Gerade Goethes eignet sich als Vorlage für Hollywoodfilme. Allerdings handelt es sich dabei um Adaptionen der Thematik, nicht um direkte Übernahmen. Ziel des Buches ist es, den Zusammenhang zwischen dem literarischen Werk und amerikanischen Filmversionen darzustellen, bei denen es sich um eine Variation des Faustthemas handelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Grundfrage ist das Verhältnis von Landschaftsästhetik und politischem Engagement. Die Hinwendung zur Landschaft - hier Oberbegriff für Boden, Heimat, Scholle - als objektivierter Vergangenheit und die Erhebung der Landschaft in den Rang einer politischen Entscheidungsin- stanz sind Reflexionsformen des Irrationalismus, der als Reaktion gegen die Moderne die Jahrhundertwende in Europa kennzeichnet. Die sich wandelnde Ästhetik und der Landschaftsdeterminismus sind Gradmesser des Traditionalismus, Konservatismus und gar Nationalismus, aber auch der Resignation und Evasion.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Studium der Sterbe- und Grabespoesie in der deutschen Romanprosa ist ein von der Forschung weitgehend vernachlässigter Arbeitsbereich. Anhand der bedeutendsten Erzählfresken M. Millers, Th. G. v. Hippels, Jean Pauls, Goethes, des Dichters der «Nachtwachen des Bonaventura», E.T.A. Hoffmanns, G. Kellers und W. Raabes versucht der Beitrag von Joseph Kohnen diese Lücke ansatzweise zu beheben, indem er zeigt, wie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und dessen Auswirkungen im 19. Jahrhundert die Entwicklung dieser Thematik in direkter Abfolge verlief und die einzelnen Dichter jeweils als Erbträger ihrer Vorgänger fungierten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der irische Politiker Charles Stewart Parnell spielt im gesamten Werk von Joyce eine wichtige Rolle. Seine Funktion ist jedoch keineswegs statisch. Im Gegensatz zu den Autoren der irischen Literaturrenaissance, die sich in der literarischen Verarbeitung des Politikers im wesentlichen auf eine heroische Stilisierung beschränkten, ist Parnell in Joyces Werken einer ständigen Wandlung unterworfen, einem permanenten . Die Arbeit folgt diesem Wandlungsprozeß von bis zu , wo in den Spuren des Textes nicht nur die historische Figur in ihren vielfältigen Facetten zu finden, sondern auch im intertextuellen Spiel mit den früheren Werken die 'Karriere' Parnells in Joyces Oeuvre aufgehoben ist. Dieser doppelten Spurensuche in gilt ein wesentliches Augenmerk dieser Studie.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Sensationen statt Sachkunde bemängeln die einen, zuviel Werbung statt Warnung die anderen. Die Gentechnikberichterstattung in der Presse ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Die vorliegende Arbeit versucht der Debatte um die journalistische Darstellung der Gentechnik eine sachliche Grundlage zu geben. Leistungen und Defizite der Presse, die Anfang der 70er Jahre das Thema startete, werden theoretisch diskutiert und empirisch untersucht. Ausgehend von linguistischen und medienwissenschaftlichen Ansätzen wird der phasenhafte Verlauf einer Themenkarriere skizziert und auf die Themenbehandlung der Gentechnik in Tageszeitungen übertragen. Untersucht werden die einschlägigen Artikel der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», der «Welt», der «Süddeutschen Zeitung», des «Kölner Stadt-Anzeiger» und der «tageszeitung» von 1973 bis 1989.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Neue Medien und insbesondere das Internet gehören zum Schulalltag. In dieser Arbeit wird deshalb für die Schulpraxis typischen, bislang aber wenig untersuchten Fragestellungen nachgegangen: Wie erarbeiten sich Schüler unter alleiniger Nutzung des World Wide Web ein fachinhaltliches Thema? Wie erstellen sie dazu Texte? Welche Lernerfolge erzielen sie dabei? In einer explorativen Untersuchung mit einem Beispielthema aus der Physik werden dazu erstmalig Navigation im Internet und die Textproduktion mit Computern detailliert beschrieben, klassifiziert und in Zusammenhang zu Lernergebnissen gestellt. Damit bietet diese Arbeit neben der Darstellung theoretischer Hintergründe einen vielfältigen Überblick über wichtige Einflussgrößen der Computer- und Internetnutzung beim selbstgesteuerten Lernen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Ökologische Steuerreform ist nach 20-jähriger, zumeist kontroverser Diskussion in der Bundesrepublik durch die rot-grüne Regierung 1999 eingeführt worden. Die Autoren zeichnen den Aufstieg, die Restriktionen und die Durchsetzung der Idee, die Rohstoffpreise schrittweise zu verteuern und im Gegenzug die Sozialversicherungsbeiträge zu reduzieren, nach. Anhand einer Politikfeldanalyse werden die unterschiedlichen Vorschläge und Kritikpunkte zur Reform in Typologien geordnet. Die Phase der Politikentscheidung mit den rot-grünen Koalitionsverhandlungen, die Verabschiedung des Gesetzes sowie die Einflußnahme organisierter Verbände wird analysiert. Schließlich stellen die Autoren anhand der Einführung der Ökosteuerreform exemplarisch Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik dar. Im Geleitwort betont Hans Christoph Binswanger, der als Erfinder der Ökologischen Steuerreform gilt, daß mit der Schrift «die erste umfassende Darstellung zur Geschichte der Ökologischen Steuerreform geliefert» wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Menschenrechte bestimmen wie kein anderer Schlüsselbegriff der politischen Theorie und Ethik die Diskussionen in Staat und Gesellschaft, Politik und Kirche. Orientiert an der UNESCO-Empfehlung von 1974 und dem darauf basierenden gemeinsamen Antrag aller Bundestagsfraktionen sowie der KMK-Empfehlung zur Förderung der Menschenrechtserziehung von 1980 wird in der Studie die Frage der Rezeption der Menschenrechte in unterrichtsrelevanten Materialien und Schulbüchern für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht erörtert. Der themenorientierten Schulbuchanalyse liegt ein umfangreicher Kriterienkatalog zugrunde, begründet mit einer multiperspektivischen «Sachanalyse» unter Berücksichtigung der politischen, historisch-philosophischen, rechtlichen, theologischen und pädagogischen Dimension der komplexen Thematik.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten-Texten der französischen und italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Dabei geraten auch grundsätzliche Fragestellungen der Thematologie in den Blick. Als außerordentlich bekanntes Thema steht für die Ambivalenz einer reichen künstlerischen Tradition: Jedes neue Werk muß sich mit den kanonischen Vorgängern, insbesondere Goethes, auseinandersetzen. Gleichzeitig ist jeder Leser bereits von der vorgängigen Lektüre beeinflußt. Die hier unter den Gesichtspunkten Zeit, Raum, Bewußtsein und Interaktion analysierten Texte von Valéry, Ghelderode, Butor und Sanguineti zeichnen sich durch einen spielerischen, produktiven Umgang mit der -Tradition aus. Sie zitieren das Thema, so wie der illustre Schwarzkünstler den Teufel zitierte, um ihn in Dienst zu nehmen. Die Last der Tradition verwandelt sich also am Ausgang der Moderne in die Lust der Intertextualität.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Bruno Bauch zählt zu einer der wichtigen, jedoch wenig bekannten Autoren des Neukantianismus der Badischen Schule. Die Arbeit folgt - von seiner Dissertation bis zu seinem Nachlaßwerk - seiner intellektuellen Entwicklung, die sich als strenge Herausarbeitung Windelbandschen Programms aufweist, und konzentriert sich auf eines der zentralen Themen seiner Reflexion: die Herausarbeitung einer nicht subjekttheoretischen, mit dem Bewußtseinsprimat aufbrechenden Variante der Transzendentalphilosophie. Im Blickwinkel auf Bauch wird ein Panorama der Neukantianischen Behandlung der Subjektfrage nachgezeichnet, die die bisherigen Forschungen über die Beziehungen zwischen transzendentaler und konkreter Subjektivität im Neukantianismus ergänzt, präzisiert und vertieft. Fast alle wichtigen Denker der Bewegung und die, die mit ihr in Verbindung stehen, werden in die Arbeit einbezogen (u.a. Lotze, Liebmann, Windelband, Cohen, Natorp, Rickert, Lask, Kroner, Spranger, Hönigswald, Cassirer). Ferner werden die unzähligen Polemiken innerhalb der Bewegung rekonstruiert und analysiert, der Einfluß der Einzelwissenschaften auf die Neukantianische Reflexion - insbesondere der Psychologie - untersucht und in ihren Grundzügen skizziert. Für die Darstellung wurden mehrere fast vergessene Materialien und unveröffentlichte Manuskripte berücksichtigt. Eine vollständige Bibliographie Bauchs und ein Anhang über die von Bauch in Jena gehaltenen Veranstaltungen runden die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Themas
Sie suchen ein Buch über Themas? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Themas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Themas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Themas einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Themas - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Themas, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Themas und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.