Europäische Finanzmarktregulierung

Europäische Finanzmarktregulierung von Temporale,  Ralf
Die Finanzkrise hat gravierende Schwachstellen in der Regulierung des internationalen Finanzsystems offengelegt. Als Reaktion darauf hat die EU Regelungen erlassen, die den außerbörslichen Derivatehandel transparenter und die Finanzmärkte stabiler und krisenfester machen sollen. Das Praxiswerk gibt eine Übersicht über den regulatorischen Rahmen, stellt die aus EMIR, MiFID II/MiFIR, PRIIPs, MAD/MAR und den Regelungen über OTC-Derivate sowie dem Hochfrequenzhandel resultierenden Anforderungen dar und beleuchtet die praktischen Auswirkungen auf Finanzinstitute und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Europäische Finanzmarktregulierung

Europäische Finanzmarktregulierung von Temporale,  Ralf
Die Finanzkrise hat gravierende Schwachstellen in der Regulierung des internationalen Finanzsystems offengelegt. Als Reaktion darauf hat die EU Regelungen erlassen, die den außerbörslichen Derivatehandel transparenter und die Finanzmärkte stabiler und krisenfester machen sollen. Das Praxiswerk gibt eine Übersicht über den regulatorischen Rahmen, stellt die aus EMIR, MiFID II/MiFIR, PRIIPs, MAD/MAR und den Regelungen über OTC-Derivate sowie dem Hochfrequenzhandel resultierenden Anforderungen dar und beleuchtet die praktischen Auswirkungen auf Finanzinstitute und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Die «Concordantiae caritatis» des Ulrich von Lilienfeld

Die «Concordantiae caritatis» des Ulrich von Lilienfeld von Munscheck,  Hedwig
Mitte des 14. Jahrhunderts verfaßte Ulrich von Lilienfeld seine reich bebilderte homiletische Sammlung , die bisher nie umfassend untersucht wurde. Die Arbeit liefert eine Beschreibung sämtlicher Teile des Lilienfelder Kodex 151 vom Temporale bis zur katechetischen Bilderserie und untersucht ihre Inhalte nach historischen und kunsthistorischen Gesichtspunkten. Behandelt werden u.a. die in den Predigten angewandte Auslegung der Heils- und Heiligengeschichte anhand des Alten Testamentes und der Naturgeschichte, der Adressatenkreis und Zweck, die Quellen sowie die Kriterien der Predigtenilluminierung. Auch die Überlieferungssituation wird durch die Klassifizierung der unbebilderten und bebilderten Abschriften erstmals eingehend dargestellt. Mit dem wird abschließend nachgewiesen, daß das Lebenswerk des Zisterziensers zumindest auf theologischem Gebiet rezipiert wurde.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Temporale Abstraktionen

Temporale Abstraktionen von Immig-Broer,  Ulrike
Der Vergleich nicht verwandter Sprachen - hier Deutsch und Swahili - ermöglicht tiefe Einsichten in die spezifischen Sprach- und Denkstrukturen der jeweiligen Einzelsprache. Unter Berücksichtigung kulturgeschichtlicher Aspekte werden darüberhinaus Veränderungen und Entwicklungstendenzen deutlich. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Temporalität sprachlicher Strukturen im Abstraktionsprozeß. Es zeigt sich, daß mit zunehmendem Abstraktionsgrad zeitliche Differenzierungen hinsichtlich der Spezifizierung von Dauer, Phasen, Verläufe usw. verlorengehen. Sprachliche Verdichtungen und Verkürzungen führen zu zeitenthobenen Ausdrucksformen, die sich in der Begriffsbildung widerspiegeln. Die Untersuchung zeigt die verschiedenen Abstraktionswege auf morphosyntaktischer Ebene im Deutschen und Swahili auf. Eine wesentliche Rolle spielen dabei - ausgehend vom einfachen Satz - die verschiedenen Nebensatzarten, wobei der Relativsatz in beiden Sprachen als Basis für weiter verdichtete und verkürzte Sprachstrukturen betrachtet wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Temporale Referenz in der Zweitsprache

Temporale Referenz in der Zweitsprache von Kwan,  Yeong-Sook
Die begriffliche Struktur der Zeitkonzepte, über die ein erwachsener Lerner verfügt, spielt für den Zweitspracherwerb und -gebrauch eine steuernde Rolle. Der Lerner hat ein pragmatisches Problem, das im Ungleichgewicht zwischen konzeptueller Repräsentation und möglichem sprachlichen Ausdruck temporaler Referenz auftritt und wie Temporalität als eine grundlegende Eigenschaft von Texten zum Aufbau temporal kohärenter Texte beiträgt. Datenmaterial bilden Filmnacherzählungen und freie Erzählungen von zehn koreanischen Krankenschwestern. Anhand der Texte wird untersucht, wie Zeitausdrücke eingesetzt werden und inwieweit diese Kennzeichnung temporaler Relationen diskursspezifisch ist. Ein Schwerpunkt der Analyse liegt auf der Einflußgröße 'Muttersprache'. Hierfür werden vergleichbare Texte von Arbeitsmigranten mit unterschiedlichen Ausgangssprachen herangezogen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Temporale Textkohäsion im Italienischen

Temporale Textkohäsion im Italienischen von Monse,  Beate M.
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von italienischen Texten im Hinblick auf zugrunde liegende temporale Beziehungen und deren textliche Manifestation. Dabei geht es einerseits darum, verschiedene temporale Beziehungen gegeneinander abzugrenzen, andererseits um die Leistung von Konjunktionen, Adverbien und des Gerundiums für die zeitlichen Beziehungen in Texten. Die vorliegende Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur Analyse textkonstituierender Strukturen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vom Widerspruch zur Langeweile

Vom Widerspruch zur Langeweile von Engell,  Lorenz
Eine ganze Generation von Theoretikern hat Fernsehen als defizientes Phänomen aufgefaßt. Im Rahmen eines logisch strukturierten Verständnisses von Syntax und Semantik, linear unumkehrbarer Zeit, binärer Kommunikation und konsensorientiertem Diskurs muß Fernsehen mental wie gesellschaftlich dysfunktional erscheinen. Hebt man Fernsehen jedoch aus diesem an der Wurzel aristotelischen Theoriekontext heraus, so erweist sich weniger ein logisches denn ein existenziales Gefüge als der Hintergrund, vor welchem Fernsehen fungiert, ebenso nicht Zeit, sondern Zeitlichkeit. Langeweile ist mithin Wesenszug und nicht Makel des Fernsehens. Seine spezifische Leistung ist die Negation der rational unhintergehbaren Letzthorizonte von Welt und Sinn. Hier hat die dringend notwendige Revision der Fernsehtheorie anzusetzen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Temporale

Sie suchen ein Buch über Temporale? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Temporale. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Temporale im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Temporale einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Temporale - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Temporale, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Temporale und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.