Theodor Ahrens Zur Zukunft des Christentums

Theodor Ahrens Zur Zukunft des Christentums von Ahrens,  Theodor
Als Faktor einer kommenden Weltgesellschaft ist mit den weltweit vernetzten Kirchen zu rechnen und entsprechend haben diese sich selbst ernst zu nehmen. Das ist wenigstens die Grundüberzeugung in den Anfängen der neuzeitlichen Mission gewesen sowie der ökumenischen Bewegung, die aus ihr hervorging. Die Bedingungen, unter denen dies zu diskutieren ist, haben sich inzwischen grundlegend verändert: Während die etablierten Konfessionskirchen in Westeuropa teils erdrutschartige Einbrüche hinnehmen müssen, feiert das Christentum im Süden – jedenfalls statistisch betrachtet – anscheinend große „Erfolge“. Liegt also dort die Zukunft des Christentums? Und welchen Stellenwert haben diese Umbrüche für das komplexe Gefüge ökumenisch vernetzter Kirchen? Die Einschätzungen gehen zum Teil weit auseinander. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Vielfalt der Deutungsangebote, die in der aktuellen christentumsdiagnostischen Literatur vertreten werden. Sodann fragt sie nach möglichen Rückschlüssen hinsichtlich der Gewichtsverlagerungen im global vernetzten Christentum für die aktuelle, vom EKD Impulspapier „Kirche der Freiheit“ angestoßene Debatte über eine missionarische Neuausrichtung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Themen, die von der weltweiten Ökumene - manchmal im Gestus prophetischer Zeitansage - in die Region hineingegeben werden, sind nicht ohne weiteres in die Kontinuität der religiösen Vollzüge zu integrieren, in denen sich die Gemeinden vor Ort darstellt. Sie wirken dort zunächst wie etwas Zusätzliches, von außen Aufgesetztes. Damit ist ein dritter Fragenkomplex angesprochen: Wie lassen sich das globale und das lokale Moment in der Kirche vor Ort verbinden? Zugehörigkeiten und Differenzen sind neu zu verhandeln. Der Band schließt mit Überlegungen zu Einheit und Differenz im global vernetzten Christentum. Theodor Ahrens (1940 – 2015) war Mitglied der Studienleitung der Missionsakademie an der Universität Hamburg und wurde in den 1970er Jahren Mitbegründer des „Melanesian Institute for Pastoral and Socio-Economic Service“ in Papua-Neuguinea. 1987 wurde er zum Professor für Missionswissenschaft und ökumenische Beziehungen der Kirchen am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg berufen. Aus Forschungsaufenthalten und Gastprofessuren in Ozeanien, China, Indien, Korea, Brasilien und Kamerun gingen zahlreiche Veröffentlichungen hervor. Auch nach seiner Emeritierung setzte er seine Publikationstätigkeit fort. Sein letztes Buch erschien unter dem Titel „Einwürfe – Missionswissenschaftliche Studien“ als Band 6 in dieser Reihe.
Aktualisiert: 2022-04-05
> findR *

Einwürfe

Einwürfe von Ahrens,  Theodor
Die hier vorgelegten Einwürfe in das Spielfeld „Interkulturelle Theologie/Missionswissenschaft“ äußern sich zu folgenden Fragen: Wie wurden Probleme des Verstehens über kulturelle „Grenzen“ hinweg bearbeitet? Wie ließe sich heute damit umgehen? Wenn eigene Identitätssehnsüchte einer echten Begegnung mit dem Fremden im Wege stehen – was bedeutet das für die Praxis interkultureller kirchlicher Zusammenarbeit? Welche Wechselwirkungen zwischen kulturell unterschiedlichen Wissenswelten lassen sich in der Schularbeit der Missionen ausmachen? Gibt es ein „Recht auf Provinzialität“ in einer kosmopolitischen Ökumene? Wie anschlussfähig ist Luthers Theologie des „radikalen Umsonst“ im Kontext aktueller Debatten über den Stellenwert der Gabe in einer Marktgesellschaft? Wie hat missionarische Verkündigung auf das Beziehungsfeld zwischen Lebenden und Toten – kulturübergreifend ein menschliches Grundthema – eingewirkt? Welche theologischen Grundentscheidungen stehen hinter der jüngsten Missionserklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Zum Autor: Theodor Ahrens ist em. Professor für Missionswissenschaft und ökumenische Beziehungen der Kirchen an der Universität Hamburg und ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Missionsakademie an der Universität Hamburg.
Aktualisiert: 2022-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Theodor Ahrens

Sie suchen ein Buch über Theodor Ahrens? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Theodor Ahrens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Theodor Ahrens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Theodor Ahrens einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Theodor Ahrens - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Theodor Ahrens, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Theodor Ahrens und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.