Das Korpus dieser empirischen Untersuchung geschriebener Texte lieferten Deutschstudierende mit Igbo als Erstsprache. Nach einem Überblick des aktuellen Forschungsstands zu den Themen Zweitsprachenerwerb, Fehleranalyse und Tertiärsprachenforschung wird auf die aus der Sprachenpolitik Nigerias resultierende mangelhafte muttersprachliche und ungenügende englische Sprachkompetenz der Studierenden eingegangen und werden deren negative Folgen für den Deutschunterricht aufgezeigt. Ferner werden die Rahmenbedingungen des Deutschunterrichts an nigerianischen Universitäten erörtert und wichtige verbesserungsbedürftige Bereiche aufgezeigt. Bei der Auswertung der möglichen Fehlerursachen werden Erkenntnisse der aktuellen Forschung aufgenommen, was zu interessanten Ergebnissen führt. Nachdem die Autorin auf Anregungen und Beschwerden der Studierenden intensiv eingeht, formuliert sie abschließend Gedanken zu einer methodisch-didaktischen Verbesserung des Deutschprogramms.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der vorliegende Band ist ein wichtiger Beitrag zur empirischen Forschung des Tertiärsprachenlernens in Südostasien und trägt dazu bei, Forschungsdesiderate der letzten Jahre einzulösen. Er regt eine bisher vernachlässigte wissenschaftliche Diskussion im Bereich der Tertiärsprachenforschung und Mehrsprachigkeitsdidaktik an, da die derzeitige Forschung zum multiplen Sprachenlernen stark eurozentrisch ausgerichtet ist. Es kann und muss hinterfragt werden, inwieweit gängige Theorien und Modelle zum multiplen Sprachenlernen auf einen außereuropäischen Kontext übertragbar sind. Dieses Thema wird in der vorliegenden Arbeit auf der Basis einer dreijährig angelegten multiperspektivischen Longitudinalstudie beleuchtet.
Kern der Untersuchung ist eine mehrdimensionale linguistische Analyse einer schriftlichen Textproduktion in drei Sprachen unter Einbeziehung des individuellen Sprachenhintergrundes, für den die Autorin den Terminus „multilingualer Fingerabdruck/multilingual thumbprint“ eingeführt hat. Aus der quantitativen Datenbasis gewonnene Ergebnisse werden in Abhängigkeit von soziokulturellen, ethnisch-religiösen und sprachenpolitischen Aspekten mit qualitativen Daten untermauert. Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich auf, dass externe Faktoren das Deutschlernen stärker determinieren als linguistische.
Außerdem wird in weiteren Kapiteln der entscheidende Einfluss sprachenpolitischer Maßnahmen in Verbindung mit soziokulturellen Faktoren auf den Spracherwerb nachgewiesen. Es lassen sich auf eine spannende Weise Teilergebnisse mit Blick auf sprachenpolitische Debatten in Deutschland vergleichen. Im multiethnischen und multilingualen Malaysia finden wir Millionen Lerner, die nicht zur ethnischen Majorität des Landes gehören. Dennoch entwickeln sie alle sprachliche Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, in Schule, Studium und Beruf erforderlich sind. Dies überrascht umso mehr, als sozioökonomischer Status und ethnisch-religiöser Hintergrund oftmals mit negativen Einstellungen gegenüber der Majoritätskultur und der täglichen Sprachverwendung einhergehen. Die spezifischen Ergebnisse und Erkenntnisse der in Malaysia angelegten Studie sind deshalb nicht limitiert, sondern ganz im Gegenteil für alle mehrsprachigen Kontexte relevant. Positive Resultate der Sprachenpolitik in Malaysia zeigen eine bedenkenswerte Alternative zu den Europäischen Modellen der sprachlichen Integrierung von Minderheiten und Migranten auf.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tertiärsprachenforschung
Sie suchen ein Buch über Tertiärsprachenforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tertiärsprachenforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tertiärsprachenforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tertiärsprachenforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tertiärsprachenforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tertiärsprachenforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tertiärsprachenforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.