helfen zur Genesung. Imaginäre Körperreisen können schulmedizinische Therapien wirkungsvoll unterstützen oder Nebenwirkungen deutlich reduzieren, etwa bei Entzündungen, chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden. Auch in die Behandlung von Angststörungen und Depressionen lassen sie sich gut integrieren. Die Arbeit mit Gruppen ist genauso möglich wie die mit Kindern und Jugendlichen – sie lassen sich besonders unvoreingenommen auf Imaginäre Körperreisen ein und finden oft spielerisch Lösungen für ihre körperlichen oder psychischen Symptome. Die Ärztin und Hypnotherapeutin Sabine Fruth vermittelt die Methode in diesem Buch mit allen Grundlagen und vor allem viel Praxis. Vom Vorgespräch bis zur Tonaufnahme für zu Hause führt sie durch den gesamten Therapieprozess und spart auch typische Stolpersteine wie Widerstand, Zweifel oder Ungeduld von Klientinnen oder Klienten nicht aus.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Imaginäre Körperreisen

Imaginäre Körperreisen von Fruth,  Sabine
Die Erkenntnis, dass es sinnvoll sein kann, in eine Therapie auch den Körper als Medium einzubeziehen, setzt sich zunehmend durch. Imaginäre Körperreisen führen Klientinnen und Klienten über Tranceinduktionen in den eigenen Körper. Die dabei entstehenden Bilder sind höchst individuell, passen einzigartig zur jeweiligen Situation und vor allem: Sie helfen zur Genesung. Imaginäre Körperreisen können schulmedizinische Therapien wirkungsvoll unterstützen oder Nebenwirkungen deutlich reduzieren, etwa bei Entzündungen, chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden. Auch in die Behandlung von Angststörungen und Depressionen lassen sie sich gut integrieren. Die Arbeit mit Gruppen ist genauso möglich wie die mit Kindern und Jugendlichen – sie lassen sich besonders unvoreingenommen auf Imaginäre Körperreisen ein und finden oft spielerisch Lösungen für ihre körperlichen oder psychischen Symptome. Die Ärztin und Hypnotherapeutin Sabine Fruth vermittelt die Methode in diesem Buch mit allen Grundlagen und vor allem viel Praxis. Vom Vorgespräch bis zur Tonaufnahme für zu Hause führt sie durch den gesamten Therapieprozess und spart auch typische Stolpersteine wie Widerstand, Zweifel oder Ungeduld von Klientinnen oder Klienten nicht aus.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Praxis der Ego-State-Therapie

Praxis der Ego-State-Therapie von Fritzsche,  Kai
Kai Fritzsche legt mit diesem Werk das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie vor. Der Autor vermittelt das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien und stellt zu jedem die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis vor. Dabei erläutert er u. a. die prozessorientierten Ziele, Fragen der Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit den Ego-States unterschiedlicher Ausprägung. Zu jedem Kapitel werden Fragen formuliert, die sich unverändert oder leicht modifiziert in die eigene Praxis übernehmen lassen. Zentrale Interventionen der Ego-State-Therapie werden ausführlich vorgestellt. Kommentierte Arbeitsblätter, die auch online als Download erhältlich sind, dienen als Anleitung und Grundlage der praktischen Arbeit. Fallvignetten runden die Darstellungen ab.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Haus des Wissens

Das Haus des Wissens von Fruth,  Daniela, Fruth,  Sabine
"Haus des Wissens" nennt Sabine Fruth eine Lernstrategie, die auf der Grundlage von hypnotherapeutischen Konzepten entstanden und verblüffend einfach umzusetzen ist. Lernende entwickeln hier individuelle Bilder von dem Geschehen in ihrem Gehirn und finden so einen Zugang zum eigenen Lernverhalten. Lernblockaden und Prüfungsängste werden symbolisiert und greifbar. So gelingt es fast spielerisch, das Lernen zu lernen und jeweils individuell geeignete Lernstrategien zu entwickeln. Das "Haus des Wissens" gibt Lerntherapeuten, Lehrern und anderen Lernbegleitern eine leicht zu vermittelnde Methode an die Hand, die rasch zu Erfolgen führt. Sabine Fruth behält dabei immer das Ziel im Auge, dass die Lernenden selbst Experten ihres Lernens werden und selbstständig weiterarbeiten können. In den ergänzenden Selbsterfahrungsberichten führt Daniela Fruth die Leser:innen immer wieder durch ihr eigenes Haus des Wissens. Ihre mitreißenden Bilder auf dem Weg zum Abitur erwecken schnell den Wunsch, selbst auf die Reise zu gehen und eigene Wissensräume zu erkunden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ich steh mir selbst nicht mehr im Weg

Ich steh mir selbst nicht mehr im Weg von Mayer,  Heike
Innere Konflikte besser verstehen und leichter lösen – einen innovativen und wirksamen Ansatz dazu zeigt die erfahrene Therapeutin Heike Mayer in ihrem psychologischen Praxisbuch zur IFS-Therapie. Kennen Sie das? Sie sind auf jemand wütend und haben gleichzeitig ein schlechtes Gewissen. Sie möchten in einem Meeting etwas sagen, trauen sich aber nicht. Was wir wollen und was wir tun, stimmt häufig nicht überein. Wir stehen uns selbst im Weg. Warum? Weil in jedem Menschen ganz verschiedene Persönlichkeitsanteile aktiv sind. Und die steuern oft unser Leben, ohne dass wir uns dessen bewusst wären. Dieses Buch eröffnet den Zugang zu einem der faszinierendsten Modelle für inneres Wachstum weltweit: IFS oder Internal Family Systems. Die von Richard Schwartz begründete Therapiemethode ermöglicht ein grundlegend neues Verständnis davon, wie unsere Psyche funktioniert. Denn jeder von uns trägt eigentlich eine ganze WG in sich. Daher lädt IFS-Therapeutin und Achtsamkeitslehrerin Heike Mayer Sie auf eine spannende Reise ein: Mithilfe anschaulicher Fallbeispiele, Anleitungen zur Selbsterforschung und einfacher Übungen können auch Sie die WG Ihrer Persönlichkeitsanteile kennenlernen. Dabei steht IFS an der Schnittstelle von Psychologie und spiritueller Transformation. Im Unterschied zu vielen anderen Ansätzen zur Persönlichkeitsentwicklung bezieht sich IFS immer auch auf unseren unverwundbaren inneren Kern: unser Selbst mit seiner Fähigkeit zu Achtsamkeit und erhöhtem Selbstgewahrsein. Sobald wir uns von dort aus unseren Anteilen zuwenden, können wir gerade auch schwierigere oder ungeliebte Aspekte in uns transformieren. Wir erleben eine ganz neue Form der Selbstakzeptanz, und unsere innere WG kommt in Einklang. - Psychologische Selbsthilfe für alle, die einen wirksamen Weg für den Umgang mit inneren Konflikten suchen. - Völlig neue Lösungsmöglichkeiten durch das Verständnis der Psyche als "innere WG": Jeder Mensch ist aus verschiedenen Persönlichkeitsanteilen zusammengesetzt, die man aus ungünstigen Verhaltensmustern befreien kann. - Basiert auf IFS (Internal Family Systems) – einem der innovativsten Ansätze für inneres Wachstum weltweit. - Mit speziellen Hinweisen zum Umgang mit Trauma und vielen Praxisanregungen rund um Achtsamkeit für schwierige Gedanken und Gefühle. - Mit Audio-Übungen als MP3-Downloads auf der Webseite zum Buch "Auf direkte, klare und einfache Weise zeigt dieser praktische Leitfaden zum IFS-Modell einen Weg auf, wie die Leserinnen und Leser zu ihrer inneren Klarheit, Balance und Verbundenheit zurückkehren können." Tom Holmes, Prof. em. für Psychotherapie, Ausbildung im Inneren Familien-System (IFS) und Autor von "Reisen in die Innenwelt"
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Imaginäre Körperreisen

Imaginäre Körperreisen von Fruth,  Sabine
Die Erkenntnis, dass es sinnvoll sein kann, in eine Therapie auch den Körper als Medium einzubeziehen, setzt sich zunehmend durch. Imaginäre Körperreisen führen Klientinnen und Klienten über Tranceinduktionen in den eigenen Körper. Die dabei entstehenden Bilder sind höchst individuell, passen einzigartig zur jeweiligen Situation und vor allem: Sie helfen zur Genesung. Imaginäre Körperreisen können schulmedizinische Therapien wirkungsvoll unterstützen oder Nebenwirkungen deutlich reduzieren, etwa bei Entzündungen, chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden. Auch in die Behandlung von Angststörungen und Depressionen lassen sie sich gut integrieren. Die Arbeit mit Gruppen ist genauso möglich wie die mit Kindern und Jugendlichen – sie lassen sich besonders unvoreingenommen auf Imaginäre Körperreisen ein und finden oft spielerisch Lösungen für ihre körperlichen oder psychischen Symptome. Die Ärztin und Hypnotherapeutin Sabine Fruth vermittelt die Methode in diesem Buch mit allen Grundlagen und vor allem viel Praxis. Vom Vorgespräch bis zur Tonaufnahme für zu Hause führt sie durch den gesamten Therapieprozess und spart auch typische Stolpersteine wie Widerstand, Zweifel oder Ungeduld von Klientinnen oder Klienten nicht aus.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Praxis der Ego-State-Therapie

Praxis der Ego-State-Therapie von Fritzsche,  Kai
Kai Fritzsche legt mit diesem Werk das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie vor. Der Autor vermittelt das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien und stellt zu jedem die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis vor. Dabei erläutert er u. a. die prozessorientierten Ziele, Fragen der Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit den Ego-States unterschiedlicher Ausprägung. Zu jedem Kapitel werden Fragen formuliert, die sich unverändert oder leicht modifiziert in die eigene Praxis übernehmen lassen. Zentrale Interventionen der Ego-State-Therapie werden ausführlich vorgestellt. Kommentierte Arbeitsblätter, die auch online als Download erhältlich sind, dienen als Anleitung und Grundlage der praktischen Arbeit. Fallvignetten runden die Darstellungen ab.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Imaginäre Körperreisen

Imaginäre Körperreisen von Fruth,  Sabine
Die Erkenntnis, dass es sinnvoll sein kann, in eine Therapie auch den Körper als Medium einzubeziehen, setzt sich zunehmend durch. Imaginäre Körperreisen führen Klientinnen und Klienten über Tranceinduktionen in den eigenen Körper. Die dabei entstehenden Bilder sind höchst individuell, passen einzigartig zur jeweiligen Situation und vor allem: Sie helfen zur Genesung. Imaginäre Körperreisen können schulmedizinische Therapien wirkungsvoll unterstützen oder Nebenwirkungen deutlich reduzieren, etwa bei Entzündungen, chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden. Auch in die Behandlung von Angststörungen und Depressionen lassen sie sich gut integrieren. Die Arbeit mit Gruppen ist genauso möglich wie die mit Kindern und Jugendlichen – sie lassen sich besonders unvoreingenommen auf Imaginäre Körperreisen ein und finden oft spielerisch Lösungen für ihre körperlichen oder psychischen Symptome. Die Ärztin und Hypnotherapeutin Sabine Fruth vermittelt die Methode in diesem Buch mit allen Grundlagen und vor allem viel Praxis. Vom Vorgespräch bis zur Tonaufnahme für zu Hause führt sie durch den gesamten Therapieprozess und spart auch typische Stolpersteine wie Widerstand, Zweifel oder Ungeduld von Klientinnen oder Klienten nicht aus.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Emotionale Heilung 1

Emotionale Heilung 1 von Siems,  Martin Raffael
Diese Sitzungen mit bilaterale Stimulation versetzen dich in die Lage, schwierige negative Gefühle, einengende Glaubensmuster und Kindheitstraumen aufzulösen und zu transformieren, und auf diese Weise immer mehr in dein Selbst zu kommen, in dem du nicht mit deinen Gedanken, Gefühlen und Persönlichkeitsteilen identifiziert bist. Du hast sie, aber du bist sie nicht. Du identifizierst dich immer mehr mit deiner Essenz, deinem Selbst und dem unendlichen liebenden Bewußtsein, daß wir alle im Innersten sind. Schwierige belastende Gefühle verwandeln sich in solch einem Prozess in essentielle Qualitäten wie Kraft, Lebendigkeit, Mut, Vertrauen, Geborgenheit, Verbundenheit, Liebe, Glück, Freude, Freiheit und Frieden. Und du lernst dabei, immer mehr aus deiner Essenz und deinem Selbst heraus zu leben und nicht aus deiner durch die Vergangenheit konditionierten Persönlichkeit. Du bekommst dabei keine Antworten auf deine Lebens-Fragen, sondern eher Hilfen, wie du deine eigenen Antworten im Inneren finden kannst. Denn du hast alles Wissen in dir. Die Barrieren, die darum liegen, müssen nur geschmolzen werden. Aber wie gesagt, es ist kein Buch zum bequemen konsumieren, sondern eine Anleitung, etwas zu tun, damit sich etwas transformiert in dir. Aber diese Methoden können dazu führen, mit Leichtigkeit, Vertrauen und Freude an die Arbeit mit der eigenen Seele zu gehen. In diesem Band geht es um aktuelle Konflikte und um die Arbeit mit dem inneren Kind. Im Band 2 folgt die Arbeit mit der pränatalen Zeit, der Geburt und der symbolischen Bilderebene.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *

Das Haus des Wissens

Das Haus des Wissens von Fruth,  Daniela, Fruth,  Sabine
In diesem Buch wird eine von Sabine Fruth auf der Grundlage hypnotherapeutischer Praxis neu entwickelte Lernstrategie vorgestellt, die verblüffend einfach umzusetzen ist. Die Lernenden entwickeln individuelle Bilder von dem Geschehen in ihrem Gehirn und bekommen so einen Zugang zum eigenen Lernverhalten. Auch Lernblockaden und Prüfungsängste werden symbolisiert und verdeutlicht. Scheinbar spielerisch gelingt es, das Lernen zu lernen und jeweils individuell geeignete Lernstrategien zu entwickeln. Sabine Fruth hat sich im theoretischen Teil des Buches bezüglich der inzwischen standardisierten Technik auf das Wesentliche konzentriert. Durch die ergänzenden Fallbeschreibungen aus der Praxis kann diese Technik sofort vom Leser übernommen werden. Lerntherapeuten, Lehrern und anderen Anleitenden gelingt es sehr schnell, diese Strategie den Schülern zu vermitteln – das Ziel ist jedoch, dass die Lernenden im Anschluss selbst Experten ihres Lernens werden und selbstständig damit weiterarbeiten. Daniela Fruth entführt die Leser in ihren Selbsterfahrungsberichten immer wieder in ihr eigenes Haus des Wissens. Ihre mitreißenden Bilder auf dem Weg zum Abitur erwecken schnell den Wunsch, selbst auf die Reise zu gehen und eigene Wissensräume zu erkunden.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Ego-State-Therapie

Ego-State-Therapie von Elfie Cronauer,  Susanne Leutner
Die gesamte Fortbildung in fünf Teilen Ego-State-Therapie (EST) wird immer beliebter. Sie hat ihre Wurzeln in Psychoanalyse und Hypnose und fußt auf der Erkenntnis, dass die Persönlichkeit aus verschiedenen Ich-Zuständen/Ego-States besteht. Diese entstehen bei jedem im Laufe der Entwicklung. Sie dienen der Anpassung und verfügen jeweils über spezielle Wahrnehmungsmuster und Verhaltensweisen. Selbst scheinbar destruktive States sind dazu da, um zu helfen. Ziel der EST ist die Stärkung und Integration der Persönlichkeit, sodass die einzelnen Anteile harmonisch miteinander kooperieren. Die beiden erfahrenen Therapeutinnen Elfie Cronauer und Susanne Leutner bieten hier die Gelegenheit, die Methode intensivst kennenzulernen. Sie setzt bei den Stärken und Ressourcen der Klienten an, die gefördert und ausgebaut werden, was auch den Expertenstatus der Behandler relativiert. In der Präsentation wechseln sich Vorträge, Demonstrationen, Imaginationen und Übungen ab. Das Gesamtspektrum wesentlicher Inhalte ist abgedeckt: von der Entwicklung der Ego-State-Therapie und ihren Grundtechniken über die Arbeit mit Ressourcen bis hin zu einer Fülle an therapeutischen Methoden und Interventionen. Diese sind auf Klienten mit unterschiedlichsten Störungen zugeschnitten, selbst Traumatisierte und Menschen mit dissoziativen Störungen. Die Fortbildung ist nicht nur für Fachleute geeignet, sondern hat auch dem interessierten Laien Spannendes und Lehrreiches zu bieten. Die Diplompsychologinnen und Psychologischen Psychotherapeutinnen Elfie Cronauer und Susanne Leutner sind auch Trainerinnen für Ego-State-Therapie und in vielen therapeutischen Methoden zuhause. Sie leiten gemeinsam das Ego-State-Therapie Institut Rheinland. (est-rheinland.de - elfie-cronauer.de - susanne-leutner.de) Gesamtset der Fortbildung "Ego-State-Therapie" vom 17.11.2017 bis 10.11.2018 in Bonn, über 30 Stunden auf 7 DVDs.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Praxis Kommunikation 2/2016 Einzelheft

Praxis Kommunikation 2/2016 Einzelheft
Jetzt wird’s heiß Coaching-Prozess: Mit dem Kochplattenmodell lässt sich die emotionale Beteiligung des Klienten steuern. VON MARTINA SCHMIDT-TANGER Ins Gesicht geschrieben Mikroexpressionen: Warum Sherlock Holmes ein guter Coach gewesen wäre. VON DIRK W. EILERT Wann habe ich das zum letzten Mal gespürt? Wie wir aus Gefühlen Kraft schöpfen. Auch aus unangenehmen. VON VIVIAN DITTMAR Kommen und gehen Emotions-Surfen beruhigt den Geist. VON CHRISTIAN STOCK Vorsicht: emotionale Inkontinenz Ein Blick unter den „Speckmantel“ der Emotionen. VON HORST LEMPART Was fühlst du gerade? Der Weg zum „Pool of Wisdom“ führt über die Emotionen. VON RAY WILKINS Die Bühne der Seele Eine Teile-Arbeit zur Erkundung der Gefühle. VON FABIENNE BERG Flickenteppich an Gefühlen Gewaltfreie Kommunikation, Gefühle und die Arbeit mit Patchworkfamilien. VON JANA LUDOLF Der Mann im Mond Was man unter emotionaler Intelligenz versteht und wie man sie erlernt. VON ADRIAN SCHWEIZER Weniger vom Selben, mehr vom Anderen Hochsensible Menschen im Coaching. INTERVIEW MIT ULRIKE HENSEL. Erwartung und Heilung Sekundärer Krankheitsgewinn und Glaubenssätze im Gesundheitsbereich. VON PETER KLEIN Betrügerische Romanze Gefahr aus dem Internet: Romance Scam und Coaching verletzter Gefühle. VON SUSANNE PÄPPER Gesundes Sendungsbewusstsein Dialogisches Management, charismatische und narzisstische Persönlichkeiten. VON SUSANNE KLEINHENZ Besuch von alten Schatten „The Use of the Self of the Therapist“: Über einen Grundsatz von Virginia Satir. VON EVA WIEPRECHT Immer schön analog bleiben Und dann zu des Pudels Kern. Schlaglichter vom Trainer Kongress Berlin. Sag, was mit dir ist Bericht über einen Mediationstag des D A CH e.V. Fax to fax oder face to face? Bericht über den Erdinger Coaching-Kongress. Warum Coaching wirkt Wieviel Neuro steckt im NLP? VON CONSTANTIN SANDER Keiner Mag mich! Wirklich? Das ruft nach einer Arbeit mit Submodalitäten und Ressourcen. VON KIRSTEN FRIELINGHAUSEN-LABITZKY „Am Ende entscheiden Sie!“ Dos and Don'ts in der Kommunikation unter Kollegen. VON SHELLE ROSE CHARVET „Ich bin zu schwach!“ EMDR-Arbeit mit Kognitionen. VON PETER GERECKE Didaktische Impulse: Einen Augenblick mehr Zeit Was tun, wenn keiner antwortet? Fünf Hilfen für eine herausfordernde Seminarsituation. VON HARALD GROSS
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *

Praxis Kommunikation 2/2016 Einzelheft

Praxis Kommunikation 2/2016 Einzelheft
Jetzt wird’s heiß Coaching-Prozess: Mit dem Kochplattenmodell lässt sich die emotionale Beteiligung des Klienten steuern. VON MARTINA SCHMIDT-TANGER Ins Gesicht geschrieben Mikroexpressionen: Warum Sherlock Holmes ein guter Coach gewesen wäre. VON DIRK W. EILERT Wann habe ich das zum letzten Mal gespürt? Wie wir aus Gefühlen Kraft schöpfen. Auch aus unangenehmen. VON VIVIAN DITTMAR Kommen und gehen Emotions-Surfen beruhigt den Geist. VON CHRISTIAN STOCK Vorsicht: emotionale Inkontinenz Ein Blick unter den „Speckmantel“ der Emotionen. VON HORST LEMPART Was fühlst du gerade? Der Weg zum „Pool of Wisdom“ führt über die Emotionen. VON RAY WILKINS Die Bühne der Seele Eine Teile-Arbeit zur Erkundung der Gefühle. VON FABIENNE BERG Flickenteppich an Gefühlen Gewaltfreie Kommunikation, Gefühle und die Arbeit mit Patchworkfamilien. VON JANA LUDOLF Der Mann im Mond Was man unter emotionaler Intelligenz versteht und wie man sie erlernt. VON ADRIAN SCHWEIZER Weniger vom Selben, mehr vom Anderen Hochsensible Menschen im Coaching. INTERVIEW MIT ULRIKE HENSEL. Erwartung und Heilung Sekundärer Krankheitsgewinn und Glaubenssätze im Gesundheitsbereich. VON PETER KLEIN Betrügerische Romanze Gefahr aus dem Internet: Romance Scam und Coaching verletzter Gefühle. VON SUSANNE PÄPPER Gesundes Sendungsbewusstsein Dialogisches Management, charismatische und narzisstische Persönlichkeiten. VON SUSANNE KLEINHENZ Besuch von alten Schatten „The Use of the Self of the Therapist“: Über einen Grundsatz von Virginia Satir. VON EVA WIEPRECHT Immer schön analog bleiben Und dann zu des Pudels Kern. Schlaglichter vom Trainer Kongress Berlin. Sag, was mit dir ist Bericht über einen Mediationstag des D A CH e.V. Fax to fax oder face to face? Bericht über den Erdinger Coaching-Kongress. Warum Coaching wirkt Wieviel Neuro steckt im NLP? VON CONSTANTIN SANDER Keiner Mag mich! Wirklich? Das ruft nach einer Arbeit mit Submodalitäten und Ressourcen. VON KIRSTEN FRIELINGHAUSEN-LABITZKY „Am Ende entscheiden Sie!“ Dos and Don'ts in der Kommunikation unter Kollegen. VON SHELLE ROSE CHARVET „Ich bin zu schwach!“ EMDR-Arbeit mit Kognitionen. VON PETER GERECKE Didaktische Impulse: Einen Augenblick mehr Zeit Was tun, wenn keiner antwortet? Fünf Hilfen für eine herausfordernde Seminarsituation. VON HARALD GROSS
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Praxis Kommunikation 2/2016 Einzelheft

Praxis Kommunikation 2/2016 Einzelheft
Jetzt wird’s heiß Coaching-Prozess: Mit dem Kochplattenmodell lässt sich die emotionale Beteiligung des Klienten steuern. VON MARTINA SCHMIDT-TANGER Ins Gesicht geschrieben Mikroexpressionen: Warum Sherlock Holmes ein guter Coach gewesen wäre. VON DIRK W. EILERT Wann habe ich das zum letzten Mal gespürt? Wie wir aus Gefühlen Kraft schöpfen. Auch aus unangenehmen. VON VIVIAN DITTMAR Kommen und gehen Emotions-Surfen beruhigt den Geist. VON CHRISTIAN STOCK Vorsicht: emotionale Inkontinenz Ein Blick unter den „Speckmantel“ der Emotionen. VON HORST LEMPART Was fühlst du gerade? Der Weg zum „Pool of Wisdom“ führt über die Emotionen. VON RAY WILKINS Die Bühne der Seele Eine Teile-Arbeit zur Erkundung der Gefühle. VON FABIENNE BERG Flickenteppich an Gefühlen Gewaltfreie Kommunikation, Gefühle und die Arbeit mit Patchworkfamilien. VON JANA LUDOLF Der Mann im Mond Was man unter emotionaler Intelligenz versteht und wie man sie erlernt. VON ADRIAN SCHWEIZER Weniger vom Selben, mehr vom Anderen Hochsensible Menschen im Coaching. INTERVIEW MIT ULRIKE HENSEL. Erwartung und Heilung Sekundärer Krankheitsgewinn und Glaubenssätze im Gesundheitsbereich. VON PETER KLEIN Betrügerische Romanze Gefahr aus dem Internet: Romance Scam und Coaching verletzter Gefühle. VON SUSANNE PÄPPER Gesundes Sendungsbewusstsein Dialogisches Management, charismatische und narzisstische Persönlichkeiten. VON SUSANNE KLEINHENZ Besuch von alten Schatten „The Use of the Self of the Therapist“: Über einen Grundsatz von Virginia Satir. VON EVA WIEPRECHT Immer schön analog bleiben Und dann zu des Pudels Kern. Schlaglichter vom Trainer Kongress Berlin. Sag, was mit dir ist Bericht über einen Mediationstag des D A CH e.V. Fax to fax oder face to face? Bericht über den Erdinger Coaching-Kongress. Warum Coaching wirkt Wieviel Neuro steckt im NLP? VON CONSTANTIN SANDER Keiner Mag mich! Wirklich? Das ruft nach einer Arbeit mit Submodalitäten und Ressourcen. VON KIRSTEN FRIELINGHAUSEN-LABITZKY „Am Ende entscheiden Sie!“ Dos and Don'ts in der Kommunikation unter Kollegen. VON SHELLE ROSE CHARVET „Ich bin zu schwach!“ EMDR-Arbeit mit Kognitionen. VON PETER GERECKE Didaktische Impulse: Einen Augenblick mehr Zeit Was tun, wenn keiner antwortet? Fünf Hilfen für eine herausfordernde Seminarsituation. VON HARALD GROSS
Aktualisiert: 2019-09-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Teile-Arbeit

Sie suchen ein Buch über Teile-Arbeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Teile-Arbeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Teile-Arbeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Teile-Arbeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Teile-Arbeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Teile-Arbeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Teile-Arbeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.