Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
1. Telekommunikationsgesetz 2021
2. Richtlinie (EU) 2018/1972
3. Verordnung (EU) 2018/1971
4. KommAustria-Gesetz
5. Wettbewerbsgesetz
6. Kartellgesetz 2005
7. Konsumentenschutzgesetz
8. Datenschutzgesetz
9. Verordnung (EU) 2016/679
10. Richtlinie 2002/58/EG
11. Verordnung (EU) Nr. 910/2014
12. Signatur- und Vertrauensdienstegesetz
13. Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991
14. Kommunikationsparameter-, Entgelt- und Mehrwertdiensteverordnung 2009
15.Telekom-Netzsicherheitsverordnung 2020
16.Telekom-Richtsatzverordnung 2019
17. Nummernübertragungsverordnung 2012
18. Zentrale Rufnummern-Datenbank Verordnung
19. Kommunikations-Erhebungs-Verordnung
20. Mitteilungsverordnung
21.Verordnung (EU) 2015/2120
22.Verordnung (EU) Nr. 531/2012
23. BEREC Guidelines on the Implementation of the Open Internet Regulation
24. BEREC Wholesale Roaming Guidelines
25. BEREC Retail Roaming Guidelines
26. BEREC Guidelines on Geographical surveys of network deployments
27. BEREC Guidelines for assessing new very high capacity network elements
28. BEREC Guidelines on the Criteria for a Consistent Application of Article 61 (3) EECC
29. BEREC Guidelines on Very High Capacity Networks
30. BEREC Guidelines on Intra-EU communications
31. BEREC Guidelines on public warning systems
32. BEREC Guidelines detailing Quality of Service Parameters
33. BEREC Guidelines on the Identification of the Network Termination Point
34. Leitlinien der Kommission zur Marktanalyse und Ermittlung beträchtlicher Marktmacht
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
1. Telekommunikationsgesetz 2021
2. Richtlinie (EU) 2018/1972
3. Verordnung (EU) 2018/1971
4. KommAustria-Gesetz
5. Wettbewerbsgesetz
6. Kartellgesetz 2005
7. Konsumentenschutzgesetz
8. Datenschutzgesetz
9. Verordnung (EU) 2016/679
10. Richtlinie 2002/58/EG
11. Verordnung (EU) Nr. 910/2014
12. Signatur- und Vertrauensdienstegesetz
13. Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991
14. Kommunikationsparameter-, Entgelt- und Mehrwertdiensteverordnung 2009
15.Telekom-Netzsicherheitsverordnung 2020
16.Telekom-Richtsatzverordnung 2019
17. Nummernübertragungsverordnung 2012
18. Zentrale Rufnummern-Datenbank Verordnung
19. Kommunikations-Erhebungs-Verordnung
20. Mitteilungsverordnung
21.Verordnung (EU) 2015/2120
22.Verordnung (EU) Nr. 531/2012
23. BEREC Guidelines on the Implementation of the Open Internet Regulation
24. BEREC Wholesale Roaming Guidelines
25. BEREC Retail Roaming Guidelines
26. BEREC Guidelines on Geographical surveys of network deployments
27. BEREC Guidelines for assessing new very high capacity network elements
28. BEREC Guidelines on the Criteria for a Consistent Application of Article 61 (3) EECC
29. BEREC Guidelines on Very High Capacity Networks
30. BEREC Guidelines on Intra-EU communications
31. BEREC Guidelines on public warning systems
32. BEREC Guidelines detailing Quality of Service Parameters
33. BEREC Guidelines on the Identification of the Network Termination Point
34. Leitlinien der Kommission zur Marktanalyse und Ermittlung beträchtlicher Marktmacht
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Die Arbeit vergleicht Religionssendungen im öffentlich-rechtlichen und privaten TV mittels ethnographischer Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse werden Mediendokumenten der Kirchen und ökumenischer Organisationen sowie Modellen der Ökumene gegenübergestellt. Bei überkonfessioneller Kooperation überwiegen die Chancen für den Dialog mit der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit vergleicht Religionssendungen im öffentlich-rechtlichen und privaten TV mittels ethnographischer Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse werden Mediendokumenten der Kirchen und ökumenischer Organisationen sowie Modellen der Ökumene gegenübergestellt. Bei überkonfessioneller Kooperation überwiegen die Chancen für den Dialog mit der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit vergleicht Religionssendungen im öffentlich-rechtlichen und privaten TV mittels ethnographischer Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse werden Mediendokumenten der Kirchen und ökumenischer Organisationen sowie Modellen der Ökumene gegenübergestellt. Bei überkonfessioneller Kooperation überwiegen die Chancen für den Dialog mit der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Informationstechnik ist bei Banken zum Wettbewerbsfaktor geworden, mit dem Kunden geworben und gebunden werden sollen. Der elektronische Rechtsverkehr leitet daher eine völlig neue Epoche ein. So drohen nicht nur Gefahren durch spurenlose Manipulierbarkeit von Erklärungen, die mittels elektronischer Medien in den Rechtsverkehr entsandt werden, sondern auch im bürointernen Bereich, wenn beispielsweise der Schutz gespeicherter Daten gegen nachträgliche Veränderung nicht gewährleistet ist. Die Arbeit behandelt Probleme und Fragestellungen, welche sich durch die Anwendung der Telematik zwischen Bank und Kunden ergeben. Im Vordergrund der Betrachtung steht das sogenannte Telebanking, da sich dieses zunehmend an einen breiteren Benutzerkreis wendet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Wichtigstes Strukturelement des informationstechnischen Wandels sind die Flexibilisierung und Dezentralisierung informationsverarbeitender Prozesse. Damit werden räumliche und zeitliche Entkoppelungsprozesse in der Arbeitsorganisation möglich, die die Voraussetzungen fVoraussetzungen für die Verlagerung von Teilfunktionen an beliebig lokalisierbare Arbeitsplätze schaffen. Den Endpunkt derartiger Tendenzen stellt die Schaffung informationstechnisch gestützter Heimarbeitsplätze dar. Obwohl diese Arbeitsform zur Zeit quantitativ noch keine Rolle spielt, deutet sich eine stärkere zukünftige Bedeutung an, die erhebliche soziale Folgeprobleme erzeugen dürfte.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Antiquitäten der analogen Fotografie, künstlerisch in S/W ins richtige Licht gerückt. Ein Flipart nicht nur für Freunde der mechanischen Technik.
Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *
Antiquitäten der analogen Fotografie, künstlerisch in S/W ins richtige Licht gerückt. Ein Flipart nicht nur für Freunde der mechanischen Technik.
Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *
Bei dem seit 1987 im deutschen Fernsehen durchgeführten Tele-Shopping handelt es sich um eine Verkaufssendung, in der den Zuschauern Waren oder Dienstleistungen durch Moderatoren oder Werbefilme, u. U. aufgelockert durch Unterhaltungseinlagen, vorgestellt werden, woran sich die Aufforderung schließt, diese unter der eingeblendeten Telefonnummer zu bestellen. Der Autor geht der Frage nach, ob die gesetzlichen Regelungen des Rundfunkstaatsvertrages – insbesondere Kennzeichnungs- und Trennungsgebot, zeitliche Einschränkung pro Tag, Verbot von Tele-Shopping im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Verbot des Auftritts privater Sender als Vertragspartner – mit der in Art. 5 GG gewährleisteten Meinungs- und Rundfunkfreiheit zu vereinbaren sind. Anschließend werden die Form des Vertragsabschlusses sowie die hierbei zu beachtenden Regelungen bezüglich des Widerrufsrechts, AGBG, Ladenschlusses, der Sonntagsruhe sowie des Wettbewerbsrechts untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Italiens politische Landschaft erlebt seit 1992 einen beschleunigten Umbruch, dessen vorläufig dramatischster Höhepunkt der überraschende Wahlsieg des Medienmoguls Silvio Berlusconi 1994 darstellte. Der schnell in den allgemeinen Sprachgebrauch eingezogene Terminus der Telekratie hat jedoch schon zwei Jahre später an Bedeutung verloren. Im nachhinein scheint es vielmehr eine Tele Morgana gewesen zu sein, die den Italienern so medienwirksam den Beginn der Zweiten Republik versprach. Was bleibt, ist nicht nur der Blick auf Berlusconis Medienmacht, sondern auf die gesamte italienische Medienlandschaft. Die Medienkonzentration ist in Europa einzigartig. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin die italienische TV-Landschaft. Sie hinterfragt, welche politischen Voraussetzungen den Rahmen für diese Mediensituation bilden und wie die politischen Akteure künftig die Weichen für die italienischen Medien stellen werden. Untersucht wird auch, welche Perspektiven der historische Wahlsieg der Linken 1996 bietet. Habermas' Demokratietheorie bildet den theoretischen Rahmen, der Massenmedien und politische Öffentlichkeit in einen Kontext stellt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Antiquitäten der analogen Fotografie, künstlerisch in S/W ins richtige Licht gerückt. Ein Flipart nicht nur für Freunde der mechanischen Technik.
Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *
Am 1. April 2003 trat der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder in Kraft, der den Jugendschutz im Rundfunk und in den Telemedien neu regelt. Neben Fragen der Gesetzgebungskompetenz analysiert die Arbeit im Wesentlichen die neuen materiellrechtlichen Bestimmungen des Staatsvertrages unter verfassungsrechtlichen Aspekten. Hierbei wird insbesondere die teils unterschiedliche Behandlung von Telemedienanbietern und Rundfunkveranstaltern im Hinblick auf den Gleichheitssatz beleuchtet sowie geprüft, ob sich das nunmehr bestehende absolute Ausstrahlungsverbot indizierter und einfach pornographischer Inhalte im Rundfunk mit der Rundfunk- und Informationsfreiheit und der Kunstfreiheitsgarantie vereinbaren lässt. Die Arbeit endet mit einer Empfehlung zur Schaffung eines alle Medien umfassenden Bundesjugendschutzgesetzes und unterbreitet einige Vorschläge zur Änderung einzelner Bestimmungen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der Forschungsliteratur ist die emotionale Seite des Lernens bislang eher stiefmütterlich behandelt worden. In jüngster Zeit belegen aber die Erkenntnisse der Neurobiologie, dass es gar keine kognitiven Zustände ohne Einbeziehung affektiver Faktoren gibt. Lernen ist daher nicht nur Gegenstand der Pädagogik, sondern auch der Gehirnforschung. Je besser wir die Funktionsweise des Motors für den Aufbau von Wissen verstehen, desto leichter können wir die Optimierung seiner Leistung positiv anregen. Neurobiologisch fundiertes Wissen der Hirnforschung und didaktische Theoriebildung müssen daher bei der Entwicklung neuer Lernstrategien und in der Lehrerausbildung und -fortbildung verschmelzen, um die dialektische Einheit von Kognition und Emotion beim Lernen durch eine Didaktik der Komplexität in mehrdimensionalen Lernsituationen zu rehabilitieren – sentio, ergo cognosco.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Antiquitäten der analogen Fotografie, künstlerisch in S/W ins richtige Licht gerückt. Ein Flipart nicht nur für Freunde der mechanischen Technik.
Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema tele
Sie suchen ein Buch über tele? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema tele. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema tele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema tele einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
tele - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema tele, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter tele und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.