Deutsch nach Englisch in China

Deutsch nach Englisch in China von Fan,  Linyan
In Europa wurde in jüngster Zeit verstärkt Aufmerksamkeit auf die Erforschung der Spezifika des Lehrens und Lernens einer zweiten Fremdsprache gerichtet. Die deutsche Sprache wird weltweit nach Englisch häufig als zweite Fremdsprache gelernt und unterrichtet. Da die beiden Sprachen derselben Sprachfamilie angehören, kann von einem starken Rückgriff bei lernstrategischen und kognitiven Faktoren, aber auch bei sprachlichen Aspekten ausgegangen werden. Die Aktivierung des Lernpotenzials ermöglicht es, dass der Deutschunterricht auf einer höheren Stufe beginnen, die Progression steiler angelegt sein kann und die Inhalte anspruchsvoller sein können. Allerdings wird im asiatischen Sprachraum kontrovers diskutiert, ob bei den dortigen Lernenden das Potenzial für einen positiven Transfer von der L2 Englisch zu der L3 Deutsch vorhanden ist und wie stark sich dieses gegebenenfalls auswirkt. Angeregt von langjährigen Beobachtungen im chinesischen Deutschunterricht, befasst sich diese Arbeit mit den subjektiven Vorstellungen von Lehrkräften zum Lehren des Deutschen als zweiter Fremdsprache nach Englisch. Von besonderem Interesse ist hierbei die Frage, wie Deutsch als Fremdsprache nach Englisch im chinesischen Kontext gelernt und gelehrt werden sollte: Ist es hilfreich, wenn chinesische Lernende beim Deutschlernen an ihr Vorwissen bezüglich der englischen Sprache anknüpfen? Oder kann es vielmehr sein, dass sich die zuvor erworbenen Englischkenntnisse störend auf das Deutschlernen auswirken? Die Arbeit verfolgt das Ziel, die grundlegenden Spezifika des L3-Lehrens im chinesischen Kontext zu ermitteln und dadurch einen Hinweis für die zukünftige Lehreraus- und -fortbildung zu bieten. Außerdem ist es erwünscht, die L3-Forschung als eigenständiges Forschungsfeld in China zu etablieren und so eine weiterführende L3-Forschung anzuregen.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb

Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb von Müller-Lancé,  Johannes
Gerade romanische Sprachen werden in Deutschland zumeist als zweite, dritte, vierte etc. Fremdsprache gelernt, also als Tertiärsprachen. Dieser Tertiärsprachenerwerb ist durch das Anwenden von Lernerstrategien gekennzeichnet, die man sich im Laufe des Erwerbs der ersten Fremdsprache angeeignet hat. Die vorliegende Studie analysiert die Strategien unterschiedlichster Lerner bei der Erschließung fremdsprachlichen Wortschatzes. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, auf welche Weise mehrere (verwandte) Sprachen zugleich mental verarbeitet werden. Darüber hinaus werden die Schwächen eines Fremdsprachenunterrichts aufgezeigt, der Tertiärsprachen in gleicher Weise vermittelt wie die erste Fremdsprache.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Fremdsprachenlernerfahrungen und Lernstrategien

Fremdsprachenlernerfahrungen und Lernstrategien von Missler,  Bettina
Ausgezeichnet mit dem Göttinger Preis zur Fremdsprachenerwerbsforschung 2001 Inwieweit wirken sich das Vorwissen und die Vorerfahrungen einer Person auf die aktuelle Verfügbarkeit von Lernstrategien aus? Diese psycholinguistische Arbeit bietet einen umfassenden Überblick zu zwei Forschungsbereichen: Tertiärsprachen bzw. Fremdsprachenlernerfahrungen und Lernstrategien. Zunächst wird erörtert, inwiefern sich mono- und multilinguale Personen beim Lernen einer weiteren Sprache hinsichtlich ihrer Sprachproduktion und -rezeption, ihrer fremdsprachlichen Begabung und Leistung, ihrer Persönlichkeit und Motivation sowie ihrer Lernstrategien unterscheiden. Danach werden Lernstrategien u.a. im Hinblick auf ihre Definition und methodische Erfassung behandelt. Schließlich wird das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Fremdsprachenlernerfahrungen und Lernstrategien empirisch untersucht. Statistisch variieren sowohl die Häufigkeit der Verwendung von Lernstrategien als auch der Typ der eingesetzten Strategien in Abhängigkeit von den spezifischen Erfahrungen mit dem Fremdsprachenlernen.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tertiärsprachen

Sie suchen ein Buch über Tertiärsprachen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tertiärsprachen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tertiärsprachen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tertiärsprachen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tertiärsprachen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tertiärsprachen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tertiärsprachen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.