Jenseits der therapeutischen Beziehung

Jenseits der therapeutischen Beziehung von Peichl,  Jochen
Die therapeutische Beziehung zwischen Klient:in und Therapeut:in ist bekanntlich ein sehr wichtiger Wirkfaktor in Psychotherapien. Darüber hinaus gibt es weitere, generelle und spezifische Wirkfaktoren, die in ihrer Bedeutung kaum zu überschätzen, aber jeweils und in ihren Zusammenhängen untereinander wenig reflektiert sind – beispielsweise in Hypnotherapie, aber auch bei der Arbeit mit dualer Aufmerksamkeit in EMDR und in der Teiletherapie. Jochen Peichl verschafft mit diesem Buch einen beeindruckenden Überblick, der für Psychotherapeut:innen bei der Beobachtung und Reflexion ihrer Praxis von großem Wert ist. Neben der »korrigierenden emotionalen Neuerfahrung« sind es vor allem neue Befunde aus der Gedächtnisforschung (Erinnerungsupdate), der Nutzung dualer Aufmerksamkeit bei der Konfrontation mit belastenden Ereignissen und die Erkenntnisse der Hirnforschung (Default-Modus-Netzwerke), die unser heutiges Wissen über Wirkhypothesen in der Psychotherapie und speziell in der hypnotherapeutischen Teiletherapie grundlegend erweitern. Auch für die hypnotherapeutische Traumatherapie zeigen sich wichtige Einsichten in der Lenkung von Aufmerksamkeit, wenn es darum geht, eine gemeinsame therapeutische Realität zu konstruieren.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Jenseits der therapeutischen Beziehung

Jenseits der therapeutischen Beziehung von Peichl,  Jochen
Die therapeutische Beziehung zwischen Klient:in und Therapeut:in ist bekanntlich ein sehr wichtiger Wirkfaktor in Psychotherapien. Darüber hinaus gibt es weitere, generelle und spezifische Wirkfaktoren, die in ihrer Bedeutung kaum zu überschätzen, aber jeweils und in ihren Zusammenhängen untereinander wenig reflektiert sind – beispielsweise in Hypnotherapie, aber auch bei der Arbeit mit dualer Aufmerksamkeit in EMDR und in der Teiletherapie. Jochen Peichl verschafft mit diesem Buch einen beeindruckenden Überblick, der für Psychotherapeut:innen bei der Beobachtung und Reflexion ihrer Praxis von großem Wert ist. Neben der »korrigierenden emotionalen Neuerfahrung« sind es vor allem neue Befunde aus der Gedächtnisforschung (Erinnerungsupdate), der Nutzung dualer Aufmerksamkeit bei der Konfrontation mit belastenden Ereignissen und die Erkenntnisse der Hirnforschung (Default-Modus-Netzwerke), die unser heutiges Wissen über Wirkhypothesen in der Psychotherapie und speziell in der hypnotherapeutischen Teiletherapie grundlegend erweitern. Auch für die hypnotherapeutische Traumatherapie zeigen sich wichtige Einsichten in der Lenkung von Aufmerksamkeit, wenn es darum geht, eine gemeinsame therapeutische Realität zu konstruieren.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Jenseits der therapeutischen Beziehung

Jenseits der therapeutischen Beziehung von Peichl,  Jochen
Die therapeutische Beziehung zwischen Klient:in und Therapeut:in ist bekanntlich ein sehr wichtiger Wirkfaktor in Psychotherapien. Darüber hinaus gibt es weitere, generelle und spezifische Wirkfaktoren, die in ihrer Bedeutung kaum zu überschätzen, aber jeweils und in ihren Zusammenhängen untereinander wenig reflektiert sind – beispielsweise in Hypnotherapie, aber auch bei der Arbeit mit dualer Aufmerksamkeit in EMDR und in der Teiletherapie. Jochen Peichl verschafft mit diesem Buch einen beeindruckenden Überblick, der für Psychotherapeut:innen bei der Beobachtung und Reflexion ihrer Praxis von großem Wert ist. Neben der »korrigierenden emotionalen Neuerfahrung« sind es vor allem neue Befunde aus der Gedächtnisforschung (Erinnerungsupdate), der Nutzung dualer Aufmerksamkeit bei der Konfrontation mit belastenden Ereignissen und die Erkenntnisse der Hirnforschung (Default-Modus-Netzwerke), die unser heutiges Wissen über Wirkhypothesen in der Psychotherapie und speziell in der hypnotherapeutischen Teiletherapie grundlegend erweitern. Auch für die hypnotherapeutische Traumatherapie zeigen sich wichtige Einsichten in der Lenkung von Aufmerksamkeit, wenn es darum geht, eine gemeinsame therapeutische Realität zu konstruieren.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Hypno-analytische Teilearbeit (Leben Lernen, Bd. 252)

Hypno-analytische Teilearbeit (Leben Lernen, Bd. 252) von Peichl,  Jochen
- Was sind Ego-States? - Wo ist das Selbst im Modell der Persönlichkeitsteile? - Gibt es das »Innere Kind«? - Hat jeder eine multiple Persönlichkeit? - Wie kann man mit einem durchdachten Modell der Persönlichkeitsteile therapeutisch arbeiten? Autor ist den Fachleuten bekannt durch Vorträge und seine erfolgreichen Bücher Thematisiert »Dissoziative Identitätsstörung« Arbeit mit Persönlichkeitsteilen ist im Fokus der Therapeuten.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Hypno-analytische Teilearbeit (Leben Lernen, Bd. 252)

Hypno-analytische Teilearbeit (Leben Lernen, Bd. 252) von Peichl,  Jochen
- Was sind Ego-States? - Wo ist das Selbst im Modell der Persönlichkeitsteile? - Gibt es das »Innere Kind«? - Hat jeder eine multiple Persönlichkeit? - Wie kann man mit einem durchdachten Modell der Persönlichkeitsteile therapeutisch arbeiten? Autor ist den Fachleuten bekannt durch Vorträge und seine erfolgreichen Bücher Thematisiert »Dissoziative Identitätsstörung« Arbeit mit Persönlichkeitsteilen ist im Fokus der Therapeuten.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260)

Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260) von Peichl,  Jochen
Wie bekommen schwer traumatisierte Menschen ihre inneren Verfolger und Täterintrojekte in den Griff? Das Praxishandbuch bietet eine Fülle von genau erklärten Interventionen zu diesem schwierigsten Part der Traumabehandlung. Es ermöglicht dem Therapeuten ein sicheres Arbeiten mit Persönlichkeitsteilen. Traumatisierte Patienten sind ihren inneren Stimmen meist schutzlos ausgeliefert. Der unbarmherzige innere Kritiker, der rastlose Verfolger oder der Täter im eigenen Kopf beeinträchtigen das Leben noch lange nach der Traumatisierung. Für Psychotherapeuten ist der Umgang mit diesen feindlichen Introjekten der schwierigste Part in einer Traumabehandlung. Im Rahmen seiner »Hypno-analytischen Teilearbeit« legt der Autor hier eine Fülle von ausführlich beschriebenen Interventionen vor, die eine allmähliche Integration der feindlichen Stimmen ermöglichen: - Wie man aus inneren Verfolgern eine Ressource macht - Therapiestrategien zum Täterintrojekt - Integration widersprüchlicher Persönlichkeitsteile - Ein Praxisbuch für die schwierigsten Phasen in der Psychotherapie. Das Buch wendet sich an: PsychotherapeutInnen aller Schulen Fachärzte für Psychotherapie TraumatherapeutInnen »Dem Autor ist es gelungen, ein präzise ausdifferenziertes Verständnis frühkindlicher Beziehungstraumen und ihrer Folgen vorzulegen. In Weiterentwicklung zentraler Konzepte von Luise Reddemann, Gunther Schmidt und anderen Kollegen stellt er darüber hinaus zahlreiche Methoden vor, um das Wirken der malignen Introjekte gemeinsam mit dem Patienten herauszuarbeiten und schließlich konstruktiv zu wandeln ... Dieses Buch ist eine wertvolle Anregung für alle Therapeuten - denn die angetroffenen Phänomene treten ja in allen praktischen Kontexten auf, unabhängig der schulenspezifisch dafür entwickelten Begrifflichkeiten und Verständnisebenen.« Vera Kattermann, Deutsches Ärzteblatt, Oktober 2013
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Hypno-analytische Teilearbeit (Leben Lernen, Bd. 252)

Hypno-analytische Teilearbeit (Leben Lernen, Bd. 252) von Peichl,  Jochen
- Was sind Ego-States? - Wo ist das Selbst im Modell der Persönlichkeitsteile? - Gibt es das »Innere Kind«? - Hat jeder eine multiple Persönlichkeit? - Wie kann man mit einem durchdachten Modell der Persönlichkeitsteile therapeutisch arbeiten? Autor ist den Fachleuten bekannt durch Vorträge und seine erfolgreichen Bücher Thematisiert »Dissoziative Identitätsstörung« Arbeit mit Persönlichkeitsteilen ist im Fokus der Therapeuten.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260)

Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260) von Peichl,  Jochen
Wie bekommen schwer traumatisierte Menschen ihre inneren Verfolger und Täterintrojekte in den Griff? Das Praxishandbuch bietet eine Fülle von genau erklärten Interventionen zu diesem schwierigsten Part der Traumabehandlung. Es ermöglicht dem Therapeuten ein sicheres Arbeiten mit Persönlichkeitsteilen. Traumatisierte Patienten sind ihren inneren Stimmen meist schutzlos ausgeliefert. Der unbarmherzige innere Kritiker, der rastlose Verfolger oder der Täter im eigenen Kopf beeinträchtigen das Leben noch lange nach der Traumatisierung. Für Psychotherapeuten ist der Umgang mit diesen feindlichen Introjekten der schwierigste Part in einer Traumabehandlung. Im Rahmen seiner »Hypno-analytischen Teilearbeit« legt der Autor hier eine Fülle von ausführlich beschriebenen Interventionen vor, die eine allmähliche Integration der feindlichen Stimmen ermöglichen: - Wie man aus inneren Verfolgern eine Ressource macht - Therapiestrategien zum Täterintrojekt - Integration widersprüchlicher Persönlichkeitsteile - Ein Praxisbuch für die schwierigsten Phasen in der Psychotherapie. Das Buch wendet sich an: PsychotherapeutInnen aller Schulen Fachärzte für Psychotherapie TraumatherapeutInnen »Dem Autor ist es gelungen, ein präzise ausdifferenziertes Verständnis frühkindlicher Beziehungstraumen und ihrer Folgen vorzulegen. In Weiterentwicklung zentraler Konzepte von Luise Reddemann, Gunther Schmidt und anderen Kollegen stellt er darüber hinaus zahlreiche Methoden vor, um das Wirken der malignen Introjekte gemeinsam mit dem Patienten herauszuarbeiten und schließlich konstruktiv zu wandeln ... Dieses Buch ist eine wertvolle Anregung für alle Therapeuten - denn die angetroffenen Phänomene treten ja in allen praktischen Kontexten auf, unabhängig der schulenspezifisch dafür entwickelten Begrifflichkeiten und Verständnisebenen.« Vera Kattermann, Deutsches Ärzteblatt, Oktober 2013
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Kommunikation ist ein riesiger Regenschirm (Leben lernen: kurz & wirksam)

Kommunikation ist ein riesiger Regenschirm (Leben lernen: kurz & wirksam) von Bosch,  Maria, Satir,  Virginia, Wisshak,  Elke
Sobald ein Mensch zur Welt gekommen ist, ist Kommunikation der zentrale Faktor, der über sein weiteres Leben bestimmt. Wie gut gelingt es ihm, vertraute Beziehungen zu knüpfen? Wie produktiv ist er? Kann er Sinn im Leben finden? Dieses Buch gibt Einblick in die Wirkweise von Kommunikation und vor allem, wie wir sie verbessern können, wenn wir auf diesem wichtigen Feld Defizite verspüren. Virginia Satir lädt mit vielen Übungen dazu ein, den eigenen Kommunikationsmustern auf die Spur zu kommen, doppeldeutige Botschaften zu erkennen, die eigenen Reaktionsweisen spielerisch zu verändern, um schließlich zu einem guten Interaktionsstil und zu befriedigenden Beziehungen zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ego-States, Seiten, Parts & Co

Ego-States, Seiten, Parts & Co von Peichl,  Jochen
Ordnung für die Vielfalt der Teiletherapien Ein innovativer Ansatz aus der Hypnotherapie Praxisrelevant insbesondere für die Traumatherapie Sigmund Freud konzipierte das »Ich« noch als geschlossene Gestalt, als monolithische Einheit. Doch die intensive Beschäftigung mit den psychischen Folgen einer Traumatisierung brachte zahlreiche Ansätze hervor, welche diesen zentralen Gegenstand der Psychotherapie völlig neu verstanden: Wir alle verfügen über Ego-States, Anteile, Seiten, Parts und können mit dieser Vielheit gut umgehen. Doch nach einer Traumatisierung kann es zur Abspaltung von Teilen kommen, ein Part weiß dann oft vom anderen nichts. Aus den diversen Ideen, wie dieses multiple Ich zu verstehen und – im Falle eines Traumas – zu behandeln ist, gingen die zahlreichen Konzepte der Teiletherapien hervor, die der Autor hier sichtet, vergleicht und hinsichtlich eines möglichen gemeinsamen Grundkonzeptes zur Behandlung von Trauma-bezogenen Störungen befragt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ego-States, Seiten, Parts & Co

Ego-States, Seiten, Parts & Co von Peichl,  Jochen
Ordnung für die Vielfalt der Teiletherapien Ein innovativer Ansatz aus der Hypnotherapie Praxisrelevant insbesondere für die Traumatherapie Sigmund Freud konzipierte das »Ich« noch als geschlossene Gestalt, als monolithische Einheit. Doch die intensive Beschäftigung mit den psychischen Folgen einer Traumatisierung brachte zahlreiche Ansätze hervor, welche diesen zentralen Gegenstand der Psychotherapie völlig neu verstanden: Wir alle verfügen über Ego-States, Anteile, Seiten, Parts und können mit dieser Vielheit gut umgehen. Doch nach einer Traumatisierung kann es zur Abspaltung von Teilen kommen, ein Part weiß dann oft vom anderen nichts. Aus den diversen Ideen, wie dieses multiple Ich zu verstehen und – im Falle eines Traumas – zu behandeln ist, gingen die zahlreichen Konzepte der Teiletherapien hervor, die der Autor hier sichtet, vergleicht und hinsichtlich eines möglichen gemeinsamen Grundkonzeptes zur Behandlung von Trauma-bezogenen Störungen befragt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Narzisstische Verletzungen der Seele heilen (Leben Lernen, Bd. 278)

Narzisstische Verletzungen der Seele heilen (Leben Lernen, Bd. 278) von Peichl,  Jochen
Gleichgültige und wenig einfühlsame Eltern können ihr Kleinkind psychisch schwer schädigen. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung im Erwachsenenalter kann die Folge sein. Mit dem neuen Ansatz der Teiletherapie zeigt der Autor, wie die narzisstische Wunde verstanden und therapeutisch geheilt werden kann. Leben wir im Zeitalter der Narzissten? Arroganz bei gleichzeitiger Entwertung anderer, Sucht nach Bewunderung und Bestätigung der eigenen Person, fehlende Empathie für die Umwelt – jeder kennt sie, die oft außergewöhnlich erfolgreichen Mitmenschen mit dem übergroßen Ego. Jochen Peichl verfolgt in diesem Buch einen neuen Ansatz, um besser zu verstehen, wie Narzissmus entsteht, welche Spielarten mit der Störung einhergehen und wie psychotherapeutische Hilfe aussehen kann: Aus dem Blickwinkel der hypno-analytischen Teiletherapie wird die Dynamik der narzisstischen Persönlichkeitsentwicklung als Lösungsversuch für frühe Verletzungen des Selbstwertgefühls begriffen. Daraus lassen sich Interventionen für die Therapie ableiten, welche gezielt diejenigen Persönlichkeitsteile stärkt, die in der Kindheit eine Selbstwertschwächung erfahren haben.  - Autor ist der bekannteste Vertreter der hypno-analytischen Teiletherapie - Zahlreiche Vorträge und Weiterbildungsveranstaltungen - Innovativer Ansatz zur narzisstischen Persönlichkeitsstörung - Zahlreiche Interventionsbeispiele
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Arbeit mit dem Inneren Team bei Krebs und anderen Erkrankungen (Leben Lernen, Bd. 307)

Arbeit mit dem Inneren Team bei Krebs und anderen Erkrankungen (Leben Lernen, Bd. 307) von Kumbier,  Dagmar
Die plötzliche Konfrontation mit einer schweren Erkrankung löst auch bei psychisch stabilen Menschen nachhaltige Erschütterungen aus. Wir alle verlieren in dieser Situation die Sicherheit, mit der wir uns bisher durch unser Leben bewegen konnten. Im Bild des »Inneren Teams« gesprochen, drängen nun ängstliche, wütende, verzagte oder pessimistische Anteile in den Vordergrund und dominieren die psychische Verfassung. Die Autorin zeigt an zahlreichen erprobten Interventionen, wie durch Würdigung und Akzeptanz aller Anteile mit einem aus der Balance geratenen Inneren Team wirksam gearbeitet werden kann. Krebserkrankungen stehen als die häufigste der lebensbedrohlichen Diagnosen im Zentrum des Buches, doch die positiven Ergebnisse der Inneren-Team- Arbeit zeigen sich auch bei anderen schweren Krankheiten wie zum Beispiel Multiple Sklerose oder Parkinson. Dieses Buch richtet sich an - PsychotherapeutInnen aller Schulen - Psycho-OnkologInnen - Schwer erkrankte Menschen, die nach einem hilfreichen Weg durch ihre Krankheit suchen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Arbeit mit dem Inneren Team bei Krebs und anderen Erkrankungen (Leben Lernen, Bd. 307)

Arbeit mit dem Inneren Team bei Krebs und anderen Erkrankungen (Leben Lernen, Bd. 307) von Kumbier,  Dagmar
Die plötzliche Konfrontation mit einer schweren Erkrankung löst auch bei psychisch stabilen Menschen nachhaltige Erschütterungen aus. Wir alle verlieren in dieser Situation die Sicherheit, mit der wir uns bisher durch unser Leben bewegen konnten. Im Bild des »Inneren Teams« gesprochen, drängen nun ängstliche, wütende, verzagte oder pessimistische Anteile in den Vordergrund und dominieren die psychische Verfassung. Die Autorin zeigt an zahlreichen erprobten Interventionen, wie durch Würdigung und Akzeptanz aller Anteile mit einem aus der Balance geratenen Inneren Team wirksam gearbeitet werden kann. Krebserkrankungen stehen als die häufigste der lebensbedrohlichen Diagnosen im Zentrum des Buches, doch die positiven Ergebnisse der Inneren-Team- Arbeit zeigen sich auch bei anderen schweren Krankheiten wie zum Beispiel Multiple Sklerose oder Parkinson. Dieses Buch richtet sich an - PsychotherapeutInnen aller Schulen - Psycho-OnkologInnen - Schwer erkrankte Menschen, die nach einem hilfreichen Weg durch ihre Krankheit suchen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Narzisstische Verletzungen der Seele heilen (Leben Lernen, Bd. 278)

Narzisstische Verletzungen der Seele heilen (Leben Lernen, Bd. 278) von Peichl,  Jochen
Gleichgültige und wenig einfühlsame Eltern können ihr Kleinkind psychisch schwer schädigen. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung im Erwachsenenalter kann die Folge sein. Mit dem neuen Ansatz der Teiletherapie zeigt der Autor, wie die narzisstische Wunde verstanden und therapeutisch geheilt werden kann. Leben wir im Zeitalter der Narzissten? Arroganz bei gleichzeitiger Entwertung anderer, Sucht nach Bewunderung und Bestätigung der eigenen Person, fehlende Empathie für die Umwelt – jeder kennt sie, die oft außergewöhnlich erfolgreichen Mitmenschen mit dem übergroßen Ego. Jochen Peichl verfolgt in diesem Buch einen neuen Ansatz, um besser zu verstehen, wie Narzissmus entsteht, welche Spielarten mit der Störung einhergehen und wie psychotherapeutische Hilfe aussehen kann: Aus dem Blickwinkel der hypno-analytischen Teiletherapie wird die Dynamik der narzisstischen Persönlichkeitsentwicklung als Lösungsversuch für frühe Verletzungen des Selbstwertgefühls begriffen. Daraus lassen sich Interventionen für die Therapie ableiten, welche gezielt diejenigen Persönlichkeitsteile stärkt, die in der Kindheit eine Selbstwertschwächung erfahren haben.  - Autor ist der bekannteste Vertreter der hypno-analytischen Teiletherapie - Zahlreiche Vorträge und Weiterbildungsveranstaltungen - Innovativer Ansatz zur narzisstischen Persönlichkeitsstörung - Zahlreiche Interventionsbeispiele
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Teiletherapie

Sie suchen ein Buch über Teiletherapie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Teiletherapie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Teiletherapie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Teiletherapie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Teiletherapie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Teiletherapie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Teiletherapie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.